-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Ja, und? Muss ich mit kalifornischem Recht konform gehen? Ich habe schon mehrfach betont, dass ich eigenständig denke und mir meine moralisch-ethische Meinung nicht von irgendwelchen Rechtsparagraphen diktieren lasse. Wenn die Frau der Ansicht ist, dass es nun nach 30 Jahren endlich gut ist, sollte man dieser Meinung (die wichtigste Meinung in diesem Fall!) die entsprechende Bedeutung beimessen. Das gleiche gilt für Alex und Toni: Eure ideologische Prinzipien-Reiterei ist schon reichlich engstirnig. Und dabei habt ihr anscheinend noch nicht mal begriffen, dass es mir hier nicht um einen Promi-Bonus geht, sondern darum, dass die Umstände in diesem Fall doch nun mal recht besonders liegen. Aber ist ja egal - Hauptsache, auf den allgemeinen Zug aufspringen und ordentlich mitwettern, was? -
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Möglich - genauso kann aber auch Folgendes passiert sein: Ein frühreifes Mädel, dass in Hollywood ein Abenteuer erleben will, lässt sich verführen, hat Sex mit einem Älteren. Sie verplappert sich daheim, es kommt raus und die Eltern wittern die große Chance: ein reicher Hollywood-Regisseur, dem kann man so richtig an den Karren fahren und gewaltige Schadenersatz-Summen werden dabei auch herausspringen. Die Aussagen des nun erwachsenen Opfers machen diese Version jedenfalls wahrscheinlicher als die "Böser Pädophiler krallt sich Minderjährige"-Geschichte. Und selbst wenn Zweifel bestehen - für uns, die nicht genauestens mit allen Einzelheiten des Falles vertraut sind und nur wissen, dass das Opfer kein Interesse (mehr) an der Verfolgung Polanskis hat, kann nur gelten: im Zweifel für den Angeklagten. Und ich bin im Zweifel ehrlich gesagt auch eher für Polanski als für irgendwelches reaktionäres amerikanisches Richter-Gesindel. -
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Mir ging es einzig darum, dass nicht immer nur in starren Rechts- und Paragraphen-Dimensionen, sondern auch mal ein wenig quergedacht wird. Wenn ihr einer strengen Strafverfolgung in dieser Sache wirklich immer noch bedingungslos zustimmt, wendet ihr euch nicht nur gegen den Regisseur, sondern auch gegen das Opfer, welches ausdrücklich möchte, dass nichts mehr unternommen wird. Meiner Meinung nach ist diese Frau eine der wenigen wirklich einigermaßen vernünftig denkenden Personen in dieser ganzen Sache, der es nicht mehr um Rache geht und die auch nicht von Neid zerfressen ist und einem "Reichen" nun mal gehörig ans Leder will - und wer weiß, wenn sie gar nicht an einer Bestrafung Polanskis interessiert ist, vielleicht hat sie die ganze Sache auch gar nicht als dermaßen grausame Vergewaltigung empfunden. Läge jedenfalls nahe, oder? -
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Warum denn das? -
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Kannst du nur in rechtlichen Dimensionen denken? Wie unfrei. Das Opfer kämpft selbst dafür, die ganze Angelegenheit endlich ruhen zu lassen. Außerdem hat ihn 30 jahre lang niemand in Europa festgenommen, auch nicht in der Schweiz. Warum also auf einmal jetzt? Wenn es nach mir ginge, würde in dieser Sache gar keine Strafverfolgung mehr stattfinden. Polanski hat die Menschheit mit seinem Werk genug beschenkt, sodass in meinen Augen (wenn auch das Opfer übereinstimmt, und das tut es wohl) eine besondere Wiedergutmachung geltend gemacht werden kann. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute, Grubdo! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
TAKING WOODSTOCK (Ang Lee) Sehr sympathischer Film über die Vorbereitungen und den Ablauf des Woodstock-Festivals. Im Zentrum der Geschichte steht die jüdische Familie Teichberg und ihr Sohn, der hier maßgeblich am Zustandekommen von Woodstock beteiligt ist. Die Darsteller der Eltern Teichberg, insbesondere Imelda Staunton als Mutter, sind ein besonderes Plus des Films, ebenso wartet das Ganze mit einigen witzigen halluzinatorischen LSD-Momenten auf. Insgesamt sehr kurzweilige, humorvoll-unverkrampfte Unterhaltung - und obendrein begrüßenswert, dass der Film die Hippie-Generation auch bei der jungen Generation von heute in Erinnerung zu halten versucht. UP (Pete Docter) Sicher überdurchschnittlicher Animationsfilm, der aber schon ein wenig schwächer ausfällt als etwa RATATOUILLE oder WALL-E. Häufig etwas arg sentimental, und zudem ausgestattet mit einigen wirklich kindischen Einfällen, wie den sprechenden Hunden, die am Ende auch noch mit Flugzeugen durch die Gegend düsen dürfen. CORALINE fand ich wesentlich gelungener - und der darf den Oscar dieses Jahr auch ruhig bekommen. THE WICKER MAN (Robin Hardy) Das verstörende Original von 1973. Ein strenggläubiger britischer Polizist begibt sich auf die kleine Insel Summerisle vor der Küste Schottlands, um dort das Verschwinden einer jungen Frau zu untersuchen. Doch die Bewohner der Insel, die bizarre Opfer- und Fruchtbarkeits-Rituale praktizieren, zeigen sich wenig kooperativ und locken den Polizisten in eine tödliche Falle. Zweifellos einer der besten Horrorfilme der siebziger Jahre, verstörend, anstößig und surreal, insbesondere die ausgelassene Fröhlichkeit der Rituale, was durch den naiv-melodischen Folk-Soundtrack noch unterstützt wird. Dennoch liegt eine latente Aggressivität in den recht frei aus der Hand gefilmten Bildern, alles wirkt extrem gefährlich und zunehmend bösartig. Der Einsatz von Tieren und Tiersymbolen ist auch äußerst unkonventionell, zu Teilen richtig grotesk und makaber. Insgesamt wirklich ein toller Film, sollte man gesehen haben. Eine deutsche Synchronisation gibt es leider nicht, da der Film hierzulande nie ins Kino gekommen ist - folglich hat auch die DVD von Kinowelt nur englischen Ton. DEATH LINE aka RAW MEAT (Gary Sherman) Noch eine recht unkonventionelle, heute fast vergessene Horror-Produktion aus den Siebzigern, wenngleich nicht ganz so packend wie THE WICKER MAN. In den Londoner U-Bahn-Tunneln treibt ein Kannibale sein Unwesen, dessen Vorfahren 80 Jahre zuvor beim Bau der Tunnel durch einen Einsturz verschüttet und eingeschlossen wurden. In einer ungenutzten, verfallenen U-Bahn-Station stapelt der bemitleidenswerte, mit Beulenpest infizitierte Mann die Leichen seiner Vorfahren und trauert um seine kürzlich verstorbene Frau, die er auch mit dem Blut seines jüngsten Opfers nicht mehr ausreichend ernähren konnte... Eigentlich mehr ein trauriges Horrordrama als ein wirklich Schocker, appelliert der Film eher ans Herz des Zuschauers und hegt eindeutige Sympathien mit dem einsamen Kannibalen. Gespickt mit vielen unkonventionellen Aufnahmen des grusligen Tunnel-Labyrinths und einem glänzend aufgelegten Donald Pleasance als witzelnder Kriminalinspektor, ist RAW MEAT durchaus eine interessante Bereicherung des Genres, wenngleich nicht unbedingt hochspannend. Für den deutschen Verleihtitel "Tunnel der lebenden Leichen" sollte sich der Verantwortliche übrigens gehörig was schämen. Kleine Info noch am Rande: Der U-Bahn-Schocker CREEP mit Franka Potente kann als inoffizielles Remake des Films angesehen werden. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bei mir neu in den letzten Tagen: The Wicker Man THE WICKER MAN - Special Edition (Robin Hardy) Shivers SHIVERS (David Cronenberg) DEATH LINE aka RAW MEAT (Gary Sherman) -
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Für mich liegt die Sache ganz einfach: müsste er wirklich ins Gefängnis, würde man einen großartigen Regisseur daran hindern, noch einige weitere Filme zu machen - eine Bewährungsstrafe wäre wohl in Ordnung, wenngleich ich eine den Einkünften Polanskis entsprechende, empfindliche Geldstrafe für angemessener halte. Die Sache ist schließlich schon 30 Jahre her und er hat sich seither nicht mehr das Geringste zu Schulden kommen lassen. -
Ist zwar kein direkter Screenshot aus dem Film, aber die Person ist im Film exakt so zu sehen, wie sie hier zu sehen ist.
-
Roman Polanski festgenommen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Off Topic
Soweit mir bekannt, hat er die ganzen letzten Jahrzehnte in Frankreich gelebt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht wählt man ja für die Eltern oder lässt sich gerade von denen einen Ticken zu viel beeinflussen? Ich bin jedenfalls auch massiv enttäuscht, dass es Schwarz-Gelb geworden ist - aber ich würde auch eher dazu tendieren, im Off-Topic-Thread eine Wahl-Diskussion zu führen. -
Schweizer Behörden haben Roman Polanski bei seiner Einreise in die Schweiz festgenommen. Es liegt in den USA (!) ja immer noch der Haftbefehl wegen Vergewaltigung bzw. sexuellem Missbrauch einer Minderjährigen vor - wobei das mittlerweile erwachsene Opfer Polanski schon lange öffentlich verziehen hat. Die ach so unabhängigen Schweizer wollen ihn jetzt ausliefern. Quelle: Haftbefehl: Roman Polanski in der Schweiz festgenommen - Nachrichten Vermischtes - WELT ONLINE Wenn das bedeutet, dass Polanski nun in den USA verurteilt und inhaftiert wird und nie wieder einen Film machen kann - dann gute Nacht.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Festhalten: Carpenters THE THING wurde von der FSK neu geprüft und ungeschnitten ab 16 Jahren freigegeben! Quelle: Schnittberichte.com - detaillierte Zensurinformationen zu mehr als 5000 Filmen und Spielen Ebenso wurden einige Teile der FRIDAY THE 13TH-Reihe nun vom Index genommen. Aber das nur am Rande. Sehr erfreuliche Entwicklungen jedenfalls. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Die beiden frühen Cronenberg-Klassiker SHIVERS und RABID wurden von der FSK auf eine Freigabe ab 16 heruntergestuft und wurden neu auf DVD aufgelegt: SHIVERS (David Cronenberg, 1975) RABID (David Cronenberg, 1977) In der selben Reihe sind übrigens auch PROM NIGHT 1-4 sowie LEPRECHAUN erschienen, alle nun ab 16 und ungekürzt. -
Aronofskys PI?
-
- Universal Music veröffentlicht Danny Elfman weltweit
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann es bei diesem Vertrag nicht vielleicht (auch) um die Veröffentlichungsrechte des Notenmaterials gehen? In diesem Fall könnte Elfman ja auch mal Partituren seiner Scores veröffentlichen. -
Wo fängt Geschmack an? Was ist geschmacklos?
Sebastian Schwittay antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Ich finde die Diskussion unter dem Gesichtspunkt Jugendschutz ziemlich unsinnig - wer solche Bilder/Filme sehen will, der sieht sie sowieso, und wer so etwas nicht leiden kann, der wird mit Sicherheit nicht durch das einmalige Betrachten eines Splatter-Screenshot dermaßen traumatisiert, wie es Stephans Ausführungen darzustellen versuchen. Andererseits ist es natürlich blöd, ausgerechnet den extremsten Gore als Screenshot zu posten, wenn man genau weiß, dass es im Board vor Pflänzchen und Angsthäschen nur so wimmelt... Ansonsten dürfte meine Meinung zum Thema wohl bekannt sein: ich mache die Qualitäten eines Films nicht am Blut- und Gewaltgehalt fest, viel mehr empfinde ich solche Sachen als (meist) ziemlich unerheblich, wenn es darum geht, einen Film zu bewerten. Das Horror-Genre hat ganz großartige, schaurige Vertreter, die fast ganz ohne Blut auskommen (DON´T LOOK NOW, THE HAUNTING), aber ebensowelche, die mit reichlich Ekel-Effekten aufwarten (z.B. viele Cronenberg-Filme), aber mindestens ebenso effektiv und originell ausfallen. Sogar der ein oder andere Fulci hat seine Qualitäten und legt Wert auf verstörende, surreale Bildkompositionen. Wenn es Splatter sein soll, würde ich Bernd übrigens eher so etwas empfehlen als solch geistlosen Murks wie WRONG TURN 2 oder die HOSTEL-Filme. Ist halt in der Regel schwerer ranzukommen, da hierzulande teils immer noch beschlagnahmt. -
Sehe ich genauso... Ich habe Zemeckis eigentlich seit CAST AWAY abgeschrieben. Ich glaube auch nicht, dass ich mir A CHRISTMAS CAROL anschauen werde. Für mich sieht die Zukunft des Kinos nicht digital bzw. "gemo-capt" aus (und schon gar nicht so steif und steril wie bei Zemeckis), daher unterstütze ich das mit meinem Geld auch nicht mehr.
-
Michl Britsch vertont "Pandorum" und "Case 39"
Sebastian Schwittay antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Als Fan von EVENT HORIZON bin ich auf PANDORUM sehr gespannt, allerdings mehr auf den Film als auf den Score. Aber mal sehen - den Komponisten kennt man nicht, es ist kein riesiges Projekt, bei dem alles reglementiert wird... könnte also vielleicht auch musikalisch was ganz Ambitioniertes werden. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ui, da schaut man mal ne Zeit lang nicht in den Gruß-Thread, und schon feiert man ein Jubiläum, ohne es zu wissen. Vielen Dank euch beiden! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
CANDYMAN (Bernard Rose) Einer der interessanteren Vertreter des Slasher-Subgenres über einen urbanen Dämon mit Hakenhand, dessen reale Existenz jedoch bis zum Ende unbestätigt bleibt. Hübsch mehrdeutig, wertet der in einem heruntergekommenen, sozialen Brennpunkt Chicagos angesiedelte Film den Killer-Dämonen mehr als Symbol und verweist somit auf den echten Horror der Armut und des sozialen Abstiegs. Philip Glass untermalte den Film mit einer für ihn typischen, minimalistischen Musik für Synth-Orgel und Chor, die mich jedoch weniger überzeugt hat. Im Film ok, allein auf CD wäre das nichts für mich. THE 4TH FLOOR (Josh Klausner) Recht spannender, atmosphärischer Mietshaus-Horror, der Hitchcocks REAR WINDOW mit Polanskis LE LOCATAIRE (inklusive ägyptologischer Motive) kreuzt. Der Filmmusik-Freund stößt hier weiterhin auf eine der bis dato wohl interessantesten Filmmusiken von Brian Tyler: dunkel-romantisches thematisches Material wird hier mit unheimlichen Exotismen (Duduk, gespenstische Vokalisen) und recht experimenteller Suspense verknüpft. Das Score-Album werde ich mir wohl zulegen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Einiges neu bei mir, darunter auch was ganz Böses: - PAURA NELLA CITTÀ DEI MORTI VIVENTI aka "Ein Zombie hing am Glockenseil" (Lucio Fulci) - ZOMBI 2 aka "Woodoo - Schreckensinsel der Zombies" (Lucio Fulci) - THE HAUNTING (Robert Wise) - WHAT EVER HAPPENED TO BABY JANE? (Robert Aldrich) - RACHEL GETTING MARRIED (Jonathan Demme) -
Steve Jablonsky: A Nightmare on Elm Street-Neuauflage
Sebastian Schwittay antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, Charles Bernsteins Musik zum Original ist auch alles andere als interessant, von daher kann das Niveau gar nicht allzu weit fallen. Wird wahrscheinlich sogar mehr oder weniger das Gleiche werden (atmosphärischer Synth-Score, gespickt mit Zitaten des Themas). Mehr Sorgen mache ich mir um den Film, fand das Original eigentlich ziemlich gut...