-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Mich würde interessieren, wie MAPS TO THE STARS war (@Souchak). -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Beeil dich, Martin, den sollte man sich nicht entgehen lassen. -
Teilnehmer/innen gesucht: Orchester oder Computer?
Sebastian Schwittay antwortete auf Schlagzeugers Thema in Klassische Musik & Orchester
Habe 95 % richtig zugeordnet, immerhin. Sie hätten aber durchaus zwischendrin mal ein anderes Werk zur Abwechslung nehmen können. -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
Sehr feine Interpretation von Prokofjews drittem Klavierkonzert - dazu eine mustergültige Aufnahme von Mahlers Erster. Unter Abbado natürlich: [amazon=B0040Y7EUQ][/amazon] -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B00HNR3YQU][/amazon] THERE WILL BE BLOOD (Jonny Greenwood / Copenhagen Phil, André de Ridder) Die konzertante Neueinspielung von Greenwoods Score umfasst sechs Stücke des Scores: "Open Spaces", "Future Markets", "H.W. / Hope of New Fields", "Henry Plainview", "Proven Lands" und "Oil". Dirigent Ridder betont dabei deutlicher die romantischen Aspekte der Komposition, was sich generell erstmal im weicheren und wärmeren Gesamtklang (kein Close-Miking, wie im Originalscore) manifestiert, der manche kammermusikalische, klanglich schärfere Passage der Originaleinspielung etwas glättet. Konkret musikalisch fällt Ridders eher romantisierender Zugang vor allem beim Thema für H.W. auf ("H.W. / Hope of New Fields"): in deutlich breiterem Tempo kostet Ridder jede harmonische Wendung regelrecht aus und braucht für das Stück dann auch glatt eine Minute länger als in der Originaleinspielung. Gefällt mir eigentlich sehr, und dürfte wohl auch für viele zugänglicher sein als die Originaleinspielung. Auch die Ligeti-haften Glissando- und Cluster-Felder in "Henry Painview", sowie die Pizzicato-Rhythmen in "Proven Lands" klingen in der Neuaufnahme weitaus weniger scharf und trocken, was wohl auch mit der Klangtechnik zusammenhängt, die eben auf einen viel wärmeren, konzertanten Streicherklang abzielt. Außerdem fügt Ridder den Glissando-Parts in "Henry Plainview" auch einige besonders klangsinnliche Teile aus Greenwoods Konzertstück "Popcon Superhet Receiver" zu, das ja die konzeptionelle Grundlage für diesen Teil des Scores war. Insgesamt also eine etwas andere, aber sehr interessante Lesart der Musik, die ich durchaus als Bereicherung bezeichnen würde - besonders das Thema für H.W. in den breiteren, leidenschaftlich gestreckten Tempi ist schon ein ganz wunderbares Erlebnis! Für viele, die mit dem Score nicht warm geworden sind, sicher auch eine schöne Chance, hier doch noch einen Zugang zu finden. -
Wie ich ganz oben schon geschrieben hatte: die neue Generation spanischer Filmkomponisten hat viele gute, frische Ideen, aber die Ausarbeitung gerät dann wieder sehr, sagen wir mal, "traditionalistisch". Da wünschte ich mir noch etwas mehr die entscheidende Konsequenz.
- 10 Antworten
-
- Victor Reyes
- Grand Piano
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hatte die Veröffentlichung von dem hier gar nicht mitbekommen: HISTOIRES EXTRAORDINAIRES (Federico Fellini, Louis Malle, Roger Vadim, 1968) Dann zwei Lieblingsfilme auf BD geupdatet: THERE WILL BE BLOOD (Paul Thomas Anderson, 2007) EVENT HORIZON (Paul W.S. Anderson, 1997) Eine 90er-Lücke-Bildungslücke geschlossen: THE QUICK AND THE DEAD (Sam Raimi, 1995) Und was aus Aktuelles aus dem Nachbarland: BLUTGLETSCHER (Marvin Kren, 2013) -
Gab es dazu nicht schon einen Thread? Der Film ist übrigens arg Banane - überstilisierter, schon fast peinlicher Quark. Die Musik plustert sich auch arg auf, obwohl außer einem präparierten Klavier ideenmäßig nicht viel Interessantes passiert.
- 10 Antworten
-
- Victor Reyes
- Grand Piano
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung MSM: REAR WINDOW (TV, David Shire)
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da werde ich wohl auch zugreifen. -
Wuthering Heights (B. Herrmann) in Braunschweig
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Klassische Musik & Orchester
Hui, toll, das merk ich mir auch mal vor! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zustimmung, toller Film! Hat schon jemand Jennifer Lynchs neuen Film, CHAINED, gesehen? Gibt´s ja jetzt schon seit einiger Zeit auf DVD/Bluray, bin aber noch nicht dazu "gekommen". War gerade letztes Jahr auf dem 2. Cinestrange-Festival in Dresden als Stargast zugegen. Aus dem Festival ging schließlich diese feine Publikation hervor: [amazon=3865052363][/amazon] Gibt auch ein Kapitel zu Goldsmith. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Schade. Immerhin hatte er in vielen Dingen durchaus Recht. Der Soundtrack-Board-Admin, wie er leibt und lebt. -
Veröffentlichung Sony Classical: Marco Beltrami - THE GIVER
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir persönlich im Gestus etwas zu romantisch, aber so allein handwerklich mit das Beste, was man im Bereich Teenie-Sci-Fi-Drama derzeit bekommen kann. Howards HUNGER GAMES-Scores steckt das z.B. recht locker in die Tasche. Manche minimalistische Passage (bspw. "Arriving at the Giver's") erinnert mich leicht an I, ROBOT.- 8 Antworten
-
- Marco Beltrami
- The Giver
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Was ist das genau? Aus BATTLESTAR GALACTICA? -
Fand eigentlich schon den ersten Score eher unspektakulär (arg simples Thema, zu viel Stückwerk), den zweiten dann absolut überhörenswert. Hier passe ich wohl gleich. Aber ich hab Silvestri ja eigentlich eh schon seit einigen Jahren abgeschrieben. Glaube nicht, dass der sich nochmal von seiner Dienstleister-Mentalität verabschiedet. Seine Scores klingen ja mittlerweile seit Jahren nur noch nach unengagierter Auftragsarbeit.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
KILLING THEM SOFTLY (Andrew Dominik) Nach seinem beeindruckenden Jesse-James-Erstling nun leider eine Enttäuschung von Dominik. Zwar bleibt Dominik seinem Lieblingsthema - der "Verweichlichung" des amerikanischen Westerner und Gangsters - weiterhin treu, vermag das Ganze dieses Mal aber nicht in eine psychologisch dichte, fesselnde Geschichte zu verpacken. Die Story um einen schief gelaufenen Überfall im Mobster-Milieu wirkt beliebig und standardisiert, die Protagonisten sind oberflächlich gezeichnet und die immer wieder eingestreuten Querbezüge zur politischen Gegenwart in der USA (der Film spielt während Obamas Wahlkampf) bleiben vages Dekor. Nett konzipiert, aber leider steckt nicht viel dahinter. Fazit: muss nicht sein. -
"Die Quassel-Strippe" - Spielwiese für die "Kleinen" an Board
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Off Topic
Nur soviel: wir wissen hier in den meisten Fällen nicht, wer die Menschen hinter den Nicknames sind. Wer weiß, welche Gründe es für BlasterBeams Verhalten gibt. Eigentlich ist die Information, dass er ohne deinen Einsatz hier schon lange "geflogen" wäre, schon skandalös genug - aber warum musst du dich denn dann so provozieren lassen, dass du noch dazu "in den Ring steigen" musst, um dich und das Team zu verteidigen? Warum bringt dich die ganze Angelegenheit so in Rage? Ich glaube, ihr nehmt hier eure Moderatorentätigkeit etwas zu ernst und vor allen Dingen zu persönlich. Mir wurde damals die Moderatoren-Stellung gekündigt, weil ich mich angeblich zu wenig gekümmert / zu wenig eingegriffen habe - ich glaube hingegen heute noch, dass ich eigentlich nicht viel falsch gemacht habe. -
Erfreulich.
-
"Die Quassel-Strippe" - Spielwiese für die "Kleinen" an Board
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Off Topic
Souchak, Babis, jetzt mal ganz ehrlich und unvoreingenommen: geht es denn noch? Wenn ich hier lese, wie sich in den letzten Beiträgen von euch Formulierungen und Aussagen wie "nervtötend", "armselig", "du passt hier eh nicht rein" und "du gehst mir auf den Sack" konzentrieren, dann frage ich mich doch echt irgendwie, ob ihr eure Moderatorentätigkeit nicht lieber an den Nagel hängen solltet. Gerade von dir, Babis, habe ich so einen Ton bislang noch nirgends gelesen und bin gerade doch etwas baff. Wenn euch BlasterBeam so nervt, wäre die humanere Konsequenz vielleicht eher, die Beitragsverschieberei zu lassen und ihn zu ignorieren. Die meiste administrative Arbeit hier im Board macht ihr euch ja immerhin selber - das hatten wir ja schon öfter. Zur Frage: ich würde mich freuen, wenn BlasterBeam bleibt. -
Ist das eine Hommage an die italienischen Kannibalenstreifen der späten 70er / frühen 80er? Interessant! In Deutschland würde es sowas aber eh nicht ins Kino schaffen, daher für uns jetzt keine so tragische Nachricht. Dann eben später mal auf DVD/Bluray.
-
Teilnehmer/innen gesucht: Orchester oder Computer?
Sebastian Schwittay antwortete auf Schlagzeugers Thema in Klassische Musik & Orchester
Funktioniert mit Smartphones leider generell nicht, schade. Aber eine interessante Umfrage, werde ich machen, wenn ich mal wieder einen Computer zur Hand habe. -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
Erste Bekanntschaft machen mit dem sinfonischen Schaffen von Karl Amadeus Hartmann (1905-1963): [amazon=B004ZARWXE][/amazon] Leider fehlen seltsamerweise die Sinfonien 7 und 8, aber bei Bedarf kann man die ja noch nachkaufen. Kennt sich wer mit Hartmann aus? Hat jemand Erfahrungen mit seiner Musik? Habe die deutschen Sinfoniker der 20. Jhds. (Henze, Hartmann) ja bisher leider etwas vernachlässigt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Die MONUMENTS MEN habe ich mir leider immer noch nicht in Gänze gegeben. Hm. @Luke Skywalker: Wie sieht's denn nun aus mit der Klangqualität des YouTube-Tracks? -
Eure Errungenschaften im August 2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Die neue konzertante Einspielung von Jonny Greenwoods THERE WILL BE BLOOD (gepaart mit Werken eines Bryce Dessner, dessen Musik ich allerdings noch nicht kenne): [amazon=B00HNR3YQU][/amazon]