Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Kamerabewegung suggeriert eben immer Unruhe, was auch in einer Unterhaltung entstehen kann. Bei Michael Bay beispielsweise scheint die Kamera nie stillzustehen, sie wackelt zwar nicht immer, aber ist fast immer in Bewegung, auch in Szenen, in denen gerade mal nichts in die Luft fliegt, was mir dann auch irgendwann auf den Zeiger geht, vor allem dann, wenn der Film an sich strunzlangweilig ist und so irgendwie doch noch Spannung suggeriert werden soll, wie bei TRANSFORMERS 2.
  2. In PARANORMAL ACTIVITY gibt es nicht so viel Gewackel, die Nachtaufnahmen im Schlafzimmer wurden ja mit Stativ gemacht......Fake-Doku heisst nicht immer gleich Kamerawackeln, wobei ich allerdings auch finde, dass es in Filmen, die keine Fake-Dokus sind, weit weniger passt, vor allem, wenn der Rest des Filmes "normal" gedreht ist und in einer Szene plötzlich die Kamera wie wild umherwackelt. Dennoch ist es für mich ein sehr wirkungsvolles Stilmittel, auch wenn das einigen Puristen nicht passt. SIGNS war gut bis zu dem Zeitpunkt, als am Ende das Alien auftaucht, das hat den Film für mich ganz schön runtergezogen. Warum muss man das Alien sehen? Vorher war es viel unheimlicher, weil eben ungewisser. Jetzt sieht man halt ein Alien, das man in zig anderen Filmen schon genau so oder zumindest ähnlich gesehen hat, grandios...
  3. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=oWu9JOB-TmY&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=tPJ8b5ASvcE&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=cnbOHEwF0O0&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]
  4. Erstes Bild: Chuck Cirino, Alan Howarth, Mark Snow und Elia Cmiral bei einer Signierstunde bei Dark Delicacies Anfang 2009. Zweites Bild: Alan Howarth und John Carpenter arbeiten an "Escape from New York", 1981.
  5. MONSTERS lief in den Staaten bisher auch nur in drei Kinos, also von daher kann man da jetzt schlecht ein Fazit abgeben, denn es kann durchaus sein, dass er noch ein grösseres Release bekommt. Und so ganz passt er nicht zu den anderen beiden Filmen, da SKYLINE und BATTLE LOS ANGELES eher in die Kategorie ID4 passen, mit dem Einsatz des Militärs und einer Art Luftkampf über L.A.. Ausserdem muss man nicht immer was sehen, um einen guten Monsterfilm zu bekommen, die eigene Fantasie ist viel erschreckender als es jedes computeranimierte Monster sein kann, meist wird mit der Enthüllung des Monsters auch der Film um eines seiner wirkungsvollsten Mittel beraubt, Beispiele wären da SIGNS oder auch THE RELIC. Anders ist es natürlich bei Filmen wie GODZILLA oder CLOVERFIELD, in denen es primär nicht um die Angst vor dem Unbekannten geht, sondern um die kindliche Lust, alles kaputtzuhauen, SKYLINE und BATTLE LOS ANGELES passen da, den Trailern nach zu urteilen, besser rein als MONSTERS. Und zumindest scheint die Lust an Fake-Doku-Filmen nicht geringer geworden zu sein, da PARANORMAL ACTIVITY 2 in den Staaten auf einem guten Weg ist, das sensationelle Einspielergebnis des ersten Films noch einzuholen, aber auch jetzt sind ein Einspielergebnis von knapp 80 Millionen Dollar, bei einem Budget von 3 Millionen Dollar, nicht zu verachten, damit hat er auch SAW 3D schon weit hinter sich gelassen. Und auch JACKASS 3D hat mittlerweile die 100-Millionen-Dollar-Marke durchbrochen, steht jetzt bei knapp 111 Millionen Dollar, damit hat wohl auch keiner gerechnet.
  6. Och, mir würde mal wieder so ein richtig krachender Tyler schon reichen, besonders "The Expendables" war doch eine kleine Enttäuschung in der Hinsicht, der kam sehr zahnlos daher.
  7. Bin ja mal gespannt, ob das was wird, SKYLINE kommt ja auch noch und zumindest vom Trailer her sieht BATTLE LOS ANGELES nicht so interessant aus, eher wie ID4 2. Da müssen die sich schon was einfallen lassen, um Interesse zu wecken, denn im Trailer sieht alles aus wie schon mal gesehen und ob die Leute nur wenige Monate nach SKYLINE wieder Lust auf quasi nochmal das Gleiche haben, bleibt abzuwarten. SKYLINE bietet im Grunde zwar auch nur Elemente verschiedener anderer Filme (ID4, Cloverfield, Transformers), aber als Mixtur könnte das schon unterhaltsam werden.
  8. Nach langem Überlegen doch bestellt und heute eingetroffen: Alex North - Spartacus (Varese Club)
  9. Ich kenne bisher nur zwei Rizzati-Musiken und zwar aus den Spencer/Hill-Filmen (Die rechte und die linke Hand des Teufels, Das Krokodil und sein Nilpferd). Könnte also interessant sein...
  10. Ich habe das Booklet bisher nur überflogen, aber keine Angabe zur Quelle finden können. Auf der letzten Seite gibt es zwar ein "About this release", aber in dem Text wird nur auf die bisherigen Veröffentlichungen eingegangen und dass man nun endlich den Score in Filmreihenfolge und nicht am Stück in einer Suite hat. Bei "Rain Man" sind mir Klangprobleme nur hier und da aufgefallen, am schlimmsten sind sie im Track "Las Vegas", in dem es teilweise wirklich Schwankungen und Aussetzer wie auf einer zu oft gespielten Musikkassette gibt.
  11. Meine Exemplare von "Red Sonja" und "Rain Man" sind heute angekommen, gerade läuft "Red Sonja" bei mir. Am Klang habe ich eigentlich nichts auszusetzen, nur die Höhen scheinen nicht hundertprozentig sauber zu sein, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt und für eine Aufnahme diesen Alters durchaus vertretbar ist. Und jetzt warte ich auf die ersten Analysten, die wieder eine Spektrumanalyse machen, um festzustellen, dass die Frequenzen, die nur noch ihr Hund hören kann, fehlen, um dann wieder "Skandal" zu schreien...
  12. Survival of the dead ALF - Staffel 3 Predator Collection (Predator, Predator 2, Predators) Allerdings habe ich mir davon die ungekürzte Box aus Österreich geholt...
  13. Er wird aber auch als "Derzeit nicht auf Lager" gelistet, könnte also trotzdem sein, dass sie ihn nicht mehr liefern können...
  14. Und so ein Megahit war SALT eigentlich auch nicht, hat in den USA gerade mal so seine Produktionskosten wieder eingespielt, weltweit hat es sich natürlich gelohnt...
  15. FSM hat ja bei der Superman-Box auch nachpressen lassen, allerdings steht auf den Nachpressungen auch "2nd Edition". Wenigstens haben sie gleich gesagt, dass sie weitere Exemplare nachpressen lassen, bei "Kickboxer" aber war es aber wohl so, dass das Label von vornherein 1000 Stück hätte pressen lassen können, aber nur 500 gemacht hat und als diese ausverkauft waren, gingen die Preise bei Ebay und Co. natürlich in die Höhe und da wird auch der eine oder andere ordentlich geblecht haben. Dann kommen sie dieses Jahr plötzlich mit 500 weiteren Exemplaren an und wie man sieht, sind diese auch noch nicht ausverkauft, man hätte also allen Ebay-Spekulanten den Nährboden nehmen können, wenn man gleich 1000 Stück gemacht oder zumindest gesagt hätte, in naher Zukunft 500 weitere Exemplare zu machen. Aber auch hier steht keine Limitierung auf der CD, auch kein "Limited Edition". Bei "Bloodsport" ja auch nicht, aber hier haben sie wenigstens gesagt, dass es 3000 Stück geben wird, auch wenn sie die letzten 1000 Stück erst vor kurzem haben pressen lassen.
  16. Ja und Nein. Carpenters Film hält sich wesentlich mehr an die Buchvorlage "Who goes there?" als der alte Film, von daher ist Carpenters The Thing eigentlich kein Remake, sondern eher die erste richtige Adaption der Vorlage, während der Film aus den 50ern viel weggelassen und einiges dazu gedichtet hat.
  17. Da gibt es leider nicht so viele, da ich auch in letzter Zeit wenig zum Schauen gekommen bin, aber empfehlen kann ich dir "Dread", basierend auf der Kurzgeschichte "Moloch Angst" von Clive Barker aus "Das Zweite Buch des Blutes". Der Film hat aber eine eher langsame Erzählweise, also keine wilden Kamerafahrten und Schnitte, ich fand ihn aber sehr unterhaltsam, auch wenn am Ende die Logik ein wenig die Biege macht, der Schluss ist jedenfalls ziemlich fies und anders, als bei Barkers Kurzgeschichte. Den zweiten Film, den ich kürzlich gesehen habe, ist "Stuck" von Stuart Gordon. Der Film ist nicht mehr ganz aktuell, aber trotzdem sehenswert und auf einer wahren Geschichte basierend, so unglaublich das auch klingen mag mit der Frau, die eines Abends, als sie leicht angetrunken von einer Party nach Hause fährt, dabei einen Obdachlosen überfährt und dieser in ihrer Windschutzscheibe stecken bleibt. Unter Schock fährt die Frau dann nach Hause und lässt die vermeintliche Leiche in der Windschutzscheibe stecken, aber der Mann ist nicht tot... Der nächste Film, den ich mir wohl zulegen werde, ist Romeros "Survival of the Dead", auch wenn er ziemlich schlechte Kritiken bekommen hat, aber als Fan von Romero und seiner Dead-Reihe gehört der einfach dazu.
  18. Wie ich an anderer Stelle bereits schrieb eher unwarscheinlich, da er für "The Ward" Mark Kilian für die Musik geholt hat und in Interviews immer wieder betont hat, dem ganzen Stress nicht mehr gewachsen zu sein, weshalb er sich wohl nur noch auf das Regie führen beschränken wird, also keine Musik mehr von ihm und auch keine Drehbücher. Nichtsdestotrotz klingt das Projekt vielversprechend und sollte Carpenter es wirklich realisieren, könnte das seiner Karriere neuen Aufschwung geben, diese liegt ja nun schon fast 20 Jahre ziemlich brach. Interessant wird hierbei vor allem die Konstellation von Carpenters eher zurückhaltendem und (im positiven Sinne) altmodischen Inszenierungsstil und den Erwartungen an einen modernen Special-Effects-Film.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung