-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Genau, und das merkt man eben vielen seiner Scores negativ an. Carpenter ist mit seinen begrenzten musikalischen Ausdrucksmitteln einfach nicht in der Lage, die mannigfaltigen Schattierungen und Abstufungen zu erzeugen, die etwa Reznor/Ross (bei ähnlichen konzeptionellen Grundlagen) aus dem Ärmel zaubern. Nicht dünner, eher differenzierter. IN THE MOUTH OF MADNESS "fehlt" der dicke, grobe, ungelenke musikalische Pinselstrich, den man aus ASSAULT ON PRECINCT 13 oder den Carpenter-Arbeiten der 80er Jahre kennt. Zum Glück, wie ich finde. Wie groß war da nochmal der Anteil von Jim Lang? Der hatte da doch ganz massiv die Finger im Spiel, oder?
-
Wir haben da anscheinend unterschiedliche Filme gesehen. Den Einsatz von "Sugar Storm", "Just Like You" (die Musik zur Dinner-Szene mit dem tollen musikalischen Cut von dichter Wellness-Klangoase zum luftigen Solo-Klavier) oder "Technically, Missing" würde ich z.B. nur als herausragend bezeichnen. Lars, erklär doch mal - am besten anhand konkreter szenischer Beispiele - wo die Musik "falsch" eingesetzt wurde. Ich sehe da nämlich ausnahmslos professionelle, hocheffektive Vertonungsarbeit.
- 84 Antworten
-
- Trent Reznor
- Atticus Ross
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Bist ja auch ein Lieber, Markus. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Bei meiner Goldsmith-Umfrage wurde ich schwer gescholten, als ich im Alleingang festgelegt hatte, "was Sache ist". Wenn dich das Ganze wegen des zeitlichen Umfangs eh schon nervt (was ich angesichts privater Verpflichtungen durchaus verstehen kann), wieso machst du es dann überhaupt noch weiter und übergibst die Leitung der Umfrage dann nicht jemand anderem? -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 9 - Runde 3)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Ich hatte eine Zwischenrunde vorgeschlagen, um den zehnten Platz der Top 10 zu ermitteln - siehe mein Post im Thread der letzten Runde. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 9 - Runde 3)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Die Anregungen anderer sind dir auch total egal, was Martin? -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Als Verfechter korrekter Vorgehensweisen würde ich ja nun eine Zwischenrunde einlegen, und alle Scores mit momentan 6 Stimmen gegeneinander antreten lassen - wer dort als Sieger hervorgeht, bekommt den zehnten Platz der Top 10. Der Sinn unserer Umfragen ist nicht das Ergebnis, sondern der Weg dorthin. Sonst könnten wir gleich in einer einzigen Runde MALEFICENT, GRAND BUDAPEST HOTEL und INTERSTELLAR (+ vielleicht zwei weitere Scores) gegeneinander antreten lassen. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Naja, die Favoriten ändern sich oft noch einmal deutlich, siehe GRAND BUDAPEST HOTEL. Und die angegebene Mindestzahl der Scores sollte schon weiterkommen, oder nicht? -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Kommen jetzt 9 oder 14 Scores weiter? Oder wird verlängert? Wenn ich es richtig sehe, hat z.B. Cody - neben einigen anderen - noch nicht abgestimmt. -
THE TICKET von Danny Bensi and Saunder Jurriaans
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Neues von diesen beiden Herren ist nie verkehrt. -
Klar, Branagh hat ja auch nur Spitzenmäßiges abgeliefert in den letzten Jahren, da darf man CINDERELLA keinesfalls verpassen!
- 32 Antworten
-
- 1
-
-
- Walt Disney Records
- CINDERELLA
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Im Film sind nur ca. 20 Minuten Musik. Auf Soundcloud habe ich im Juni 15 Minuten davon veröffentlicht (die Suite ist nochmal eine Reduktion auf das Wesentliche): https://soundcloud.com/sebastian-schwittay/sets/sub-rosa-2014 -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (TOP 20 - Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Wer´s noch nicht kennt - vielleicht findet es ja beim ein oder anderen noch Zuspruch. -
Mir ging es gar nicht um eine Bewertung des Albums. Ich habe den einen Track gehört und nur ein paar allgemeine Gedanken über die Charakteristika von Carpenters Musik äußern wollen. Grauenhaft, tatsächlich? Was denn z.B.? @ Alex: Ich finde die Musik von Reznor/Ross technisch (!) durchaus versierter und anspruchsvoller. Vor allem, was die dynamischen Abstufungen betrifft - hier wirkt einfach vieles feinsinniger, nicht so grob mit der Kelle aufgetragen wie bei Carpenter. Da changiert es dann häufig zwischen den Carpenter-ähnlichen Synth-Ostinati und flüchtigeren, subtilen Klanggebilden, die Carpenter in seiner technisch relativ unbeholfenen Schreibe so nie hinbekommen hat.
-
Habe mir gerade mal "Vortex" angehört. Schönes 80ies-Feeling, dennoch muss ich sagen, dass Trent Reznor und Atticus Ross Carpenter in seinem eigenen "Spezialgebiet" längst geschlagen, oder zumindest deutlich überholt haben. Carpenters eigene Musik fand ich schon immer sehr roh, deprimierend simpel und unglaublich undifferenziert (mit Ausnahme vielleicht von IN THE MOUTH OF MADNESS) - "Vortex" ist da keine Ausnahme. Reznor und Ross machen das in meinen Augen echt besser - sie haben Carpenters Stil vereinnahmt, transformiert und auf eine neue, weitaus vielschichtigere Ebene gehoben.
-
Veröffentlichung Milan Records: WOLF TOTEM - James Horner
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ihr immer mit euren Sentimentalitäten. Was zählt, ist die Musik. Wenn ihr Musik unbedingt physisch in der Hand halten wollt, nehmt die Noten. -
Danke für deine ausführlichen Kommentar. Dass die Suite keinen musikalischen Fluss hat, finde ich nicht - jedoch fehlen durch die Auslassung des ersten Tracks "Secrets / Family Ties / Chorale" einige thematisch-motivische Wiederholungen, die vielleicht noch mehr Zusammenhalt geschaffen hätten. Das Ende der Suite ist z.B. eine Rekapitulation des Familienthemas, das in "Family Ties" (Main Title) vorgestellt wird. Ich stelle beizeiten mal das gesamte Material auf YouTube - auf meiner Soundcloud-Seite ist zwar alles zu finden, aber das ist ein klanglich nicht ganz idealer Rohmix. Komplettes Tracklisting: 1. Secrets / Family Ties / Chorale (3:13) 2. Anna (1:55) 3. Bible Study (3:10) 4. Hallway / Collapse (2:02) 5. Night Stalking / Temptation (2:37) 6. Gone (2:00) In der Suite enthalten sind: Bible Study, Hallway, Temptation, Gone (in dieser Reihenfolge)
-
Kann diesen ganzen Superhelden-Kram mittlerweile auch nicht mehr sehen - zumal ja auch filmmusikalisch in den seltensten Fällen etwas Brauchbares dabei herausspringt.
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (Runde1)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Diese 14 bekommen meine Stimme (alphabetische, nicht wertende Reihenfolge): - A MOST VIOLENT YEAR - DAWN OF THE PLANET OF THE APES - FOXCATCHER - GODZILLA (in meiner gekürzten Fassung hab ich den mittlerweile doch ganz lieb gewonnen) - GONE GIRL - GRAND BUDAPEST HOTEL - THE HOMESMAN - INHERENT VICE - INTERSTELLAR - LA RANCON DE LA GLOIRE - MALEFICENT - THE MONUMENTS MEN - MR. TURNER - SUB ROSA (ja, ich find den auch gut! )- 55 Antworten
-
- Soundtrack
- 2014
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B00P98F56M][/amazon] AUTÓMATA (Zacarías M. de la Riva) Nicht übel, handwerklich kompetent gemacht - dennoch ohne eine wirkliche Handschrift, alles wirkt von diversen Vorbildern zusammengeklaubt. Vor allem Goldenthal schien mir Pate gestanden zu haben, konkret FINAL FANTASY. In "Birth of a New Robot" gibt es ab 3:10 dann sogar einen direkten "Klau". Die Choreinsätze sind sicher schön und auch das solistisch hervortretende Cello sorgt für einige stimmungsvolle, emotionale Momente. Insgesamt hat es mir aber zu wenig individuellen Charakter. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (Runde1)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Nicht wenigstens 15 zusammenbekommen, Martin? Meine Auswahl folgt gleich.- 55 Antworten
-
- Soundtrack
- 2014
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Die Abstimmung (Runde1)
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Wer noch nicht abgestimmt hat, bitte unbedingt in Erwägung ziehen: https://play.spotify.com/album/0yBdA2S0yS2xDJaCO4r6WU (Spotify-Einbindung funktioniert hier gerade seltsamerweise nicht - alternativ DIESEN Link zu meinem Beitrag im "Ich höre gerade"-Thread anklicken.)- 55 Antworten
-
- Soundtrack
- 2014
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: