-
Gesamte Inhalte
9.080 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
das weicht etwas zu sehr vom thread thema ab, vielleicht kann man das nachher verschieben. ich bin der meinung, dass man nicht genau sagen ob eine musik im film funktioniert, wenn man sie vorher nur auf cd gehört hat. man hat sicherlich eine vorstellung anhand des gewählten musikstils, mehr aber auch nicht. das horners The Amazing Spider-Man thema wie auch der ganze score so gut im film funktioniert, hätte ich nie gedacht, als ich nur die cd hörte. ebenso hätte ich nie gedacht, dass streitenfelds Robin Hood so wenig wirkung im film zeigt, als ich ihn zuerst nur auf cd hörte. bei Troja gab es 3 testpublikums und alle 3 haben den score als größten mangel gewertet. so gut kann der score also nicht funktioniert haben, zumal auf den score normalerweise nicht so geachtet wird. wenn man zuerst den film sieht, kann man nur eins feststellen, und zwar ob sich der scorekauf für einen selber lohnt. dabei ist es völlig egal, wie gut die musik im film ist oder wie gut sie komponiert ist. die gründe dafür sind einfach zu unterschiedlich, um nach einem system vorgehen zu können.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
geil geil geil. zanelli hat einen tollen score für die mini serie komponiert. eingängige western themen und entsprechende instrumentierung. die actionpassagen sind zwar rcp typisch, reißen aber trotzdem mit und haben die szenen sehr gut untermalt. und die titelmusik wurde zurecht ausgezeichnet. die hat wunderbar zur eröffnungssequenz gepasst.
-
geb dir vollkommen recht. aber ich denke auch der 1. punkt ist etwas problematisch. wer oder was entscheidet, ob die musik auch ohne bild besteht. wenn man wieder nur die komposition selbst betrachtet, ist es zwar leichter zu entscheiden, aber ich finde auch zu einseitig betrachtet.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
es ist ja verständlich, dass man filmmusik als gut und schlecht in bezug auf die komposition selbst einteilen kann. aber wer oder was entscheidet bitte, welche filmmusik eine daseinsberechtigung auf cd (oder separate veröffentlichung) hat und welche nicht? jeder hört sich musik oder filmmusik doch aus einem völlig unterschiedlichen grund an.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
eine eigens für die regatta komponierte musik.
-
Veröffentlichung Hollywood Records: Brian Tyler Musik für IRON MAN 3
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wichtig wäre schon mal, dass man von der musik im film überhaupt was mitbekommt. und hauptsache tyler vertont den film so, dass die musik auch wirkung im film hat. das ist schon schwer genug.- 116 Antworten
-
- Brian Tyler
- Iron Man III
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
der film sieht sehr uninteressant aus und die cgi figuren sehen leider auch sehr danach aus.
-
Veröffentlichung Hollywood Records: Brian Tyler Musik für IRON MAN 3
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier einige bilder aus london, wo der score aufgenommen wird. https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151467538990049.528960.657540048&type=1 laut tyler wird es ein thematischer orchestral-choraler score.- 116 Antworten
-
- Brian Tyler
- Iron Man III
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften im Februar 2013
Lars Potreck antwortete auf Aldridges Thema in Filmmusik Diskussion
also die cd cover der marianelli scores zu den keira knightley filmen sehen immer sehr schön aus. gefalllen mir. wenns doch mit der musik auch so wär. -
Veröffentlichung Marco Beltrami - A GOOD DAY TO DIE HARD
Lars Potreck antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
hab den score schon zweimal durch. die actionpassagen sind der hammer. kackig, energie geladen und schön rhythmisch. wie zu besten goldsmith zeiten. die elektronik in den ersten stücken stört zwar etwas, aber zum glück uferts nicht aus. das vater/sohn thema ist beltrami typisch, klingt aber sehr schön und fügt sich in den rest der musik gut ein ohne einen zu großen kontrast zu bieten. das letzte stück klingt besser als gedacht, aber es funktioniert auch nur bei mir, wenn ich das album komplett durchhöre. das stück ist eine sehr kontasrreiche auflockerung zum schluss. einzeln anspielen würd ichs aber nicht. -
die wird wohl erst kommen, wenn die serie im fernsehen lief, also april wie soundtrack composer gepostet hat..
-
also um ehrlich zu sein, ich würde mich über ein thema vom schlage des Backdraft themes freuen. das hat einen heroischen positiven charakter, ist recht ausladend, hat ohrwurmcharakter und hat für ein "zimmer thema" eine vortreffliche orchestrierung, da die musik nicht wie eine "wand" klingt. bei diesem superman film müsste man wahrscheinlich nur den comic charakter, den das williams thema ja hat, weglassen.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich bin auf hans' thema sehr gespannt. es kann ruhig etwas ausladender diesmal sein. schön heroisch mit einem positiven charakter ohne in bombast zu verfallen. am besten mit einer klar verständlichen instrumentierung. nicht so ein sound brei wie üblich.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich kann dir Songs Of The Sea: The Regatta Suite von Jeff Rona empfehlen. großorchestrale musik mit wundervollen themen und solo vocals einlagen. einfach mal in die hörproben reinhören.
-
Community Blog zum Thema Filmmusik-Analyse
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
ich hab mir mal die kommentare bezüglich troya durchgelesen. der score mag nicht der bringer sein, da sehr viel kopiert wurde, aber horner hatte denke ich unter den gegebenen umständen das beste rausgeholt. nachdem yareds score bei allen testpublikums durchgefallen ist, wurde john debney gefragt. der hat gleich abgeleht, da er es für unmöglich hielt, so ein großer projekt in so kurzer zeit zu stämmen. daraufhin wechselte man zu horner. petersen und horner kannten sich ja schon von Der Sturm und horner wollte den score schon machen, als er das erste mal von dem projekt hörte. das problem war, fast 3 stunden blockbuster musik innerhalb von 9 tagen zu schreiben. vertraglich wurde er festgenagelt mindestens 75 minuten musik zu schreiben. dazu wurde dann noch der song geschrieben. heißt also: in 9 tagen komponieren, einspielen, aufnehmen und schneiden für einen 3 h stunden film. horner blieb einfach keine wahl es so zu machen, wie es gemacht wurde. zumal die macher auch keine zeit hatten, tagelang nach jemanden zu suchen, der diese aufgabe übernehmen wollte. die waren froh, mit horner jemanden gefunden zu haben. horner konnte sowieso nix falsch machen, da das testpublikum yareds score eh als das schlimmste element im ganzen film beanstandet hatte. hier gings nur darum, einen nicht ganz so "katastrophalen" score in kürzester zeit abzuliefern. für kreative kunst war bei diesem projekt einfach keine zeit mehr gewesen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
also dass der song rein zufällig passt, glaube ich nicht. er wurde ja denke ich extra für den film geschrieben. da wird schon jemand für gesorgt haben, dass score und song von der atmosphäre her zusammen passen, und sei es nur der regisseur gewesen. -
-
Eure Errungenschaften im Februar 2013
Lars Potreck antwortete auf Aldridges Thema in Filmmusik Diskussion
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: SIDE EFFECTS - Thomas Newman
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
hörproben https://itunes.apple.com/us/album/side-effects-original-motion/id601170071 -
Veröffentlichung Varèse Sarabande: SIDE EFFECTS - Thomas Newman
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
hier ein zitat aus roger eberts review http://www.rogerebert.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20130206/REVIEWS/130129970 -
so habe ich früher hier im forum auch argumentiert und du hast auch nicht unrecht, jedoch habe ich hier im forum gelernt, dass richtig gute filmmusik erst dann richtig gut ist, wenn sie auch ohne film bestehen kann. wenn ich den film Superman nicht kennen würde und man mir williams Superman thema vorspielen würde und erzählen würde, dass es Supermans thema ist, würde ich sagen ja genau, das thema spiegelt den charakter wieder. das hört man. bei zimmers Backdraft theme ebenso. wenn man mir erzählt, dass ist ein thema über feuerwehrleute, dann glaub ich das, da man es raushört. dazu muss ich nicht den film gesehen haben. bei zimmers Batman funktioniert das nicht, zumindest nicht bei mir und bei etlichen anderen auch nicht. und was ich mit atmosphäre einfangen gemeint habe ist, dass zimmers thema und überhaupt die ganze musik die düstere, realistische atmosphäre des films sehr gut einfängt. elfmans und goldenthals themen funktionieren hier nicht. auf youtube gibts videos, wo dies versucht wurde. nolans intention geht dabei völlig flöten. für mich muss der musikalische ton für den entsprechenden film getroffen werden, damit atmosphäre entsteht. und das schaffen hans und james newton howard auch. mehr macht die musik aber nicht, zumindest nicht hans' part.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Chad Seiter - STAR TREK (Videospiel)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
im fsm forum hat der komponist Chad Seiter gepostet, dass der score von ihm komponiert wurde und nicht von Giacchino. 4. post http://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=94257&forumID=1&archive=0&pageID=2&r=177#bottom -
zimmer und eigentlich auch die meisten rcp komponisten vertonen eigentlich nur das, was die figuren gerade machen. wenn batman jemanden rettet, wird das mit dem heroischen thema vertont. würde batman nur da stehen und das herosiche thema würde erklingen, hätte es keine funktion oder tiefgehende aussagkraft. ebenso das joker thema, welches nur mit bild richtig funktioniert. das ist ja auch die hauptsache, jedoch kommt der charakter des jokers nur in der musik ohne bild überhaupt nicht zur geltung. da ist es nur ein lauter ziehender ton. klar, als filmmusik kenner wissen wir, es ist das joker thema. aber was genau macht es zu diesem joker thema? ebenso das batman thema. letztendlich ist es einfach nur heroisch. wenn batman aber nix heroisches macht, das thema aber erklingt, funktioniert das thema aber nicht wirklich. um auf Superman zurück zukommen. ich bin auch nicht der größte fan von williams' thema, aber dieses thema funktioniert auch, wenn Superman nur so da stehen würde. williams hat nicht nur Supermans taten mit diesem thema eingefangen, sondern auch seine ganze erscheinung. wenn man im bild ein kleines kind sehen würde, dass vor begeisterung in den himmel schaut und man dabei Supermans thema hört, dann funktioniert das thema. bei zimmers Batman funktioniert das nicht, ebenso bei zimmers joker thema zu anfang des films nicht.
- 867 Antworten
-
- Hans Zimmer
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: