Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. LAS GARRAS DE LORELEI (Amando de Ossorio, 1974) Leider gekauft, ohne zu wissen, dass es davon auch eine Blu-Ray-Ausgabe gibt, hmpf.
  2. Ja, bei THE MAN WITH TWO BRAINS wäre ich auch dabei. Ist vielleicht nicht unbedingt meine bevorzugte Richtung, aber ich liebe den Film.
  3. Ich finde es jedenfalls überhaupt nicht paradox, wenn mit einem eher unbekannten Score angefangen wird. Es sollen ja schließlich "overlooked und special soundtracks" sein - klar, dass die Masse hier nicht in kollektiven Jubel ausbricht.
  4. Keine Sorge, ich habe die Beschreibung der CD-Serie schon gelesen. Und bin auch sehr froh, dass man sich auf bisher ganz unveröffentlichte Musiken konzentrieren will - ich war nur etwas schockiert, dass gleich wieder mit Vorschlägen wie AIR FORCE oder SMALL SOLDIERS angefangen wurde. Diesen Complete-Score-Ramsch gibt es mittlerweile an jeder Ecke, daher bin ich froh, dass man diese Form der Fan-Wünsche hier eher nicht berücksichtigt.
  5. Bitte nicht auch hier noch nach 90er-Expandierungen schreien. Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier nun so weitergemacht würde wie mit diesem recht unbekannten Schifrin. Dass also eher nicht auf die großen Fanwünsche gehört wird - denn die Fans wollen ja leider nur noch die Zweit- und Drittauflagen der bekannten Sachen (SMALL SOLDIERS Complete?! ). Genau, dafür gibt's jetzt den Club. (Mein Gott, wie furchtbar sich das anhört... Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich noch gesagt "Dafür gibt's ja LaLaLand", aber selbst die bringen tlerweile interessantere Sachen als der Club. )
  6. Aktuelle Filme schaue ich immer weniger - mittlerweile fallen 80 % meiner monatlich gesehenen Filme auf die 60er, 70er und 80er. Entsprechend hat sich auch die Zahl meiner Kinobesuche (was aktuelle Filme betrifft!) drastisch reduziert. Im Kino schaue ich mittlerweile fast schon mehr ältere Filme (auf diversen Festivals) als neue. @ Alex: Der Argento ist übrigens toll! Ich habe die erste Mediabook-Ausgabe, da finde ich das Cover auch etwas schicker und eleganter.
  7. Manche Leute schaffen pro Monat tatsächlich 40 Filme, vielleicht bekommt Alex das auch hin. (Ich komme pro Monat meistens nur auf ca. 20.)
  8. Eins der Highlights des Scores, "Fireproof", ist im neuen Set übrigens in der langen, fast 3-minütigen Filmversion enthalten, die einige Male von ruhigeren Suspense-Einschüben unterbrochen wird. Finde ich schade, denn die geraffte Eineinhalb-Minuten-Fassung des alten Albums ist musikalisch schlüssiger und zieht das brachiale musikalische Konzept konsequent und ohne Pause durch. In der Diskussion über die STAR WARS-Editionen wurden solche Kürzungen ja letztens schwer kritisiert, in Fällen wie diesem finde ich sie aber äußerst sinnvoll.
  9. Wieso ist das Album denn immer noch nicht auf iTunes oder Spotify? Muss ich mir jetzt ernsthaft eine CD bestellen?
  10. Ein Thema zu schreiben ist wirklich keine große Sache - v.a. weil der Vorgang so schematisch und regelhaft verläuft. Im Chris-Young-Workshop letztes Jahr in Österreich haben fast alle Teilnehmer ein mehr oder weniger prägnantes Thema über vorgegebener Harmonisierung schreiben können. Bei entsprechender Einhaltung der Regeln ist das für jeden halbwegs kreativen Musiker schaffbar. Weitaus seltener und schwieriger zu erlernen ist dagegen die Sensibilität für guten Orchestersatz. Da geht es wirklich um Feinsinnigkeit und um ein Gespür für Klangfarben und um Verständnis für akustische Phänomene. Insgesamt die weitaus größere Kunst als banales Melodienschreiben - und mit ein Grund, warum dieser Bereich heutzutage immer öfter an echte Profis (die Orchestratoren) abgegeben wird.
  11. Toller Score, hier aber natürlich vieeeel zu lang. Immerhin aber ohne den Mastering-Fehler der alten CD. Wenn sie den alten Schnitt noch mit ins Set gepackt hätten, würde ich wahrscheinlich sofort zuschlagen. So muss ich nochmal drüber nachdenken.
  12. Vielleicht, weil im Nachbarthread gestern kurz SPHERE erwähnt wurde? Oben war jedenfalls von Anfang an die Suite aus unveröffentlichtem Material aus PUBLIC ENEMIES verlinkt. (Würde SPHERE im Übrigen auch nie als durchschnittlich bezeichnen.)
  13. Ralf, es geht mir hier nicht um eine Expanded-Veröffentlichung, sondern überhaupt um eine gute Zusammenstellung der Musik - die gibt es nämlich nicht. Das einzige, was es von PUBLIC ENEMIES gibt, ist ein Filmsouvenir-Album, auf dem eine Handvoll Score-Fetzen verstreut sind.
  14. Die größten Schwachstellen sind in der Tat das Drehbuch und die furchtbar hohle Figurenzeichnung. Darüber hinaus hat der Film schon seine Vorzüge (Design, Musik) - aber bei einem so guten Vorgänger wie KNOWING kann ich einfach nicht anders, als den Daumen in die (sehr wacklige) Waagrechte zu senken.
  15. Wenn man mit dem digitalen Overkill keine Probleme hat (ich hab' das schon), dann kann man sich durchaus mit dem Film anfreunden. Das Design ist zuweilen schon ganz schick, und die Musik wertet das Ganze auch noch mal auf. Aber mehr als mittelmäßige Unterhaltung sehe ich hier absolut nicht. Und insbesondere im Vergleich mit KNOWING, dem letzten Film von Proyas, ist GODS OF EGYPT schon ein deutlicher Rückschritt. Ich bleibe bei der Musik. Den Film muss ich kein zweites Mal sehen.
  16. Der Score bleibt zwar ein eher durchschnittlicher Eintrag in Goldenthals Filmo- und Diskographie, aber in dieser Suite sind einige schöne Stellen enthalten, die auf dem Soundtrack-Album fehlen. Die Musik würde von einer guten Zusammenstellung wohl sehr profitieren.
  17. Uff, Leute... mir geht's bei meiner Argumentation nicht um die Musik selber (ich mag vieles vom 90er-Goldsmith), sondern um die Veröffentlichungen, die eben wie Teil eines großen, ramschigen Nostalgie-Projektes wirken. Die totale Kommerzialisierung, die so natürlich auch im Rahmen von 60er- und 70er-Filmmusik betrieben wird, nur eben nicht mit solch einer Breitenwirkung (siehe z.B. das Ausschlachten der Morricone-Musiken in Italien).
  18. Muss ich das jetzt wirklich ausführen? In meiner Wahrnehmung bedienen diese ganzen 90er-Expandierungen kein Interesse an individuellen Komponisten, sondern eine allgemeine, verfrühte Nostalgie für ein schmerzlich vermisstes Jahrzehnt. Ob da nun STARSHIP TROOPERS oder CONGO oder was auch immer wiederbelebt wird - es hat alles einen unpersönlichen, kommerziellen Touch, es scheint nur noch um die Wiederbelebung eines nostalgischen Gefühls zu gehen. Deswegen verbuche ich CHAIN REACTION, EXECUTIVE DECISION und Konsorten nicht unter den gleichen Vorzeichen wie einen CABLE HOGUE oder ADRIAN MESSENGER.
  19. Achso, dann meinte er wohl die ganzen unsinnigen 90er-Expandierungen - die laufen bei mir schon gar nicht mehr unter Goldsmith. Der letzte Club-Goldsmith war in meinen Augen THE LIST OF ADRIAN MESSENGER.
  20. Das Problem scheint zu sein, dass Scores wie HOSTAGE und FIREWALL einfach zu unbekannt sind, und sich daher kaum jemand "Desplat in Action" vorstellen kann. Desplats Popularität kam leider erst ab ca. 2007. Ich selbst kann diese Fragen allesamt kaum nachvollziehen. Ich habe Desplat als Suspense- und Actionkomponisten kennengelernt - so merkwürdig das für manche auch klingen mag.
  21. Die ALIEN-Reihe, eins der filmmusikalisch stärksten Franchises der Filmgeschichte, kommt gänzlich ohne stringente rote Linie aus - in jedem Film ein anderer Komponist, ein anderer Stil, anderes thematisch-motivisches Material. Sicher, es ist Horror, wo es eh nicht auf große thematische Ausschweifungen ankommt, aber es ist doch ein schönes Beispiel dafür, wie eine Filmreihe unter individualistischen Gesichtspunkten gestaltet und die mitwirkenden Künstler nicht in eine straighte Linie gezwungen werden.
  22. Ob Desplat sich schon mit guter Actionmusik hervorgetan hat, hat nichts mit "Meinung" zu tun. Die Scores, an denen sich das nachprüfen lässt, sind da - du kennst sie scheinbar nicht, ist auch kein Problem, aber dann stelle bitte auch keine falschen Behauptungen auf wie...
  23. Wenn du offensichtlich so wenig Ahnung hast, dann halte dich doch einfach mal zurück. Desplat hat sich schon früh in seiner Karriere als fähiger Actionkomponist qualifiziert (HOSTAGE, FIREWALL). Im Falle von ROGUE ONE wäre das sicherlich auch was Feineres geworden als die nun drohende Giacchino-Grobmotorik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung