- 
                Gesamte Inhalte14.145
- 
                Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
- 
	  Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion Wahnsinn, da hat LLL doch seine 3000 Stück von "The X-Files" losbekommen, das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Wo bleibt nur Volume 2?
- 
	  WaterTower Music: Hans Zimmer - THE DARK KNIGHT RISESAlexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen "The Dark Knight Rises" wird es allerdings auch auf LP geben, die erscheint aber erst im September. Vielleicht sind da ja noch mehr Bonustracks drauf. Hans Zimmer - The Dark Knight Rises [Vinyl LP]
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion "A Class Action" gefiel mir besser als "Sneakers" muss ich gestehen. Der Score kommt ganz ohne die Horner-typischen, ausladenden Themen aus, ist eher ein intimer, flächiger Score. Vielleicht am ehesten zu vergleichen mit "House of Sand and Fog", nur nicht ganz so pompös im Klang. Wenn die CD startet, denkt man kurz, man hätte "Tubular Bells" von Mike Oldfield eingelegt, die "Main Titles" beginnen gleich mit diesem sehr ähnlich klingenden Glockenspiel. Im weiteren Verlauf des Scores bekommt das Ganze sogar fast schon einen Carpenter-Anstrich, wenn dieses Glockenspiel über sphärischen Synthieflächen ertönt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Musik von Horner komponiert und auch eingespielt wurde, sprich, es gibt kein Orchester.
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion James Horner - A Class Action
- 
	  Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion Na ja, soo schlecht lief DARKMAN damals auch nicht, hat immerhin das Dreifache seiner Kosten weltweit eingespielt. Für einen R-Rated-Film ohne (damals) bekannte Darsteller schon nicht so schlecht. Es qualifizierte Raimi immerhin, ein ähnlich hohes Budget für seinen nächsten Film ARMY OF DARKNESS zu bekommen. Und zwei Fortsetzungen, plus eine Comic-Reihe, folgten bei DARKMAN ja auch noch. Interessanterweise wollte Raimi eigentlich THE SHADOW verfilmen, aber das Studio liess ihn nicht ran an das Projekt, also erschuf er sich mal eben seinen eigenen Comic-Helden "Darkman".
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion Um ganz ehrlich zu sein, fand ich ihn eher ermüdend, plätscherte so ein wenig dahin. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das alles von Horner schon zig Mal gehört habe. Apropos: James Horner - Thunderheart
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion James Horner - Sneakers
- 
	  Indiana Jones im Herbst auf Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen Ich finde 70 Öcken für die normale Version schon ziemlich happig, die Alien-Anthology-Box beispielsweise kostete damals knapp 50 Euro, das waren auch vier Filme, aber insgesamt sogar sechs Blu-rays, also sogar noch eine mehr als bei Indy. Die Star-Wars-Box mit nochmal zwei Filmen mehr kostet auch "nur" 15 Euro mehr als die Indy-Box und enthält fast doppelt so viele Discs. Fairer Preis sieht anders aus. Bei der normalen Box könnte der Preis aber tatsächlich noch fallen, bei der Exklusiv-Box glaube ich eher weniger daran, ist mir zumindest bisher bei kaum einer Amazon-Exklusiv-Edition aufgefallen und wenn, dann war das Ding gebraucht.
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Obwohl auch für diese Folge wieder gilt: Starke erste Hälfte, dann unglaublich starker Einbruch bis hin zum langweiligen Ende.
- 
	  WaterTower Music: Hans Zimmer - THE DARK KNIGHT RISESAlexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Warum hätte Elfman mit Young kooperieren sollen, nachdem er sich mit Raimi derart zerstritten hatte? Soweit ich weiss, war es eher Steve Bartek, Elfmans Orchestrator, der für den dritten Film Elfmans Material neu adaptierte und zwar auf Wunsch des Studios. Young hat ausserdem einen komplett eigenen Score geschrieben, der aber, wie gesagt, zugunsten der Elfman-Adaptionen zu großen Teilen nicht verwendet wurde. Nicht zu vergessen Deborah Lurie und John Debney, die ebenfalls hinzugezogen wurden. Youngs Score kann man sich sogar im Internet anhören auf seiner offiziellen Seite, auf CD wurde er bis heute nicht veröffentlicht, da anscheinend Elfman saftige Tantiemen für das verwendete Material verlangt hat und Sony nicht darauf eingestiegen ist. Im Film selbst fallen die Musikschnitte an manchen Stellen schon gravierend auf. Schon in den Main Titles hört man einen Unterschied zwischen Elfmans Material und dem neuen Material von Young, ist ziemlich hart reingeschnitten worden. All das spricht nicht gerade dafür, dass Elfman und Young hier zusammengearbeitet haben. Es war Youngs Score, der erst im Nachhinein durch Elfman-Adaptionen und zusätzliche Musik von Lurie und Debney, sehr stark aus dem Film verbannt wurde. Die Wiki bestätigt dies auch: Und in diesem Interview bestätigt Young gewissermaßen, dass Elfman selbst nichts mit dem Score zu Spider-Man 3 zu tun hatte:
- 
	  WaterTower Music: Hans Zimmer - THE DARK KNIGHT RISESAlexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Bei Zimmer ist das mehr oder weniger der Fall. Die ganzen Morricone-Zitate lässt man ja noch als Hommage durchgehen (wie in Pirates 3), aber im gleichen Score gibt es auch eine Melodie, die stark an Horners Titanic-Thema erinnert. Ob das auch nur eine Hommage war, wage ich mal nicht zu beurteilen. Und ja, Zimmer bedient sich wenn, dann an eigenem Material, wie jeder andere auch. Meine Vermutung bei Spider-Man 2 ist einfach, dass Raimi, der vorher seinen Komponisten immer freie Hand gelassen hat, einfach vom Studio unter Druck gesetzt wurde. Und da er dem Franchise Spider-Man erhalten bleiben wollte, blieb ihm eben nichts anderes übrig, als eben Elfman unter Druck zu setzen. Spider-Man 2 war ja zum großen Teil mit Musik von Elfman aus dem ersten Film unterlegt worden. Was sich wie der Traum eines jeden Komponisten anhört, nur die eigene Musik als Temp Track vorgesetzt zu bekommen, entpuppte sich bei Spider-Man 2 zum Fluch für Elfman, der sich dazu genötigt sah, einfach nur seine "alte" Musik für den neuen Film zu adaptieren und hier und da etwas hinzuzufügen. Das wollte Elfman aber nicht und so kam es eben zu dem Streit mit Raimi. Christopher Young hat sich bei Teil drei dann eben nicht gewehrt und ihm passierte genau das, was Elfman noch halbwegs abwenden konnte, nämlich, dass seine neue Musik zu großen Teilen nicht verwendet wurde und einfach durch Adaptionen des Elfman-Materials ersetzt wurde.
- 
	  WaterTower Music: Hans Zimmer - THE DARK KNIGHT RISESAlexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen In den meisten Fällen kommt ja nicht mal der Regisseur damit an, sondern der Cutter, der Musik aus anderen Filmen unter den Film legt, um ein Gefühl für den Schnittrhythmus zu bekommen. Da kann auch "Australia" von David Hirschfelder dabei gewesen sein, warum denn nicht? Es hängt dann eben vom Regisseur und dem Komponisten ab, in wie weit sie dem Temp Track folgen wollen oder nicht. Manchen Komponisten macht es nichts aus, das Original-Stück fast 1:1 zu kopieren, solange sie dafür bezahlt werden. Am Beispiel Tyler Bates und "300" kann man sehen, dass das auch manchmal nach hinten losgehen kann, wenn der Komponist des Original-Stückes, in diesem Fall Goldenthal, es eben nicht so einfach auf sich sitzen lässt, dass seine Musik kopiert und dann nicht mal sein Name erwähnt wird. Gegenbeispiel wäre Danny Elfman bei "Spider-Man 2", der partout nicht den Temp Track von Christopher Young kopieren wollte, was dazu führte, dass der Temp Track von Young einfach im Film geblieben ist. Harry Gregson-Williams war sicherlich auch nicht erbaut, als Ridley Scott bei "Kingdom of Heaven" Stücke aus anderen Filmen von Goldsmith, Beltrami und Revell in den Film einbaute. Sowas ist aber nun mal keine Seltenheit und auch Zimmer dürfte nicht davon verschont bleiben, zumal der ja gerne "Hommagen" an andere Komponisten in seine Musik einbaut.
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Das Upgrade lohnt sich alleine schon wegen des Tons, der nun wesentlich knackiger aus den Boxen dröhnt. Das Bild ist immer noch etwas verrauscht, aber bei weitem nicht so stark wie auf der DVD. Und als zusätzlichen Bonus gibt es "Red Rain", welches auf der DVD nicht enthalten ist. Ist man heutzutage als Frau mit 39 Jahren schon so alt, dass ein "sieht immer noch gut aus" als Kompliment gesehen werden muss?
- 
	Ich glaube, Sly hat momentan andere Sorgen als Filme:
- 
	  Indiana Jones im Herbst auf Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen Du meinst davon abgesehen, dass die Box an sich ziemlich teuer ist?
- 
	  Indiana Jones im Herbst auf Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen Es gibt die Box exklusiv bei Amazon als Jumbo-Steelbook, inklusive Zippo-Feuerzeug, für nur unwesentliche 15 Euro mehr... Indiana Jones The Complete Adventures : Jumbo Steelbook inkl. Zippo (Exklusiv bei Amazon.de) [blu-ray]
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Die Drei ??? und der Meister des Todes
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Peter Gabriel - Secret World [blu-ray]
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion Klanglich ist es sicherlich kein Quantensprung. Die LLL-CD ist eben länger, beinhaltet aber alle Stereo-Tracks, die auch auf der Prometheus-CD sind. Dazu gibt es mehr Mono-Tracks als auf der alten CD und die Source Musik, die aber verzichtbar ist, wie ich finde, irgendwann ging mir das Gitarrengezupfe doch etwas auf die Nerven.
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Keine Ahnung, bisher nix gesehen haben.
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion Doch, die alte Prometheus-CD von "Rio Lobo" habe ich (Nummer 124 von 3000 ), aber als Goldsmith-Sammler kann man eben nicht anders. "Stagecoach/The Loner" habe ich auch schon von FSM.
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Underworld Awakening [blu-ray]
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion Louis de Funes Vol.1&2
- 
	  Eure Errungenschaften im Juli 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion James Horner - Searching for Bobby Fischer Kiyoshi Yoshida - Das Mädchen, das durch die Zeit sprang und mit einem herzlichen Dank an den Knochenkönig: Richard Hartley - Sheena
- 
	Und weiter geht´s: Langsam frage ich mich, warum Aykroyd und Ramis nicht wieder gleich selbst das Skript schreiben. Sie haben´s immer noch drauf, wie das Ghostbusters-Video-Game beweist. Dürfen sie nicht? Oder wollen sie nicht?
 
            
        