-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Silva Screen: Marco Beltrami - WOMAN IN BLACK
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Score ist auch schon seit einiger Zeit im deutschen iTunes zu haben. Bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn mir komplett anzuhören. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Dann darf er das mit den Preisen aber auch genauso handhaben und die den anderen überlassen, die sich für die Durchsetzung interessanter Ideen abrackern. Aber gut, jetzt gebe ich schon Williams selber die Schuld, dass er (dieses Jahr) so überbewertet wird. Wollte ich eigentlich gar nicht... -
Eure 10 Lieblings-Scores von Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf Csongors Thema in Filmmusik Diskussion
Also ich schon mal keinesfalls... -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn Williams 2011 wenigstens mit echten Karriere-Glanzlichtern aufgewartet hätte, dann wären diese Gewinne vielleicht auch gerechtfertigt. Aber sehr viel mehr als ein altersmüdes Abspulen routinierter Standards gab´s ja leider (bis auf wenige Momente) weder in WAR HORSE noch in TINTIN. Da war ich noch so erfreut, dass bei den IFMCAs fast alle originellen, interessanten Scores des Jahres nominiert waren, und keiner von ihnen hat´s geschafft. Naja, wenigstens der Oscar scheint wohl an Ludovic Bource zu gehen, immerhin. -
Veröffentlichung La-La Land Records: HOOK - John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Wooodys Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hm, diese Expandierung werde ich wohl ziehen lassen - mir gibt der Score schon im normalen Albumschnitt nicht viel. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Echt ein Witz... meine Güte, besteht die Filmmusik-Community nur noch aus Williams-Fanboys? Selbst SUPER 8 (einer der wenigen Gewinner-Scores, die nicht WAR HORSE heißen) ist Williams-inspiriert. Wahrlich zum Kotzen. -
Business/Industrie John Williams vertont WAR HORSE (GEFÄHRTEN)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich persönlich kann auch mit WAR HORSE nicht allzu viel anfangen - handwerklich toll und auch mit einigen kraftvollen Passagen, aber irgendwie stilistisch auch sehr abgegriffen, schon x-mal gehört. Etwas höher einstufen als den kurzatmigen TINTIN würde ich WAR HORSE durchaus, aber zu den wirklich inspirierten Musiken 2011 zähle ich auch diesen Williams nicht. Ich finde, 2011 war einfach kein Williams-Jahr. -
Eure Lieblings-Regisseure/-Schauspieler/-Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf Julian Müllers Thema in Film & Fernsehen
Interessant, wie sich die Favoriten bei vielen hier gleichen... Regisseure und Regisseurinnen: - David Lynch - Roman Polanski - David Cronenberg - Alejandro Jodorowsky - Michael Haneke - Sam Peckinpah - Rainer Werner Fassbinder - Todd Field - Julie Taymor Schauspieler: - Sam Neill - Tommy Lee Jones - Ed Harris - Gary Oldman - Michael Shannon Schauspielerinnen: - Jennifer Jason Leigh - Deborah Kara Unger - Jodie Foster - Holly Hunter - Judy Davis Filmkomponisten: - Elliot Goldenthal - Jerry Goldsmith - Christopher Gordon - Marco Beltrami - Howard Shore - Alex North -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Erfreulich, dass hier beide Beltrami-Highlights des Jahres berücksichtigt wurden. -
PLANET OF THE APES ist ein Elfman-Schwergewicht, einer der wichtigsten und auch besten Scores des "gereiften" Elfman der 2000er Jahre. Und auf dem normalen Album ist er optimal präsentiert, sowohl klangtechnisch als auch im Schnitt. Diese 3-CD-Fassung von LaLaLand dürfte schon jetzt das unsinnigste und überflüssigste Re-Release des Jahres 2012 sein.
