-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute auch von mir! -
Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Dagegen gibt es dann wieder viele Werke, die erst im dritten oder letzten Satz richtig Gewichtiges und Beeindruckendes präsentieren, aktuell habe ich da gerade Schnittkes erstes Cellokonzert als Beispiel. Mehr dazu morgen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Von dieser 3-Track-Zusammenstellung bin ich auch begeistert - darüber hinaus verliert sich der Score leider immer wieder im geschäftigen, aber etwas richtungslosen Comedy-Getue. Mag den Score in Gänze aber immerhin noch weitaus lieber als WAR HORSE oder LINCOLN. @Souchak: Der Burwell ist echt fein. Auch von mir nachdrückliche Empfehlung! -
Gerade der "Monster-B-Film"- Sound unterstreicht aber den (dezent) satirischen Charakter des Films. Und leider funktioniert der Film eben nur als Satire. Als Actionfilm, wie er von Goblin musikalisch charaktersiert wird, ist der Film viel zu monoton, zu langatmig und zu laienhaft geschnitten.
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Fussball ist unser Leben... Der Thread für alle Kickerfreunde
Sebastian Schwittay antwortete auf Sayarins Thema in Off Topic
Dem kann ich mich anschließen. Fußball (schauen) ist leider an sich schon so dumm, dass es als Ausgleich wenigstens übermäßig unterhaltsam sein muss. Und in diesem Sinne bereue ich es, dem Fußball-Krampf in den letzten Tagen eine erneute Chance gegeben und während der Deutschland-Spiele eingeschaltet zu haben. Das siegreiche Ergebnis für Deutschland entschädigt nicht für zwei Stunden Trottelei ohne jeglichen Unterhaltungswert. Wieso? Immerhin verärgert die deutsche Mannschaft seit vielen Jahren mit viel Blenderei in frühen Turnierspielen (siehe das 4:0 gegen Portugal), nur um danach Aussetzer an Aussetzer zu hängen. Das wirkt unprofessionell und verdient wäre da eigentlich auch nur ein rasches Ausscheiden. -
Findste? Ich hasse die Goblin-Musik und schaue das Original nur noch im Romero-Cut mit der orchestralen Library Music (hab ich mir letztens auf BluRay geholt, jetzt hab ich endlich eine erträgliche Fassung des Films im Regal).
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Streichquartett g-moll (Claude Debussy) - in dieser Einspielung: [amazon=B0007NDB8I][/amazon] Das vielleicht wichtigste französische Streichquartett in einer besonders klangsinnlichen Einspielung. Wunderschöne, entspannende Musik, die ich allerdings meistens nach dem dritten Satz schon ausmache - der vierte Satz wäre gar nicht mehr nötig gewesen, der langsame dritte Satz ist eigentlich schon ein wunderbarer Abschluss. -
Eure Errungenschaften (Klassische Musik & Orchester)
Sebastian Schwittay antwortete auf scorefuns Thema in Klassische Musik & Orchester
Neu bei mir: Schnittke: Cellokonzert Nr. 1 / Hymnen I-IV Nachdem ich mit dem Hymnus II für Violoncello und Kontrabass bereits durch SHUTTER ISLAND Bekanntschaft gemacht habe, mussten nun auch die drei anderen Werke aus dieser kleinen Reihe her. In den Hymnen I, III und IV treten zu den beiden tiefen Solo-Streichern teilweise noch Cembalo, Pauken, Harfe und Fagott hinzu. Sehr faszinierende Stücke! Auch auf der CD: das erste der beiden Cello-Konzerte des Komponisten, sowie das Solo-Cellostück "Klingende Buchstaben". -
FAR FROM MEN von Nick Cave & Warren Ellis
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für eine Camus-Verfilmung sind Cave und Ellis sogar die denkbar beste Wahl. -
Sogar besser als Romeros Original (im Ernst jetzt!).
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mercury Classics: James Horner - PAS DE DEUX
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Klassische Musik & Orchester
Sehr schön, bin äußerst gespannt! Gegen eine Live-Aufnahme ist ja auch prinzipiell nichts einzuwenden. -
? EMILY ROSE ist eigentlich nur für Streicher, Klavier und ein paar elektronische Effekte. "Orchesterwumms" gibt's da nicht.
- 25 Antworten
-
- 1
-
-
- Madison Gate Records
- Christopher Young
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Finde den Film auch recht gelungen, aber gerade Beltramis Score ziemlich schwach und auch klanglich (aufgrund der Samples, kein echtes Orchester) wenig reizvoll. An der Wirkung des Films hatte der Score doch eher wenig Anteil, fand ich. -
Nicht nur vielleicht.
-
Was ist denn daran nicht zu verstehen? Ich habe Roberto Rossellinis ROMA, CITTÀ APERTA (ein willkürlich ausgewähltes Beispiel) leider auch noch nicht gesehen, und weiß trotzdem um die filmgeschichtliche Stellung des Werks.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute, Alex! Feier schön! -
ALIENS.. überall nur Aliens..- Alles rund um die ALIEN-Filmreihe
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Auch wenn ich selbst mit dem Feld noch nicht so vertraut bin: Game-Design ist nun mal die Zukunft - kaum ein audiovisuelles Medium hat künstlerisch so eine vielversprechende Zukunft vor sich wie das Computer- und Konsolenspiel.- 100 Antworten
-
- 1
-
-
- Ridley Scott
- James Cameron
- (und 5 weitere)
-
Abgesehen davon, dass ramschiges Genre-Kino generell nicht selten einiges an Reiz zu bieten hat, ist DAMNATION ALLEY ja auch aus filmhistorischer Sicht gar nicht so unbedeutend, siehe STAR WARS und Fox' Jahresplanung für 1977. Ich kenne den Film selbst noch nicht, und bin weiterhin sehr gespannt.
-
Ich hoffe, die (Titel) versprechen nicht wieder zu viel. "The Great Ape Processional" klingt ohne Frage nach großem bis größtem Kino (vielleicht ein umfangreich variierter und gesteigerter Marsch der Affen, wie ihn Rosenman in BENEATH THE PLANET OF THE APES geschrieben hat?). Aber spätestens seit STAR TREK INTO DARKNESS trau' ich Giacchinos "Versprechungen" in der Track-Betitelung nicht mehr so.
-
Aber einer der besten und eindrucksvollsten Goldsmith-Actionscores der 70er, allein das macht den dazugehörigen Film interessant.
-
Tolle Nachrichten für Goldsmith-Freunde: DAMNATION ALLEY erscheint im August in Deutschland auf Blu-Ray, von Subkultur Entertainment. Quelle: http://www.bluray-disc.de/blu-ray-news/filme/66251-subkultur-strasse-der-verdammten-the-long-good-friday-und-the-wanderers-auf-blu-ray-disc
-
RIP. War sein Auftritt im GHOST WRITER eigentlich seine letzte Rolle?
-
Das hätte tatsächlich was. Und bitte mit einer ordentlichen Portion christlichem Fundamentalismus. Nochmal zum PREDATOR-Franchise: für mich einer der interessantesten Außerirdischen der Filmgeschichte und ein Franchise, dem ich durchaus noch mehr Popularität gönnen würde. Das hat zum Teil fast noch mehr Subtext als die ALIEN-Reihe.
-
Von mir aus muss gar nix, aber in diesem Fall hab ich da echt nichts gegen. Schon gar nicht, wenn das jemand macht, der einen persönlichen Bezug zum Original hat.