-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE REVENANT (Alejandro G. Iñárritu) Stimmt schon, der Film ist irgendwie seine eigene Parodie. Super Material für die Oscarverleihung. Der ganze Film schreit einem förmlich ins Gesicht: "kuckt mal, wie unser Hauptdarsteller leiden kann, gebt ihm doch jetzt endlich seinen Oscar". Das Minimum an Inhalt und die spärliche Figurenzeichnung unterstreichen diesen Eindruck noch - alles scheint auf die große Passion DiCaprio ausgelegt zu sein. Letztendlich der bislang enttäuschendste Film Iñárritus, finde ich. Selbst die technisch herausragende Umsetzung ist doch mittlerweile Standard - und BIRDMAN hatte da m.E. auch noch die deutlich kreativere Kameraarbeit. Und ja, die Musik fand ich auch überraschend schwach. Der Einsatz von Messiaens "Louange à l'Éternité de Jésus" aus seinem "Quartett auf das Ende der Zeit" (in der Szene, in der DiCaprio aus dem Pferdekadaver kriecht) war sehr wirkungsvoll, ebenso die Originalmusik im Finale - ansonsten leider nur monotones, relativ charakterloses Ambient-Scoring. JOY (David O. Russell) Fängt toll an, in der Tradition von SILVER LININGS, als unterhaltsame Dekonstruktion einer dysfunktionalen amerikanischen Durchschnittsfamilie. Die unternehmerische Aufstiegsgeschichte der sich langsam von ihrem Umfeld emanzipierenden Jennifer Lawrence setzt sich zaghaft in Gang - aber am Ende stellt Russell den Zuschauer dann mit einem seltsamen Zeitsprung vor vollendete Tatsachen und zeigt die zuvor wild schuftende, im Chaos ihrer Unternehmungen beinahe ersaufende Lawrence plötzlich als etablierte Matriarchin. Ende, Abspann. Das mag letztendlich schon irgendwie zur märchenhaften Anlage des Films passen, überzeugt hat mich diese riesige Leerstelle trotzdem nicht. STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (J.J. Abrams) Habe mich ja jetzt schon an anderen Stellen darüber ausgelassen: ein Haufen CGI und schlechtes Motion Capturing, holpriger Erzählrhythmus und ein recht uninspiriertes Drehbuch, das A NEW HOPE und RETURN OF THE JEDI durch den Reißwolf dreht. Eine der großen filmischen Enttäuschungen 2015. Abrams' aseptische, glattpolierte Bilderwelten können mir ab jetzt gestohlen bleiben. -
Neuer Filmblog: Odd & Excluded
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Ja, von 1967 bis 1976 gab es aber ein USA-weites (!) Vollstreckungsmoratorium. Das war zwar erstmal nur halb-offiziell, aber de facto wurde nicht mehr hingerichtet und die Stimmung in den USA deutete auf eine Kehrtwende hin. Deswegen wohl auch der eher sorglose, spielerische Umgang mit dem Thema in TRAVELING EXECUTIONER. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Der letzte Abschnitt meines Beitrages behandelt das Endergebnis. -
Möchte euch gerne meinen neuen Film-Blog vorstellen, auf dem ich ab nun regelmäßig Filme jenseits des Mainstreams präsentieren werde: vergessene Genrefilme, Grindhouse-Produktionen, Exploitation, Avantgarde-Film - alles, was nicht in den gängigen Filmkanons auftaucht, aber trotzdem eine Betrachtung wert ist. http://oddandexcluded.wordpress.com Los geht's mit einem Text zu Jack Smights THE TRAVELING EXECUTIONER (1970), mit Musik von Jerry Goldsmith. Und für morgen steht schon der nächste seltsame Film in den Startlöchern. Viel Spaß beim Lesen - und spread the word.
-
Hmm, Goldsmith gegen Morricone als Melodiker ins Feld führen? Gerade Goldsmith war ja einer der ganz großen Melodiker, auch was den europäischen, Chanson-haften "Schmacht" betrifft, den ja auch Morricone vorzüglich beherrscht. Ne, also die beiden geben sich da echt nix, stehen gleichauf nebeneinander.
-
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Mir ist der digitale Look des Films schon beim ersten Anschauen aufgefallen - ist neben den Schnitzern im Erzählrhythmus auch das, was mich am meisten gestört hat. Finde eben nicht, dass das "top" aussieht. Wenn der Falcon beim Abheben auf Jakku durch das Tor bricht und die digitalen Trümmer smooth und widerstandslos wie Ektoplasma-Fetzen an der Oberfläche des Schiffes hinabgleiten, dann bestätigt das meine Auffassung, dass Computeranimation auch nach fast dreißig Jahren immer noch jedem physischen Effekt unterlegen ist. Leider ist der Film voll von diesen digitalen Plastik-Momenten - wie gerne hätte ich mal eine richtig physische Inszenierung einer spektakulären Szene, wie die Explosion von Jabbas Barkasse in RETURN OF THE JEDI, gesehen. Aber leider Fehlanzeige. Ich frage mich, wieso Abrams überhaupt so altmodisch-analog auf 35mm gedreht hat, wenn danach eh über 50 % der Bildinhalte aus dem Rechner drübergerendert werden. Und dass die Sturmtruppler echt sind, beeindruckt mich angesichts der Tatsache, dass nicht mal eine komplette TIE-Jäger-Bucht als Set gebaut werden kann, auch nicht mehr besonders. Lieber beim Dreh schön faul rumhängen und 80 % des Sets mit Green-Screens vollhängen - die Joystick-Cowboys am Rechner können´s ja nachher richten. Die Konsequenz des Ganzen? Der ganze Film strahlt eine hochglanzpolierte digitale Kälte aus, die zumindest mich kaum mehr an die charmante Original-Trilogie zurückdenken lässt. Buuh, JJ! -
MAD MAX ist ja auch von der (anspruchsvolleren) Filmkritik einhellig bejubelt worden. Ich finde den Film zwar auch ordentlich, aber diesen Hype (Miller als "Bilderstürmer"!) finde ich dann doch maßlos überzogen. Ich bin positiv überrascht, dass SICARIO im Musikbereich gewürdigt wurde. Auch die anderen beiden Nominierungen für den Film freuen mich sehr.
-
Alan Rickman (21. Februar 1946 - 14. Januar 2016)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Film & Fernsehen
Hans Gruber und der Sheriff von Nottingham waren auch mir die liebsten unter seinen Darstellungen. Gerade seine Rolle im Reynolds-ROBIN-HOOD hat damals mein Verständnis von Filmbösewichtern grundlegend geprägt. Ruhe in Frieden, Alan. -
Business/Industrie Award Season 2015-2016
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
SICARIO! Zumindest im Film wirklich toll. Neben THE HATEFUL EIGHT mein Kandidat für's Daumendrücken. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Man lernt nie aus - danke, Stefan! Dann darf neben TRENO auch IL GIRO DEL MONDO auf keinen Fall fehlen. -
Schade, aber immerhin stattliches Alter. Und gerade erst vor einigen Tagen hab ich PHANTASM zum ersten Mal gesehen. Schöner Film!
-
Ennio Morricone Testumfrage
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Komponisten Diskussion
Der wahre Weg! Löblichst. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Möglichst vollständig, das ist immer das beste. Vertief dich drin, Dennis! (Wenn ich bei Morricone L'ULTIMO TRENO DELLA NOTTE / MÄDCHEN IN DEN KRALLEN TEUFLISCHER BESTIEN vermissen muss, werde ich zum Tier!) -
Danke für den Vergleich, Stefan. Zeigt ja eindeutig, dass die alte Arista-Box nach wie vor alles ist, was man von EPISODE IV-VI im Regal haben sollte.
-
Einer der weniger interessanten Tracks des Scores, wie ich finde. Da setzt Williams nach dem Baukastenprinzip die üblichen Muster seiner Post-JURASSIC-PARK-Actionmusik aneinander - unterhaltsam sicher, aber die Expressivität und auch den stringenten formalen Bogen von "Everybody Runs!" erreicht er da nicht.
-
Kleine Korrektur: ich meine das 4-minütige "The Battle in the Snow" von der LP, nicht den 15-Minuten-Klopper "The Battle of Hoth".
-
Ich verstehe zwar ehrlich gesagt nur die Hälfte von Cans Ausführungen, aber 'ne Williams-Einzelstück-Top-10 bekomme ich hin: - "Rescuing Sarah" aus THE LOST WORLD - "Slalom on Mt. Humol" aus TEMPLE OF DOOM - "Everybody Runs!" aus MINORITY REPORT - "The Conspirators" aus JFK - "Dennis Steals the Embryo" aus JURASSIC PARK - "Wild Signals" aus CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND - "The Battle of Hoth" aus THE EMPIRE STRIKES BACK - "The Forest Battle" aus RETURN OF THE JEDI - "Val's First Drive" aus HEARTBEEPS - "The Intersection Scene" aus WAR OF THE WORLDS
-
Einstieg in die klassische Musik
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Klassische Musik & Orchester
Für jemanden, der in erster Linie von der Filmmusik kommt, bietet die vorklassische Musik generell eher wenige Anknüpfungspunkte. Sicher kommen barocke Form- und Satzmodelle auch in der Filmmusik vor (Passacaglien bei Goldsmith, ausgeprägte Polyphonie und Fugato-Techniken in Shores AVIATOR), aber das sind, gemessen am Mainstream, randständige Kuriositäten. Ich bleibe bei meiner Einstiegs-Empfehlung: 19. Jahrhundert, ausgehend von der Sinfonik Beethovens. (Für einen Bach-Exkurs ist immer noch Zeit, wenn Neo beim Strawinsky-Neoklassizismus der 1920er angekommen ist.) -
Eure aktuellen Top 5 der klassischen Musik...
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Klassische Musik & Orchester
Eine biederere Auswahl wäre kaum möglich gewesen, was? -
Ja. Oder auch "The Death of David Ferrie".
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE REVENANT ist aber auch kein Blockbusterkino. Finde ich daher ziemlich selbstverständlich, dass sich Iñárritu von der ADS-Ästhetik moderner Krawall-Produktionen fernhält. Was ist eigentlich ein "one shot"? Mir sind nur die Termini "long shot" oder, zu deutsch, Plansequenz bekannt. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Die Löchrigkeit der Logik und Glaubwürdigkeit hat mich überhaupt nicht gestört, ebenso wenig die Wiederholung zentraler Handlungselemente aus EPISODE IV. Was die dramaturgischen Schnitzer anbelangt, muss ich dir aber vollkommen Recht geben - der Film ist in seinem Tempo und seiner Erzähldynamik arg missglückt. Ob das aber nur an Abrams lag? Eben diese Schwächen sind ja eigentlich schon im Drehbuch angelegt, und da war immerhin Lawrence Kasdan federführend. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2015 - Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2015
Du schaust und hörst auch nix anderes als STAR WARS, was Martin? IT FOLLOWS kann man ruhig mal nominieren. Ich bin zwar kein allzu großer Fan dieses 80er-Carpenter-Sounds, aber im Film war's teilweise schon sehr wirkungsvoll. Und der Score hat mittlerweile auch durchaus Breitenwirkung - könnte mir vorstellen, dass der noch weiteren Einfluss auf die filmmusikalische Trendentwicklung haben wird. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Frohe Weihnachten euch allen!