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Leider ist CRAWL bis auf das tolle Final-Stück "The End" (siehe YouTube-Link) und die Streicher-Version des hübschen Liebesthemas ("Romantic Evening") eine ziemlich simpel gestrickte, rein filmdienliche Untermalung, die auf CD eher wenig Sinn ergibt. Die Suspense-Passagen setzen sich fast ausschließlich aus monotonen Streicher-Staccati und flirrenden Vibrati zusammen, selten kommt es mal zu einem wirklichen Ausbruch. Der bereits Anfang Dezember auf YouTube veröffentlichte Track "The End" bietet hier das einzige "Actionmaterial" des Scores. Wirklich empfehlenswert wird das Album eigentlich erst durch die Musik zum Kurzfilm WARD 13. Eine großorchestrale, packende Tour-de-Force, mit faszinierenden modernistischen Einschüben und witzigen Herrmann-Reminiszenzen. Diese 12 Minuten Musik bewegen sich auf 5-Sterne-Niveau - CRAWL dagegen rangiert bei enttäuschenden 3 bis maximal 3,5 Sternen. "The End" reicht hier vollkommen. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Weltpreis? Wüsste nicht, wer den Oscar als Weltpreis ansieht - es ist in erster Linie ein Preis, der Verdienste im Bereich des amerikanischen bzw. englischsprachigen Films ehrt. Wobei er sich durchaus öffnet, was z.B. 2009 mit der Kamera-Nominierung für DAS WEIßE BAND ersichtlich wurde. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich würde gerade diese Offenheit und Flexibilität des Regelwerks sehr positiv bewerten - etwa auch die Entscheidung, in der "Best Picture"-Kategorie nun mehr als 5 Kandidaten zuzulassen. Ich finde durchaus, dass die Entscheidungen der Academy ernstzunehmen sind, insbesondere seit ca. 2002. Seit diesem Jahr hat sich der amerikanische Independent-Film immer stärker durchgesetzt bei den Nominierten und Gewinnern. Aber das habe ich ja schon x-mal ausgeführt. Konstruktive, begründete Argumente gegen die Oscars kommen hier so gut wie nie. Allein die Tatsache, dass die Academy 2009 THE HURT LOCKER so eindeutig über AVATAR gestellt hat, lässt jede Kritik an der Verleihung auf Jahre hinweg wie unbegründetes, selbstgefälliges Gemecker erscheinen. -
- diverse Tracks aus SALEM´S LOT von Christopher Gordon (z.B. "Thanksgiving", "In the Cellar", "Mutans Evae Nomen / The Mansion Burns" und "Salem´s Lot Theme") - diverse Tracks aus DAYBREAKERS von Christopher Gordon (z.B. "Nightfall" oder "Blood Lust") - "Take My Hand Precious Lord & Retribution" aus A TIME TO KILL von Elliot Goldenthal - "Victorious Titus" aus TITUS (Elliot Goldenthal)
-
Eure 3 Absoluten Lieblings Scores!
Sebastian Schwittay antwortete auf Julian Müllers Thema in Filmmusik Diskussion
Irgendwann bist du so ein Feinschmecker, dass du selbst DRIVE als poppig-oberflächlichen Versuch, mit simplen Einfällen etwas "Kultiges" zu erschaffen, ablehnen wirst. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Habe den Film gestern Abend gesehen und war von der Musik ziemlich begeistert. Eine kammermusikalische, teilweise modernistisch-dissonante Musik mit Noir-Elementen wie Trompeten- und Klarinetten-Soli, wunderbar differenziert instrumentiert. Überzeugender Score, zurecht nominiert! Eine echte Entdeckung! -
Philippe Sarde - Cour D'Immeuble (Le Locataire)_____________________________________________6 (+) James Newton Howard – The Circus Sets Up (Water for Elephants)______________________________6 Nino Rota - Love Theme (Romeo & Juliet)__________________________________________________7 Hätte nicht gedacht, dass der Sarde solche Schwierigkeiten hat... ist doch ein wunderschönes, melancholisches Thema. Für mich eines der stimmungsvollsten und durch den Einsatz der Glas-Harmonika auch originellsten Filmthemen der 70er.
-
James Horner - Main Title (Searching for Bobby Fisher)________________________________________9 John Corigliano - Second Hallucination (Altered States)________________________________________10 (+) Miklós Rózsa - Ouverture (El Cid)_________________________________________________________7 Neu: das Main Theme aus LE LOCATAIRE (Philippe Sarde) James Horner - Main Title (Searching for Bobby Fisher)________________________________________9 Philippe Sarde - Cour D'Immeuble (Le Locataire)_____________________________________________5 Miklós Rózsa - Ouverture (El Cid)_________________________________________________________7
-
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ehrlich gesagt regt mich dieses unreflektierte Oscar-Gebashe ganz schön auf - wenn jeder hier angeben müsste, wieviele der Oscar-nominierten Filme er, sagen wir, bis zur Verleihung gesehen hat, würde sich herausstellen, dass die meisten gar kein Anrecht darauf haben, hier überhaupt mitzudiskutieren. Bitte, schaut alle Filme, die nominiert sind und kritisiert die Oscar-Entscheidungen erst dann! Die Filme, die in den letzten Jahren in den wichtigen Kategorien groß abgesahnt haben, haben es in den meisten Fällen verdient. THE HURT LOCKER, MILK, THERE WILL BE BLOOD, NO COUNTRY FOR OLD MEN, THE SOCIAL NETWORK, etc. - alles herausragende Filme, ja sogar Meilensteine des zeitgenössischen amerikanischen Films. Auch dieses Jahr sind die großen, wichtigen, herausragenden Filme gut vertreten und werden womöglich auch etwas gewinnen: THE TREE OF LIFE, HUGO, MIDNIGHT IN PARIS... Selbst die Score-Auszeichnungen der letzten Jahre sind durchaus nachvollziehbar und sinnvoll gewesen. ATONEMENT, UP, THE SOCIAL NETWORK... alles gute bis sehr gute Filmmusiken, die nicht nur im Film ihre Qualitäten offenbaren. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Öhm... Meiner Meinung nach war THE TREE OF LIFE der filmisch bisher interessanteste Film des Jahres - mit "filmisch" meine ich den Einsatz der filmischen Mittel, v.a. Kamera und Schnitt. Ein wahrhaft purer Film, was ja durchaus selten ist heutzutage. -
Zumindest die ersten drei habe ich gesehen. Aber auch erst vor kurzem - hab momentan meine "Entdecker-Phase".
- 31 Antworten
-
- Intrada
- Randy Newman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Würde ich es so machen, wie du, hätte ich viele meiner Lieblings-Goldsmith-Scores nie kennengelernt. Zu mindestens der Hälfte der Goldsmith-Scores in meiner Sammlung kenne ich den Film (noch) nicht. Mir geht es in der Filmmusik - und in der Musik allgemein - um die Stile der einzelnen Komponisten, ihre musikhistorischen Vorbilder und natürlich auch um ihre Innovationen. Filmwirkung ist zwar auch interessant, aber für mich nicht ausschlaggebend.
- 31 Antworten
-
- Intrada
- Randy Newman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Der Großteil des Films besteht aus realen Sets. Sicher ist auch einiges digital und 3D - aber das ist eben das Konzept: die Überführung der Stil-Merkmale des frühen Attraktionskinos in die heutige Zeit. Ich will dir weder in geschwungenen noch in ungeschwungenen Worten unterstellen, du wärst ein Depp. Nur kann man einem ernsthaften Filmhistoriker wie Scorsese im Falle von HUGO einfach nicht unterstellen, er hätte gefühlsduselige Arthouse-Konfektionsware gefertigt. Mal abgesehen davon, dass es sich kein "Arthouse"-Regisseur heutzutage trauen würde, so einen Film zu machen, ist HUGO auch ein ziemlich rationaler Film, der zumindest mich emotional wenig berührt, sondern eher intellektuell "befriedigt" hat. -
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Da bist du wirklich auf dem falschen Dampfer, Souchak. Man sollte sich nicht immer nur die Oberfläche eines Films anschauen.