Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ehrlich gesagt, mir ist es egal, was mein Nachbar hört - ich will es so oder so nicht hören, egal, ob es nun Heino oder Motörhead oder Morricone ist. ;)

Aber das wäre doch ein Traum. Wand an Wand mit einem Soundtrackfan zu wohnen. Ich stelle mir vor wie ich Sonntagmorgens bei Ihm klingeln würde und dann z.B. sagen: "Guten Morgen Herr Nachbar. Ach könnten sie mir bitte mit etwas Butter und der "Home Alone 2 " Expanded CD aushelfen? :)

Geschrieben

Super Score zu einem unterschätzten Film.

John-Williams-Composer-Dracula-515077.jpg

Habe ich leider nur die LP von, und die CD-Preise sind mir zu hoch ;)

Ich hoffe da mal auf Varese-Encore...obwohl die ja nur die CD rausgebracht haben, die LP ist von MCA)

Geschrieben

Habe ich leider nur die LP von, und die CD-Preise sind mir zu hoch ;)

Ich hoffe da mal auf Varese-Encore...obwohl die ja nur die CD rausgebracht haben, die LP ist von MCA)

Der kommt bestimmt nochmal irgendwann wieder raus. Ob erweitert oder nicht.

Geschrieben

Ich hoffe da mal auf Varese-Encore...obwohl die ja nur die CD rausgebracht haben, die LP ist von MCA)

Paging LLL...

Ich mache weiter mit einem weiteren Soundtrack dieses Jerry Goldsmiths. Hat ja doch ein paar recht interessante Musiken geschrieben.

Geschrieben

Sind das die Elmer-Einspielungen?

Nein.

Rózsa dirigiert die Nürnberger Symphoniker. Die Platte (Aufnahme?) ist von 1983.

Geschrieben

So langsam, nach vielen Jahren und dem eigentlich ja irrationalen erneuten Kauf des unveränderten Re-Issues mache ich doch noch meinen Frieden mit Morricones MOSÈ. Wenn man erst mal die tödlichen Klippen dieses Albums (sprich: Die zehn Plagen in ihren Variationen) kennt und umschiffen lernt, ergibt sich doch ein sehr reichhaltiges Hörerlebnis.

Geschrieben

Manchmal könnte ich mir den Hals umdrehen, weil ich bestimmte Scores nicht schon früher gehört habe. Letzte Woche lag First Knight im Briefkasten und ich bin absolut begeistert. Ich ertappe mich immer dabei, das Camelot-Thema zu summen. Das Actionmaterial ist fantastisch, so wie man's möchte. Übrigens habe ich mich gar nicht erst an das Original-Album auf der zweiten CD herangetraut, um diese Titlenamen-Verwirrung zu vermeiden.

15179.gif

Geschrieben

Übrigens habe ich mich gar nicht erst an das Original-Album auf der zweiten CD herangetraut, um diese Titlenamen-Verwirrung zu vermeiden.

Welche Titelnamen-Verwirrung? Meinst du "Arthur's Farewell" und "Never Surrender", die da "verwechselt" wurden? Die sind schon auf CD 1 so....

P.S. ein traumhaftes Album voller großartiger Musik... Danke für die Erinnerung. Hab's mir grade auch mal wieder eingelegt. :)

Geschrieben

Hatte mir FIRST KNIGHT vor einiger Zeit auch erneut zugelegt, weil der komplette Score etwas weniger actionlastig erschien als das alte Album. Nachdem aber der eher ruhige, majestätische Anfang verklungen war, wurde die Frequenz von Krawall in der Musik leider wieder so hoch wie in meiner unschönen Erinnerung an den alten Albumschnitt. Von daher war ich letztlich dann froh, als ich auch die 2CD-Ausgabe ins Regal stellen konnte. Nicht mein Fall. Vielleicht hole ich sie mal wieder hervor, wenn mein Nachbar mal wieder nervt.

Geschrieben

Welche Titelnamen-Verwirrung? Meinst du "Arthur's Farewell" und "Never Surrender", die da "verwechselt" wurden? Die sind schon auf CD 1 so....

P.S. ein traumhaftes Album voller großartiger Musik... Danke für die Erinnerung. Hab's mir grade auch mal wieder eingelegt. :)

Als Jerry Goldsmith 1995 das Soundtrack-Album produzuert hat, hat er nur bestimmtes Material für die Veröffentlichung ausgewählt und diverse Titelnamen getauscht. Auf der LLL-Disc 1 ist der Score mit den originalen Namen.

Geschrieben

Vielleicht hole ich sie mal wieder hervor, wenn mein Nachbar mal wieder nervt.

Yep, das "Night Battle" eignet sich hervorragend zum Nachbarn ärgern.....:D

P.S. Danke für die Erklärung, Leonard :)

Geschrieben

Seltsam, jetzt wollen auf einmal alle über First Knight reden... :rolleyes:

Welche Titelnamen-Verwirrung? Meinst du "Arthur's Farewell" und "Never Surrender", die da "verwechselt" wurden? Die sind schon auf CD 1 so....

P.S. ein traumhaftes Album voller großartiger Musik... Danke für die Erinnerung. Hab's mir grade auch mal wieder eingelegt. :)

'Never Surrender' als namentlichen Titel gibt es aber zum ersten mal so auf LLL CD 1. Auf dem OST (bzw CD2) heißt der Titel 'Camelot lives', und wurde mit 'Arthur's Farewell' vertauscht.

DIE oder EINE korrekte chronologische Namensgebung findet man nur auf dem Bootlegg Complete Score (Track 26= Fight for Camelot, Tr. 27 = Arthur's Farewell).

Mir sind bisher auf der 1. CD Version 2 neue Titel aufgefallen, 1 veränderter (wie im Film zu hören).

Die 2 mir neu aufgefallenen Titel sind 'Walls of Air' und 'To Leonesse'. 'The Ambush' ist mit thematischen und instrumentalen Veränderungen versehen. endlich so wie im Film zu hören (was für eine Actionmusik, Junge..).

Die alternate Versions auf CD 2 muss ich mir noch anhören, aber beim ersten drüberfliegen war wenig neues dabei ('Village Ruins' zB wurde minimal verändert, 'Boat Trip' einfach um die Hälfte gekürzt...).

Geschrieben

http://www.youtube.com/watch?v=Z557Rk2gi0w&feature=relmfu



Rust & Bone
Alexandre Desplat

Wem die eigenwillig-sphärisch-hymnischen Klänge im oben verlinkten youtube-Clip zu esoterisch sind, der sollte vom neuesten Streich aus Meister Desplats Werkstatt die Finger lassen. Ein insgesamt minimalistischer Spass, bestehend aus getragenen Hornchorälen, dezent gezupfter statischer Stimmungsmusik (Gitarre und flächiger Synthesizer), hin und wieder die bekannten netten Klaviereinsprengsel. Das Ganze ist eher ein interessantes Stimmungsbild denn ein klassischer Score, mir hat's dennoch gefallen, zeigt es AD im Gegensatz zu CLOCLO mal wieder von einer unbekannteren Seite.
  • Like 1
Geschrieben

Rust & Bone

Alexandre Desplat

Bisweilen fühlte ich mich etwas an François de Roubaix erinnert. Etwas anstrengend an dem Track ist, dass offenbar bewußt mit einem in Intervallen auf- und abschwellenden Pegel gearbeitet wurde. Aber doch mal die Frage: Da ist doch auch ein echtes Akkordeon bei, oder nicht?

Geschrieben

Freier Tag und Sonnenschein!

Viel Spass damit!

Und was für ein gelungenes LP-Cover!

Eine echte Design-Perle ;)

Geschrieben

Bisweilen fühlte ich mich etwas an François de Roubaix erinnert. Etwas anstrengend an dem Track ist, dass offenbar bewußt mit einem in Intervallen auf- und abschwellenden Pegel gearbeitet wurde. Aber doch mal die Frage: Da ist doch auch ein echtes Akkordeon bei, oder nicht?

Ich denke ja. Nur der flächige Background scheint elektronisch erzeugt zu sein, der Rest sind klassische Solisten.

  • Like 1
Geschrieben

Eben gehört:

270499_10150244075777169_569387168_7267614_6043457_n.jpg

Pino Donaggio DÉJÀ VU

Thematisch sehr vielfältig, durch das ständige Hin und Her zwischen den vielen Themen und Motiven, aber auch durch das an eben diesen und nicht an der Trackreihenfolge orientierte Booklet ergibt sich kein sehr kohärentes Hörerlebnis. Schade, denn 2-3 Themen sind wirklich schön.

Viel besser und fast wie ein Konzert ist da Donaggios THE BERLIN AFFAIR aus dem gleichen Jahr anzuhören, den ich daher auf jeden Fall DÉJÀ VU vorziehen und empfehlen würde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung