-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Der Film ist auf jeden Fall weitaus zugänglicher als MULHOLLAND DRIVE, LOST HIGHWAY oder ERASERHEAD, eben wegen der "relativ" geradlinigen Erzählweise und des Bezugs zu klassischen amerikanischen Genre-Formen wie Western und Road-Movie. Ein konventioneller, handelsüblicher Film ist er natürlich nicht, aber eben im Gesamtwerk Lynchs als "gemäßigter" einzustufen. Mir persönlich gefällt er recht gut - abgesehen von DUNE gibt es aber auch keinen einzigen Lynch-Film, der mir nichts gibt. Meine Favoriten bleiben allerdings MULHOLLAND DRIVE, ERASERHEAD und TWIN PEAKS: FIRE WALK WITH ME.
-
Für mich eine äußerst interessante Box, da ich von den hier enthaltenen Scores bisher nur THE DAY THE EARTH STOOD STILL (McNeely-Neueinspielung), THE EGYPTIAN (Stromberg-Neueinspielung) und BENEATH THE 12-MILE REEF (gebrannt) besitze. Darüber hinaus kenne ich nur GARDEN OF EVIL aus dem Film, und hatte seit einiger Zeit die Stromberg-Neueinspielung im Auge. Insgesamt passt mir diese Box jetzt also verdammt gut. Von daher gönne ich mir das Teil mal.
-
Insgesamt eher konventionell, da auf erzählerischer Ebene ziemlich linear. Bei diesem Film sind es die Details, die verstören: seltsame, grotesk-blutige (Auto-)Unfälle, seltsam sprechende Nebenfiguren... Ein feiner Film, wenn auch nicht Lynchs stärkster.
-
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Sebastian Schwittay antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Das Blockbuster-Kino der 80er, teils auch noch der 90er Jahre war definitiv auf einem höheren Niveau als heute, da lässt sich nicht drumrum diskutieren. Dazu muss man nur einmal eine der erfolgreichsten Film-Trilogien der 80er, BACK TO THE FUTURE, mit einer der erfolgreichsten Film-Trilogien dieser Tage, TRANSFORMERS, vergleichen. Während BTTF 1-3 ein dramaturgisch geschlossenes, originelles, mit interessanten Charakteren und cleveren Drehbuch-Einfällen angefülltes Ganzes ergibt, versammeln sich alle netten Momente der TRANSFORMERS-Reihe ausschließlich im soliden ersten Teil - in den Nachfolgern wird dem (genügsamen) Zuschauer nur noch dramaturgischer Unsinn und unerträglicher Krawall serviert. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass das Blockbuster-Kino heutzutage nicht mehr von fähigen, verhältnismäßig altmodisch arbeitenden Regisseuren wie Steven Spielberg oder Robert Zemeckis dominiert wird, sondern von Werbefilmern. Wobei David Fincher da wieder ein interessantes Gegenbeispiel wäre... Hier müsste ich insofern widersprechen, als dass dies eigentlich nur für den Mainstream- und Blockbuster-Bereich gilt. Wo sind die qualitativen Gefälle zwischen Kunstfilmen der 60er und 70er Jahre, und modernen Filmen wie THERE WILL BE BLOOD oder THE SOCIAL NETWORK? -
Nachdem ich jetzt WOLFEN probegehört habe, wandert der nun auch auf meine "Zu kaufen"-Liste. Schön modernistisch-düstere, im Detail inspiriert gestaltete Horror-Musik. Kommt vielleicht nicht an die Brillanz von BRAINSTORM heran, aber eine gute Musik scheint das allemal zu sein.
- 78 Antworten
-
- 1
-
-
- Intrada
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Suche: Die Hard - Michael Kamen (LaLaLand)
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Flohmarkt
Hat irgendjemand eine Ahnung, wo man noch ein DIE HARD-Exemplar bekommen könnte? Ich hab das mit dem Ausverkauf erst gestern Abend erfahren... -
War klar: die erste Wertung, die die Waxman-Rhapsodie erhält, ist ein Minus. Ohne Worte. Howard Shore - The Hornburg (The Lord of the Rings: The Two Towers)_______________8 Ennio Morricone - Casualties of War(Casualties of War)____________________________5 Franz Waxman - The Paradin Case (Rhapsody for Piano and Orchestra)_______________5 (+) Seit langem mal wieder was richtig Gutes in der Liste - ein wunderschönes, spätromantisches Klavierkonzert. Auch hier stand Richard Strauss, ähnlich wie bei PRINCE VALIANT, deutlich Pate.
-
Fluch der Karibik von Alan Silvestri?
Sebastian Schwittay antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Von Film haben sie dann aber wenig bis keine Ahnung. Ich kenne niemanden, der sich ernsthaft mit Film beschäftigt und dabei die Filmmusik völlig übersieht. -
Patrick Doyle vertont BRAVE und RISE OF THE APES
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn er es etwas ernsthafter angegangen wäre, wäre vielleicht eine bessere Musik herausgekommen... Aber trotzdem, ein netter und witziger Kerl. -
Das wäre eine echte Hammerstaffel, vom guilty pleasure (CAT´S EYE) bishin zum Meisterwerk (OBSESSION) wäre da alles dabei. Ich bin bekannterweise ein Varèse-Club-Fan, in nahezu jeder Staffel ist für mich etwas dabei. Wie ich finde, gehen auch einige der wichtigsten und ungewöhnlichsten Releases der letzten Jahre auf Townsons Kappe: die Vervollständigung von John Coriglianos Filmmusik-Diskographie mit REVOLUTION, eine FREUD-Edition in perfekter Klangqualität, ein klanglich unglaublich aufgefrischtes Re-Issue von Franz Waxmans Jazz-Perle CRIME IN THE STREETS, die tolle SPARTACUS-Box, die Erstveröffentlichung von FAMILY PLOT und diverse frühe Goldsmiths, die nun z.T. erstmals überhaupt auf Tonträger greifbar sind (A GATHERING OF EAGLES). Selbst die Beltrami-Expandierungen empfinde ich als sinnvoll und bereichernd. Für mich ist der Club nach wie vor die Filmmusik-Boutique schlechthin und FSM und Intrada höchstens in Sachen Booklet-Texten unterlegen.
-
Jemand anders darf gerne weitermachen, ich komme gerade nicht dazu, was rauszusuchen.
-
Als Kenner des Scores zu TORA! TORA! TORA! muss ich leider sagen, dass das Klangbild nicht wesentlich verbessert wurde. Wenn, dann ist es wirklich kaum wahrnehmbar - aber ich warte noch mal ab, bis ich die richtige CD gehört habe. Bei DIE HARD ist die klangliche Verbesserung dagegen schon ziemlich ohrenfällig - das kann sich nun, im Gegensatz zur Varèse-Ausgabe, durchaus hören lassen!
- 170 Antworten
-
- La-La Land Records
- Michael Kamen
- (und 3 weitere)
-
Romeros LAND OF THE DEAD?
-
Wow, noch keine Antworten...? Ken Russell war in meinen Augen einer der interessantesten Vertreter des neuen britischen Kinos der 70er und 80er Jahre. Filme wie THE DEVILS, MAHLER oder GOTHIC sind in ihrer provokativen Kraft heute noch so originell und spannend wie zum Zeitpunkt ihres Erscheinens. Absolut zeitloses "Aufreger-Kino" - RIP, lieber Ken...
-
Licence to Kill - Michael Kamen
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich fand immer, dass auf dem MCA-Album alles Essentielle enthalten ist... Ich finde den Score klasse, aber vermisst hab ich auf der CD eigentlich nie was. -
Meine Goldsmith-Komplettierungs-Zwangsneurose sagt mir zwar, dass ich auch THE GREAT TRAIN ROBBERY in dieser Fassung nochmal kaufen werde - sinnvoll finde ich es aber keinesfalls, die Varèse-Deluxe-Edition ist gut genug, sowohl in der Länge als auch in Sachen Klang. Naja, ich werds halt wohl oder übel trotzdem nehmen... In WOLFEN werde ich mal reinhören - kenne ich noch gar nicht, wäre aber potenziell ein Horner, der mir gefallen könnte. Mag den etwas modernistischeren Horror-Horner (ALIENS, BRAINSTORM) ja generell ganz gerne.
- 78 Antworten
-
- Intrada
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei DIE HARD interessiert mich wirklich nur die (hoffentlich) bessere Klangqualität - mit dem Schnitt und der Sequenzierung kann ich leben. Bei TORA! TORA! TORA! steht nun in der Pressemitteilung tatsächlich auch der Vermerk "remastered" dabei, was auf eine Klangverbesserung hindeutet. Feine Sache. Bestellt sind also: DIE HARD, TORA! TORA! TORA! und SCROOGED.
- 170 Antworten
-
- La-La Land Records
- Michael Kamen
- (und 3 weitere)
-
Veröffentlichung A Dangerous Method - Howard Shore
Sebastian Schwittay antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde die Musik sehr ansprechend und besonders feinsinnig und klangsinnlich instrumentiert - auch wenn viel melodisches Wagner-Material dabei ist. Der Film ist übrigens umwerfend, Cronenbergs bester Film seit langem! Oscars für Keira Knightley und die Art Direction wären durchaus angemessen. -
Habt ihr alle drei schon die FSM-Ausgabe von TORA! TORA! TORA! ? Falls nicht, wäre doch zumindest dieses Release eine großartige Gelegenheit, sich einen der faszinierendsten Goldsmith-Scores überhaupt zu sichern (jetzt, wo die FSM-CD ausverkauft ist). Von allen vier veröffentlichten Scores ist der auch mit Abstand der Beste - obwohl DIE HARD und SCROOGED natürlich auch wirklich gute Filmmusiken sind. Ich hoffe nach wie vor, dass TORA! klanglich noch etwas aufpoliert wurde, oder zumindest die hässlichen Knackser der FSM-Version rausretuschiert wurden. Aber selbst wenn nicht, würde ich mir die CD kaufen, einfach nur um meinen Lieblingsscore noch mit anderem Cover und anderen Booklet-Texten im Schrank stehen zu haben...
- 170 Antworten
-
- La-La Land Records
- Michael Kamen
- (und 3 weitere)
-
TORA! Mein Lieblingsscore! Da brauche ich natürlich jede Veröffentlichung von! Auf der FSM-Ausgabe war der Score schon komplett, aber der Klang könnte nun noch etwas verbessert worden sein. SCROOGED wird natürlich auch angeschafft, eine lange überfällige Erstveröffentlichung. Und DIE HARD kommt ebenfalls ins Haus, da klanglich ebenfalls sicher verbessert. Hätte nicht gedacht, dass LaLaLand mal so viel für mich in Petto haben wird. Nur: wo ist BATMAN FOREVER?
- 170 Antworten
-
- La-La Land Records
- Michael Kamen
- (und 3 weitere)
-
Business/Industrie Christopher Gordon: CRAWL
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Endlich! Gordon hat im Cinema-World-Interview außerdem noch verlauten lassen, dass er CRAWL (ca. 25 Minuten Score) mit seinem Score zu WARD 13 (2003) koppeln will. Der dauert nochmal ca. 15 Minuten, was insgesamt ein 35- bis 40-minütiges Album macht.