-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale (2. Runde)
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Jerry Goldsmith
In die nächste Runde haben es jetzt doch ganze 8 Scores geschafft. Egal - hier nun bitte 3 Favoriten auswählen. Bei 30 Teilnehmern ist Schluss. -
Cinema World - Fragen an David Shire
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ist das Interview denn schon gelaufen? Wollte eigentlich noch eine Frage loswerden, und zwar: Wie lange hatte er denn Zeit für ZODIAC? Der Film hatte ja nicht so viel Score, dafür ist die Musik aber sehr sorgfältig konzipiert und klingt nach einer echten "Herzensangelegenheit". Wäre toll, wenn er da sonst noch irgendwelche Anekdoten über die Arbeit an dem Score ausplaudern könnte. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Doch, doch - gleich gegen Ende von Track 2 wird Poledouris' "Klendathu Drop"-Thema zitiert. In den "End Credits" dann nochmal. Anscheinend legt sich Desplat immer für bestimmte Regisseure sehr ins Zeug - für Siri bei HOSTAGE und NID DE GUEPES, für Polanski beim GHOST WRITER und CARNAGE. Hier läuft: THE CHAMBER (Carter Burwell) Mein bis dato liebster Burwell - entspannter Südstaaten-Folk meets dissonantes Paranoia-Scoring. Bei letzterem finde ich insbesondere den Einsatz der Percussion (Snare Drums, Klanghölzer) sehr charakteristisch und catchy. Die zwei Hauptthemen des Scores spiegeln die zwei stilistischen Blöcke des Scores wider: ein melancholisches Thema für das Setting und Todeskandidat Gene Hackman, sowie ein dunkles, abgründiges Verschwörungsthema für den im Hintergrund/-land agierenden Ku-Klux-Klan (schön gesteigert in Track 6, "Hall of Records"). Das finale, in seiner Stimmung zwischen todtraurig und hoffnungsvoll-erlösend changierende "The End" gehört zu den ergreifendsten Stücken Filmmusik, die ich kenne. Ein äußerst atmosphärischer und auch kompositorisch wirklich starker Burwell. Bekam leider nie die Aufmerksamkeit, die er verdiente. -
Als ich ihn 2010 in Goslar kurz gesprochen hatte, meinte er noch, er drehe eine Dokumentation über den Begründer der Transzendentalen Meditation. Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist. Zwischenzeitlich war doch auch mal was von einer geplanten TWIN PEAKS-Fortsetzung zu lesen, oder?
-
Seine drei Regie-Arbeiten: GONE BABY GONE, THE TOWN und ARGO. Die sind klasse, aber bezeichnenderweise finde ich den, in dem er nicht mitspielt, am besten. Als Regisseur ist Affleck spitze, als Darsteller finde ich ihn nach wie vor bestenfalls durchschnittlich. Wenn er jetzt BATMAN spielt und Kindskopf Snyder weiter auf dem Regie-Stuhl sitzt, mache ich jetzt auch um die DC-Comic-Verfilmungen grundsätzlich einen Bogen.
-
Veröffentlichung WaterTower Music: Steven Price - GRAVITY
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Clips klingen nicht so spannend - Synthie-Sounddesign ohne besonderen Wiedererkennungswert. Auf den Film bin ich aber nach wie vor außerordentlich gespannt. Cuarón hat bei mir nen Stein im Brett.- 84 Antworten
-
- Gravity
- Steven Price
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Formalia zur Goldsmith-Umfrage
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Ja, heute Abend, da hab ich wieder einen Rechner zur Hand. War jetzt leider einige Tage nur mit dem Handy online. -
Veröffentlichung Intrada: SEBASTIAN - Jerry Goldsmith
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir wird davon ein Exemplar zur Sammlungsvervollständigung ausreichen - bin von diesem loungig-jazzigen, unverfänglichen Easy-Listening-Goldsmith eh nicht so begeistert. -
Das ist aber keine solistische Violine, sondern das sind einfach nur die Noten der ersten Violinen (Violin 1) der Streichersektion. Was für ein Solo-Instrument Williams in den Vordergrund stellen wird bzw. ob er überhaupt eines in den Vordergrund stellen wird, bleibt also nach wir vor noch völlig offen.
- 317 Antworten
-
- The Book Thief
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schön wär´s in jedem Fall. An so ein originelles Konzept mag ich bei Williams-meets-kitschy-Wartimes aber nicht wirklich glauben.
- 317 Antworten
-
- The Book Thief
- John Williams
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Immerhin mal ein ordentlicher Tausch, der durchaus zu befürworten ist.
- 62 Antworten
-
- 1
-
-
- Michael Nyman
- Oldboy
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Also dann, bitte schließen. Nächste Runde startet nachher. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der Retro-Style der Musik hat wohl auch viel damit zu tun, dass Morgan und Stromberg hauptberuflich an Rekonstruktionen und Neueinspielungen älterer Scores arbeiten, vornehmlich von Herrmann und Steiner. Von Herrmann haben sie sich z.B. die kleingliedrige Motivarbeit abgeschaut, bei der kleine bis kleinste Motive gereiht, sequenziert (d.h. treppenförmig immer wieder auf anderen Tonstufen wiederholt) und anderweitig verarbeitet werden. Hattest du nicht letztens JASON AND THE ARGONAUTS gehört? Dazu ist jetzt ST 2 wirklich eine nette Ergänzung. Zwei meiner Lieblingstracks: -
Kronos Records: KILLER CROCODILE - Riz Ortolani
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Thema zu CANNIBAL HOLOCAUST ist aber schon eines der großartigsten Beispiele für kontrapunktierenden Filmmusik-Einsatz in der Geschichte des Films. Als FILMmusik meisterhaft, und auch als eigenständige Musik von großer melodischer Kraft. -
Habe nur THE SIEGE von ihm, der hat immerhin recht schönes nahöstliches Klangkolorit mit dabei. Ansonsten ist mir der etwas experimentellere DEAD CALM im Film durchaus positiv aufgefallen, allerdings gab es davon nie eine CD.
-
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
Noch zwei Stunden - falls also noch jemand will. -
Cinema World - Fragen an David Shire
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ja, da überleg ich mir auch noch was, Shire ist immer sehr interessant. -
Ich benutze entweder meinen iRiver-Mp3-Player oder mein Handy (Samsung S4) - daran angeschlossen dann Kopfhörer von Koss, die klingen spitze. Ohrhörer finde ich klanglich furchtbar, außerdem fallen sie mir dauernd aus den Ohren. Ich bin immer sehr froh, wenn ich beim Unterwegs-Sein so wenig wie möglich von meiner lärmenden Umwelt mitbekomme, deswegen ist mir das mobile Musikhören schon durchaus lieb und teuer.
-
Hat der nicht auch schon mal was mit Beltrami gemacht, oder verwechsel ich da was?
- 8 Antworten
-
- David Newman
- Robert Folk
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
STARSHIP TROOPERS 2 (John Morgan, William Stromberg) Der ist - unverständlicherweise - seltsam unpopulär hier an Board, dabei geht der schon ordentlich ab. Mit voller Wucht vertont das Team Morgan/Stromberg die Fortsetzung mit aggressiv-modernistischem, vollorchestralem Actionscoring à la Herrmann und mit zusätzlichem Avantgarde-Einschlag à la Penderecki. Das Hauptthema erinnert ein wenig an Zimmers BACKDRAFT, aber was soll´s. Das Beeindruckende an dem Score ist eh weniger die thematische Arbeit als viel mehr das unglaublich kraft- und effektvolle Actionscoring mit seinen vielen avantgardistischen Klangballungen und originellen Klangkombinationen. Allein der rabiate Einsatz der Stabglocke ist schon das Anhören wert. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der Empfehlung für VALLEY OF ELAH will ich mich auch anschließen. Gestern Abend: THE CONJURING (James Wan) Überraschend stimmungsvoll, toll ausgestattet, wenn auch wenig originell. Aber das hat dem Film interessanterweise nicht so sehr geschadet, wie ich vermutet hatte. Bisharas Score wirkt im Film ordentlich, mit INSIDIOUS kann das aber nicht mithalten. Ishams "Family Theme" werde ich mir aber wohl mal als Download gönnen. -
Goldsmith-Umfrage Teil 3 - Das Finale
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Jerry Goldsmith
@neo: Halbfinale. Danach kommt das Finale mit den letzten dreien.