-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Bei dem hat auch Goldenthal sein Handwerk gelernt. Unter seinen Filmmusiken ist SOMETHING WILD ein echtes Juwel, aber leider bis heute ein Geheimtipp. Auf Varèse erschienen, aber das Album fristet seit Erscheinen eher ein Schattendasein.
-
Philip Seymour Hoffman ist gestorben
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Film & Fernsehen
Sehr, sehr traurig. Meine Lieblingsperformance von ihm war immer seine Darstellung des kaputten Geschäftsmannes auf Drogen in Sidney Lumets BEFORE THE DEVIL KNOWS YOU'RE DEAD. Erschreckend nun die Paralleln zur Realität. RIP. -
Maximilian Schell (08. Dezember 1930 - 01. Februar 2014)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Film & Fernsehen
Nicht nur ein grandioser Schauspieler, auch ein toller Regisseur: seine Dürrenmatt-Verfilmung DER RICHTER UND SEIN HENKER von 1975 ist großartig. RIP. -
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
THE HAUNTING fände ich als Expandierung wieder sehr unspektakulär. Ein sehr schöner Score, aber die alte Varèse-CD deckt bereits alles Wesentliche ab. THE LIST OF ADRIAN MESSENGER fände ich weitaus interessanter. -
Umfrage zu Elliot Goldenthal (2. Runde)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Elliot Goldenthal
Meine Stimmen: - BATMAN FOREVER - COBB - TITUS - INTERVIEW WITH THE VAMPIRE - OTHELLO Damit wird es bei den Konzertwerken wohl ein Stechen geben. Außerdem haben wir jetzt 25 Teilnehmer, die Runde kann geschlossen werden. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Wirklich? Ist Broughton ein Evangelikaler? Autsch. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Eine andere, vielleicht noch wichtigere Frage: warum arbeiten so viele prominente Filmkomponisten (Broughton, Ross, McKenzie) für christlich-fundamentalistische Propagandafilme? -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ist vielleicht doch so, wie ich dachte und Broughton ist gar nicht der eigentliche Grund der Hetzkampagne. Hätte mich auch wirklich gewundert, wenn denen plötzlich irgendein (mittlerweile) unbedeutender Filmkomponist ein schlimmerer Dorn im Auge gewesen wäre als ein evangelikaler Propagandafilm. -
Oha, ROSWELL! Andererseits, Neueinspielung? Gut, Goldenthals Score ist auch im Original komplett für Synthesizer, da machen Hauser und seine Leute mit einer Synth-Neueinspielung sicher nicht viel schlimmer. Oder sind die Neueinspielungen überhaupt komplett für Synthesizer? Steht ja in der Beschreibung nicht so wirklich drin.
- 2 Antworten
-
- Eric Clapton
- Dominic Hauser
- (und 4 weitere)
-
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Es ist wieder am abnehmen, da gebe ich dir Recht - aber in den Jahren zwischen etwa 2004 und 2011 gab es schon einen massiven politischen Ruck nach links in den Reihen der Academy. Vermutlich war Obama mit ein Grund, wieso sich das Ganze dann wieder etwas relativiert hat. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Linksliberal für amerikanische Verhältnisse - man darf in den USA nicht das erwarten, was man in Europa mit dieser Einstellung verbindet. Und sicher entscheiden auch die Konzerne und Filmstudios über die Oscarchancen mit - aber auch die Konzerne vertreten mit den von ihnen produzierten Filmen eine bestimmte Politik. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass es (auch) mit dem christlichen Background des Films zu tun hat. Da die Academy in den letzten Jahren ja betont linksliberal ausgerichtet ist, wäre evangelikale Propaganda unter den Nominierungen einfach unpassend gewesen. Ich denke, das spielt da auch mit rein. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Wie bekam der Song eigentlich seine Nominierung? Fürchterlicher evangelikaler Kitsch, da trieft die Christenpropaganda aus jeder Note. Ganz ehrlich, darum tut's mir jetzt nicht unbedingt leid. -
Meine Kompositionen - Roland Mair-Gruber
Sebastian Schwittay antwortete auf Roland Mair-Grubers Thema in Nachwuchskomponisten
Nun, die gängigen Schemata aktueller Hollywood-Mainstream-Actionmusik bedient das Stück eigentlich sehr gut. Nur halt leider nicht mehr - dafür müsste man nicht nur thematisch-motivisch komplexer gestalten, sondern den gesamten Tonfall ändern. Aber die Trailermusik-/Hollywood-Multiplex-Sparte scheint wohl Rolands bevorzugtes Gebiet zu sein, da soll (und kann) ihn auch niemand von abbringen. -
Eure Meinung
Sebastian Schwittay antwortete auf David Emanuel Brunzéls Thema in Nachwuchskomponisten
Magst du Bach? Die polyphonen Schichtungen der Streicherlinien in "Das Netz" und "The Sandstorm" machen irgendwie einen Bach-artigen Eindruck. Manches ist nicht schlecht, aber du solltest harmonisch noch etwas mehr wagen. Du bleibst immer sehr lange im einfachen Moll, auf Dauer ist das etwas statisch. Außerdem bräuchte es manchmal prägnantere Motive und Wendungen. Satztechnisch und kontrapunktisch mach ich mir dagegen keine Sorgen, da hast du (dank Bach-Vorliebe? ) durchaus was drauf. -
Veröffentlichung Nonesuch Records: Clint Mansell - NOAH
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn es qualitativ an den ebenfalls vom Kronos Quartett eingespielten THE FOUNTAIN anschließt, wäre das doch eigentlich sehr fein. Was das allgemeine Konzept (Minimal Music für Streichquartett) betrifft, bin ich da auch bei Babis: einen großorchestralen Epen-Score fände ich hier konzeptionell eher langweilig und bieder.- 60 Antworten
-
- Clint Mansell
- Noah
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Wieso drehst du den Spieß eigentlich immer herum? Schon damals machte es den Eindruck, dass du Herablassendes mit Humor zu kaschieren versucht hast. Wieso ist das jetzt "billig", wenn ich mich genauso behandelt fühle? Ich hab nix dagegen, dass du hier Moderator bist - ich möchte einfach nur, dass du dein Verhalten mir gegenüber überdenkst. Dazu gehört vor allem, dass du meine Äußerungen nicht ins Lächerliche ziehst und das ist ja wohl von einem Moderator nicht zu viel verlangt. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Und wieso verhälst du dich dann nicht respektvoller den Meinungen anderer Mitglieder gegenüber? Dann wird auch niemand deine Arbeit als Moderator kritisieren, und auch nicht deine Tätigkeit als Filmkritiker (der immer zum offenen Diskurs bereit sein sollte). Es ist ja jetzt auch nicht das erste Mal, dass sich User von dir etwas merkwürdig behandelt fühlten. Ich will darauf jetzt nicht weiter rumreiten, aber bevor ich hier für alle die beleidigte Mimose bin, wollte ich das noch anmerken. @ Markus: In Ordnung. Der "cineastische Amoklauf" hat halt nur die Stimmung unnötigerweise weiter aufgeheizt. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Aber wieso muss es dann gleich ein "cineastischer Amoklauf" sein, wenn ich das Remake besser finde als Hitchcocks Original? Das ist doch keine Meinungsäußerung mehr, sondern ein gezieltes Schlechtreden anderer Meinungen. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Dein das Remake anerkennendes Entgegenkommen kam viele Stunden später, zeitlich fernab von der Auseinandersetzung. Wieso kam das nicht schon früher? Und eine kritische Bemerkung wie "Und das von einem Filmkritiker und Boardmoderator" wird mir ja wohl gestattet sein nach (!) dieser Sache, oder? -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Ja, weil es in Zusammenhang mit deinem Kommentar vorher nur ausdrückt, dass du auf meine Pro-Van-Sant-Argumente überhaupt nicht eingehen willst. Frei nach dem Motto "Peter hat objektiv Recht, für eine Diskussion über das Remake bin ich mir zu schade - ein scherzhaft-flapsiger Kommentar zur Schwittay-Meinung genügt." -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Stimmt, samis "Querulant" hatte ich vergessen - finde ich ebenso unnötig und angesichts dessen, was danach noch alles kam, auch ärgerlich. Aber immerhin war ein Smiley dabei, sowie die Erfahrung, dass er weitaus seltener gegen meine (meist argumentativ untermauerte) Meinung schießt als manch anderer. Peter Anselms "Widerwort" war seine Ansicht zur Sache, dagegen gibt es nichts einzuwenden. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Ich hab meinen Beitrag oben nochmals erweitert, da steht alles zum Threadverlauf und alles, was mich geärgert hat, haarklein drin. Und da es nicht nur dich allein betrifft, möchte ich das erstmal (!) auch nicht per PN klären. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Es geht einzig und allein darum, wie du auf meine geäußerte Meinung reagierst, und das schon seit langem. Kommentare wie "You're a funny guy" oder "Da verdirbt man sich ja nur den Magen" wirken in den jeweiligen Kontexten einfach belächelnd und herablassend und zeugen von einer respektlosen Haltung gegenüber bestimmten anderen Meinungen, ja sogar Forumsmitgliedern. Und das von einem Filmkritiker und Board-Moderator? Und ja, der Thread-Verlauf ist ein einziges Ärgernis. Erst erlaube ich es mir, das Remake besser zu finden (und nenne auch Begründungen), daraufhin kommt dein respektloser Kommentar inklusive zweier "Gefällt mir"-Klicks von Csongor und Martin (!!) - daraufhin begründe ich nochmals genauer, wieso das Remake für mich dem Original überlegen ist, und von dir kommt nur ein beiläufiges "Genau." als Zustimmung für einen anderen Beitrag, ohne auf meine Begründungen einzugehen. Und wenn dann Markus Wippel auch noch dazu kommt und dir zur Seite springt, dann - entschuldigt bitte - geht mir endgültig die Hutschnur hoch. Letztlich kann man dann nämlich durchaus den Eindruck gewinnen, dass gewisse Meinungen hier nicht ernstgenommen werden.