-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
AWARD SEASON 2011-2012
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht hat ja sogar Beltrami mit SOUL SURFER eine Nominierungs-Chance, mal sehen. Wäre, wie ich finde, auch ein guter Zeitpunkt für seinen ersten Oscar-Gewinn. Ansonsten werden die aufgezählten Herren Williams, Newman und Desplat sicherlich nominiert werden - zumindest bei Williams ist´s so sicher wie das Amen in der Kirche. Chancen könnte auch Ludovic Bource mit seiner Musik zu THE ARTIST haben. -
Veröffentlichung Varese Sarabande: Neue Club CD(s) am 10. Oktober
Sebastian Schwittay antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, genug Potenzial hat der Erstveröffentlichungs-Markt schon noch... aber die fälligen Titel werden wohl kaum vom Club kommen: BLOWN AWAY (Silvestri), SE7EN (Shore), THE JACKAL (Burwell), FALLING DOWN (Howard), FLATLINERS (Howard). Das ist alles mehr LaLaLand-Terrain. In Sachen Goldsmith wäre vom Club allerdings noch einiges möglich. Mit A GATHERING OF EAGLES hatten ja auch die wenigsten gerechnet. Vielleicht bringt Townson ja irgendwann doch noch SEVEN DAYS IN MAY oder THE SALAMANDER. -
Wow, großartig! Bin auch sehr gespannt! THERE WILL BE BLOOD hat ja schon schön gezeigt, wie sehr Greenwood von Pendereckis Musik inspiriert wurde.
- 20 Antworten
-
- Nonesuch Records
- Krzysztof Penderecki
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dass die Musik Themen hat, glaube ich ja auch - aber eben wohl keine, die jemals zu Konzert-Favoriten oder Publikums-Lieblingen werden (wie Hedwig´s Theme oder der Indy-Marsch). In gewisser Weise prägnant ist das Thema im Final-Track durchaus, aber eben in seiner Bauform fragmentarischer, kurzatmiger und motiv-artiger als übliche Williams-Themen. Ich mag das, wie gesagt, wirklich gerne - aber ich könnte mir vorstellen, dass es für viele Williams-Fans nicht "schön" genug klingt.
-
Ich wage vorauszusagen: TINTIN wird absolut kein filmmusikalischer "Publikums-Liebling", der 2011er-Williams der Herzen wird mit ziemlicher Sicherheit WAR HORSE werden. Die gesamten Hörclips lassen auf eine recht düstere, modern-kratzbürstige Musik ohne allzu groß ausladende Themen schließen. Vielleicht kein MINORITY REPORT, aber die Richtung wird´s sein... Für mich ist´s jedenfalls genau das Richtige - freu mich drauf.
-
Wie gut, dass ich kein großer Bernstein-Enthusiast bin, sonst wären das teure Tage für mich...
- 14 Antworten
-
- Elmer Bernstein
- Summer and Smoke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die drei witzigsten von Goldenthal, die auf jeden Fall in die Sendung müssen: - "Pig fur Elise" aus THE BUTCHER BOY - "AK-47 Scherzo" aus S.W.A.T. - "Obligatory Car Chase" aus DEMOLITION MAN Von Marco Beltrami gibt es auch noch Einiges: - "Sander Bucks" aus THE THING (auch einer der wenigen wirklich guten Cues des Scores) - "Moose on the Loose" aus KNOWING - "Blonde Behind the Wheel" aus TERMINATOR 3
-
Stimmt, wie konnten wir alle nur WITNESS vergessen... wohl einer der schönsten Synth-Scores der 80er.
- 15 Antworten
-
- Cinema World
- Themen der Filmmusik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Varese Sarabande: Neue Club CD(s) am 10. Oktober
Sebastian Schwittay antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Von denen, die BigMac genannt hat, würde ich bei allen zuschlagen. Mehr North wäre allerdings auch nicht verkehrt - und möglicherweise geht auch die Herrmann-Celebration noch weiter. -
@Thomas: Nun, BALTO kenne ich nur vom Trailer her - und da ist mir irgendwie eine Stadt in einer flachen, verschneiten Landschaft als Schauplatz in Erinnerung...
-
Sieht nach Zeichentrick aus... BALTO?
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ein Bericht von mir zum diesjährigen Filmmusik-Symposium mit Broughton, King und Silvestri, im Rahmen von Hollywood in Vienna: http://www.negativ-f...ional-film.html Am Wochenende folgt noch ein kurzer Bericht über das Konzert und die Proben. -
Veröffentlichung (USA) - Marco Beltrami - THE THING
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zu den Morricone/Carpenter-Anleihen: das Synthesizer-Hauptmotiv des 1982er Scores kommt zweimal vor, ansonsten nichts. Von Beltrami selbst gibt es ein schlichtes, aber stimmungsvolles 4-Noten-Motiv, aus dem man jedoch viel mehr hätte machen können. -
Veröffentlichung (USA) - Marco Beltrami - THE THING
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
So, habe den Score komplett durch, und ich muss leider sagen: die Colosseum-Clips stecken bereits die Highlights des Scores ab. Zwei Drittel der Musik bestehen aus mehr oder weniger strukturlosen Suspense-Klangflächen, die meisten interessant ausgearbeiteten Momente verstecken sich irgendwo mitten in 4-Minuten-Tracks. Durchgehend gute Tracks mit Struktur sind einzig "Road to Antarctica", die Actiontracks "Meet and Greet" und "Sander Bucks", sowie die beiden melodischen Schluss-Tracks. Einige weitere, hörenswerte modernistische Actionmomente verbergen sich in "Antarctic Standoff" und "Meating of the Minds". Insgesamt 10 - 12 Minuten hörenswertes Material (von 55 Minuten) - der Rest ist nix. Ich bin über alle Maßen schockiert, dass ich so etwas über einen neuen Beltrami-Score sagen muss. Aber immerhin, mit SOUL SURFER und DON'T BE AFRAID OF THE DARK gab es dieses Jahr im Grunde schon genug Gutes von Marco, man sollte zufrieden sein. -
Veröffentlichung (USA) - Marco Beltrami - THE THING
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Macht euch im Track "Meet and Greet" auf die heftigsten Modernismen und Avantgarde-Effekte gefasst, die Beltrami je komponiert hat... -
Ich gebe aus Zeitgründen mal ab...
-
Zustimmung bzgl. THE BROTHERHOOD OF THE BELL - auch mein Lieblings-TV-Score von Goldsmith, neben CROSSCURRENT.
-
Crunch Time (9): Höralben vs. Komplett-Veröffentlichungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Defintiv Höralben. Komplett-Veröffentlichungen lohnen sich nur bei echten Meisterwerken, z.B. bei Scores wie CLEOPATRA oder ALIEN. Die meiste Filmmusik ist aber leider nicht gut genug, um eine Länge zu tragen, die die meisten Sinfonien noch nicht mal tragen können. -
Middle Men - Brian Tyler_______________________________________________6 1941 - John Williams________________________________________________11 Super 8 - Michael Giacchino___________________________________________13 (-) Unbreakable - James Newton Howard___________________________________7 (+) Rob Roy - Carter Burwell______________________________________________7 Another Earth - Fall On Your Sword______________________________________14 Die Hard - Michael Kamen____________________________________________18 Quills - Stephen Warbeck_____________________________________________11 (+) Kennt tatsächlich niemand den fabelhaften QUILLS?
-
Ein anderer Tati? LES VACANCES DE MONSIEUR HULOT?
-
Erinnert mich gerade irgendwie an MON ONCLE... ist es aber sicher nicht.
-
Epic Orchestral Demo - LSO recording
Sebastian Schwittay antwortete auf Robins Thema in Nachwuchskomponisten
Tia, da lässt sich nur eins sagen: professionell! Unglaublich detailverliebte Instrumentierung und wunderbare melodische Einfälle. Wenn du dich jetzt noch ein bisschen von den spätromantischen Vorbildern löst, ist alles perfekt.