-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Du scheinst nicht ganz zu verstehen, um was es mir geht. Sicher nicht darum, meine Meinung anderen aufzuzwängen, sondern um die herablassende Art und Weise, wie du unpopuläre Meinungen (wie meine zum PSYCHO-Remake oder zu anderen Filmen, siehe DIE HARD 5) mit dummen Sprüchen wie "You're a funny Guy, Sebastian" oder ähnlichem diffamierst. Ich hab nix dagegen, wenn hier die Mehrheit Hitchcocks Original toll findet - es geht mir nur tierisch auf den Sack, wenn meine (differierende) Ansicht zum Thema, selbst wenn ich sie ordentlich begründe, derart herabgestuft wird. Da muss ich dann leider annehmen, dass DU ein Problem mit anderen Meinungen hast. (Dass Oliver und ich A GOOD DAY TO DIE HARD gut fanden, lag natürlich nur daran, dass wir was "geraucht" haben. Ernsthaft, wer kann denn auch eine andere Meinung zu diesem Film haben als du....?) -
Die Soundtrack Board-Awards: 1985 (Runde 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in 1985
Ohje, mehr Stimmen für Jarres THE BRIDE bitte, der ist so wunderschön! Meine 10: - REVOLUTION - BRIDE - NIGHTMARE 2 - LEGEND - EXPLORERS - NATTY GANN - BACK TO THE FUTURE - WITNESS - RAMBO II - RETURN TO OZ- 9 Antworten
-
- Abstimmung
- Umfrage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Da machste in der Tat nix falsch. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Und wie fandste den Herrmann, Lars? -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Da es Hitchcock immer sehr um technische Meisterschaft und um unmittelbare Wirkung des Gezeigten ging, finde ich das (technische) Update des Films absolut nicht sinnlos, siehe Beispiele. Die 1960er-Version wirkt in meinen Augen trotz ihrer Qualitäten technisch nicht optimal. Und manch dramaturgisch alternative Lösung (Stichwort: charaktervollere Nebenfiguren) sehe ich ebenfalls als Verbesserung. Die Kritik an Van Sants Remake finde ich daher in grobem Maße unsachlich und in erster Linie unreflektierteter Götzenverehrung geschuldet. Viel mehr leistet Van Sant Hitchcock und der Filmgeschichte einen beträchtlichen Dienst. Dass sich viele Menschen (v.a. auch vermeintlich ernstzunehmende Filmkritiker hier im Thread) einem solchem Gedanken strikt verweigern, ihn nicht einmal gelten lassen, finde ich.... schwach. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Manchmal kotzt mich eure dümmliche Borniertheit schon extrem an. Manche Meinungen "darf" es hier anscheinend nicht geben, selbst wenn sie sorgfältig begründet werden (z.B. A GOOD DAY TO DIE HARD gut, oder 12 YEARS A SLAVE überschätzt finden). "Heldenkritik" ist auch so ein No-Go - als wenn Hitchcock ein unfehlbares Genie gewesen wäre. Das PSYCHO-Remake ist eben nicht überflüssig wie ein Kropf, wie ich in meinen beiden Beiträgen zur Sache ausgeführt habe. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Sicher eine E-Gitarre? Das klingt eher nach einem perkussiven, klirrenden Geräusch, das bearbeitet, evtl. rückwärts abgespielt wurde. So einen ähnlichen Klang hab ich auch in WOODEN ANGEL benutzt - den Klang einer angeschlagenen Glasflasche, gestreckt und rückwärts. Könnte auch ein verstimmtes Klavier sein, ebenfalls nachbearbeitet/rückwärts. Würde zur Western-Thematik passen. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Souchak, ich an deiner Stelle würde hier wirklich nicht mehr den edlen Ritter geben und für Meinungs- und Redefreiheit im Board eintreten - das passt so irgendwie überhaupt nicht zu dir und deinem scheinbar massiven Problem mit anderen Meinungen. -
Original vs. Remake Teil 15: PSYCHO
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen
Van Sant merzt ebenso viele der technischen Unzulänglichkeiten des Originals aus (Dinge, die Hitchcock tun wollte, sie aber aus technischen Gründen nicht realisieren konnte, wie die Kamerafahrt über die Stadt zu Beginn). Außerdem verbessert er durch die sorgfältigere Ausgestaltung der Nebenfiguren die Dramaturgie der Story fundamental. Für mich in jeder Hinsicht die wirkungsvollere Version des Films. -
Fresst mich, aber ich mag das PSYCHO-Remake lieber als das Original. Finde ich weitaus wirkungsvoller, u.a. wegen der voluminösen, klanglich bestechenden Neueinspielung der Herrmann-Musik, aber auch was die Darsteller betrifft. Vince Vaughns Performance hat mich doch irgendwie mehr verstört als die von Perkins. Bei PELHAM bevorzuge ich natürlich das Original, allein schon wegen David Shires großartiger Musik.
-
Sony Classical : Pedro Bromfman - ROBOCOP
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eisselmann, "atonal" heißt nicht generisch bzw. frei von prägnanten musikalischen Einfällen, sondern bezeichnet das Gegenteil von Dur-/moll-Tonalität. Zum Beispiel so etwas hier: -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
12 YEARS A SLAVE (Steve McQueen) Leider auch hier eine Enttäuschung: über weite Strecken und mit Ausnahme einiger erschütternder Gewaltdarstellungen relativ konventionelles und biederes Sklaven- und Kostümdrama, das dem Genre kaum Neues abgewinnt. Wenn ich die ironischen Elemente abziehe, habe ich das alles so in DJANGO UNCHAINED schon letztes Jahr gesehen. Unter den ernsthafteren Beiträgen zum Thema wagt McQueens Film auch nichts radikal Anderes als Steven Spielbergs kitschiger AMISTAD anno 1997. Was das Schauspielerische betrifft, sind Nebendarstellerin Lupita Nyong'o und mit Abstrichen auch Michael Fassbender durchaus erwähnenswert, während mich der Hauptdarsteller mit seinem ewig gleichen, leidenden Gesichtsausdruck eher gelangweilt als beeindruckt hat. Einige weitere Stars scheinen mir angesichts der Kürze ihrer Rollen verschwendet (Paul Giamatti, Benedict Cumberbatch) und ein selbstverliebter Brad Pitt, der in fünf Minuten Screentime kritisch gegen die Sklaverei argumentiert, scheint sich selbst besetzt zu haben, weil er unbedingt mal den ehrwürdigen Aufklärer geben wollte. Die Oscarnominierung für die wirklich tolle Nebendarstellerin unterschreibe ich, alles andere kann ich nur schwer nachvollziehen. -
Sony Classical : Pedro Bromfman - ROBOCOP
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
*ironiemodusaus* Ich kann mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen, dass es hier Atonales zu hören gibt. Wäre ja ein Knüller bei so einem Mainstream-Vehikel. -
Sony Classical : Pedro Bromfman - ROBOCOP
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Echt? Cool, muss ich dann mal reinhören. -
Original vs. Remake Teil 13: CAPE FEAR
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Vor etwa einem Jahr. Videokopie. O-Ton. -
Der Titel ist aber sehr von Astor Piazzollas "Four for Tango" abgeschaut.
-
Jedoch sind auch einige der blutigen Kannibalen-Szenen mit eben diesem melodischen Hauptthema unterlegt, was die abgründige Wirkung noch weiter intensiviert. Ein ganz großartiges Beispiel für kontrapunktischen Einsatz von Filmmusik. R.I.P.
-
Das ist eine Marotte der Splatter-Kiddies bei Schnittberichte.com. Für die ist alles potentiell interessanter, was indiziert, beschlagnahmt oder wenigstens FSK 18 ist.
-
Original vs. Remake Teil 13: CAPE FEAR
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Mit deinem Still verweist du auf das Finale, und das ist auch eine der ganz wenigen Szenen, in denen es etwas ruppiger zugeht. Ansonsten ist das Ganze mit dem Scorsese-Film - auch angesichts der Entstehungszeit des Originals, und den damals noch beträchtlichen Auswirkungen des Hays-Code - kaum zu vergleichen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE CONJURING fand ich überraschenderweise auch echt klasse. Hätte nicht gedacht, dass diese eigentlich so konventionelle Story so packend umgesetzt wird. Ganz toll übrigens: das Produktionsdesign. Der 70er-Look trägt enorm viel zur Wirkung des Films bei. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Was hatte er denn da geäußert? -
Original vs. Remake Teil 12: HALLOWEEN
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Zombies Remake ist aber auch nicht gerade ein Splatterfilm. -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Dass die alten Figuren (Han, Luke, Leia) wichtige Rollen haben bzw. gar im Zentrum stehen, ist für mich der einzige Grund, dem Ganzen eine Chance zu geben. Ich hasse die neuen SW-Filme und möchte von all dem nichts mehr sehen/hören/wissen. Da bin ich ganz und gar "Fan", und zwar der alten Trilogie. -
Neuigkeiten zur klassischen Musik
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Klassische Musik & Orchester
Wirklich ein großer Verlust für die Musikwelt - eine sehr traurige Nachricht, die mich auch durchaus getroffen hat. Kann Jonas bzgl. seiner Empfehlungen absolut zustimmen - die Doppel-CD mit Mahlers Zweiter und Debussys "La Mer" ist ein diskographisches Event der Extraklasse, ein absolutes Must-Have (besonders wegen dem Debussy - für mich die Referenzeinspielung von "La Mer"). Und auch die Prokofieff-Scheiben von DG sind klasse. Danke nochmal, Jonas, dass du mich damals auf die CDs aufmerksam gemacht hast. Meine Liebe zu den Beethoven-Sinfonien hält sich ja noch in Grenzen, aber wenn das irgendwann nochmal was werden sollte, befasse ich mich auch in jedem Fall mit Abbados Interpretationen.