Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Hm, werde da auch passen - die Clips aus dem Broughton-Score klingen schrecklich, der Williams ist mir auch zu flach.
  2. Carsten hat schon Recht, in den Actioncues arbeitet Williams heutzutage wesentlich weniger mit großen Themen, mehr subtiler und mehr mit kleineren Motiven. Finde ich aber nicht unbedingt schlecht, anders eben. In modernistischen, düster-dissonanten Scores wie WAR OF THE WORLDS oder MINORITY REPORT macht das aber auch Sinn, da die Gesamtanlage der Scores eher wenig leitmotivisch ist, sondern mehr mit zerrissenen kleinen Motiven gearbeitet wird. In ausladenden, spätromantisch geprägten Epen-Scores wie EPISODE III ist das dann schon wieder was anderes, da passt die eher non-thematische Anlage des Actionscorings weniger gut ins Bild.
  3. STANDARD OPERATING PROCEDURE (Elfman) Endlich mal wieder ein recht interessanter Elfman. Eine getragene, melancholische Musik mit minimalistischen Einflüssen, welche stellenweise gar ein wenig an frühere Elfmans aus dem Dramenfach wie etwa DOLORES CLAIBORNE erinnert. Der Synthesizer-Einsatz fällt im Vergleich zu seinen letzten Musiken deutlich experimenteller und erfrischender aus. Zwei Cues des Scores stellen übrigens Adaptionen aus Elfmans Konzertwerk "Serenada Schizophrana" dar. Insgesamt sicher kein Meisterwerk, aber auf jeden Fall wesentlich interessanter als KINGDOM, ROBINSONS und Co. OMEN IV: THE AWAKENING (Sheffer) Interessanter Score, der sich so gar nicht an den Goldsmith-Musiken orientiert, sondern in seinem grazilen, zirkushaft-verspielten und schwarzhumorigen Charakter ganz eigene Akzente setzt. Neben PURE LUCK dürfte das die einzige relativ bekannte Filmmusik Jonathan Sheffers sein - Sheffer dürfte vor allem als Dirigent vieler Goldenthal-Scores bekannt sein; auf sein Konto gehen auch einige Konzertwerke, die jedoch (soweit mir bekannt) noch nicht auf CD veröffentlicht wurden. Zur Zeit leitet er mit einem von ihm gegründeten Orchester ein Projekt zur Förderung kultureller Einrichtungen im Raum Cleveland.
  4. RAIDERS OF THE LOST ARK: "The Basket Game" - wie Thomas schon gesagt hat, ein herrlich leichtfüßig-ironischer Kontrast zum Rest des Scores und ein Beweis dafür, dass mitreißendes Actionscoring nicht immer durchgehendes fortissimo-Gestampfe bedeuten muss TEMPLE OF DOOM: "Slalom On Mt. Humol" - ein wahnwitziges Showpiece, in dem Williams die "Talfahrt" grandios lautmalerisch umsetzt LAST CRUSADE: "Indy´s Very First Adventure" - eigentlich ein ganzer Score im Mini-Format, der Cue fängt die gesamte Palette an musikalischen Charakteristika ein, welche die Score-Reihe auszeichnen; Bravissimo, Maestro Williams! So, und jetzt hoffe ich feste auf ein ähnliches Highlight im neuen INDY...
  5. Wenn man ne Kreditkarte hat und direkt bei SAE bestellen kann... Hab´sch aber net.
  6. Damals hatte ich enormen Schiss, dass meine CDs irgendwann kaputtgehen würden, durch Verschleiß, zu hohe Temperaturen oder sonstige ungünstige Umwelteinflüsse. Gab sogar Zeiten, in denen ich meine Lieblings-CDs täglich unterm Licht untersucht habe, ob nicht irgendwo irgendein böses Staubkorn draufhängen könnte. Mittlerweile bin ich da ziemlich gleichgültig geworden, da mir bis zum heutigen Tage noch keine einzige meiner CDs verreckt ist. Einfach mit normaler Vorsicht behandeln, und die Dinger halten Ewigkeiten...
  7. Naja, erstmal kommt INDY 4, dann Howards THE HAPPENING, Gordons DAYBREAKERS, Beltramis IN THE ELECTRIC MIST, HELLBOY 2 und WANTED von Elfman, WALL-E von Newman, der neue Bond-Score... wenn das mal nicht genug ist.
  8. hihi thomas, gern geschehen ;)

    viele grüße an dich und die family

  9. Ui, sehr erfreuliche News, danke fürs Posten!
  10. Ich finde, du siehst die moderne Filmmusik schon etwas arg negativ. Sicher verwässert alles ein wenig, wird generischer und austauschbarer, aber gute Filmmusik gibt es nach wie vor. Zwischen 1993 und dem heutigen Tag könnte ich dir hunderte gute bis sehr gute Filmscores auflisten - die Werke eines Elliot Goldenthal, John Williams, Christopher Gordon, Howard Shore, viele der späten Goldsmith-Musiken, diverse Elfmans, sowie einiges von Christopher Young und Alan Silvestri... Ich stehe der modernen Filmmusik ja auch recht kritisch gegenüber, aber zu behaupten, seit 1993 hätte es nichts mehr Gescheites gegeben, halte ich für sehr übertrieben. Damit blendest du einfach viel zu viel aus.
  11. Das Cover sieht aber sehr nach Bootleg aus. Wie auch immer, auch mein Lieblings-Indy-Score. "Slalom On Mt. Humol" ist der helle Wahnsinn. PS: Hier läuft THE GRUDGE 2 von Young. *grusel*
  12. Meine Güte, erstmal die zweite Hälfte von 2008 abwarten, da erwartet uns noch genug.
  13. Bisher gab es nur: - STANDARD OPERATING PROCEDURE (Elfman) Bestellt sind: - WARGAMES (Rubinstein) - CHATO´S LAND (Fielding) - THE HAPPENING (Howard) - INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL (Williams)
  14. Aber hallo, ganz und gar nicht! Einer der besten Williams-Scores der Neunziger. Zwar durchaus etwas schwerere Kost als so manch anderer Williams, trotzdem eine unglaublich reichhaltige, psychologisch tiefe Musik, in der man mit jedem Hördurchgang neue Details entdeckt. Stimme dir voll und ganz zu. Einer der schlechtesten Scores, die ich je gehört habe. Auch der Film hat trotz interessanten Ansätzen in der Story nicht allzu viel zu bieten. Das tolle DVD-Cover (welches auch dem Cover der CD entspricht) hatte mich damals auf eine falsche Fährte gelockt... Das sag mal unserer lieben Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, dank der der Film immer noch indiziert ist. Hat mich die letzten Tagen wieder enorm aufgeregt. Neben dem tollen MARS ATTACKS! (Elfman), Youngs eher standartisiertem ENTRAPMENT und dem ordentlichen, wenngleich auch sehr lärmenden M:i:III von Maestro Giacchino, lief heute Nachmittag auch: THE THREE MUSKETEERS (Michael Kamen) Sehr unterhaltsame, flotte Abenteuermusik von Kamen - stilistisch durchaus seinem ROBIN HOOD nahestehend - deren Hauptthema auf dem Bryan Adams-Song "All for Love" basiert. Mein Lieblingsmoment ist die Stelle am Anfang von Track 4, in der das "All for Love"-Song-Thema wunderbar großorchestral ausgebreitet wird.
  15. Weiß gar nicht, was man am Rosenman-LOTR nicht mögen kann... von der kompositorischen Qualität mal ganz abgesehen: das fetzt doch einfach ultimativ. Hier läuft gerade Helmut Lachenmanns "Mädchen mit den Schwefelhölzern", gleich wandert der neue Elfman in den Player.
  16. Bin zwar weder JNH- noch Shyamalan-Fan, aber der Film interessiert mich auch sehr. Der Trailer sah äußerst vielversprechend aus. Auf den Score bin ich auch gespannt, v.a. wegen dem Cello - herrliches Instrument, aus dem man klanglich wirklich alles herausholen kann.
  17. Ich würde sogar so weit gehen, WARGAMES als bisher DAS Release des Jahres zu bezeichnen. Sicher, Intradas Fieldings sind auch spitze, aber der Rubinstein war einfach lange überfällig, zumal auch der Film Kultstatus genießt. Außerdem ist von Rubinstein, wie MacGyver ja schon gesagt hat, noch viel zu wenig auf CD greifbar.
  18. Hm, schade, jetzt ist die "Jungle Chase" schon um die Hälfte geschrumpft. Übrigens, warum wurden denn die Midi-Files der Irina Spalko- und Crystal Skull-Themen von JWFan.net noch gar nicht gepostet? http://www.archive.org/download/IrinasTheme/IrinasTheme.mp3 http://www.archive.org/download/Indy-irinaConnection/Indy-Irina.mp3 http://www.archive.org/download/IrinasThemeversion3/IrinasTheme-chords.mp3 http://www.archive.org/download/CrystalSullTheme/CrystalSkullTheme.mp3 http://www.archive.org/download/CrystalSkullThemeorchestrated/CrystalSkullTheme-orchestrated.mp3 Midis created by Esther Grimschitz (Quelle: JOHN WILLIAMS Fan Network - INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL (2008))
  19. Hm, für uns Europäer ein ziemlich überflüssiges Release - naja, wenigstens haben die Amis ihn jetzt auch auf CD. Intrada hat dieses Mal aber deutlichst (!) die Nase vorn.
  20. WOOOW! WARGAMES und ein Fielding-Horror-Score! Große Klasse, Intrada hat es mal wieder geschafft, mich aus dem Sessel zu hauen - sind beide bestellt...
  21. Nach reiflicher Überlegung werde ich wohl auf die CD verzichten - gibt Besseres von Goldsmith. Außerdem hab ich CHATO´S LAND noch nicht bestellt, da werde ich jetzt mal zugreifen.
  22. Hab ich doch schon! DAS ist übrigens der zweite Carpenter-Film, der mir gefällt. PRINCE OF DARKNESS wäre dann Anwärter auf die drei.
  23. Also für mich riecht das nach J.T.s Barbecue-Soße - "Best Barbecue in Texas!"
  24. Neuerwerbungen der letzten zwei Wochen: - PAN´S LABYRINTH (Guillermo del Torro) ~ 3-Disc-Edition im Lederbuch - PLANET TERROR (Robert Rodriguez) ~ 2-Disc-Edition in der Tin-Box - AMERICAN GANGSTER (Ridley Scott) ~ 2-Disc-Steelbook - PRINCE OF DARKNESS (John Carpenter) ~ ungekürzte Fassung (endlich) - THE SHINING (Stanley Kubrick) ~ 2-Disc-Special Edition - 2001 (Stanley Kubrick) ~ 2-Disc-Special Edition - NIXON (Oliver Stone) - MEDEA (Pier Paolo Pasolini)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung