-
Gesamte Inhalte
10.026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wo wir schon dabei sind: ich will noch die Tarantel-Musik aus FIERCE CREATURES! Also, den bitte auch noch expandiert. -
veröffentlichung Varèse: Mouse Hunt - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf Stefan Janias Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vielleicht der stärkste Silvestri überhaupt. Jetzt mehr als doppelt so lang - kann man schon machen. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Der Score ist schon toll, eine der rhythmisch komplexesten Actionmusiken der 90er. Die "Helicopter Chase" ist dafür ein Musterbeispiel. Harmonisch und in der Instrumentierung geht es auch deutlich über das große Goldsmith-Vorbild hinaus. Freue mich auch schon sehr auf die Partitur, habe selbst nur die "Helicopter Chase" im Original als PDF (welche die Grundlage für das Spotlight war). -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Passend zum 30-jährigen Jubiläum des Films (und zur Veröffentlichung bei Omni Music Publishing) : die "Helicopter Chase" aus James Newton Howards THE FUGITIVE. Zuerst das "Take Off"-Motiv in 9/8 (0:22 - 0:38 im Track), dann das "Pursuit"-Motiv in 5/8 (2:22 - 2:41 im Track). (Auf YouTube wurde der Track kürzlich überall gelöscht, deswegen diesmal leider keine Verlinkung. Oben habt ihr ja die Timecodes.) -
VERKAUF: Black Patch / The Man (Goldsmith, Intrada)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Flohmarkt
*schieb* Wochenend-Angebot: 20 Euro. Wäre damit gut 15 Euro billiger als bei den Händlern. Niemand Interesse? -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier einer der Filmclips mit etwas (Action-)Underscore. Deutlich angelehnt an MINORITY REPORT ("Spyders"), sogar die Instrumentierung ist im Wesentlichen die gleiche. Im JW-Fan-Forum vermutet man, dass der ganze Film mit Williams getempt war, bevor sich Williams entschied, den Film doch komplett zu vertonen (und nicht nur ein paar neue Themen zu schreiben, wie bei SOLO und Co.). Offensichtlich musste er sich da an seinen eigenen Stücken entlang hangeln. Bin gespannt, ob diese Beinahe-Zitate auch auf dem Album enthalten sein werden. -
Das Cover sieht toll aus mit dem rechteckig gerahmten Varèse-Logo oben links. Schön old-school. Die Tyler-Scores selbst kann man jedoch getrost vergessen. Anders als Beltrami hat Tyler leider absolut null Interesse, geschmackvolle modernistische Spitzen einzuarbeiten. Die Zeiten von THE HUNTED sind vorbei...
-
VERKAUF: Black Patch / The Man (Goldsmith, Intrada)
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Flohmarkt
Hallo liebes Board, ich würde gerne mein doppeltes Exemplar der Intrada-Neueinspielung von Goldsmiths BLACK PATCH (inkl. THE MAN) zum Verkauf anbieten. CD ist versiegelt. Preislich würde ich 25 Euro inkl. Versand vorschlagen. Bei Interesse gerne PN. -
Gestatten, mein Name ist..…
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlich willkommen! Schön, mal wieder jemand Neuen in der Board-Runde begrüßen zu dürfen. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Die Bösewicht-Themen aus THE MUMMY: 3. Imhotep / Old Egypt Theme (aus "Imhotep") https://www.youtube.com/watch?v=LWly0yvaY5M&t=32s 4. Das Mumien-Thema (aus "My Favorite Plague") https://www.youtube.com/watch?v=qhzo3APrh1Y&t=32s -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ein vierteiliges Spotlight zu Jerry Goldsmiths THE MUMMY: 1. Das Liebesthema (aus "Night Boarders") https://www.youtube.com/watch?v=7QkYAFt3IOE&t=9s 2. Das Heldenthema für Brendan Fraser (aus "Night Boarders") https://www.youtube.com/watch?v=7QkYAFt3IOE&t=127s -
Mahler Sinfonien (speziell No. 5)
Sebastian Schwittay antwortete auf Steses Thema in Klassische Musik & Orchester
Also ich empfehle nach wie vor Solti auf Decca, insbesondere bei 6, aber auch bei 5. Nirgends klingt die Harfe im Adagietto schöner als dort. ❤️ -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dass das bei den STAR WARS-Scores ganz anders lief, ist ja bekannt. Bei CRYSTAL SKULL sehe ich hingegen keine Grundlage, überhaupt so zu empfinden, als wäre das nicht aufs Bild komponiert worden. Der Score ist dermaßen perfekt getimt und prominent gegen die Bilder gesetzt (ich sage bewusst "gegen", da sich die Musik behauptet wie in keinem anderen Spielberg-Film der 2000er), dass man nur staunen kann. Ich wiederhole mich hier gerne: der Score ist unfassbar unterschätzt, vielleicht das bislang unerreichte Meisterwerk in Williams' später Phase. Gerade die Tage habe ich mal wieder "The Departure" studiert, und mir regelrecht die Synapsen dran verbrannt... die musikalische "Zentrifuge" am Ende destilliert von Lutoslawski bis John Adams das Komplexeste und Dynamischste, was die sinfonische Musik der letzten vier Jahrzehnte zu bieten hatte. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit Blick auf die Partitur und insbesondere Williams' Sketches muss ich dir widersprechen: das ist alles exakt aufs Bild komponiert. Gerade mal in "A Whirl Through Academe" reingeschaut, und die Sketches sind voller Anmerkungen über den Takten, wie "Car Stops", "Side Speet Shot" oder "Cut Library". Merkt man aber auch so, dass das alles präzise auf den Schnitt konzipiert ist. Da hat jeder Faustschlag und jeder Haken, den die Fahrzeuge schlagen, einen entsprechenden Akzent in der Musik. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich genauso. Herausragender Score, und auch filmisch spielt INDY 4 bei mir ganz oben mit. @horner1980 Könntest du den Namen des Threads ändern? Der Film hat ja jetzt einen Titel. -
John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier mal einige Detail-Eindrücke aus dem JW-Fan-Forum: Mehr hier: https://jwfan.com/?p=14814 -
Der beliebteste Soundtrack 2023 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2023
RENFIELD, Marco Beltrami -
Zitierfähige Gesamtkataloge der Labels
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Nein, leider nichts bisher. Filmkultur an der Goethe-Uni Frankfurt am Main. Die MA-Arbeit hatte ich damals konzipiert, aber noch lange mit der Anmeldung gezögert. Letztes Jahr hatte ich dann Corona, dann den Tinnitus, und erst jetzt fühle ich mich wieder einigermaßen leistungsfähig. Am 4. August ist nun mein Abgabetermin. Die digitalisierten Magazine, die du mir geschickt hattest, sind wertvolle Quellen, danke nochmals dafür. Erwähne ich auch gerne namentlich am Ende, wenn du magst. -
CD-Tips zu "Golden Age"-Klassikern gesucht.
Sebastian Schwittay antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Franz Waxmans PRINCE VALIANT ist einer der quintessentiellen Golden-Age-Scores. Originaleinspielung gibt es von FSM. Die beiden werden sowohl zeitlich wie auch stilistisch eh nicht mehr dem Golden Age zugerechnet. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Trifft es auf den Punkt. (Und danke für die Erinnerung, ich muss mir die Bluray auch noch holen. Zuletzt habe ich mir die EDV von ABWÄRTS zugelegt, auch eine Spitzen-Edition.) LSP-Medien machen das immer ausgezeichnet. Die tasten auch grundsätzlich - sofern möglich - von Positivkopien ab, nicht vom Negativ. -
Eins der extremsten dieser Bernstein-Beispiele, wo die Musik in ihrer altmodischen Art völlig neben dem Film liegt, ist ja der abgelehnte Score zu LAST MAN STANDING. Es scheint, als hätten sich Hill und Bernstein vorher überhaupt nicht abgesprochen. Hubai sagt in seinem Buch leider nichts zur Kommunikation zwischen den beiden.