-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Veröffentlichung Milan: THE TERMINATOR (Brad Fiedel)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na dann überwiegen ja doch die Vorteile. -
Wie gesagt, die Trennung in Forumskategorien wird ja nicht aufgelöst. Der Versuch soll jetzt sein, Konzertwerke von Filmkomponisten für einen gewissen Zeitraum (so lange es eben eine "Aktualität" ist), hier ins Neuigkeiten-Forum zu posten, um den Werken einerseits mehr Publikum zu verschaffen und (vor allem) um weitergefasste Diskussionen über Musik anzustoßen (abzielend auf den berühmten "Tellerrand"). Für eine Auflistung ALLER neuesten Beiträge in der rechten Spalte der Hauptseite wäre ich übrigens auch.
-
Der große Schostakowitsch-Thread
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Und weil's so schön war, nochmal ein Ausschnitt: der erste Satz der Zwölften, gespielt vom venezuelanischen Teresa Carreno Youth Orchestra, ebenfalls unter Gustavo Dudamel: Die Klangqualität ist leider nicht optimal - bei lauteren Stellen verzerrt es etwas - , aber die Interpretation ist einfach der schiere Wahnsinn. Mit was für einer Energie und Spielfreude die jungen Musiker hier auftreten, ist überwältigend. Venezuelas "Sistema" (die staatliche Musikförderung von Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten) hat wirklich großartige Ergebnisse hervorgebracht - von so einer lebendigen, leidenschaftlichen Musikkultur können wir hierzulande nur träumen. -
Mir ist letztens auch der Schlitten davongerollt (bei angezogener Handbremse!). War aber zum Glück nicht anwesend.
-
Veröffentlichung Milan: THE TERMINATOR (Brad Fiedel)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Im Media Markt steht das Ding seit einigen Wochen auch im normalen Jewel Case. Hätteste schneller gehabt als den Import. -
28/52 TARAS BULBA by Franz Waxman
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Bei Waxman findet sich generell viel Schostakowitsch - auch in TARAS BULBA oder CIMARRON ("The Land Rush"). Eigentlich ideale Einstiegspunkte für Filmmusik-Fans, um sich z.b. den Sinfonien oder Instrumentalkonzerten zu nähern. Ein besonderer Waxman-Favorit von mir (neben den bereits genannten) ist übrigens der hier: Etwas abseits traditioneller sinfonischer Pfade. Ein recht dissonanzreicher Ausflug in den Symphonic Jazz, mit gewissem North-Touch, aber doch unverkennbar Waxman. Sehr beeindruckender Score, leider ist die Ausgabe vom Varèse-Club schon lange ausverkauft. -
28/52 TARAS BULBA by Franz Waxman
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Ja, der Score (und Waxman generell) ist eine Wucht. Wenn dir der gefällt, wären wohl auch PRINCE VALIANT und Teile von CIMARRON was für dich, Oli. (Wenn du sie nicht eh schon kennst.) -
Ein interessanter Gedanke, der ja auch erklärt, wieso selbst Filmmusikfans so selten etwas mit klassischer Musik anfangen können. Es fehlt einfach der Bildbezug. Das mit der "angeblichen" Musikliebe klingt zwar hart, trifft hier aber auch durchaus den Kern. Nimmste das visuelle Medium weg, ist von Musikliebe meist nicht mehr viel übrig.
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der große Schostakowitsch-Thread
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Bevor ich zur 13. Sinfonie komme, hier nochmal ein kleiner Appetizer: Der Höhepunkt des dritten Satzes aus der 12. Sinfonie (inkl. des nahtlosen Übergangs zum vierten Satz). -
Ich musste ehrlich gesagt auch etwas schmunzeln. Aber gewisse Dinge dürfen eben nicht ausgesprochen werden. Naja, ist ja nichts Neues. Zum Glück gibt es derzeit so viele Filmkomponisten, die sich Alternativen im Konzertbereich suchen. Howards Violinkonzert, Goldenthals diverse Konzertwerke, das jüngst veröffentlichte Elfman-Ballett - neben vereinzelten filmmusikalischen Ausreißern wie GODS OF EGYPT ist das momentan das Einzige, was mich noch an den zeitgenössischen Namen aus Hollywood hält.
-
Sony Classical: Marco Beltrami - BEN HUR
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein neuer CLEOPATRA von Fincher war ja mal im Gespräch. Das hätte mich schon gereizt. -
Veröffentlichung Walt Disney Records: John Williams - THE B.F.G.
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich mag den Score zwar eh nicht besonders, aber ganz objektiv betrachtet gibt es im letzten Drittel schon einige dramaturgische Leerläufe - mein persönlicher Albumschnitt von THE FORCE AWAKENS ist demnach auch gut 10 Minuten kürzer und verzichtet auf den ein oder anderen Track gegen Ende ("Snoke", "The Abduction", "On the Inside", "The Ways of the Force"). Meistens lasse ich auch noch "Maz's Counsel" weg. -
Also ich habe weder verfrüht gewettert, noch den Score gehört. War nur von der Aussage oben erstaunt, dass Kloser und Wander ja eigentlich mehr könnten. Finde ich, ausgehend von den erwähnten Arbeiten, nämlich nicht.
- 120 Antworten
-
- 1
-
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften im Juni
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon='B00005173V][/amazon] Mein Zweitexemplar für's Auto kam diese Woche an - großartiger, leider wenig bekannter Score von Warbeck. Danke an Luke für das günstige Angebot. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Dauert bei mir immer noch genauso lange - zumindest mit Firefox und Internet Explorer auf dem Computer. Über Tablet ist die Geschwindigkeit in Ordnung. -
Ich wusste das nicht. Wo haben sie das denn schon mal gezeigt?
- 120 Antworten
-
- 1
-
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Von meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen: SYMPTOMS (José Ramón Larraz, 1974) Larraz' subtile Gothic-Horror-Perle lief 1974 im Wettbewerb um die Goldene Palme in Cannes, verschwand dann aber schnell von der Bildfläche. Kürzlich wurde das Originalnegativ wiederentdeckt und von der Cinémathèque Belgique in 2K restauriert. Neben der US-Blu-Ray gibt es nun auch diese schicke britische Edition vom BFI. Tolle Wiederentdeckung und vielleicht einer der schönsten, stimmungsvollsten Gruselfilme der 70er. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Bei mir hat das Abschicken vorgestern Abend einige Minuten gedauert. Dachte schon, mein W-LAN ist hin. -
27/52 MARY SHELLEY`S FRANKENSTEIN by Patrick Doyle
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Muss meine Erinnerung an die Musik mal wieder auffrischen. So faszinierend wie meinen Doyle-Favoriten NEEDFUL THINGS fand ich den aber damals nicht. -
Veröffentlichung Howe Records: Howard Shore - DENIAL
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ein Fighting-for-Justice-Justizdrama - ähnlich wie SPOTLIGHT, wo ich Shores Musik leider nicht besonders spannend fand. Mal sehen, ob der Musik hier mehr Raum zur Entfaltung gewährt wird. Da fällt mir ein: PHILADELPHIA habe ich schon lange nicht mehr gehört. Vielleicht Shores beste Arbeit in diesem Genre. -
War das echt direkt auf Oliver bezogen? Hatte ich gar nicht so aufgefasst. Ich glaube, Babis bezog das auf den allgemeinen menschlichen Makel, tendenziell eher ungern über bestehende Ordnungen hinauszudenken. Olivers persönlicher Einsatz war da sicher nicht der Kritikpunkt. (EDIT: Wurde ja nun schon klargestellt. ) Verbleiben wir nun dabei. Beim nächsten veröffentlichen Konzertwerk eines Filmkomponisten (Horners "Collage" vielleicht?) probieren wir mal das "größere Publikum". Freut mich sehr, dass wir zu diesen Kompromiss gelangt sind.
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Super - danke, Thomas! -
Ja, nichts gegen Kategorien, aber man kann sie ja, wie Babis sagt, etwas laxer auffassen. Wie wäre es z.B., wenn man ein aktuell veröffentlichtes Konzertwerk in den Neuigkeiten-Bereich postet und dann einfach mal abwartet, wie sich das Interesse entwickelt? Verschieben kann man es immer noch, wenn es sich zum Staubfänger entwickelt. Muss jetzt nicht beim Elfman sein, aber für die Zukunft. Einfach, um mal von dieser buchhalterischen Strenge wegzukommen und um weiter gefasste Diskussionen zu fördern.