-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Adventure Cues im Disney Style - Orchesteraufnahme
Sebastian Schwittay antwortete auf Robins Thema in Nachwuchskomponisten
Tia, was soll man da sagen: wie gewohnt beeindruckend, technisch nahezu makellos. Kritikpunkt wäre für mich nur das Kleben am Vorbild (Williams und HOOK beim ersten, John Debney und LIAR LIAR - oder alternativ David Newman mit einem beliebigen Comedy-Score - beim zweiten Stück). Wann geht's nach Hollywood? -
Original vs. Remake Teil 16: BATTLESTAR GALACTICA
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Kenne weder das eine noch das andere. Da mich Sci-Fi-Serien à la STAR TREK generell überhaupt gar nicht reizen, wird sich das aber wohl auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Ach halt, ist die neue BATTLESTAR GALACTICA-Serie nicht die mit dieser grenzwertigen Ethno-Musik? Davon hab ich mal eine Folge gesehen/sehen müssen und fand das eben wegen der Musik sehr schwer erträglich. -
Dass den Oscar-Leuten ausgerechnet in solchen Jahren so was einfällt. Hätte z.B. bei den Verleihungen 2012 besser gepasst, da gab es mit Scores wie THE ARTIST, HUGO, TINTIN oder TINKER TAILOR SOLDIER SPY wesentlich Konzert-tauglichere (und auch überhaupt beeindruckendere) Musiken.
-
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Immerhin VOUS N´AVEZ ENCORE RIEN VU gibt es anscheinend doch auch als deutsche DVD, sogar mit dem Original-Postermotiv: [amazon=B00D6CPT96][/amazon] Da werde ich dann auf jeden Fall zur deutschen Ausgabe greifen. -
Kann da Csongor eigentlich nur zustimmen. Das Marvel-Universum hatte bisher kaum erwähnenswert prägnante musikalische Akzente, weder stilistisch noch beim thematischen Material. Silvestris CAPTAIN AMERICA-Marsch kommt zwar in einem relativ "altmodischen" Gewand daher, melodisch ist das aber schon sehr schwach auf der Brust. Abgesehen von den ersten beiden SPIDER-MAN-Scores würde ich Elfmans HULK als einen der wenigen guten, eigenständigen Marvel-Scores mit Wiedererkennungswert bezeichnen - aber das waren ja auch noch keine reinen Marvel-Filme. Seit dem Beginn von Marvels Unabhängigkeit 2008 ist bei denen musikalisch nix mehr los.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles, alles Gute zum Geburtstag, Oli! -
Team/Board-News
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Golden Age wäre dann aber bis maximal 1955. -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt es LES HERBES FOLLES und VOUS N'AVEZ ENCORE RIEN VU eigentlich mittlerweile endlich mal auf DVD? Die Filme möchte ich schon seit langem sehen, im Raum Mannheim/Heidelberg liefen die leider nirgends im Kino. -
STAR WARS-Themen und -motivequiz
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Immerhin 15. Aber einige (richtige) Eingaben erkennt das System auch nicht. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Auch hier fehlt merkwürdigerweise ALL IS LOST. Schade, dass selbst Filmmusik-Fans und -kritiker so wenig offen für Experimentelles sind. -
Marco Beltrami - Musik für TURN
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Leider werden Scores zu TV-Serien seltener veröffentlicht. Trotzdem erfreulich, dass Beltrami weiterhin so viel macht, hoffentlich bleibt sein Output qualitativ stabil. -
Yeah, Anderson verfilmt Pynchon, und das mit Musik von Greenwood. 2014 wird ein gutes Jahr.
- 9 Antworten
-
- INHERENT VICE
- Johnny Greenwood
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Souchak: Ja, die besten und komplexesten Passagen des Scores sind leider nicht auf dem offiziellen Soundtrack (etwa die Fuge für die Cops, die zum Trägheits-Fall aufbrechen oder die gesamte "S.W.A.T."- Sequenz). Bzgl. BLUE MAX: hier wäre eine Neueinspielung aber auch irgendwie wenig sinnvoll gewesen, gibt es den Score doch in mittlerweile unzähligen Auflagen und auch in einer Konzerteinspielung unter Goldsmith selbst.
-
Meine Kompositionen - Roland Mair-Gruber
Sebastian Schwittay antwortete auf Roland Mair-Grubers Thema in Nachwuchskomponisten
Miete mal als Nicht-Mitglied einer Musikhochschule oder eines riesigen (!) Filmprojekts ein Studio und ein Orchester an. Das geht in die Tausende, wenn nicht gar Zehntausende Euro. Nicht mal bei einem relativ teuren Filmprojekt wie "sub rosa" war Geld für sowas da. Aber hat denn nicht Mephisto schon mal für reales Instrumentarium komponiert und auch live eingespielt? Außerdem, meine Scores zu "Wooden Angel" (siehe hier) und "Die wiedergefundene Melodie" (siehe hier) sind auch komplett auf echten, akustischen Instrumenten eingespielt, da kommt nix aus dem Rechner. Ist halt kein großes Orchester, aber immerhin bis zu 6 Instrumente (im Fall von "Wooden Angel"). -
Toll!
-
Das stimmt allerdings - momentan macht LaLaLand tolle Cover, siehe auch FANTASTIC VOYAGE. Ich fänds ja dolle, wenn endlich mal die sträflich unterschätzten Shore-Scores SE7EN und SINGLE WHITE FEMALE erscheinen, vielleicht sogar direkt bei Howe Records. Aber da scheint sich außer mir auch niemand für zu interessieren.
-
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Eine THRILLER-Box wäre natürlich ein Hammer, aber leider unwahrscheinlich. Ich favorisiere eindeutig ADRIAN MESSENGER, wobei es auch noch einige weitere Scores endlich mal als CD-Premieren geben könnte, aber da ist die Auffindbarkekt der Masterbänder so ein großes Problem, dass ich das am ehesten noch Intrada zutrauen würde (DAMNATION ALLEY, REINCARNATION OF PETER PROUD, BLACK PATCH, THE DON IS DEAD, THE MAN). Aber man darf ja noch träumen dürfen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
In DALLAS BUYERS CLUB und AUGUST: OSAGE COUNTY lege ich auch noch Hoffnungen, aber das hier.... .... kann ich irgendwie nicht unterschreiben. Ich kann mich an kein Filmjahr seit 2000 erinnern, in dem ich so oft von aktuellen Filmen (auch Oscar-Kandidaten) enttäuscht wurde. Von mutigen Filmen 2012 wie THE MASTER oder COSMOPOLIS ist dieses Jahr kaum etwas zu spüren. Bislang hat mich nur Nicolas Winding Refns ONLY GOD FORGIVES richtig fasziniert; STOKER, ALL IS LOST und THE CONJURING fand ich zumindest überraschend gut, aber sonst.... ein lahmes Jahr. -
Award Season 2013-2014
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Jeder kann glauben und sich erbauen, an was er will. Da für mich jedoch Kunst nicht nur eine emotionale, sondern auch eine intellektuelle Angelegenheit und damit eng mit weltanschaulichen Fragestellungen verknüpft ist, interessiere ich mich schon dafür, welche Einstellungen der Künstler vertritt, mit dessen Werk ich mich beschäftige. -
Und ich bevorzuge originellere Entscheidungen von Plattenfirmen, was die Auswahl von (Film-)Komponisten für Sampler betrifft. Haben wir nicht schon genügend Rosza-Compilations? Ein tolles Gegenbeispiel: Frank Strobels ambitionierte Neueinspielung der Filmmusik Alfred Schnittkes auf 4 CDs. Das ist eindeutig von höherem Repertoirewert als der x-te "The Music of..."-Sampler eines populären Golden-Age-Komponisten, auch wenn die Einspielungen klanglich und interpretatorisch noch so gelungen sind.
- 46 Antworten
-
- Rozsa
- Chandos Movies
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schlimm. Vor allem wenn man bedenkt, wie wirkungsvoll die Szene ganz ohne Musik ist.