Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
20120919-032844.jpg

 

ARGO - von wegen Oscarnominierung und so. Noch klickt nix...

 

Don't hold your breath... B) Für mich ein schönes Beispiel dafür, wie die Academy denkt und abstimmt: Ein A-Lister wie Desplat hat da wohl immer einen Startplatz verdient, aber frickelige Auslandsware wie DE ROUILLE ET D'OS oder tolle Musik zum Animationsflop RISE OF THE GUARDIANS bleibt unberücksichtigt, stattdessen wirft man ihm eine Nominierung für den (im Film) eher faden ARGO hinterher. Immerhin: Es hätte auch die noch drögere zähe SYRIANA-Kopie ZERO DARK THIRTY werden können...

  • Like 1
Geschrieben

Na ja, THE BIG CHASE aus MAD MAX III sollte dich auf jeden Fall in größere Hochstimmung bringen, als mich eine Abfolge ununterscheidbarer ethnisch-angehauchter Straßenimpressionen von Beirut.

  • Like 1
Geschrieben
Na ja, THE BIG CHASE aus MAD MAX III sollte dich auf jeden Fall in größere Hochstimmung bringen, als mich eine Abfolge ununterscheidbarer ethnisch-angehauchter Straßenimpressionen von Beirut.

 

Teheran ;)

Geschrieben

Von Gleis 3 bis Gleis 6 fährt ein....

 

 

Silver Streak, Henry Mancini. Ein eigentlich typisches Mancini-Album mit Source-Stücken queerbeet im Score. Bin ich nicht so der große Fan von. ;)

Geschrieben
Von Gleis 3 bis Gleis 6 fährt ein....

 

attachicon.gifsilver streak.jpg

 

Silver Streak, Henry Mancini. Ein eigentlich typisches Mancini-Album mit Source-Stücken queerbeet im Score. Bin ich nicht so der große Fan von. ;)

Nicht nur du. War wahrscheinlich auch der Grund, warum sich das Teil bei Intrada so schwer verkaufen ließ.

Geschrieben

Goldsmith goes Bond by way of Mancini...

 

 

Insgesamt eine sehr beschwingte, gut gelaunte Sache, aber nicht ohne Jerry-typische Thrills

 

Geschrieben (bearbeitet)

Erst mal was lockeres zum wachwerden.

 

Kunzel CPO - Mancini's Greatest Hits

 

img_3_pr.jpg

Bearbeitet von Stempel
Geschrieben

First listen:

 

 

Recht nostalgisch stimmt mich der Infokasten auf der Rückseite des Booklets:

 

THE VARESE SARABANDE CD CLUB

 

Varese Sarabande has formed a Limitited Edition. mail order only CD Club of great film scores not otherwise availaable on compact disc. To receive information on new club releases, in addition to new titles available from Masters Film Music, please write:

COLOSSEUM SCHALLPLATTEN

THE VARESE SARABANDE CD CLUB

Bayernstrasse 100, 90471 Nürnberg, Germany

 

Geschrieben

Viel Spaß damit! Den habe ich auch heute noch mit dem Score. :)

 

Ich muss mir das Warten auf Cromwell irgendwie versüßen. Somit ab in die Wüste mit

 

 

Khartoum, Frank Cordell. Mosquito Squadron folgt, wer hätte es gedacht, gleich danach. ;)

Geschrieben

post-4798-0-36765700-1358093634.jpg

 

Heute war CD 14 an der Reihe mit zwei musikalischen Highlights der gesammten Serie, der Musik von George Duning zu den Episoden: "Die fremde Materie" und "Der Plan der Vianer".

 

Musikalisch zu meinen Favoriten der TOS-Serie gehören:

 

- Der Obelisk

- Der Tempel des Apoll

- Geist sucht Körper

- Metamorphosen

- Die fremde Materie

- Der Plan der Vianer

 

Hier gibt es Ausschnitte aus der Epsiode "Der Tempel des Apoll" von Fred Steiner:

 

http://www.youtube.com/watch?v=C-ynqs3cuw4

 

 

Geschrieben
Ein kleiner Geheimtipp für Freunde des Old School scoring im Stile eines John Williams oder James Horner der früh 90er Jahre.

 

Haben Sie auch was im Stile eines Williams oder Horners der früh 80er Jahre vorrätig? ;)

Geschrieben
Ein kleiner Geheimtipp für Freunde des Old School scoring im Stile eines John Williams oder James Horner der früh 90er Jahre.

 

"Dies Video ist privat" ...

Geschrieben

Aus aktuellem Anlass: Ein Soundtrack, von dem bislang nichts Relevantes hängen blieb, von einem Komponisten, den ich mal sehr mochte, heute aber defacto nicht mehr auf dem Zettel hab -

 

Geschrieben

Zu Armstrongs WORLD TRADE CENTER: Der Score kann nur Trübsal in Moll, über allem liegt - handwerklich einwandfrei, aber auf Dauer schwer ermüdend - dickes Pathos und herbeigeredete Bedeutsamkeit. Passt insofern natürlich super zu Oliver Stones kitschigem Film.

 

Ich bleibe beim Thema mit Golden Globe-Gewinner und Oscar-Kandidaten Mychel Danna und seiner Musik zu einem Kammerspiel, das hier leider keine Sau niemand gesehen hat:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung