-
Gesamte Inhalte
9.078 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Vorallem klingen seine Solo Scores kein Stück nach Hans Zimmer. Alleine schon sein erster Solo Actionscore The Replacement Killers klingt komplett anders als Zimmer. Oder auch Fräulein Smillas Gespür für Schnee klingt überwiegend nach Harry, auch wenn das Hauptthema ganz klar Zimmer ist.
-
Es mag auch an den Fernsehboxen gelegen, aber die Musik war schon sehr im Hintergrund, vorallem in der Action. Titel wie Four Ounces can move a thousand pounds, training the men und mulan rides into battle konnten jedoch durchaus auch im film glänzen. Vorallem den erstgenannten find ich toll. Mulan leaves home z.bsp. kann nicht "glänzen" im Vergleich zum goldsmith stück, weil die Szene schon ganz anders aufgebaut ist. Ein weiteres Stück, welches sehr zurückhaltend ist, ist the fourth virture. Für ein schlussstück auf dem Album etwas sehr zurückhaltend. Im Film versteht man aber wieso. Die Szene ist schon sehr emotional und eindringlich inszeniert, da wollte man musikalisch wohl nicht noch mehr die tränendrüse drücken. Ich find die Szene wirklich sehr gelungen so, aber auf dem höralbum ist das stück leider durchaus etwas unbefriedigend.
-
Nur wenn er NICHTS kann, wäre es doch aber totaler Mist. Oder nicht? Mal davon abgesehen, dass Sinbad, die Shrek Scores und auch Chicken Run z.Bsp. meiner Meinung nach alles andere als belanglos und uninspiriert sind. Völlig unabhängig von seinen modernen Actionscores, aber findest du diese genannten Scores wirklich so schwach?
-
Ich fand den insgesamt unterhaltsam und ich bereue auch nicht das Geld ausgegegeben zu haben, aber letztlich muss ich auch sagen, dass dieses Remake absolut überflüssig ist. Der Zeichentrickfilm hat die Geschichte schon auf optimale individuelle Weise erzählt. Das Remake konnte nur verlieren, denn ein 1:1 Remake ist genauso überflüssig wie diese Variante nun, die letztlich nur ein gewöhnlicher China Abenteuerfilm geworden ist. Abgewandelt schon zigmal erzählt. Niki Caro ist sicherlich eine talentierte Regisseurin, nur hätte es für diesen Film vielleicht eher John Woo oder Zhang Yimou gebraucht, um dem Film einen eigenständigen Touch zu geben. Bei den Kampfszenen konnte man natürlich auch nicht in die Vollen gehen. Die sind gut gemacht und relativ bodenständig, nur leider ragt dadurch auch nix raus.
-
Ich habe den Film gestern geschaut. Der Film war unterhaltsam. Er orientiert sich in einigen Passagen an dem Zeichentrickfilm, ist aber dennoch überwiegend eigenständig. Fand die Darsteller allesamt überzeugend und auch atmosphärisch war er gelungen. Ich bin auch froh, dass es kein 1:1 Remake ist. Habe den Drachen und die Lieder zu keiner Sekunde vermisst. Die Musik von Harry Gregson-Williams hat sich sehr gut ins Geamtbild eingefügt. Im Gegensatz zu Goldsmiths Musik war Harrys eher begleitend als dominant, somit jedoch für sich stehend auch weniger mitreißend. Für den Film denke ich jedoch eine nachvollziebare Entscheidung. Insgesamt sind die Fime unterschiedlich und haben somit auch nachvollziehbar eine unterschiedliche musikalische Herangehensweise. Bin froh beide Soundtracks zu besitzen. Bezüglich Film.....man kann durchaus auch bis Dezember warten.
-
schaut super aus. könnte mir durchaus vorstellen, dass die musik hier von zimmer ist. für simple trailer musik ist das zu sehr auf den punkt. na mal schauen.
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Danke für die Rezension Alex. Letztlich also ein typischer Nolan. Schicke Präsentation, "aufgeblasene" Handlung, kaum/keine Emotionen und ein "Lärmscore", um den Zuschauer mit Bombast zu erdrücken. So wirklich gefallen hat mir von Nolan bisher nur Batman Begins. Der Finale Trailer zu TENET hat mich zwar durchaus angesprochen, zumindest mehr als die Trailer davor, aber reichen wird das nur für eine Sichtung auf Netflix. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Fairerweise muss man sagen, dass es erst ein Track ist. Der Score in Gänze kann natürlich noch interessanter sein....auch wenn ich nicht dran glaube. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
absolut nicht mein fall. beim anschauen der trailer habe ich letzlich aber genau solche musik erwartet, zumal die trailer ja auch stilistisch schon so untermalt wurden. -
hier der trailer zum Snyder Cut sieht stark aus und der song passt auch perfekt.
-
veröffentlichung Watertower Music: Hans Zimmer - Wonder Woman 1984
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
erster track klingt fantastisch. tolle version des themas. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
erscheint digital am 3. september http://filmmusicreporter.com/2020/08/21/tenet-soundtrack-album-details/?fbclid=IwAR3xYLrtRS2_d0VkCk9XUw1lLGjhhBbBDWZY2WEetVjY8mEIajTpm-QaPIs -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Mirrors 2 - Frederik Wiedmann The Boatman (Single) - Sergei Stern The Farm - Sergei Stern AK-47 - Sergei Stern -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Blake Neely hatte dirigiert und Alan Meyerson den Score gemixt. Somit war der Score durchaus ein RCP Ding. -
veröffentlichung WaterTower Music: Ludwig Göransson - Tenet
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zimmer war ja auch bei Julyans The Prestige involviert, warum auch immer. Zimmer hat doch Göransson empfohlenen soviel ich weiß. -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
diesmal einige Downloads bei mir Heaven Is For Real - Nick Glennie-Smith The Case Against 8 - Blake Neely Snow To Sand - Frederik Wiedmann JARHEAD: Law Of Return - Frederik Wiedmann DOOM: Annihilation - Frederik Wiedmann -
Also bei National Treasure: Book of Secrets war es so, dass Rabin von jetzt auf gleich noch ein Score Album zusammenstellen musste. Deshalb gibt es nur die 22 minütige Download Version. Es war schlicht nicht genügend Zeit, ein längeres CD Album zusammenstellen. Bei Armageddon war es so, dass man für das Soundtrack Album noch ein Scorestück brauchte. Da der Score aber noch gar nicht aufgenommen war, wurde nur die Synth Version des Themes aufs Album gepackt. Expandierungen machen durchaus Sinn. Aber nicht von 60+ Minuten Original Alben zu 100 - 120 Minuten Filmen.
-
Sinnvolle Erweiterungen sind meiner Meinung nach tatsächlich bezüglich der Varese Alben zu finden. Ich bin wirklich glücklich über Sachen wie Air Force One, On Deadly Ground und Under Siege 2. Die 2 Poledouris Alben geben zwar einen guten Überblick, aber ich finde es war zu wenig Actionmateral drauf. Bei Air Force One ganz zu schweigen.