-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Eure "besten" Errungenschaften im Jahr 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Seltene CDs kaufe ich eigentlich kaum noch, da in letzter Zeit sowieso alles im 2-Wochen-Takt neuveröffentlicht wird. Somit hätte ich in Kategorie 2 nichts anzugeben. Was "holy grail" und fehlende Bausteine in der Sammlung betrifft, war mein absolutes Lieblings-Release dieses Jahr wohl Goldsmiths SECONDS. Auf den hatte ich lange gehofft und bin total happy, den jetzt endlich auf CD zu haben. -
Neue Varese Club CDs am 7. Dezember!
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
HEMINGWAYS ADVENTURS wäre in jedem Fall was Feines. Aber: ich wünsche mir keinen Williams, ich glaube nur, dass einer kommt. Mal sehen... vielleicht mal die Musik zum letzten Hitchcock... oder so. Wobei mir BLACK SUNDAY ehrlich gesagt noch viel lieber wäre. -
Neue Varese Club CDs am 7. Dezember!
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde auch, dass uns der Club insbesondere 2009 viele hochinteressante Veröffentlichungen beschert hat, u.a. LONELY ARE THE BRAVE und ESCAPE FROM POTA von Goldsmith, einige sehr interessante Waxmans wie CRIME IN THE STREETS und LURE OF THE WILDERNESS und eben den ein oder anderen North. Und dass gerade der VCL viel North und Waxman herausbringt, hebt ihn IMO doch sogar noch ein Stück von Intrada oder LaLaLand ab, die sich wirklich nur seltenst dazu hinreißen zu lassen, auch mal Musiken dieser beiden großartigen und wichtigen Komponisten zu veröffentlichen, die keineswegs uninteressanter komponiert haben als Goldsmith in den 60ern und 70ern. Intrada und LaLaLand sind in Gänze eben doch eher Labels, die sich auf die 80er und 90er konzentrieren - das ist kein Vorwurf, aber die wirklich interessanten filmmusikalischen Jahrzehnte sind das auch nicht. Bzgl. der neuesten Club-Staffel spekuliere ich übrigens auf etwas Größeres vom populärsten Filmkomponisten aller Zeiten. Ein Williams ist im Club sowieso mal wieder an der Zeit... -
Grammy Awards 2010 (Grammy für Michael Giacchino - UP)
Sebastian Schwittay antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
Immerhin war dieser Score nominiert... der ja sonst leider ziemlich ignoriert wurde bei den großen Film- und Musikpreisen. -
Eure Errungenschaften im Dezember 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Geniale CD, BigBear. Ich liebe ja besonders die "Music for Orchestra" von 1970 - eine der mitreißendsten Zwölfton-Kompositionen, die ich kenne. -
FSM veröffentlicht Lalo Shifrins BULLITT
Sebastian Schwittay antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab mir mal die Soundclips angehört und bin nicht allzu sehr angetan. Ich mag Jazz, aber das klingt mir ein bisschen zu sehr nach reinem Easy Listening. Da werde ich wohl aussetzen. -
Ne, natürlich nicht... Ist eigentlich ein sehr ordentlicher Routine-Silvestri, aber mehr als 70 Minuten davon finde ich schon etwas viel. Generell finde ich eine solche Menge bei Silvestri immer etwas problematisch (bei vielen anderen aber eben auch...) - in einer Komplettfassung besteht dann eben locker mal ein Drittel aus flirrenden Liegetönen, die die Spannung aufrecht erhalten sollen, und sowas wird auf Albumschnitten dann halt auch ganz zurecht weggelassen. BACK TO THE FUTURE ist da natürlich ein Gegenbeispiel, der fließt komplett wirklich prima durch - aber das sind halt eben auch nur knappe 50 Minuten.
-
Schön, dass es doch nur eine CD wird - mal sehen, wenn es nicht mehr als 70 Minuten sind, kaufe ich sie mir vielleicht doch noch. Ich finde diesen Expanded/Complete-Wahn bei Filmmusik ja allgemein ziemlich fragwürdig - ein kompletter Score, genau so, wie er im Film zu hören ist, ist doch meistens nur noch direkt im Filmbezug interessant, gar nicht mehr musikalisch, geschweige denn CD-reif... Es sei denn, der Komponist komponiert schon exakt so auf die Bilder, dass es auch als autonome Komposition funktioniert. Das ist vielleicht bei einigen großen Meisterwerken der Fall, aber sonst...
-
Aaaalso: Die Klangqualität ist berauschend, zumindest beim Original-Score auf CD 1. Hier gibt es auch einige Cues, die meines Wissens nie auf Bootlegs vertreten waren und die ich auch aus dem Film gar nicht mehr in Erinnerung hatte. Unter diesen "Neuentdeckungen" sind meine Favoriten wohl "The Picture" (Track 10) und "George to the Rescue, Part 2" (Track 16). Nun zum Negativen: eigentlich die komplette CD 2. Der "alternative" Score ist bis auf einige eingefügte, dissonantere Phrasen und marginale Instrumentierungs-Unterschiede so ziemlich das Gleiche wie das Original, nur - und jetzt wird es ärgerlich - in viel schlechterer Klangqualität. Werde ich wohl nie wieder einlegen und in Zukunft immer nur die erste CD hören. Hier waren die Bonus-CDs bei ALIEN oder THE BOYS FROM BRAZIL mit den alten Albumschnitten definitiv wesentlich interessanter. Bei BTTF ist´s zumindest für mich nur eine kuriose Dreingabe, einmal gehört und nie wieder... Aber egal, ich bin mit dem kompletten Original-Score zufrieden, mehr wollte ich auch nie...
-
Neue Varese Club CDs am 7. Dezember!
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebsten, wenn drei expandierte Zimmer-Scores erscheinen würden - dann hätte mein geschundener Geldbeutel mal etwas Ruhe. -
Auf dem Cover steht "Motion Picture Score"... so schrieb das eigentlich immer nur Atlantic Records auf die Cover seiner Score-Alben (BATMAN FOREVER, A TIME TO KILL, und eben auch ERASER). Überhaupt macht es den Eindruck, als ob einfach nur um das alte Cover der Rahmen mit "Expanded Archival Edition" gelegt wurde - vielleicht also nur ein Fake? Wenn er allerdings wirklich kommen sollte, brauch ich ihn wohl nicht. Der Score ist zwar ganz nett und unterhaltsam, aber mir reicht das alte Album irgendwie. So interessant fand ich den Score dann doch nie, als dass ich davon volle zwei CDs bräuchte...
-
Varèse Sarabande: THE A-TEAM - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau das finde ich auch. Wobei ich sagen muss, dass mir Silvestri für PREDATORS dann schon noch lieber wäre. -
Was gibts an 90er Warner Scores, die man expanden könnte?
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
SPHERE natürlich, was sonst? -
Dass 2012 so immens erfolgreich ist, überrascht mich ehrlich gesagt wenig. Der Film wurde einfach sehr gut beworben und das früh genug. Ich bin mir sicher, dass AVATAR den Kürzeren ziehen wird - und das wohl einzig allein wegen der schlechten Vermarktung. Wann kam zu dem denn nochmal der erste Trailer raus...? (Ich kann mich erinnern, zu 2012 schon vor fast einem Jahr den ersten Teaser gesehen zu haben.)
-
Vielleicht DAS SCHWEIGEN von Ingmar Bergmann?
-
Verkauf - ebay - Kamen,Goldenthal,Arnold und DVDs
Sebastian Schwittay antwortete auf Siddls Thema in Flohmarkt
Finde eigentlich, dass das das Originellste ist, was Goldenthal bisher geschrieben hat. Ein Latino-Karnevals-Requiem... schon klasse. Ich stelle das Ding dieses Semester in einem Seminar zum "Dies Irae" vor. Im vorletzten Track vertont Goldenthal ja fast alle 17 Strophen des "Dies Irae", und das dermaßen farbenprächtig und originell... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Julie & Julia JULIE & JULIA (Alexandre Desplat) *gähn*... Biederer geht´s kaum. Ein allzu niedlicher Harfen/Glockenspiel-Standard-Desplat, der eigentlich niemanden mehr hinterm Ofen hervorlocken dürfte. Bei dem Mann klingt mittlerweile jeder Score wie der andere. In NEW MOON und FANTASTIC MR. FOX halte ich noch mal ein Ohr rein - wenn die auch nix sind, höre ich mal so lange nichts mehr von ihm, bis er wieder einen Actionfilm vertont. -
Verkauf - ebay - Kamen,Goldenthal,Arnold und DVDs
Sebastian Schwittay antwortete auf Siddls Thema in Flohmarkt
Wow, JUAN DARIÉN - na, da rate ich aber jedem, mitzubieten! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Starship Troopers 2 STARSHIP TROOPERS 2 (John Morgan, William Stromberg) Ein unglaublich roher, brutaler, und doch irgendwie sehr altmodischer (völlig Synthesizer-freier!) Actionscore des für seine Score-Rekonstruktionen und -Neueinspielungen bekannten Komponisten-Duos Morgan/Stromberg. Herb-Herrmannesques trifft auf schrille Avantgarde und umklammert wird das Ganze von zwei traditionellen Marsch-Themen (eines davon kommt jedoch nur in den End Credits vor). Dass eines dieser beiden Themen ziemlich nach Zimmers BACKDRAFT klingt, ist IMO der einzige wirkliche Kritikpunkt am Score. Ansonsten: prima! Immer wieder gerne gehört. (Ich kenne keinen Score mit solch aggressiven, markerschütternden Stabglocken-Einsätzen, einfach nur krass. ) -
Re-Recordings / Eure Meinung?
Sebastian Schwittay antwortete auf Cpt. Jack Sparrows Thema in Filmmusik Diskussion
Als wenn Einspielungen aus den Achtzigern und Neunzigern besonders alt wären... Ich finde es allgemein ziemlich blöd, entweder strikt "für" oder "gegen" Neueinspielungen von Filmmusik zu sein - das ist doch echt in jedem Fall unterschiedlich und muss auch in jedem Fall einzeln erörtert werden. Goldsmiths Einspielung von Norths 2001 ist z.B. ausgezeichnet - seinen eigenen TORA! TORA! TORA! hat er mit dem Royal Scottish Symphony Orchestra dagegen ziemlich in den Sand gesetzt. Da gehen gegenüber der messerscharfen Originaleinspielung wirklich viel zu viele Details im dick-halligen Konzerthallen-Sound unter.