Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beltrami scheint damit ausreichend beschäftigt zu sein:

Marco Beltrami to score The Thing prequel and Scream 4 « Film Music Reporter

Marco Beltrami has been hired to score the upcoming horror thriller The Thing. The prequels story takes place before the actions of the 1982 classic directed by John Carpenter. The movie directed by Matthijs van Heijingen Jr. is set in the Antarctica where a discovery full of scientific possibility becomes a mission of survival when an alien is unearthed by a crew of international scientists. The Thing stars Mary Elizabeth Winstead, Eric Christian Olsen and Joel Edgerton. Universal Pictures has set a April 29, 2011 release date for the movie. Beltrami also will be continuing his working relationship with director Wes Craven on Scream 4. The horror sequel takes place ten years after the events of Scream 3 and Sidney Prescott, who has put herself back together thanks in part to her writing, is visited by the Ghostface Killer. The movie reunites Craven with the trilogys cast including Neve Campbell, Courtney Cox and David Arquette and adds new cast members Hayden Panettiere, Emma Roberts and Rory Culkin. The Weinstein Company is planning a release on April 15, 2011.
Geschrieben

Armer Beltrami... nur noch Blut, Grauen und Horror. Das sind für mich irgendwie keine "Neuigkeiten" mehr. Eine wirkliche Neuigkeit wäre es, wenn es heißen würde: "Marco Beltrami vertont nächsten Pixar-Film!" :applaus:

Geschrieben

Ich hoffe beltrami lässt sich durch diese typecasting routine nicht daran hindern, einen tollen score für the thing abzuliefern. Bei scream 4 bin ich skeptisch, ob er es überhaupt ernsthaft versuchen wird.

Geschrieben

"Schön" finde ich auch:

Marco Beltrami has been hired to score the upcoming horror thriller The Thing. The prequels story takes place before the actions of the 1982 classic directed by John Carpenter.

Dabei war Carpenters classic auch "nur" ein modernes Remake des wahren Klassikers aus dem Jahr 1951.

Geschrieben
"Schön" finde ich auch:

Dabei war Carpenters classic auch "nur" ein modernes Remake des wahren Klassikers aus dem Jahr 1951.

Ja und Nein. :applaus: Carpenters Film hält sich wesentlich mehr an die Buchvorlage "Who goes there?" als der alte Film, von daher ist Carpenters The Thing eigentlich kein Remake, sondern eher die erste richtige Adaption der Vorlage, während der Film aus den 50ern viel weggelassen und einiges dazu gedichtet hat.

Geschrieben

Danke für die Korrektur, Alex. :applaus:

Beltrami wird sicherlich einen passenden "eisigen" Schockerscore hinlegen, obwohl ich ihm, wie gesagt, sehr wünsche, dass er mal aus dieser Schublade herauskommen kann. Es sei denn, er möchte diese Art von Filmen vetonen und hat darin seine Erfüllung gefunden. :)

Geschrieben

Gabs denn in der buchvorlage eine vorgeschichte ähnlich dem prequel? Das ganze soll ja die ereignisse auf der norwegischen basis zeigen. Erste berichte von den dreharbeiten sprechen von makeup effekten und kulissen statt cgi, also versucht man wohl dem original treu zu bleiben.

Geschrieben

Schade das mit dem Horrorzeugs... Marco hat mir gestern noch unseren Termin für ein kurzes Treffen in 2 Wochen abgesagt, er nimmt in Australien auf. Welcher Score das ist oder ob es sogar noch was anderes ist frag ich mich...

Geschrieben

the thing is doch schon lange bekannt dass er den macht... naja... auf jeden Fall hat der Film nen grosses Musikbudget... was bei SCREAM 4 wohl nicht der Fall ist...

also wenn SCREAM 4 mit nem billigscore wie MY SOUL TO TAKE abgespeist wird, wird der Film gar nicht erst angesehen...

hm, was er grad in Australien aufnimmt faellt mir auch grad nicht ein...

generell hat Marco glaub nicht so Bock auf Horror, aber THING wird schon ein Tentpole Film naechstes Jahr, da haben sich einige drum gerissen, der Regisseur wollte aber wohl unbedingt Marco...

kann mir vorstellen, dass Marco derlei Filme zwar nicht sonderlich mag, seine Musikvorlieben aber dazu halt gut passen... aber nen Pixar von ihm waer ma was! haha

Geschrieben
kann mir vorstellen, dass Marco derlei Filme zwar nicht sonderlich mag, seine Musikvorlieben aber dazu halt gut passen... aber nen Pixar von ihm waer ma was! haha

So ist es - Beltrami kultiviert in seiner Musik einen ziemlich harschen Modernismus, was ihn wohl zu einem der wenigen Hollywood-Komponisten macht, deren Stil absolut für das Horror- und Thrillergenre prädestiniert ist. Für einen Pixar-Film müsste sich Beltrami nur verbiegen, denke ich...

Ich hoffe auch sehr auf einen modernen, dissonanten, rhythmischen Horrorscore in der Tradition von KNOWING - und wenn die Macher der Musikabteilung ein ordentliches Budget eingeräumt haben, ist das schonmal ein gutes Zeichen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

oje, THE THING wurde auf unbestimmte Zeit vom Kalender gestrichen, Universal sagt "film is not ready"... das klingt ja noch derber Kacke... nun das kann heissen dass Marco wegen scheduling conflict dann raus is irgendwann.... abwarten

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Scream 4 kommt bei Varese am 19. April:

SCREAM 4

Original Motion Picture Score

Music Composed by

Marco Beltrami

(The Hurt Locker, Hellboy,

Scream 1, 2 & 3, 3:10 To Yuma)

Back in the 1990s, the SCREAM franchise helped reinvigorate a dying genre as dozens of onscreen teens lost their lives to masked killers. Now, a fourth film in the series is sure to tickle and terrify just like its three predecessors.

Sidney Prescott (Neve Campbell), now the author of a self-help book, returns home to Woodsboro on the last stop of her book tour. There she reconnects with Sheriff Dewey (David Arquette) and Gale (Courteney Cox), who are now married, as well as her cousin Jill (Emma Roberts) and her Aunt Kate (Mary McDonnell). Unfortunately, Sidney's appearance also brings about the return of Ghostface, putting Sidney, Gale, and Dewey, along with Jill, her friends, and the whole town of Woodsboro in danger.

Composer Marco Beltrami returns to the franchise that introduced him to audiences around the world.

Dimension Films will open SCREAM 4 nationwide on April 15.

Varèse Sarabande Catalog #: 302 067 083 2

Release Date: 04/19/11

Geschrieben

Beltramis SCREAM-Scores gehören IMO zwar eher zu den weniger guten Scores seiner Karriere, aber immerhin kommt nun endlich mal wieder ein Score von ihm auf einem großen Label heraus... vielleicht wird der Score ja auch besser als seine Vorgänger.

Geschrieben

neee da muss ich aber wiedersprechen. SCREAM und SCREAM 2 ghören für mich zu sienen bis heute originellsten und ebsten werken. könnt ich den ganzen tag hören ;-)

allein die finals der beiden filme: da gehts nur ab! total geil!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Joa, klingt ordentlich - umhauen tut es mich noch nicht, aber die Schnipselchen sind auch viel zu kurz.

Höre mich momentan übrigens mal wieder durch die SCREAM-Scores und mein Eindruck von oben hat sich nochmals verfestigt: sehr solide, handwerklich ordentliche Horrormusik mit interessanten Effekten in der Instrumentierung - aber eine dramaturgische Linie, wie es sie in Scores wie I, ROBOT oder KNOWING gibt, sucht man in diesen Scores vergebens. Mein Fazit: kreatives Stückwerk, in denen Beltramis enormes Können zwar aufblitzt, aber kaum voll zur Geltung kommt.

Geschrieben

Nochmal etwas genauer formuliert, was ich mit kreativem Stückwerk meine: viele der Actionpassagen der SCREAM-Scores bestehen aus vielen kleinen kreativen Snippets, aus vielen guten Ideen, die jedoch kunterbunt durcheinander gewirbelt und kaum in eine übergreifende Struktur eingebunden werden. Sicher ist das teils auch nicht Beltramis Schuld, erlaubt das Teenie-Slasher-Genre eben auch keine wirklich groß ausformulierten musikalischen Strukturen. Insbesondere die SCREAM-Filme funktionieren nach einem (mittlerweile total ausgeleierten) Inszenierungsmuster, bei dem sich dauernd Schock und Spannung/Stille vor dem nächsten Schock abwechseln. So eine Inszenierung erlaubt dem Komponisten eben überhaupt kein strukturiertes, kontinuierliches Scoring - der Komponist muss immer den Schocks hinterherhetzen, ihm bleibt nichts anderes übrig, als kreative Einzelbausteine aneinanderzukleben und den Blick aufs Gesamte zu vernachlässigen. So gesehen hätte Beltrami für die Filme wohl auch kaum etwas Besseres komponieren können.

Die besten Momente des Scores sind immer noch die, in denen das thematische Material vorgestellt oder verarbeitet wird. Aber insbesondere in SCREAM 3 sind solche Passagen einfach zu rar gesät. "Sid Wears A Dress" oder "Home Sweet Home" sind da IMO die Highlights.

Die Filme finde ich übrigens auch ziemlich bescheuert - die filmische Selbstreflexion (Horrorfilm über Horrorfilme) ist da noch das Interessanteste, aber die oben angesprochenen, dauernd gleichen Inszenierungsstandards (Schock-Erleichterung-Schock-Erleichterung-usw.) machen diese Filme für mich fast ungenießbar. Da finde ich die NIGHTMARE-, teilweise auch die HALLOWEEN-Filme weitaus interessanter, da dort wesentlich stärker auf Atmosphäre und/oder surreal-verstörende Einfälle und nicht einfach nur schlicht auf den Schockeffekt gesetzt wird.

Geschrieben

Hmmm, also ich habe die Scream-Filme nie als klassische Horrorfilme betrachtet und kann deswegen Sebastians Kritik auch nicht zustimmen. Für mich waren es immer Komödien und das durchaus unterhaltsam. Aber einen vierten teil brauch ich weder filmisch noch musikalisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung