Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.979
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe? Im Ernst - ohne Interpretation oder zumindest interpretierende Analyse macht doch die Beschäftigung mit Kunst nur halb so viel Freude. Man würde sich immer nur in schwammigen Geschmacksbekundigungen wie "doll" oder "nich doll" bzw. "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" ergehen. Wie eintönig, wie sinnlos. Und außerdem: wie herabwürdigend für den, der sich wirklich bei seinem Film/seiner Musik/seinem Gemälde, etc. etwas gedacht hat.
  2. Nicht nur des Post-Minimalismus, sondern des Minimalismus generell. Der Post-Minimalismus relativiert das alles etwas, ist wieder vermehrt durch andere stilistische Einflüsse gekennzeichnet und ist auch weitaus weniger repetitiv-monoton als der wirklich pure Minimalismus etwa eines Steve Reich. Klingt jedenfalls alles sehr interessant - von dem Komponisten habe ich bisher noch nichts gehört. Hast mich jetzt aber durchaus neugierig gemacht! Daumen hoch für die viele Arbeit, die du dir mit dem Thread gemacht hast, werde die Tage gleich mal in einige der CDs reinhören.
  3. Ich denke schon, dass die beiden Goldenthals eine CD-Veröffentlichung erfahren werden. So ist PUBLIC ENEMIES einer der potenziellen Sommer-Blockbuster 2009, ein Soundtrack-Album ist somit schon mal sicher. Und was den Inhalt einer solchen CD angeht: Mann wird in PUBLIC ENEMIES, der in den 20ern und 30ern spielt, sicher nicht so viele Songs verwenden wie etwa in HEAT, und selbst da enthielt die CD noch einiges an Score. Und bzgl. THE TEMPEST: bisher gab es zu jedem von Taymors Filmen ein sich gut bis sehr gut verkaufendes Soundtrack-Album (man denke an FRIDA und ACROSS THE UNIVERSE) - und da THE TEMPEST ein klassischer Stoff ist, gehe ich auch von weitaus mehr Score als in ACROSS THE UNIVERSE aus. Um Gordons DAYBREAKERS mache ich mir allerdings auch Sorgen: ein australisches B-Monster-Movie, dazu ein immer noch verhältnismäßig unbekannter Komponist... Man kann nur hoffen. Allerdings: Falls DAYBREAKERS nicht erscheint, wäre da ja immer noch Bruce Beresfords MAO´S LAST DANCER, der nun in der Post-Production ist und auch 2009 starten soll. However, meine meisterwarteten Scores 2009: - PUBLIC ENEMIES (Elliot Goldenthal) - THE TEMPEST (Elliot Goldenthal) - DAYBREAKERS (Christopher Gordon) - MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon) - BEYOND A REASONABLE DOUBT (David Shire) - KNOWING (Marco Beltrami) - THE WOLF MAN (Danny Elfman) - TERMINATOR: SALVATION (Danny Elfman) - THE SPIDER (Howard Shore) - THE TREE OF LIFE (Alexandre Desplat)
  4. Mir gefällt Beltramis T3 bisher auch am besten - als FILMmusik waren Fiedels kalt-synthetische Scores sicherlich noch ein Ticken wirkungsvoller, aber als eigenständiges Hörerlebnis ziehe ich dann doch eher den Beltrami vor. Zumal Beltrami es auch mit einem echten Orchester schafft, eine kalte, hämmernde "Maschinenmusik" zu komponieren. In diese von Beltrami eingeschlagene Richtung wird es wahrscheinlich auch bei Elfman gehen. Zufrieden bin ich mit Elfman letztlich durchaus, wenn ich auch vermute, dass der zuerst vom Regisseur vorgesehene Gustavo Santaolalla möglicherweise eine für das TERMINATOR-Franchise weitaus ungewöhnlichere Musik komponiert hätte.
  5. Hoffen wir, dass der Trailer nur die Massen ins Kino locken will...
  6. Hatte nach dem BOURNE ULTIMATUM im Kino auch Kopfschmerzen - aber ich fand den Film sehr gut. Wie man so kontinuierlich ein absolut wahnwitziges Tempo in der Inszenierung halten kann, das ist schon eine Leistung. Dazu absolut grandiose, halsbrecherische Stunts und Action ohne digitalen Schnick-Schnack. Der Film hat ja letzten Endes auch verdienterweise einige Oscars abgeräumt. Da möchte ich kurz einhaken: Kunst, die nur Harmonie und Glückseligkeit darstellt, kann niemals wahre Kunst sein. Der Konflikt, das Problem, ist im Leben allgegenwärtig - und da Kunst Ausdruck des lebenden Menschen ist, gehört dieses Element dazu. Wäre ja sonst auch irgendwann langweilig, wenn alles immer wie am Schnürchen laufen würde, oder? Stones W. kommt in Deutschland merkwürdigerweise gar nicht mehr ins Kino. Der Film erscheint hier in Deutschland als DVD-Premiere Ende Januar. Im Kino hab ich in letzter Zeit Verschiedenes gesehen, viel hat mir allerdings gar nicht gefallen, u.a. der neue Bond, KRABAT und INKHEART (Fantasy ist einfach nicht mein Ding) und Ridley Scotts BODY OF LIES (irgendwie ein total beliebiger Nahost-Thriller, der überhaupt keine neuen, interessanteten Aspekte brachte - nach dem wirklich überzeugenden AMERICAN GANGSTER wieder ein deutlicher Rückschritt in Scotts Filmographie). Etwas besser fand ich da BURN AFTER READING der Coen-Brüder, den fantastisch ausgestatteten HELLBOY 2 (wenn da nicht ein Oscar für Ausstattung und/oder Make-Up bei rumkommt...) und den äußerst atmosphärischen, wenn auch storytechnisch simplen Armlehnen-Kraller THE STRANGERS. Meine Highlights des Herbst- und Winter-Kinoprogramms waren allerdings: BLINDNESS (Fernando Meirelles) Habe schon lange keinen so heftigen, erschütternden Film mehr gesehen wie diesen. Ahnlich wie THE MIST zeigt dieser Film auf, wie leicht das Sozialgefüge unserer Gesellschaft zusammenbrechen und der Mensch sich zum Monster entwickeln kann. NORDWAND (Philipp Stölzl) Grandiose Bilder, fesselnde Story und zugleich ein nettes Zeitporträt; allerdings sollte man ein bisschen was für die Thematik Bergsteigen, oder zumindest für die Region, in der der Film spielt (Grindelwald/Eiger), übrig haben. SURVEILLANCE (Jennifer Chambers Lynch) Fieser kleiner US-Provinz-Thriller über sadistische Killer und ebenso sadistische Cops. Morbid, verstörend, anstößig. Von David Lynchs Tochter. Mittlerweile schon auf DVD erschienen. TRANSSIBERIAN (Brad Anderson) Ebenso fieser kleiner Thriller über dumme Menschen, die während einer Reise mit der transsibirschen Eisenbahn alles falsch machen und in ein Drogenkomplott stolpern. Blutiger Schnee und ein richtig fieser Ben Kingsley als russischer Drogenfahnder - nix für schwache Nerven.
  7. Der Trailer zu TERMINATOR: SALVATION sieht ja wirklich nach absolut seelenlosem, krachigen Actionkrawall aus. Macht nicht wirklich Lust auf den Film.
  8. Gibt auch ne Promo, hat mir Ruhland mal auf Anfrage zugesandt. Wirklich eine gute, handwerklich sehr ordentlich gemachte Horrormusik. Zu seinen Aktivitäten in Übersee: anscheinend hat er auch an Goldenthals Oper GRENDEL mitgewirkt, weiß aber nicht mehr genau in welcher Funktion, müsste ich nochmal nachforschen.
  9. Bei mir auch endlich mal wieder was Neues in Sachen Filmmusik: - MILK (Danny Elfman) - MAX PAYNE (Marco Beltrami) - THE CURIOUS CASE OF BENJAMIN BUTTON (Alexandre Desplat) Im Klassik-Bereich: - Sergeij Prokofieff: Sinfonien 1-7 (Valery Gergiev, London Symphony Orchestra) - Franz Schubert: Streichquartette 13 "Rosamunde" und 14 "Der Tod und das Mädchen" (Takács Quartett) - Franz Schubert: Streichquartette 12 "Quartettsatz" und 15 (Auryn Quartett) - Danny Elfman: "Serenada Schizophrana"
  10. Mir hat sowohl der Film als auch die Musik recht gut gefallen. Sehr an deutscher Spätromantik orientiert, mit zahlreichen Strauss- und Wagner-Anleihen. Hab von dem Komponisten vorher noch nie etwas gehört, aber er scheint sein Handwerk zu verstehen. Werde mir CD wohl noch besorgen.
  11. Nochmal hier: ist schon was zu einer CD-Veröffentlichung bekannt?
  12. Ich denke, ich passe - die Soundclips überzeugen mich nicht wirklich... Mal sehen, was Intrada am 13. bringt. INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM Expanded (John Williams)
  13. Nur ein paar: JERRY GOLDSMITH - Tora! Tora! Tora! - The Mephisto Waltz - The Cassandra Crossing JOHN WILLIAMS - Indiana Jones and the Temple of Doom - JFK - Close Encounters of the Third Kind ELLIOT GOLDENTHAL - Cobb - Interview with the Vampire - Batman Forever DANNY ELFMAN - Sleepy Hollow - Big Fish - Batman Returns HOWARD SHORE - The Cell - Se7en - The Fly CHRISTOPHER GORDON - Salem´s Lot - On the Beach - Much Ado About Something ALEX NORTH - Cleopatra - 2001 - The Shoes of the Fisherman LEONARD ROSENMAN - Beneath the Planet of the Apes - The Lord of the Rings - The Cobweb ALAN SILVESTRI - Mouse Hunt - Predator - Back to the Future III JAMES NEWTON HOWARD - Falling Down - Waterworld - The Fugitive MICHAEL KAMEN - Event Horizon - Licence to Kill - Die Hard MARCO BELTRAMI - 3:10 to Yuma - Hellboy - I, Robot CHRISTOPHER YOUNG - Hellraiser - Hellbound: Hellraiser II - The Exorcism of Emily Rose
  14. Naja, ich würde ja eher mal abwarten, wie sich Obama so schlägt - der Kerl ist noch nicht mal im Amt und wird schon in Noten verehrt. "Vorschuss-Lorbeeren" nennt sich das wohl...
  15. Ja, cooles Release, find ich auch. Die Hörproben klingen (bis auf die "Ancient Suite") für Jarre auch ganz spannend. Ich denke, da werde ich mal zuschlagen.
  16. Nachträglich alles Gute an Neo, starbacks und den Kollegen Uchtmann!
  17. Auch von mir allen Boardianern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2008!
  18. Viele Releases der letzten Zeit haben mich ja eher kalt gelassen, insbesondere die letzten Intrada-CDs, aber auch die neueste CD-Club-Staffel - aber CASSANDRA CROSSING ist ja jetzt mal wieder der echte Hammer. Ein schön umfangreiches Set zu dieser wirklich hochkarätigen, modernistischen Goldsmith-Actionmusik, die zweifellos zu Jerrys interessantesten Arbeiten der Siebziger zählt. Hier gibt´s sowohl virtuoses, äußerst originelles Actionscoring, in dem Goldsmith avantgardistische sowie barocke Stilismen und Formideen kombiniert, aber auch sehr Ergreifend-Melodisches, etwa das lyrisch-tragische Hauptthema mit Chanson-Charakter. Ein klasse Score - sollte dieses Jahr unter keinem Weihnachtsbaum fehlen. Der Film, nunja: typische, recht banale 70er-Katastrophen-Action - aber mit einem furiosen, wirklich erschreckenden Finale. Das sucht im Katastrophen-Genre eigentlich heute noch seinesgleichen... Von der Wirkung her auch ein geschickter Kunstgriff, dass Jerry die finale Katastrophe komplett unvertont ließ.
  19. Hallo Freunde! Bin mal wieder da - und in nächster Zeit hoffentlich auch mal wieder etwas öfter. Das Studium ist momentan ziemlich stressig, da bleibt nur wenig Zeit für die Filmmusik. Ab nächster Woche sind aber zum Glück erstmal ein paar Tage Ferien... Schade, dass Friederike nicht mehr an Bord ist - gute Besserung wünsche ich und ich drück die Daumen, dass das alles wieder wird! Zu guter letzt natürlich auch noch herzliche Glückwünsche an alle, die in letzter Zeit Geburtstag hatten - jüngst Dimitri, Thomas und Ludwig! Viele Grüße, Sebastian
  20. Außerdem ist THE BOYS FROM BRAZIL ja eine wirklich großartige Veröffentlichung bzw. eine Spitzen-Musik, wenn das nicht vorerst mal genug ist...
  21. Gerade das ist ja wohl einer der besten Scores der Neunziger, der auch den Klangschöpfungen der "alten" Meister in nichts nachsteht. Also ich würde den nicht verkaufen - für die paar Euros, die du für die CD bekommst, würde ich so eine gute Musik echt behalten. Aber bitte, deine Sache. Gleiches gilt im Grunde auch für die MATRIX.
  22. Ich finde THE MEPHISTO WALTZ ehrlich gesagt auch noch unheimlicher als die OMEN-Scores. Teilweise extrem verstörende Klangkombinationen und instrumentatorische Einfälle - insbesondere die Einarbeitung des Widderhorns ist wirklich "creepy"... Kommt übrigens auf Platz 2 meiner Lieblings-Goldsmiths, gleich nach TORA! TORA! TORA!.
  23. Das steht bei den Produkt-Details am Anfang öfter... Ist aber natürlich noch nicht ausverkauft. Zu den BOYS: Ich würde sagen, das ist bereits jetzt DAS Release des Jahres - was bin ich glücklich, dass ich mit meiner Vermutung, eine 5000er-Auflage rechtfertige nur ein immens populärer Kultfilm, falsch lag.
  24. Ein Wort: JUHUUUUUUUUUUUUUUUU!!!!!!!!!! :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung