Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

an diesem film werden zum allerersten mal 3 größen des filmmusik business zusammenarbeiten. Hans Zimmer, Trevor Rabin und John Williams. Zimmer wird für die actionparts sowie für die themen der guten verantwortlich sein. Rabin übernimmt die ruhigen, emotionalen parts sowie die gestaltung der musik für die bösen. john williams wird dafür sorgen, dass alles einen ordentlichen orchestralen anstrich ohne elektronik bekommt und die stile von rabin und zimmer nahtlos ineinander übergehen. außerdem wird williams beiden komponisten tatkräftig zur seite stehen, um die kompositon so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. außerdem wird williams das orchester sowie den chor dirigieren. rabin wird solovocals beisteuern und gitarrenparts selbst performen. oh man, das wird der score des jahres

Geschrieben

Ich sag Jerry Goldsmith steigt aus seinem Grab hervor und zeigt es nochmal allen wies geht :mad:

Nee im Ernst, ich glaub der Hansi bekommt das Ding. Wäre ja quasi ein Hollywood-Sakrileg wenn der Hansi nicht an einer der größten Comicverfilmungen mitwirken würde.

Geschrieben

Das wird schon ein bekannter Name machen, an AVENGERS lassen die keinen Eshkeri, Korzeniowski oder Margeson...

Insofern, mal mho aus dem Lameng: Nicht im Spiel sind die Tabellenführer Williams, Horner, Zimmer, die werden sich für solch ein Mainstream-Sommer-Produkt nicht hergeben.

Möglich, aber eher unwahrscheinlich die nächste Gruppe an VIP-Komponisten - Elfman, Giacchino und Desplat haben eine zu eigene Handschrift bzw. in der Vergangenheit keine relevanten Blockbuster-Multiplex-Movie-Erfolge. Auch eher nicht Beltrami (zu kantig), Ottman (zu beschäftigt) oder Shore (zu ... Hobbit).

Vielleicht David Newman oder John Powell, aber als Komponisten vielleicht (nicht mehr) gefügig, also steuer- und manipulierbar genug für solch ein Projekt.

Wahrscheinlich insofern: Patrick Doyle (nööö!), Henry Jackman (wenn er gut & orchestral drauf ist, warum nicht?), James Newton Howard (muss sich echt mal wieder beweisen), Alan Silvestri (CAPTAIN AMERICA+X, warum nicht?), Gregson-Williams (whatever...) oder Djawadi (oh, well...)

Geschrieben
Ich tipp auf John Ottman!:)

John ist derzeit rund um die Uhr an "Jack the Giant Killer" beschäftigt, von ihm wirst du in nächster Zeit keinen Score (außer halt 2012 Jack the Giant Killer) hören :mad:

Geschrieben

Brite hin oder her, ich sag David Arnold bekommt mal eine Chance zu zeigen, dass er es immer noch drauf hat. :mad:

Silvestri darf gern auch wieder ran, wenn er so'was schönes wie bei Captain America zaubert...Und Elfman, na ja,...Elfman darf meiner Meinung nach sowieso immer...

Geschrieben (bearbeitet)

Michael Giacchino

es geht auch nicht darum, wen man gerne hätte sondern wer einem am Wahrscheinlichsten erscheint... wie man da auf Lockington oder Julyan kommen kann erkläre mir wer... Christopher Gordon ebenso... solange der Film nicht zum grossen Teil von austr. Geldern finanziert ist wird keiner aus Down Under da rangelassen

Bearbeitet von Thomas Nofz
Geschrieben

Roman, wenn du auf den Button "Ändern" klickst, kannst du innerhalb von fünf Minuten einen Beitrag von dir ändern oder ergänzen. So vermeidest du viele Kleinstbeiträge, die den Thread unübersichtlich werden lassen. :)

Geschrieben

hier könnten zig komponisten in frage kommen. die produzenten und der regisseur haben mit vielen verschiedenen komponisten zusammengearbeitet, von denen die meisten auch schon mal ne comicheldenverfilmung vertont haben. ich tippe auf john debney.

Geschrieben

keiner von beiden hat aber auch nur ansatzweise einen so grossen Film vertont, Marvel wird sichergehen, dass da auch nen grosser Name dransteht. Und da gehören die 2 nun echt nicht zu. Und was soll diese Avengers Dingens sein was Lockington da macht???

Geschrieben

Ich muss da ronin beipflichten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass julyan oder lockington da rangelassen werden. Interessant wäre es bestimmt, aber unwahrscheinlich. HGW schließe ich mal von vorne herein aus, weil sein X-men score derart schlecht weggekommen ist, dass marvel sicher nicht denselben fehler zweimal machen wird (sonst hätte er ja auch x-men first class machen können).

Geschrieben

lukas hat nicht ganz unrecht. die music supervisorin, die auf imdb gelistet ist, hat fast ausschließlich an filmen gearbeitet, für die eher kleinere komponistengrößen verpflichtet wurden. die einzigen ausnahmen waren patrick doyle und harry gregson-williams. vielleicht wirds auch christophe beck. der hat schon mit ihr zusammengearbeitet und auch mit dem regisseur.

Geschrieben

Naja, man muss sich dabei aber auch mal die jeweiligen filme und deren produktionsrahmen näher betrachten. Wenns nur danach ginge, wer mal mit wem was gemacht hat, dann ist die liste der möglichkeiten ohnehin deutlich länger als nur HGW, Julyan und Lockington.

Geschrieben

um ehrlich zu sein ist es mir völlig egal wers macht. von mir aus können die auch einen aus bollywood oder asien ranholen oder irgendeinen anderen no name. die filmsichtung mach ich davon sowieso nicht abhängig. ob sie nu silvestri oder djawadi verpflichten ist für mich jacke wie hose. kann beides klappen, kann aber auch beides in die hose gehen. im schlimmsten fall hab ich geld gespart.

Geschrieben
wie gesagt, es geht nicht darum was man persönlich davon hält und wen man gerne hätte, sondern wer man denkt bekommt den Zuschlag.

da gibts aber schon genug möglichkeiten, da schon soviele unterschiedliche komponisten marvelverfilmungen vertont haben. so einfach ist das gar nicht zu beurteilen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist es prinzipiell auch egal wer es macht. Wie ronin glaube ich aber auch nicht daran, dass ein nicht-a-lister oder jemand, der bereits einen avenger film vertonte, den job bekommt. Nach diesen vorgaben schränkt das die liste der möglichkeiten bereits sehr ein.

Powell, Zimmer, Giacchino, Elfman... sind alles realistische möglichkeiten, wobei Elfman scheidet meiner meinung nach schon wieder aus, weil er einfach schon zuviel zu tun hat.

Wenn ich mich festlegen müsste würde ich john powell sagen. Der ist momentan noch relativ frei fürs nächste jahr, hat bereits erfahrung mit marvel filmen und ist derzeit auch ziemlich heiß gehandelt.

Bearbeitet von BigMacGyver
Geschrieben

Ist echt schwer zu sagen. Ich hätte auch nie gedacht, dass Silvestri Captain America macht, die Filmemacher sind da sehr unberechenbar geworden.

Ich tippe mal auf David Newman aufgrund der Beziehung zu Whedon. Der wird nachdem er 80% des Scores eingspielt hat rejected und durch [beliebiger RCP Komponist] ersetzt. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung