Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außer der Klonarmee und Boba Fett ist bisher nichts geklontes bei Star Wars aufgetaucht.

Hoffe das bleibt auch so.

 

Ach, komm, Martin: Ein geklonter Jar-Jar für die lieben Kleinen im Publikum und als Freundschaftsdienst für die PT-Anhänger im Publikum...

Geschrieben

Außer der Klonarmee und Boba Fett ist bisher nichts geklontes bei Star Wars aufgetaucht.

Hoffe das bleibt auch so.

 

Das gilt aber auch nur für die Filme.

Geschrieben

Das gilt aber auch nur für die Filme.

 

Martin guckt kein fern. Das ist im zu modern, das setzt sich seiner Meinung genausowenig durch wie dieses Internetz :D

Geschrieben

Um die geht es doch hier.

 

Es geht um die neuen Filme und die Möglichkeiten, ob und wie vielleicht auch alte Figuren auftreten könnten (und dementsprechend musikalisch unterlegt werden müssen) und da gibt es im STAR WARS Universum das Klonen, was häufig benutzt wurde. Muss man nicht mögen (was ich zum Beispiel nicht tue), aber das Elemente aus dem Erweiterten Universum Einzug finden werden, ist höchstwahrscheinlich.

 

Manche Themen könnten natürlich recht gedankenvoll eingebaut werden. Beispielsweise wenn ein alter Luke Skywalker im Rucksack eines Schülers steckt und sich herumtragen lässt. Quasi ein Yoda Gedächtnis Moment mit Themenanklang. Abrams als Fanboy wird da schon genug Räume für schaffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Geschrieben: Heute, 18:45 Uhr

Stempel, on 31 Jul 2013 - 18:24, said:snapback.png

Außer der Klonarmee und Boba Fett ist bisher nichts geklontes bei Star Wars aufgetaucht.
Hoffe das bleibt auch so.

Geschrieben: Heute, 19:07 Uhr

Babis Tsilimekis, on 31 Jul 2013 - 18:45, said:snapback.png

Das gilt aber auch nur für die Filme.

Bearbeitet von Stempel
Geschrieben

:huh: Ähm, ja. Beim zweiten Zitat hast du mich verloren.

 

Also: Nur in den Filmen war es bisher so, dass nur Boba Fett und die Armee als Klone aufgetreten sind, da es aber hier im Thread um die neuen Filme geht, sind alle Mittel recht, ein Bild für die Vorschau zu basteln, was auch das Erweiterte Universum mit einbezieht. De facto gibt es bei STAR WARS also weitaus mehr als die von dir genannten Klone und das muss in unseren Überlegungen berücksichtigt werden.

Geschrieben

Wesen zu klonen geht okay solange nicht der absolut selbe Charakter dabei herauskommt. Boba war ein Klon von Django aber dennoch eine eigenständige Figur.

Sollte zum Beispiel ein geklonter Yoda oder Palpatine als SIE SELBST auftreten wäre das nun echt dämlich.

Es sollte keine gestorbene Figur zurückkehren. Einzige Außnahme sollten nur Machtgeister sein.

Yoda als Geist? Okay.

 

Rückblenden oder gar Zeitreisen waren bisher auch kein Mittel bei Star Wars und sollte auch so bleiben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hätte Giacchino die Musik gemacht und hätte er Themen von Williams verwendet, hätte dann Williams eigentlich Geld dafür bekommen? Für jede CD oder wie wird da sowas "berechnet"?

 

Bin zwar auch kein Experte, aber nach meinem Wissensstand hängt das von den Verträgen ab, die Williams damals mit der Produktionsfirma abgeschlossen hat. Während man in Europa das Urheberrecht nicht abtreten kann, gibt es in Amerika sogenannte "Buy Outs" - es könnte also gut sein, dass Williams in dem Szenario kein Geld mehr dafür bekommen würde...

Geschrieben

Hätte Giacchino die Musik gemacht und hätte er Themen von Williams verwendet, hätte dann Williams eigentlich Geld dafür bekommen? Für jede CD oder wie wird da sowas "berechnet"?

 

Auf jeden Fall! Als Urheber hat Williams auch nach amerikanischem Recht einen Vergütungsanspruch. Die Frage ist dann eher, ob an dem jeweiligen Cue auch Giacchino einen Copyright-Anteil und folglich einen Vergütungsanspruch erhält. Wird zum Beispiel der Star Wars Main Title verwendet, ist Williams zu 100% Urheber. Wenn Giacchino andererseits in einem Cue bspw. Darth Vader's Theme einsetzt, würde hier ein Split Copyright angelegt. Wie da dann zwischen Williams und Giacchino aufgeteilt wird, ist Verhandlungssache. Williams Agenten/Anwälte würden aber sicherlich mit einem 50/50-Split nach Hause gehen :)

 

Williams würde dann nicht nur bei CD-Verkäufen, sondern auch allen anderen Verwertungen der Cues an denen er einen Anteil hält, Geld verdienen. Allen voran an der Kinoauswertung!

 

Bin zwar auch kein Experte, aber nach meinem Wissensstand hängt das von den Verträgen ab, die Williams damals mit der Produktionsfirma abgeschlossen hat. Während man in Europa das Urheberrecht nicht abtreten kann, gibt es in Amerika sogenannte "Buy Outs" - es könnte also gut sein, dass Williams in dem Szenario kein Geld mehr dafür bekommen würde...

 

Man darf hier nicht die Musiker Buy-Outs mit der Rechteeinräumung des Urhebers verwechseln. Wie den meisten von euch hier bekannt sein wird, ist es außerhalb der USA gängige Praxis, die Musiker die an den Aufnahmen beteiligt sind, einmalig pauschal zu vergüten. In den USA ist das anders. Dort sind die Musiker dann noch an jeder weiteren Auswertung (DVD-Veröffentlichung, Radio usw.) prozentual beteiligt. (siehe interner Streit bei der American Federation of Musicians, darüber hier ein sehr interessanter Artikel der L.A. Times!)

 

Anders die Rechteeinräumung des Urhebers an den Musikverlag. Diese ist in den USA in aller Regel vollumfänglich, so das der Verlag (bei Filmen meist die Produktionsfirma und im Falle von Star Wars ist das Bantha Music, der Verlagsarm von - wie sollte es anders sein - Lucasfilm, jetzt Disney) mit der Musik machen kann was er will - und das ohne Williams zu fragen. Beispielsweise die Musik in der Werbung einsetzen. Man denke nur an den ganzen Star Wars Merchendise! Williams muss dann an jeder Verwertung beteiligt werden. Eine andere Seite ist sicherlich Williams' Beteiligungshöhe bei solchen Altverträgen aus dem Jahr 1977... Aber Royalties erhält er in jeden Fall! Fragt sich nur wie hoch. Ich denke aber nicht, dass Williams unter der Brücke schlafen muss ;)

 

ich hoffe ich konnte die problematik näher beleuchten :)

  • Like 3
Geschrieben

Gern geschehen.

 

Ich bin schon sehr gespannt, wie Williams das Aufnahme-Problem löst. Nimmt er den Score in L.A. auf oder fliegt er nach London?

Eigentlich wollte er ja keine Transatlantikflüge mehr machen. Aber Star Wars ohne das LSO? Unvorstellbar...

Geschrieben
Ich bin schon sehr gespannt, wie Williams das Aufnahme-Problem löst. Nimmt er den Score in L.A. auf oder fliegt er nach London?

Eigentlich wollte er ja keine Transatlantikflüge mehr machen. Aber Star Wars ohne das LSO? Unvorstellbar...

 

Sehr gute Frage. Bessere Frage: Werden das heutige LSO und wird der Komponist an the spirit of '83 anschliessen können?

 

Martin, wann hat Williams überhaupt das letzte Mal mit dem LSO gearbeitet?

Geschrieben

Bei den Prequels.

 

Aber hat's da was gebracht??? :D

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Johnny zumindest für EPISODE VII nochmal transatlantisch verschiffen lässt, immerhin ist ihm dieses Projekt ja doch sehr wichtig.

Geschrieben

Naja, so wichtig ist das LSO nun auch wieder nicht.

Gibt bestimmt vergleichbare Ensembles in den Staaten.

 

Oder ist der z. B. Unterschied vom ersten Indy (LSO) zu den anderen drei bemerkbar?

 

Wohl nicht.

Geschrieben

Nein. So ist es nicht gemeint.

 

Gerne wieder LSO.

 

Aber wenn Williams das Land nicht mehr verlässt dann eben ein anderes Orchester.

 

Star Wars ist mir ohne LSO jedenfalls lieber als ohne Williams.


Auch Orchester verändern sich.

 

Absolut richtig.

 

Vergleicht mal die Main Titles der OT mit der PT.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung