-
Gesamte Inhalte
9.976 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Das mag deine subjektive Sicht auf den Score sein, aber de facto fällt der Musik eine gewichtige Rolle bei der Charakterisierung der Figuren und des zentralen Konflikts der Handlung zu: das antagonistische Tauziehen zweier Welten, der unstrukturierten, nebulösen Welt des Killers und der konservativen, moralisch klar definierten Welt der Ermittler. Philosophischer ausgedrückt: Entropie vs. Strukturbewahrung. ZODIAC ist also, ähnlich wie Shores ähnlich konzipierter SE7EN, absolut kein Score, bei dem es in erster Linie um oberflächliche Aspekte wie Sound oder Stimmung geht, sondern viel mehr um Unterstreichung grundlegender dramaturgischer Aspekte des Films. Darauf bin ich ja auch in meiner Analyse von SE7EN in der aktuellen Cinema Musica eingegangen. Sowohl ZODIAC als auch Shores SE7EN werden in dieser Hinsicht schwer unterschätzt.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich fand Jóhannssons ARRIVAL auch im filmischen Kontext recht öde. Dramatische oder sonstwie strukturierende Akzente setzt die Musik kaum, fungiert eher als dröhnende Klangtapete. Den einzigen emotionalen Anker bildet, wie ich damals schon schrieb, das Richter-Stück, welches aber auch ziemlich unreflektiert eingesetzt wird. Ich finde Villeneuve als Musik-Regisseur überhaupt vollkommen überschätzt und seine musikalischen Entscheidungen selten überzeugend. Er mag zwar interessante Ansätze fördern, dramaturgisch zu nutzen weiß er sie aber nicht. Auch PRISONERS und ENEMY waren trotz ihrer ungewöhnlichen Klangspielereien und Avantgarde-Elemente ziemlich unstrukturiert - der Effekt, den die Musiken aufgrund ihrer unkonventionellen Art zu Beginn haben, verfliegt schnell. SICARIO war da insgesamt noch der am wirkungsvollste gescorte Film von ihm. Shires ZODIAC hat nicht das geringste mit den hier diskutierten Ambient/Sounddesign-Scores zu tun. Der Shire-Score ist eine (kammer-)sinfonische, leitmotivisch aufgebaute Filmmusik - durch und durch klassizistisch.
- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
JACKIE.
-
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahrscheinlich eher nicht. Aber ich kenne mich mit CGI eh wenig aus, das müsste dir jemand anderes beantworten. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
90s Madness! PASSENGER 57 (Kevin Hooks, 1992) ERASER (Chuck Russell, 1996) THE MASK (Chuck Russell, 1994) SPACE JAM (Joe Pytka, 1996) MORTAL KOMBAT (Paul W.S. Anderson, 1995) RANSOM (Ron Howard, 1996) THE EDGE (Lee Tamahori, 1997) DEEP RISING (Stephen Sommers, 1998) VIRUS (John Bruno, 1999) -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
BLUTIGER FREITAG (Rolf Olsen, 1972) DIE WEIBCHEN (Zbynek Brynych, 1970) THE AMBULANCE (Larry Cohen, 1990) -
Veröffentlichung Howe Records: Howard Shore - SE7EN
Sebastian Schwittay antwortete auf Lukes Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für die aktuelle Ausgabe der Cinema Musica habe ich einen längeren Analyse-Beitrag zu SE7EN geschrieben. Passend dazu gibt es in der Ausgabe auch ein Interview mit Howard Shore und einen Themenschwerpunkt zu Musik in Horrorfilmen. -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Vorteil ist, dass nur IMAX 70mm den vollen Bildausschnitt von 1,43:1 zeigt - alle anderen Formate sind oben und unten beschnitten. Das wird von Nolan zwar scheinbar toleriert, aber das eigentlich intendierte Format ist eben 1,43:1. Die meisten digitalen IMAX-Projektionen sind auf 1,9:1 formatiert, die DCPs und regulären 70mm-Projektionen auf 2,20:1. Darüber hinaus sieht das analoge Filmmaterial immer besser aus (Farben, Schwarzwerte) und ist hochauflösender. IMAX 70 kommt auf eine 18K-Auflösung, das normale 70mm immerhin noch auf 12K - digitales IMAX und DCPs sind 4K oder 2K. Das Fazit wäre hier: entweder IMAX 70mm oder - als Kompromiss - normales 70mm. Letzteres ist zwar im angepassten Breitwand-Format, erstrahlt dafür aber in analogem Glanz. -
Könnte wirklich was werden. Der Trailer sieht vielversprechend aus.
-
Daniel Licht (1957 - 2017)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Komponisten Diskussion
RIP. Seine Musik zu THINNER ist ein echtes Highlight. -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Werde wohl Ende der Woche nach Karlsruhe in die Schauburg fahren, da läuft er ja auf normalem 70mm. Ein IMAX, das ihn analog zeigt, habe ich in Deutschland aber nicht ausfindig machen können. -
41/52 QB VII by Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Und BREAKOUT ist auch klasse. Geht mir da ähnlich, weshalb ich mir die QBVII-Neueinspielung bis jetzt auch noch nicht zugelegt habe. Ich hätte gerne die alte Einspielung, aber die alte Intrada ist so teuer... -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schaut ihr den eigentlich auf 70mm, im IMAX, als DCP...? -
Ich fand Powell ja ehrlich gesagt nie sonderlich spannend, aber mal schauen.
- 253 Antworten
-
- star wars
- john powell
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Ästhetik mit ihren Comic-Action- und TRANSFORMERS-Mustern finde ich schon mal ziemlich abstoßend. Hoffentlich reißt es Spielbergs Inszenierung raus...
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Also allein die Inszenierung des Showdowns mit seinen unfassbaren Kamerafahrten und horizontal-vertikalen Bewegungsmustern (der Helikopter-Takedown) ist pure Actionpornographie. Ästhetisch vergleichbar finde ich da höchstens DIE HARD - auch, was die Inszenierung des in sich geschlossenen Schauplatzes als Mikro-Spiegelbild gesellschaftlicher Strukturen betrifft. Ein ganz großer Film meiner Meinung nach. Heute Abend schaue ich mir mal Hyams' bislang letzten Film, ENEMIES CLOSER (auch mit Van Damme) an. Kennst du den schon? -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
SUDDEN DEATH ist vielleicht der Höhepunkt des amerikanischen Actionkinos der 90er. Und "von ihm", also von Peter Hyams, finde ich einiges ähnlich gut, aber nichts besser. Durchaus einer seiner besten Filme. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die anderen Ausgaben der Edition Deutsche Vita sind übrigens auch toll, v.a. die Filme von Roger Fritz. Unbedingte Kaufempfehlung! Meisterwerk! -
NEW-GEN: DEADALUS RISING von Christopher Young
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
TWIN PEAKS (Season 3) von Angelo Badalamenti
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
So großartig ich die neue Staffel auch finde, aber eine CD brauche ich davon nicht. Das ist so minimal und unscheinbar, das man es auch fast hätte weglassen können. Frage mich, warum man dafür nochmal Badalamenti angeheuert hat - das Hauptthema ist exakt das selbe, und das bisschen an neuer Musik hätte auch ein Sounddesigner (oder: Lynch selbst) hinbekommen. Und Pendereckis "Threnos" habe ich auch schon in gefühlt 20 Einspielungen in der Sammlung. -
Könnte ein wenig in die OMEN-Richtung gehen, das wäre ja durchaus was.
- 4 Antworten
-
- marco beltrami
- marcus trumpp
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
NEW-GEN: DEADALUS RISING von Christopher Young
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ehrlich gesagt wünsche ich keinem Filmkomponisten einen Marvel-Film.