Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Trekfan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.632
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Trekfan

  1. Mir reichen auch die FSM und die Neueinspielung vollkommen aus, wieder so eine Neuauflage auf mehr oder weniger ausgetretenen Pfaden. Sollen sie doch endlich mal Sachen aus der alten Goldsmith-Box von Varese abarbeiten, die sonst noch nicht gekommen sind.
  2. Der Fritz Lang Thriller/Noir von 1941. Erstaunlich, dass der bei LLL kommt!
  3. Ich habe mir nochmal die alte Suite auf Silva angehört und dann die vielen Clips auf der Seite von SAE: http://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/28008/MISTER-MOSES/ Habe schon den Eindruck, dass die Suite sehr repräsentativ war und bin mir nicht sicher, ob der auf die Länge überhaupt trägt.
  4. Ich halte Super Fly und Shaft für die quintessentiellen Blaxploitation Scores. Daneben aber noch unbedingt J.J. Johnsons Across 110th Street!
  5. Toller Score! Bei der 2CD-Deluxe Edition ist nur schade, dass trotz der Expandierung nicht die instrumentale Version des "Liebesthemas" beinhaltet ist, die im Film auftaucht.
  6. Wirklich ein grandios gespieltes Album. Habe kein Problem damit, dass auf eine Ebene mit den Charles Gerhardt LPs zu stellen.
  7. Nachdem ich das Album jetzt mehrfach gehört habe, kann ich nur sagen, dass es für mich ein Wechselbad darstellt von gelungen bis naja. Gute Nachricht, gekauft habe ich es wegen der Suite zu Rear Window (die Aufnahme von Schifrin fand ich immer grausig), und die macht hier richtig Spaß und ist gelungen. Auch die Tontechnik hat sich auf den jazzigen Charakter und die vielen Intrumentensoli eingestellt und hat das zum Glück nicht mit einer schwammigen Konzerthallen-Akustik zugekleistert. Demgegenüber klingt Psycho distanziert und ohne rechten Biss gespielt, ich habe die Suite nicht durchgehört. Rebecca gefällt mir besser als in der Marco Polo/Naxos Aufnahme, die Sopran-Solistin in der Storm Clouds Cantata halte ich leider für einen Fehlgriff wie auf Chandos zuletzt auch. Die Titelmusik zu The Man Who Knew too Much präferiere ich in der Silva-Neueinspielung, dort ist sie ruppiger und brachialer gespielt. Natürlich alles IMHO und rein subjektiv!
  8. Ungewöhnliche Clues diesmal von Intrada: http://www.intrada.net/phpBB2/viewtopic.php?f=12&t=6341
  9. Scorpio noch zu einem einigermaßen ordentlichen Preis bekommen? Taking of Pelham gehört zu meinen Top 5-Lieblingsscores. In der Liga spielt auch der Score zu French Connection, mittlerweile allerdings sehr gesucht und rar. Empfehlen würde ich auch Busting von Columbo-Komponist Billy Goldenberg, immerhin mal leicht zu bekommen. The Outfit ist leider auch sehr rar geworden.
  10. Kurios ist doch auch, dass selbst Snow in seiner Antwort auf Seite 21 im Booklet von einer "segue from season 6" spricht. Das können sie ihm vielleicht auch in der Nachredaktion angedichtet haben. (?)
  11. Bei mir ist die CD jetzt auch eingetrudelt. Klangtechnisch wie von der Optik her eine deutliche Verbesserung, einzig auf einen Booklettext aus der Feder der Kirgo könnte ich verzichten. Hier wäre jemand wie Jeff Bond fein gewesen, aber nach den Links oben kann ich verstehen, dass man den nicht gefragt hat wie sonst so oft bei LLL. Schade finde ich dann jetzt aber doch, dass man hier unter dem Score kein "closing of the book" hat, wie Lukas Kendall es mal formulierte. Wünsche des Komponisten hin oder her, warum nicht alles greifbare Material draufpacken? Auch das Finale von den stems zu ziehen, wenigstens innerhalb der Bonustracks, wäre schön gewesen. Aber das ist natürlich Klagen auf hohem Niveau!
  12. http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.8968/.f?sc=13&category=-113
  13. Aus der französischen Aufführung:
  14. Hier schon Hörproben: http://www1.screenarchives.com/title_detail.cfm/ID/27824/REAR-WINDOW-TV/
  15. Nach der konzertanten Aufführung in Frankreich 2011 wird Herrmanns Oper nun in Deutschland inszeniert. Ich habe bereits Karten bestellt. http://staatstheater-braunschweig.de/nc/musiktheater/produktion/details/sturmhoehe-wuthering-heights/
  16. Wenn man sich reingehört hat, ein faszinierendes und streckenweise fantastisches Stück, allerdings ist Herrmanns lethargisches Dirigat und das Klangbild der Aufnahme (kenne nur die CD) nicht gerade hilfreich. Ich würde diese Aufnahme empfehlen: http://www.theclassicalshop.net/Details.aspx?CatalogueNumber=CHAN%205095
  17. Ist mein Lieblingsstück aus Snows gesamtem X-Akten Scoring, daher konnte ich es nicht überhören! The Red and the Black ist ja eine Folge aus der Mitte der 5. Staffel, dürfte also Musik sein, die Snow schon vor dem Filmscore komponiert hat.
  18. Im Track Closure aus "The End" wird aber doch in gut der ersten Minute das Stück "Crater Hug" aus dem Filmscore gespielt. DIe Musik taucht auch in der Episode "The Red and the Black" auf.
  19. http://www.fortytwotradingco.com/trophy-heads-original-web-series-score-cd/
  20. American Elegies Dawn Upshaw, Soran Orchestra of St. Lukes, John Adams Angeregt durch die kürzliche Neurerscheinung der Lieder Hans Rotts in der Instrumentierung durch Enjott Schneider habe ich dieses wunderbare Album mal wieder hervorgekramt. Highlight für mich hier die Instrumentierung von fünf Klavierliedern Charles Ives', meisterlich ausgeführt von John Adams, der die Musik hier auch dirigiert. Zusammen mit der herausragenden Liedersängerin Dawn Upshaw werden die dezent modernistischen Lieder von Ives in Schönheit und Perfektion dargeboten. Mein Lieblingsstück ist "Down East", in dem Ives nach einer etwas atonalen Einleitung den Hörer in eine Americana-Klangwelt führt, in der er das berühmte Kirchenlied "Nearer my God to Thee" verarbeitet.
  21. Eine tolle Veröffentlichung! Auf Kritzerland war zuletzt auch Mockridges vielleicht beste Arbeit, "The Luck of the Irish".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung