-
Gesamte Inhalte
14.115 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Stimmt, den hatte ich bei der Schwemme eher durchschnittlicher Burtons fast vergessen. "Big Fish" würde ich sogar noch vor "Sweeney Todd" setzen, auch wenn man beide nicht vergleichen kann. Und es ist ein großartiger Elfman-Score mit von der Partie. Wenn ich Burtons "Batman"-Filme mal aussen vor lasse, die ich ebenfalls sehr mag, dann würde ich "Ed Wood", "Big Fish", "Sleepy Hollow" und "Sweeney Todd" als seine besten Filme bezeichnen. Vom "Gefühlsfaktor" her stünde allerdings noch "Edward Scissorhands" davor... ..."Nightmare before Christmas" läuft ausser Konkurrenz, ein wundervoller Animationsfilm. "Beetlejuice" ist ein Paradebeispiel dafür, wie Burtons skurriler Humor einst wirkte. Der Film an sich ist zwar auch stellenweise holprig, aber gerade diese Unbeholfenheit des "Learning by doing" macht Burtons frühe Filme so charmant.
-
Je teurer Burtons Filme wurden, desto schlechter wurden sie, habe ich so den Eindruck. Für mich war der letzte richtig gute Burton-Film "Sleepy Hollow", alles, was danach kam, reichte von "Ok" bis "Hätte besser sein können". "Alice" fand ich furchtbar überladen, optisch nett anzusehen, aber als Film sehr anstrengend und auch dramaturgisch eher langweilig. "Corpse Bride" ist nur ein Abziehbild von "Nightmare...", seinen Affen-Planeten fand ich auch eher öde, "Charlie" war noch ganz nett, aber auch nichts Aussergewöhnliches, "Sweeney Todd" war schön morbide und für mich das Highlight in Burtons Schaffen seit "Sleepy Hollow". Seine älteren Filme haben einfach so einen rohen Charme, wie Elfmans Musik, da merkt man richtig, wie die beiden von Film zu Film gewachsen sind. Mittlerweile aber ist das Ganze doch etwas ausgelutscht und routiniert geworden und die Kritiker, die Burton schon lange vorwerfen, gute Szenen entwerfen zu können, aber kein gutes großes Ganzes, haben wohl doch nicht so unrecht. Ich finde Burtons frühere Filme viel persönlicher, "Edward", "Ed Wood", da hat Burton im Grunde sich selbst inszeniert, mittlerweile aber scheint er nur noch ein purer Auftragsregisseur zu sein, der einem Film seinen Look verpasst, aber ansonsten eigenartig distanziert dazu bleibt.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die deutsche Synchro. Ich habe nur mal kurz auf die O-Ton-Spur geschaltet, aber gleich wieder weg, weil der Wissenschaftler derart nuschelnd in seinen Bart redet, dass man ihn kaum versteht. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Qualität der DVD ist für so einen alten Film sehr gut. Das Bild ist scharf und ohne größere Störungen, nur der Ton ist eben dem Alter angemessen etwas blechern. Insgesamt also kann man mit dem Kauf nichts falsch machen, wenn man den Film mag. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Mark Isham - Once upon a time Alan Silvestri - The Avengers -
Joel Goldsmith (19. November 1957 - 29. April 2012)
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Komponisten Diskussion
Umso verwunderlicher, dass das CD-Programm von Joels Scores doch sehr überschaubar ist. Wollte er nicht mehr veröffentlichen? Wollten die Label nichts von ihm veröffentlichen? Jetzt, da er tot ist, sehe ich doch sehr schwarz für weitere Veröffentlichungen in naher Zukunft. Bei Freeclyde werden ja schon seit mehreren Jahren CDs von "Helen of Troy" und "Call of Duty 3" angekündigt. Joels Erkrankung im letzten Jahr dürfte die Projekte wohl endgültig zum Erliegen gebracht haben. Ich habe zumindest so meine Zweifel, dass bei Freeclyde noch viel erscheinen wird, seid "Stargate Continuum" kam ja nix mehr und das ist schon ein paar Jährchen her. Auf der Seite, die immerhin Joels offizielle Homepage ist, ist ja bisher nicht mal die Nachricht von seinem Tod gegenwärtig. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Keine Sorge, die werden am Anfang kurz zusammengefasst... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich finde ihn auch heute noch sehr fesselnd. Mal sehen, was die DVD qualitätsmäßig hergibt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Phase IV -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Danke. Ist lange her, dass ich den Film zuletzt gesehen habe. -
Ich finde Affleck als Regisseur und Autor ebenfalls wesentlich besser, als als Schauspieler. Für mich ist der Mann einfach null wandlungsfähig, Affleck ist immer Affleck, egal, ob er Jack Ryan spielt oder einen Engel, ich sehe da keine großen Unterschiede in seinem Spiel. Tom Cruise gehört für mich auch in diese Kategorie, obwohl der in den letzten Jahren ein paar Sachen gemacht hat, die die Ausnahme von der Regel sind, aber prinzipiell finde ich auch Cruise immer gleich in seinen Rollen.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THX 1138 [blu-ray] [Director's Cut] -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Zwei, die ich bisher nur auf LP hatte: V.A. - Twins Randy Edelman - Kindergarten Cop -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Zumal er hierzulande bisher nicht ungekürzt erschienen ist, soweit ich weiss. Die deutsche, bisher indizierte FSK-18-DVD ist jedenfalls nicht vollständig. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ähnliches auch bei mir: Joel Goldsmith - Moon 44 Habe davon schon die alte Ausgabe, aber aus ähnlichen Gründen wie Hilde habe ich mir nun doch auch die neue Veröffentlichung geholt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Na ja, eine Ähnlichkeit höre ich da jetzt nicht wirklich raus. Carpenters Score ist ein düsterer, kühler Endzeit-Actioner, während Faltermeyers Musik wesentlich poppiger und griffiger ist im Gestus der 80er Jahre und mit einer Synthie-Version von Wagners "Walkürenritt" wohl ein zusätzliches No-Go für viele Hörer. Mein Lieblingsstück aus dem Score, das war damals, Anfang der 90er, die Untermalungsmusik der Programmtafeln beim "Tele Club", einer Art Vorläufer von "Premiere": http://www.youtube.com/watch?v=wtnkc-nkijo -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Johnny Cash - Original Album Classics [box-Set] -
Joel Goldsmith (19. November 1957 - 29. April 2012)
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Komponisten Diskussion
Neal Acree, der viel mit Joel zusammengearbeitet hat, meist für "additional music", hat auf Facebook ein Bild von der Trauerfeier veröffentlicht: -
Joel Goldsmith (19. November 1957 - 29. April 2012)
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Komponisten Diskussion
SHILOH auch, da steht Jerry zusammen mit Joel in den Credits bei "Conducted by" und wohl noch bei einigen andern. Seit Ende der 90er hat Joel verstärkt mit Nicholas Dodd gearbeitet, der seine Scores nicht nur orchestriert, sondern meist auch dirigiert hat. -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Si Zentner - Warning Shot/From Russia with Love -
Eure Errungenschaften im Mai 2012
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Jerry Goldsmith/Joel Goldsmith - Star Trek First Contact