Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Da ich gerne mehr "Gefällt mir"-Klicks bekommen würde und demnach neidisch auf andere bin, die andauernd geklickt werden, bin ich auch für die Abschaffung.
  2. Nicht immer schön, aber sehr originell. Freue mich auf den Film!
  3. Ja, ich kritisiere auch durchaus das Konzept. Wieso einen Film nur über eine (Selbst-)Rettungsaktion machen, ohne jegliches Drumherum? Das kann m.E. nur zwei Gründe haben: erstens, das Zur-Schau-Stellen von effekttechnischer Perfektion; zweitens, das Zur-Schau-Stellen von spannungsdramaturgischer Perfektion. Beides ist mehr oder weniger ein alter Hut und wurde schon oft genug gemacht. Ist zwar für eine einmalige Kinosichtung nett und unterhaltsam, aber danach bleibt für mich nichts, was den Film irgendwie aus der Hollywood-Unterhaltung heraushebt, geschweige denn filmhistorisch bedeutsam macht, wie so viele Kritiker behaupten. Zur Klarstellung: ich finde den Film schon ganz ansehnlich und spannend, aber nicht besser als irgendeinen anderen, recht spannenden Hollywood-Effektfilm der letzten Zeit, und beim Namen Cuarón (und nach CHILDREN OF MEN, der im Gegensatz zu GRAVITY wirklich filmhistorisches Gewicht hat) ist das für mich schon eine dezente Enttäuschung.
  4. GRAVITY (Alfonso Cuarón) Nach dem wirklich gewichtigen CHILDREN OF MEN und der Tatsache, dass sich Cuarón für diesen Film nun beinahe sieben Jahre Zeit gelassen hat, enttäuscht die inhaltliche Leere von GRAVITY nun umso mehr. Zwar unterhält Cuarón 90 Minuten lang solide mit bewährter Spannungsdramaturgie, nach Verlassen des Kinosaals bleibt jedoch nicht mehr viel übrig. Ein technisch makelloses Produkt ohne Mehrwert - Enttäuschung. RUSH (Ron Howard) Es gibt Filme, die können Nischen und (Sport-)Milieus auch für Außenstehende interessant machen, mir fällt da spontan David O. Russells THE FIGHTER ein. RUSH hat das bei mir nicht geschafft. Eine simple Rivalen-Geschichte ausgewalzt auf zwei Stunden Klischee-Unterhaltung auf ZDF-Niveau, bei der mich einzig Daniel Brühls Performance am Ball gehalten hat. Auch musikalisch blieb alles eher blass, rhythm-and-beat-Zimmer von der Stange. Da geht aber hoffentlich noch was, in diesem Kinoherbst!
  5. Ich möchte mich hier hinter udo stellen, denn so wie er hier jetzt dargestellt wird, das er hat er nicht verdient. Er hat ganz eindeutig gesagt, was ihn stört, und das mehrmals. Dass er in Mephistos Beitrag nun so angefeindet wird, hinterlässt schon einen seltsamen Beigeschmack.
  6. Für CARRIE wirbt man nun schon so:
  7. Ein Tipp: amerikanischer Film, 50er Jahre, historisches Thema.
  8. Von Christopher Gordon wird es in diesem Jahr neben seinem aktuellen ADORE noch eine weitere CD-Veröffentlichung geben, und zwar mit Musik aus der von ihm vertonten Doku MUCH ADO ABOUT SOMETHING (2001) - aus dem Filmmusik-Bereich DAS bislang unveröffentlichte Highlight von ihm! - , sowie mit dem Kurzfilmscore MILK (1999) - unter dem Titel "Reverie" - und dem Score zur Doku BABA´S BIRTHDAY (2006), unter dem Titel "The Gift of Light". Erhältlich ist das Ganze ab dem 5. November. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10152296499199199&set=a.10152165594014199.1073741827.347905219198&type=3&theater
  9. Die Stimme für den Score war klar: SPARTACUS. Von den Songs gefiel mir "The Green Leaves of Summer" am besten.
  10. PARADIES-Trilogie (Ulrich Seidl, 2012, 2013) MEEK´S CUTOFF (Kelly Reichardt, 2010) DARKMAN (Sam Raimi, 1990) NEEDFUL THINGS (Fraser C. Heston, 1993) EVIL DEAD gibt es übrigens auch beim Müller nicht mehr, auch nicht mehr lieferbar.
  11. Mein Englisch ist eigentlich schon ganz ordentlich, aber es ist eben in einer Fremdsprache trotzdem anstrengender, als es in der eigenen Sprache zu hören. Habe mir jetzt auch mal JACOB´S LADDER in der britischen Blu-ray-Ausgabe bestellt - aber eben nur, weil es keine deutsche Alternative in HD gibt. Glücklicherweise kenne ich den Film gut genug.
  12. Tut mir leid, aber ich kann Filme einfach nicht richtig genießen, wenn ich dauernd Untertitel mitlesen muss.
  13. Na, dann werde ich EVIL DEAD wohl auch über Amazon bestellen müssen. Natürlich im Amaray. Mir ist eine deutsche Tonspur im Zweifelsfall meist wichtiger als mehr Extras. Von daher bin ich mit meiner Kinowelt-Blu-ray zufrieden.
  14. Nun, ich denke mal, die Konkurrenz kommt jetzt in den nächsten Wochen und Monaten schlagartig hinzu - Desplats MONUMENTS MEN, PHILOMENA und VENUS IM PELZ, Shores WOLF OF WALL STREET, Banos' OLDBOY, Newmans SAVING MR. BANKS, und der Price-Krach zu GRAVITY hat sicher auch so seine Chancen. Bei Zimmer würde ich eher auf 12 YEARS A SLAVE setzen als auf RUSH.
  15. Tolle Sache, Nico, und schönes Bild! So ein Treffen abseits vom Konzert-Trubel ist immer was Besonderes, da sehr persönlich. Ist mir auch immer tausendmal lieber als ein kurzes "Nice to meet you" während ner Autogrammstunde. Das Programm ist bei der Veranstaltung übrigens immer mal wieder fragwürdig - es ist eben leider immer noch "nur" ein Filmmusikkonzert für Gelegenheitshörer, mit dem schicken Bonus, das der Komponist anwesend ist. 2010 und 2011, als ich da war, waren auch das Symposium und die Proben das eigentliche Highlight für mich, nicht unbedingt das Konzert.
  16. Ich hatte das Mediabook zu ASSAULT gestern mal in der Hand (ich selbst habe nur die Einzel-DVD), und da schwimmen die beiden Klappenhälften schon ganz schön rum, wenn man es nicht gerade sehr vorsichtig anpackt. Ach, und übrigens: Tod dem Einzelhandel! In ganz Mannheim gibt es keine ungeschnittene Blu-ray von EVIL DEAD, keine PARADIES-Trilogie von Ulrich Seidl (vor ein paar Tagen erschienen) und kein MEEK´S CUTOFF (ebenfalls vor ein paar Tagen erschienen). Wozu gehe ich eigentlich noch in die Stadt?
  17. Da gehen die Meinungen echt auseinander. Fand den Film bestenfalls solide, die "Musik" nervtötend.
  18. Der Fulci ist technisch sicher kein toller Film, aber immerhin künstlerisch origineller und vor allem auch nicht so elendig in die Länge gezogen. Aber das mit der epischen Langatmigkeit ist m.M.n. ein Problem von vielen Cameron-Filmen. Bei THE ABYSS wirkt eben die Kammerspiel-artige Reduktion der Schauplätze noch immens verschlimmernd. Das nimmt, wie ich finde, nicht selten die Ausmaße von Petersens BOOT an.
  19. Nur sind diese wackeligen Papp-Konstruktionen leider alles andere als stabil. Mag die zwar noch lieber als diese schrecklich kalten Steelbooks, aber meine liebste Verpackung ist immer noch die gute alte Amaray, die es ja auch für 2 oder mehr Blu-rays/DVDs gibt.
  20. Verstehe gar nicht, warum alle so scharf auf THE ABYSS sind - ein kitschiges, überlanges filmisches Etwas, zählt in meinen Augen zu den ganz schwachen Camerons.
  21. Nope, geht in eine ganz andere Richtung.
  22. Dieses Jahr scheint ja fast das halbe SoundtrackBoard in Wien versammelt zu sein - hättet ihr nicht bei Shore oder Silvestri kommen können? Dieses Jahr schaff ich´s finanziell leider nicht.
  23. Ich hab mich mit dem Programm der Partei ja nicht so intensiv befasst, aber wieso gab es eigentlich solche Anfeindungen gegen die AfD aus dem linksradikalen Spektrum? Meine Stimme ging diesmal übrigens - nach Grün vor vier Jahren - nach ganz links.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung