Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. [amazon='B00005173V][/amazon] Mein Zweitexemplar für's Auto kam diese Woche an - großartiger, leider wenig bekannter Score von Warbeck. Danke an Luke für das günstige Angebot.
  2. Dauert bei mir immer noch genauso lange - zumindest mit Firefox und Internet Explorer auf dem Computer. Über Tablet ist die Geschwindigkeit in Ordnung.
  3. Von meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt bekommen: SYMPTOMS (José Ramón Larraz, 1974) Larraz' subtile Gothic-Horror-Perle lief 1974 im Wettbewerb um die Goldene Palme in Cannes, verschwand dann aber schnell von der Bildfläche. Kürzlich wurde das Originalnegativ wiederentdeckt und von der Cinémathèque Belgique in 2K restauriert. Neben der US-Blu-Ray gibt es nun auch diese schicke britische Edition vom BFI. Tolle Wiederentdeckung und vielleicht einer der schönsten, stimmungsvollsten Gruselfilme der 70er.
  4. Bei mir hat das Abschicken vorgestern Abend einige Minuten gedauert. Dachte schon, mein W-LAN ist hin.
  5. Muss meine Erinnerung an die Musik mal wieder auffrischen. So faszinierend wie meinen Doyle-Favoriten NEEDFUL THINGS fand ich den aber damals nicht.
  6. Ein Fighting-for-Justice-Justizdrama - ähnlich wie SPOTLIGHT, wo ich Shores Musik leider nicht besonders spannend fand. Mal sehen, ob der Musik hier mehr Raum zur Entfaltung gewährt wird. Da fällt mir ein: PHILADELPHIA habe ich schon lange nicht mehr gehört. Vielleicht Shores beste Arbeit in diesem Genre.
  7. War das echt direkt auf Oliver bezogen? Hatte ich gar nicht so aufgefasst. Ich glaube, Babis bezog das auf den allgemeinen menschlichen Makel, tendenziell eher ungern über bestehende Ordnungen hinauszudenken. Olivers persönlicher Einsatz war da sicher nicht der Kritikpunkt. (EDIT: Wurde ja nun schon klargestellt. ) Verbleiben wir nun dabei. Beim nächsten veröffentlichen Konzertwerk eines Filmkomponisten (Horners "Collage" vielleicht?) probieren wir mal das "größere Publikum". Freut mich sehr, dass wir zu diesen Kompromiss gelangt sind.
  8. Ja, nichts gegen Kategorien, aber man kann sie ja, wie Babis sagt, etwas laxer auffassen. Wie wäre es z.B., wenn man ein aktuell veröffentlichtes Konzertwerk in den Neuigkeiten-Bereich postet und dann einfach mal abwartet, wie sich das Interesse entwickelt? Verschieben kann man es immer noch, wenn es sich zum Staubfänger entwickelt. Muss jetzt nicht beim Elfman sein, aber für die Zukunft. Einfach, um mal von dieser buchhalterischen Strenge wegzukommen und um weiter gefasste Diskussionen zu fördern.
  9. Also ich sehe da einen Thread in der Komponisten-Diskussion, der ist voller Interviews und trägt das auch im Titel. Und meine Anmerkung mit der Verschiebung bezog sich auf den angenommenen Fall, dass ich ein interessantes Interview in den Neuigkeiten gepostet hätte. Dann wäre es in jedem Fall in irgendein Sammelbecken verschoben worden, egal ob jetzt Interview- oder Komponistenthread. Da kannst du (und die anderen Admins) gerne dagegen sein, aber es ändert nichts an der Unsinnigkeit. Filmmusik ist selbst schon eine Verschmelzung und kann gar nicht isoliert für sich betrachtet werden. Gerade dir als Horner-Fan müsste das ja bewusst sein.
  10. Generell leidet unter der Verpackungs- und Sortierungswut hier im Board vor allem das, was nicht tagesaktuell ist. Alles muss archiviert und in den "richtigen" Threads verstaut werden. Die Aufmerksamkeit liegt damit eigentlich nur noch auf den News-Threads, was ich sehr schade finde. Habe mir gerade mal ausgemalt, was passieren würde, wenn ich ein interessantes, aktuelles Interview mit, sagen wir mal, Danny Elfman ins Neuigkeiten- oder Score-Diskussions-Forum einstellen würde - der Thread würde sofort in den Komponisten-Interview-Thread eingegliedert werden. Verpackt, verstaut, weg vom Fenster. Es hätte gar keine Chance, als interessante, singuläre Sache wahrgenommen zu werden. Und so läuft es auch in vielen anderen Fällen. Nur mal so ein Gedanke, abseits der Klassik-Frage.
  11. DER NACHTMAHR (Akiz) Auch wenn die Story des Films für das zeitgenössische deutsche Kino recht ungewöhnlich ausfällt und auch passagenweise durchaus effektvoll inszeniert ist (ein junges Berliner Mädel wird von einem kleinen, unförmigen Kobold heimgesucht, den zunächst nur sie selbst sehen kann) - in die allgemeine Euphorie möchte ich trotzdem nicht einstimmen. Vielleicht habe ich bei dem ganzen Hype auch zu viel erwartet. Die perspektivierende Inszenierung (was ist echt, was nur eingebildet?) hat mich gelangweilt, da in ähnlicher Form schon hunderte Male gesehen, und die 80er-Retro-Ästhetik, die den Film durchweht, ist auch nur ein Mitschwimmen auf aktuellen Trends, die von Hollywood mitdiktiert werden (siehe DRIVE, IT FOLLOWS, etc.). Bei der Vorstellung im Frankfurter Filmmuseum vor zwei Wochen war der Regisseur zugegen und meinte nach dem Film, er fühle sich gerade wie zu Zeiten von New Hollywood. Es komme etwas ins Rollen, und es tue sich etwas unter jungen deutschen Filmemachern. Mut zur Originalität, Mut zur Individualität, und so weiter. Den NACHTMAHR würde ich dafür nun nicht gerade als Paradebeispiel heran ziehen - mal sehen, ob mir Nikias Chryssos' ähnlich umjubelter DER BUNKER mehr geben wird.
  12. Die vor langem angekündigte deutsche BD von THE BROOD scheint nun diesen Sommer endlich zu kommen. Weitere interessante Blu-Ray-Premieren in der nächsten Zeit: - DEADLY BLESSING (Wes Craven, 1981) - Koch Media - SALEM'S LOT (Tobe Hooper, 1979) - Warner - STEPHEN KING'S IT (Tommy Lee Wallace, 1990) - Warner
  13. Hier steht neben Goldsmith (PLANET OF THE APES, ALIEN) sogar Goldenthals SPHERE auf dem Programm. Klasse! Würde gerne hin, kann aber die Tage leider nicht. Wenn jemand dort ist, bitte berichten.
  14. U.S. MARSHALS und TIMELINE sind übrigens auch dabei.
  15. 3 x Horror, Jahrgang 1980 - sortiert von gut nach so la la: DEATH SHIP (Alvin Rakoff, 1980) EFFECTS (Dusty Nelson, 1980) THE CHILDREN (Max Kalmanowicz, 1980)
  16. Nur weil die nächsten musikalischen Verwandten eine Rolle im Forumsleben spielen, wird doch nicht die Identität des Filmmusikforums in Frage gestellt. Eure Abwehrhaltung ("bloß nicht überrannt werden!") ist da etwas übertrieben, finde ich.
  17. Die Board-Suche hat er aber logischerweise nur deshalb bemüht, weil er nicht alle Foren liest. Andernfalls wäre ihm das aktuellste Thema im Klassik-Forum ja wohl aufgefallen, oder? Ich glaube im Übrigen nicht an das befürchtete Chaos. Im Cinemusic-Forum, im FSM-Forum und auch in sämtlichen anderen amerikanischen Filmmusik-Foren funktioniert das Konzept ohne ein dutzend Unterkategorien seit Jahrzehnten wunderbar. Da gibt es dann auch mal einen Thread mit beinahe zweistelliger Seitenzahl über die klassischen Vorbilder von Jerry Fielding. Solche Blicke über den Tellerrand sind in eurer Ordnung, in der Übersicht vor Weitblick geht, leider kaum möglich.
  18. Wurden die letzten beiden Beiträge hier rein kopiert? Würde ja mein Argument, dass der Otto-Normal-User hier gar nicht reinschaut, nochmals bekräftigen. Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass sich hier jemand bspw. im Schostakowitsch-Thread umschaut, nur weil er "mal hier" ist. Auch wenn ich es schön finden würde, aber die Elfmans, Horners und Goldenthals hier im Klassik-Forum machen den Bereich für Klassik-Muffel kaum attraktiver. Wie auch immer: auf einer ideal eingerichteten Diskussionsplattform sollte überall über alle Musik geredet werden können. Gerade die Filmmusik als Fusionierung aller möglichen Stile verlangt doch geradezu nach einer solchen multi-perspektivischen Diskussionskultur. Vollkommen unsinnig beispielsweise, Komponisten wie Horner und Schostakowitsch in abgetrennte, weit voneinander entfernte Bereiche zu stopfen. Es ist musikalisch eigentlich die gleiche Welt.
  19. Mehr Publikum finde ich in diesem Fall deutlich wichtiger als Ordnung.
  20. Die Auslagerung der Game-Musik finde ich ehrlich gesagt auch unsinnig. Da sind auch schon viele Perlen in der Versenkung verschwunden. Die Vehemenz, mit der die Abschottung der Nicht-Filmmusik vom Board-Leben betrieben und verteidigt wird, verblüfft mich immer wieder. Wem schadet es denn, wenn die Nicht-Filmmusik-Werke eines berühmten Filmkomponisten im Hauptforum etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen? RABBIT AND ROGUE hätte das Zeug, zum Board-Favoriten des Jahres zu werden - sofern man es nicht in ein Unterforum abschiebt, das erwiesenermaßen eh von den meisten gar nicht gelesen wird.
  21. Schön, dass Elfman diesen "Rückzugsort" für sich gefunden hat und in diesen Konzertwerken seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Wenn man mal von Ausnahme-Filmmusiken wie PROMISED LAND absieht, ist so ein kunstvoller Zugang in der Filmmusik ja heute nicht mal mehr im Ansatz denkbar. Allein schon solche Details wie die Trompetenstimme am Ende des "Intro" oder die freitonalen Klavierparts am Anfang von "Frolic" würden das beschränkte Gedankengebäude eines jeden Filmproduzenten sofort zum Einsturz bringen. Verstehe auch nicht, wieso dieses Album hier im Aussätzigen-Forum versteckt wird - diese Musik sollte mit einem 8-Seiten-Thread im Hauptforum gefeiert werden. Diese unsinnige Trennung zwischen "Filmkomponist macht Filmmusik" und "Filmkomponist macht Klassik" sollte echt keine Rolle mehr spielen. Zumal gerade Ballettmusik szenische Musik ist, und mit Filmmusik engstens verwandt.
  22. Und das sagt der X-MEN: APOCALYPSE-Befürworter. Habe mir den Djawadi mal zur Hälfte angehört, und schlechter als das, was einem heutzutage von angeseheneren Herren wie Silvestri oder Howard vorgesetzt wird, ist WARCRAFT keineswegs. Solider Hollywood-Durchschnitt, das trifft es eher. Teilweise deutlich inspirierter und stimmungsvoller als der überschätzte X-MEN ("Medivh", zweite Hälfte von "Honor").
  23. Endlich mal wieder ein wirklich spannendes Projekt für Williams, bei dem die warme, pastorale Altersmilde nicht schon durch den Stoff vorprogrammiert ist. Ob's wirklich eine bunte Collage wird, wie es der Vorlage gerecht werden würde, bleibt dahingestellt - aber Hauptsache etwas Abwechslung vom Williams-Standard der letzten Jahre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung