-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
DAMIEN (TV Serie) von Bear McCreary
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Motiviert klang aber auch A GOOD DAY TO DIE HARD. Und ich wage fast zu spekulieren, dass auch GODS OF EGYPT eine große Gemeinschaftsarbeit ist. Letztlich ist es mir aber egal. Zählen nun halt auch Marcus Trumpp und Brandon Roberts zu meinen Lieblingskomponisten. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ohne jetzt wieder den Unmut der anderen erregen zu wollen, aber die Verschiebung ins Nischenforum macht die Diskussion wieder zu einer Diskussion der Elite und erweckt den Eindruck, dass das Probleme sind, die uns gar nicht betreffen. "Aus den Augen, aus dem Sinn" mag bequem sein, aber so lange v.a. in der Filmmusik immer wieder gegen vermeintlich Unzugängliches gewettert wird, ist es eine Diskussion, die auch außerhalb kleinster Kreise geführt werden muss. Das war ja mein ganzer Punkt. -
Selbst? KNOWING zählt in meinen Augen zu seinen bisher stärksten Filmen.
- 165 Antworten
-
- 1
-
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieso denn nicht? Meine Einstellung, angeblich miese Filme zu guten Scores zu ignorieren habe ich zum Glück vor einigen Jahren abgelegt - sonst wären mir wohl so einige filmische Perlen aus Jerry Goldsmiths 70er-Filmographie entgangen. Außerdem: es ist Alex Proyas - der hat bislang schlechtestensfalls Solides abgeliefert. IMMORTALS fand ich auch ziemlich furchtbar. CLASH OF THE TITANS dagegen hat mir mit seiner Geisterbahn-Ästhetik und der angenehm selbstironischen Einstellung durchaus gefallen. Diese Woche ist dann die Fortsetzung dran.
- 165 Antworten
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
DAMIEN (TV Serie) von Bear McCreary
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das klingt, als wären diese Informationen immer noch Festival-exklusives Insiderwissen. Tatsächlich ist es ja mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass das Ghostwriting bei fast allen gut beschäftigen Komponisten an der Tagesordnung ist. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Der Pegida-Vergleich war wohl - wie ich in meinem letzten Beitrag bereits angedeutet habe - sehr überspitzt und letztlich auch nicht zutreffend. Ich nehme den gerne zurück. Nicht jedoch den Vergleich mit dem Kölner Publikum des Reich-Konzerts. Stefan wird das leider nicht mehr hören wollen, er hat mich schon auf die Ignorier-Liste gesetzt. Schade. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Du musst bedenken, dass mir und anderen die "elitär intellektuelle Scheiße" schon vor Jahren vorgeworfen wurden - unter anderem im Falle einfacher Analysen. Ich kann mich erinnern, regelrecht angegriffen worden zu sein, weil ich Tritonus-Strukturen in THE SOCIAL NETWORK analysiert und in den Filmzusammenhang gestellt habe. Diese Verteidigungen der Musik stießen auf eine Mauer der Ignoranz, von einigen wurde mir gar nahegelegt, doch einfach endlich die Klappe zu halten. Meine provokanteren Vorstöße (und dazu zähle ich den - zugegeben - etwas rumpeligen Pegida-Vergleich) unternehme ich erst seit kürzerer Zeit. Nicht, weil ich euch für ausländerfeindlich halte - im Fazit meiner Bestenliste hatte ich eigentlich nur versucht, diese Szenen-spezifische Problematik in einen gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang zu stellen, der ja angesichts der jüngsten Vorfälle in Köln auch nicht allzu weit hergeholt scheint. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Man könnte so ziemlich jeden Score der jüngeren Vergangenheit heranziehen, der kühne, eigensinnige Wege beschreitet. Die Unbeliebtheit einer Musik wie THE HATEFUL EIGHT ist nur die aktuellste Manifestation. Der gemeine Filmmusikfan ist leider ein fürchterlicher Sesselfurzer, der das Moderne und Fordernde scheut wie der Teufel das Weihwasser. In den letzten Jahren, so scheint mir, hat sich das noch verschlimmert. Je weniger spätromantische Sinfonik es in der Filmmusik gibt, desto entschiedener scheint die ablehnende Haltung vieler Filmmusikfans gegenüber modernen, experimentellen oder sonstwie unorthodoxen Ansätzen zu werden. Ich erinnere an die Anfeindungen gegenüber Scores wie THERE WILL BE BLOOD, SLUMDOG MILLIONAIRE oder THE SOCIAL NETWORK - alles wegweisende Arbeiten, zurecht mit Preisen überschüttet. Aber dem durchschnittlichen Filmmusik-"Spezialist" fiel und fällt dazu oft nicht mehr ein als den sächsischen Pegida-Horden zur Flüchtlingskrise. -
Wailing Woman-Gesang in modernen Filmen
Sebastian Schwittay antwortete auf Angus Gunns Thema in Filmmusik Diskussion
In MINORITY REPORT hat Williams diese Gesänge durchaus überzeugend eingearbeitet. Im Falle von MUNICH finde ich es auch nicht unpassend, so geht es immerhin um den Nahostkonflikt. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Das nehme ich mir einfach mal heraus. -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Nein. Angst vor Überfremdung sehe ich bei denen, die STAR WARS VII mögen und sich gegen Ungewöhnliches oder Unerwartetes verschließen. Also quasi die ganze Bagage, die Williams feiert und über THE HATEFUL EIGHT die Nase rümpft. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
NETWORK (Sidney Lumet, 1976) Endlich in einer schicken Blu-Ray-Edition, mit Extras und Booklet. GANJA & HESS (Bill Gunn, 1973) PRISON (Renny Harlin, 1987) EVA NERA (Joe D'Amato, 1976) (Allerdings in der schöneren Hartbox-Veröffentlichung von X-Rated.) -
BEST OF 2015...
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Beste Filmmusiken 2015 - THE DUKE OF BURGUNDY (Cat´s Eyes) - THE HATEFUL EIGHT (Ennio Morricone) - SICARIO (Jóhann Jóhannson) - CREED (Ludwig Goransson) - CRIMSON PEAK (Fernando Velásquez) Beste Einzeltracks 2015 - "The Duke of Burgundy" (Opening Credits) aus THE DUKE OF BURGUNDY - "Black Madonna" (Cor Anglais Version) aus THE DUKE OF BURGUNDY - "Convoy" aus SICARIO - "L´Inferno Bianco" aus THE HATEFUL EIGHT - "Creed Suite" aus CREED - "As the Jurassic World Turns" aus JURASSIC WORLD Filmmusik-Enttäuschungen 2015 - BRIDGE OF SPIES (Thomas Newman) - JUPITER ASCENDING (Michael Giacchino) - THE REVENANT (Ryuichi Sakamoto, Alva Noto) - SPOTLIGHT (Howard Shore) - MAD MAX: FURY ROAD (Junkie XL) - STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (John Williams) Bester Komponist 2015 keine Ahnung - vielleicht Ennio Morricone, weil er viele Filmmusikfans eiskalt erwischt hat Beste Newcomer 2015 - Cat´s Eyes - Ludwig Goransson Bestes Re- oder Archival-Release 2015 OLD BOYFRIENDS (David Shire, Intrada) Filmmusik-Label 2015 Intrada Beste Filme 2015 (Top 5) - ES IST SCHWER, EIN GOTT ZU SEIN (Aleksej German) - THE VISIT (M. Night Shyamalan) - SICARIO (Denis Villeneuve) - THE LOBSTER (Yorgos Lanthimos) - CRIMSON PEAK (Guillermo del Toro) Kino-Reinfälle 2015 - STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (J.J. Abrams) - KNIGHT OF CUPS (Terrence Malick) - ICH SEH, ICH SEH (Severin Fiala, Veronika Franz) - STEVE JOBS (Danny Boyle) - THE REVENANT (Alejandro González Inárritu) Sonderpreis für eine besondere Leistung Aleksej Germans Film-Trip ES IST SCHWER EIN GOTT ZU SEIN - jahrzehntelang in Produktion, und am Ende der Odyssee steht ein kinematografisches Monstrum, wie es die Welt noch nicht gesehen hat Filmmusik-Geheimtipp 2015 THE DUKE OF BURGUNDY (Cat´s Eyes) Filmmusikalische Hoffnungen für 2016 - HIGH-RISE (Clint Mansell) - mehr guten Beltrami ---------------------- FAZIT Filmmusikalische Feinkost kam 2015 von den europäischen Outsidern, die Hollywood-Elite hat (zumindest mich) durchgehend enttäuscht. Am verstörendsten für mich: die Filmmusik-Nerds feiern blind und ergeben alles, was vorgeblich in die Kerbe "verlorener" großorchestraler Kinomagie haut - neue, erfrischende Ansätze scheinen es dieser Tage so schwer zu haben wie nie zuvor. Passt immerhin gut in die Zeit: in der Kölner Philharmonie wird neuerdings ausgebuht, was man nicht kennt, und die Angst vor kultureller Überfremdung treibt die hässlichsten Blüten seit 1933. Stay tuned for 2016. -
Nun, der Score hat drei davon. Das Hauptthema, das Thema für Bek und Zaya, sowie das Thema für Hathor. Die beiden letzteren sind zwar im Verlauf des Scores nicht unmittelbar eingängig und werden auch öfter eher angerissen als voll ausgespielt - aber dafür gibt es ja am Ende des Albums zwei göttliche Konzertversionen davon. Darüber hinaus gibt es noch Motive für Set, sowie ein, zwei weitere, die ich in Unkenntnis des Films noch nicht genauer zuordnen konnte. In jedem Fall außerordentlich reichhaltige Themen- und Motivarbeit. Der Vergleich mit großen Monumentalfilm-Scores war hier ausnahmsweise mal kein hohles Marketing-Bla-Bla, sondern durchaus zutreffend. Ich schätze mal, das waren die drei letzten Tracks? "God of the Impossible", "Bek and Zaya´s Theme" und "Hathor´s Theme" formen ein beeindruckendes Tryptichon und sind vielleicht das herrlichste, was mir seit über einem Jahr filmmusikalisch zu Gehör gekommen ist. Beltrami verbindet hier kompositorischen Anspruch mit Leidenschaft und einer vollen Ladung Herzblut - das, was ich im neuen STAR WARS so schmerzlich vermisst habe. Einfach toll! Der Score inspiriert mich momentan sogar zur Aufarbeitung der Götter-und-Krieger-Filme der letzten Jahre - von CLASH OF THE TITANS über die 300-Fortsetzung bishin zu IMMORTALS. Kannte ich alles noch nicht. Und man will ja auf GODS OF EGYPT vorbereitet sein.
- 165 Antworten
-
- 1
-
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
16/52 SCHINDLER´S LIST by John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Markus' Filmmusik-Kalender
Das liegt aber vor allem an unserer (pop-)kulturellen Wahrnehmung des Instruments, die in erster Linie mit süßlichem Herzschmerz verbunden wird. Hör dir mal Schostakowitschs erstes Violinkonzert an - da hat die Violine überhaupt gar keine romantische Konnotation mehr. In der jüdischen Folklore (von der übrigens sowohl SCHINDLER´S LIST als auch das oben genannte Schostakowitsch-Konzert inspiriert ist) ist die Violine dann auch alles andere als ein "romantisches" Instrument, sondern ganz selbstverständliche Klangfarbe ohne jeden romantischen oder sonstwie artifiziellen Hintergrund. -
Kurzer Off-Topic-Exkurs: Bei Filmen finde ich die Form des Mediabooks (oder der Dual-Format-Edition) außerordentlich praktisch. Gerade als Student hab ich den stationären Blu-Ray-Player nicht immer in Reichweite und bin oft auch mal einige Tage nur mit dem Laptop unterwegs. Wenn ich dann für ein Seminar den Film "mobil" brauche, bin ich sehr dankbar, wenn ich neben der hochauflösenden Fassung auch noch die DVD für den Laptop im Set habe.
-
Von den drei zusätzlichen Tracks auf der Homepage sind nur zwei actionlastiger ("Bulls on Parade" und "Eye See You"). Der dritte, "Hathor Reveals Horus", ist eher sanftes Underscoring.
- 165 Antworten
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die oben abgebildete Seite ist übrigens aus "Channeling Zaya" (0:51 - 1:30). Die Holzbläser (oben) scheinen auf der Albumversion jedoch nicht dabei zu sein - das Solo-Cello (unten) spielt die Melodielinie allein.
- 165 Antworten
-
- GODS OF EGYPT
- Marco Beltrami
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Naja, das Film-und-TV-Forum ist sicher das wichtigere und öfter besuchte Forum als "Mitglieder-Reviews" oder ein Sammelbecken für alte Board-Umfragen. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Sebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich verstehe nicht, wieso das Forum "Soundtrack-Board-Schätze" nicht weiterhin ein Unterforum des Filmmusik-Forums sein kann und jetzt die Startseite noch unübersichtlicher macht. Wenn es unbedingt so bleiben soll, wäre ich auch für eine Position ganz unten. Sind immerhin alles nur Spielereien. -
Streaming - Was könnt Ihr empfehlen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Musik ist die ultimativ ephemere Kunstform, da lässt sich eigentlich gar nix anfassen. Höchstens die Partitur. Und wenn man den physischen Eindruck der Musik, also das akustische Erlebnis des echten, direkt erzeugten Schalls sucht, sollte man ins Konzert gehen. In der Ära der CD/LP gab es nicht mehr "Musik zum Anfassen" als heute.- 66 Antworten
-
- SpotifyApple Music
- Amazon Prime Music
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Den Oscar für den besten Film 2006 hätte INLAND EMPIRE gewinnen müssen. Das war der einzige, echte Meilenstein dieses schwachen Jahres. (Ok, CHILDREN OF MEN war auch noch gut.)