-
Gesamte Inhalte
9.080 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Lars Potreck
-
Umfrage zu den drei neuen Star Wars Filmen
Lars Potreck antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
episode 8 kenn ich noch nicht, aber die 2 anderen filme fand ich doch sehr unterhaltsam. besser oder schlechter gibt es da für mich nicht. obwohl ich schon sagen muss, dass im vergleich zu den ersten 6 episoden die figuren einen nachhaltigeren eindruck gemacht haben. was auch mit an den darstellern lag. in den neuen filmen sind sie mir dann doch etwas zu egal. -
da bin ich aber sehr gespannt, wie sie das aufziehen wollen. wenn der wieder so sein soll wie die vorgänger, wird es aber tatsächlich schwer das mit fords und indys alter dem publikum zu verkaufen. vorallem ob da noch soviel zugkraft hinter steckt? ich bin da sehr sehr skeptisch.
-
niemand hat das so bzw. sinngemäß hier gedacht. und wie du das aus meinem halb zitierten beitrag rauslesen kannst ist mir ehrlich gesagt auch ein rätsel. @ scorefan ich finde die version auch sehr schön, weil ich das thema generell auch für sehr gelungen halte und es film auf unterschiedliche weise funktioniert. der song mag vielleicht etwas kitschig sein, aber er klingt auch heute noch schön und im film ist er wunderbar eingesetzt. @bimbam mit dem popcharakter in einigen seiner werke hast du sicherlich nicht unrecht. leider gibt es von vielen seiner musiken keine veröffentlichung. aber werke wie Remember The Titans, Whispers - An Elephant's Tale, Exorcist: The Beginning, The Great Raid und auch Flyboys haben kaum bis gar keinen Popcharakter. und ob dieser immer seelenlos ist, darüber kann man sicher auch noch diskutieren. @Babis ich wüsste jetzt erstmal nicht, dass rabin etwas mit dieser band zu tun hatte. das von dir gepostete stück enthält aber tatsächlich eine gitarrenpassagen, die im score im titel The Launch am Ende zu hören ist. Armageddon ist ja in den nächsten Tagen dran. vielleicht kann man da dann etwas näher drauf eingehen.
-
Da dieser Thread noch etwas leer ist und es eventuell doch einige Trevor Rabin Fans gibt, wollte ich an dieser Stelle beginnen, seine Werke im Filmmusikbereich etwas näher vorzustellen. Viele seiner Soundtracks sind sicherlich schon bekannt, aber vielleicht ergibt sich ja dennoch eine Diskussion über den einen oder anderen Score. Da etliche seiner Arbeiten leider nicht offiziell vereröffentlicht wurden oder es nur 1 Scorestück auf das Album geschafft hat, werden die Besprechungen zu diesen Arbeiten etwas kürzer ausfallen. Trevor komponierte seine erste Filmmusik im Jahr 1976 für den südafrikanischen FIlm Death of A Snowman. Bei dem Film war er Musical Director, hat die Musik jedoch zusammen mit Fransua Roos, Robert Schroder und Patric Van Blerk komponiert bzw. eingespielt. Wie der Stil der Musik ist kann ich leider nicht sagen. Ich bin aber sicher, das Gitarrenspiel wird vorkommen. 1989 kam Rabin dann mit Mark Mancina in Kontakt, den er für seine Solo Tour als Keyboarder engagierte. Ein Jahr später arbeiteten beide dann an dem Film Days of Thunder, den Hans Zimmer vertonte. Rabin hat den Gitarrenpart im Titelsong The Last Note of Freedom übernommen, den Zimmer und Billy Idol geschrieben haben und der von David Coverdale gesungen wurde. Ich denke Rabin kam zu diesem Song hinzu, weil Trevor Horn diesen produzierte und er und Rabin schon an dem YES Album 90125 zusammen arbeiteten. 1991 arbeiteten Rabin und Mark Mancina erneut zusammen. Zusammen schrieben sie für das YES Union Album den Song Miracle of Life. Dies war einer der 3 Songs, die Rabin für dieses Album beisteuerte. In Miracle of Life wie auch in den 2 anderen Songs kann man schon Rabins Gespür für eingängige Melodien erkennen, welches sich später auch in seinen Filmscores zeigt. Hier kann man den Song hören. Hat zwar noch nichts wirklich mit Filmmusik zu tun, aber wie gesagt seine Melodien, auch die der Songs in seinem letzten YES Album haben schon etwas Filmmusikcharakter. Nachdem Talk 1994 veröffentlich wurde und die Band auf Tour war, verließ Rabin die Band um ins Filmmusikbusiness einzusteigen. Dank Mark Mancina konnte er auch schon an 2 Hollywoodfilmen mitarbeiten, Fair Game und Twister. Bei ersterem schrieb er zusätzliche Musik und bei Twister übernahm er in einigen Stücken das Gitarrenspiel. Sein erster Solo Hollywoodfilm war dann der Steven Seagal Actionkracher Glimmer Man. Trevor hatte Seagal Gitarrenunterreicht gegeben und als Gefallen dafür durfte Trevor dann die Musik zum Film schreiben. Der Score ist komplett elektronisch und mit Gitarre eingespielt. Zum Film gibt es keine Scoreveröffentlichung (was jetzt auch nicht so tragisch ist ), denn vieles im Score, vorallem die Actionszenen, ist simples Synthiegeschwurbel. Der Main Title sticht jedoch heraus, da dieser Rabins Gespür für ein prägnantes Motiv erkennen lässt, gespielt natürlich von der E-Gitarre. CON AIR Auch wenn Glimmer Man noch ein recht unterdurchschnittlicher Score war, hat die Musik Aufmerksamkeit bei jemandem aus Jerry Bruckheimers Mitarbeiterstab geweckt. Bruckheimer gefiel zwar das Gehörte, jedoch wollte er für sein erstes Soloprojekt nach der Simpson/Bruckheimer Ära doch jemanden Erfahreneres. Die Wahl fiel dabei auf Mark Mancina, der ja schon für Simpson und Bruckheimer Bad Boys vertont hatte. Man entschied sich dabei jedoch, Rabin trotzdem mit ins Boot zu holen, was im Nachhinein auch nötig war, denn Mancina musste relativ früh die Produktion wieder verlassen, da die Arbeit an Speed 2 angegangen werden musste. Somit hat Rabin einen Großteil der Musik alleine geschrieben. Es sollte ein Rock 'n' Roll Orchesterscore werden und Bruckheimer gefiel die Idee. Das Titelthema schrieben Mancina und Rabin zusammen. Ein sehr eingängiges heroisches Gitarrenthema, das letztendlich für Nicolas Cages' Figur steht. Im Titel The Discharge noch auf noble militärische orchestrale Weise gespielt, wird es für den Rest des Films hauptsächlich von der E-Gitarre gespielt, zumindest wenn es um Cages Figur geht. So zu hören im Stück Con Air Theme, aber auch in unter anderem in Battle in the Boneyard, Fire Truck Chase und weiteren. Seine Frau Trisha hat das gleiche Thema, jedoch wird es bei ihr von einer Akustik Gitarre etwas sanfter gespielt, so zu hören in dem Stück Trisha sowie am Ende von Fire Truck Chase. Für die Liebesbeziehung gibt es dann den Song How Do I Live zu hören, der zweimal prominent im Film zu hören ist. Die Actionmusik, die einen Großteil des Scores ausmacht, ist dann hauptsächlich Rockmusik, teils agressiv, teils aber auch sehr thematisch gehalten. Rabins Stammschlagzeuger Lou Molino III hat in diesen Stücken ordentlich zu tun. Treibende Rhythmen und das Con Air Theme sowie generell das rockige Gitarrenspiel sorgen für ordentlich Adrenalin, im Film wie auch beim bloßen hören. Das ganze mag keine kompositorische Großtat sein, aber im Film sehr effektiv und beim Solohören macht soviel geballte Power einfach Spaß. In den Suspensepassagen hat das Giarrenspiel teiweise leichte Westernanleihen. So zu hören in Lerner Landing und auch Cons Check Out Lerner. Man hört den Sand durch die Boxen rauschen. Enden tut das recht gut zusammengestelte Album mit dem Stück Overture, welches den Gefängnisaufenthalt von Cages Figur untermalt. Der Anfang des Stückes ist aggressiv rockig mit schnellen synthrhythmen und untermalt den Kampf zwischen Cage und einem der Bargäste. Es geht dann in das Con AIr Theme über, welches hier eher in eine tragische richtung geht. Danach wird das Thema immer wiederholt und steigert sich von Wiederholung zu Wiederholung. Die Gitarre wechselt dabei von E-Gitarre zu Akkustikgitarre. Zwischendurch schwillt das Thema auch einmal an. Leider fehlt in dieser Overtüre ein kurzes Gitarrenmotiv, welches glaub ich für seine Tochter steht. Zumindest wird es gespielt, als er im Knast über seine Tochter spricht oder man sie sogar im Off hört. Dies sind dann solche Passagen, die mich immer aufhorchen lassen. Schade, dass es nicht mit drauf ist. Ich persönlich finde den Score ausgezeichnet und nicht nur weil er von Rabin ist. Damals hab ich noch nicht so auf Komponisten geachtet. Der Stil passt perfekt zum Film, dass Hauptthema ist schön eingängig und wird ausreichend variiert und die Action rockt einfach. Ein Adrenalinscore pur. Wie sagt die Rückseite des Booklets so treffend...BUCKLE UP.
-
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
man kann den ruhestand auch immer verlassen. bin auch durchaus gespannt auf zimmers arbeit hier. hoffen wir mal, dass es sicht nicht wieder neu erfinden will. der orchestrale zimmer wäre für mich hier durchaus wünschenswert, gerne auch mit eindringlichen heroischen themen zugeballert. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Lars Potreck antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
aber ich kann doch nur aus meiner perspektive schreiben. wenn ich etwas vorstelle, beschreibe ich es so gut wie es mir möglich ist und vielleicht mit hörbeispielen untermalt. ich kann niemanden zwingen, sich mit meinem beitrag zu beschäftigen. um ehrlich zu sein verstehe ich nicht ganz deine vorstellungen. generell mehr diskussion wäre natürlich wünschenswert. -
The Handmaiden ist ein sehr gelungener film. spannend erzählt, sehr gut gespielt, toll fotografiert und meinem einem gelungenen score untermalt. hab mir das album aufgrund des preises jedoch noch nicht zugelegt.
-
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Lars Potreck antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
stimme ich dir zu ich versuch mal am wochenende, einen thread dazu zu eröffnen. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Lars Potreck antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
nein, denn die erfahrung hat es ja gezeigt, dass zumindest bezgl. rabin kaum interesse besteht. seien es die suiten zu seinen scores gewesen oder wenn man im "ich höre gerade folgendes album" thread etwas gepostet hat oder wenn man generell eine neue veröffentlichung gepostet hat. selbst zu interviews oder geposteten anekdoten gab es kaum bis gar keine resonanz. interesse war kaum vorhanden, was ich auch vollkommen verständlich finde. jeder hat seine vorlieben, und irgendwann werden komponisten auch einfach abgehakt. @TheRealNeo sicherlich könnte ich näheres zu rabins arbeiten schreiben und es ist auch super, dass du und vielleicht noch 2-3 andere zu einer diskussion beitragen würden, dennoch bezweifle ich, dass über die dinge intensiver und umfangreicher gesprochen wird, die babis aufgeführt hat. sebastian z.bsp gibt sich auch immer viel mühe mit christopher gordon und jonny greenwood. ich persönlich schreibe dort nicht, weil von meiner seite kaum interesse besteht. es gibt schlicht zu viel und mein interesse geht eher zu anderen komponisten. wenn ich etwas ausführlicher zu einem score werde, dann weil ich lust darauf habe und mir in dem moment sehr viel zu einfällt. ich seh das ganz pragmatisch. wie schon gesagt, jeder soll schreiben so viel und zu was er will. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Lars Potreck antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
ich denke, dazu ist der wille, die lust und die zeit nicht vorhanden, sich dermaßen intensiv mit den musiken zu beschäftigen. sicherlich könnte ich z.bsp. abhandlungen zu trevor rabin und seinen scores schreiben, die all das mehr oder weniger beinhalten, was du aufgezählt hast. nur wen wird das interessieren? die wenigsten. viele haben schlicht keine lust, weil sie gar nicht so tief gehen wollen und die, die es könnten, machen es nicht, weil rabin und seine musik es gar nicht wert sind, sich dermaßen intensiv damit zu beschäftigen. selbiges gilt für komponisten wie christopher gordon und jonny greenwood. meiner meinung nach sollte jeder das schreiben, was er möchte, zu dem thema was ihn interessiert. wenn es darauf antworten gibt oder es zu intensiveren diskussionen dann kommt ist das schön, wenn nicht ist das auch akzeptabel. -
veröffentlichung Milan Records: Lorne Balfe - PACIFIC RIM: UPRISING
Lars Potreck antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lorne Balfe hat John Paesano ersetzt http://filmmusicreporter.com/2018/01/24/lorne-balfe-scoring-pacific-rim-uprising/ -
-
Award Season 2017/2018
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
oder man ist davon ausgegangen, dass sebastian das als DER befürworter dieses scores ganz automatisch eh machen wird. -
Award Season 2017/2018
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
ich denke williams macht es. wer weiß, ob er den nächsten noch vertonen kann, also gibt es für die bekannteste marke nochmal den oscar für ihn. -
Am 26.01.2018 erscheint bei Universal Music die Musik zum Film Early Man. Komponiert wurde sie von Harry Gregson-Williams und Tom Howe. Das Album wird auch 4 Songs enthalten. Good Day - New Hope Club (1:46) Hope - The Vamps (3:15) Tiger Feet - New Hope Club (3:41) I Predict A Riot - Kaiser Chiefs (3:51) Dug's Theme (2:40) Prehistoric Prologue (3:42) In The Valley (1:27) Meet Dug (0:41) Meet The Tribe (2:12) Rabbit Ambush (1:02) Bronze Attack (2:17) City Of Bronze (1:04) Dug In Bronze Land (0:51) Stadium Chase (0:39) The Ancestral Call (1:04) The Message Bird (1:58) Giant Badlands Duck (3:10) Stealing Footballs (1:04) She Shoots, She Scores (0:45) Challenge The Champions (1:45) Harp Escape (1:59) They're Not A Team (0:47) Message From The Queen (1:05) Foul Play (1:18) Revelations In The Mine (5:04) Royal Game Day (1:40) Forfeiture And Humiliation (2:11) Do It For The Valley (2:08) The Final Game (4:40) Chief Is Down (0:54) Hognob In Goal (3:33) Mousing Around (1:06) Trophy Presentation (1:33)
-
-
Eure Errungenschaften im Januar 2018
Lars Potreck antwortete auf Krabats Thema in Filmmusik Diskussion
Cinderella - Patrick Doyle London Has Fallen - Trevor Morris Castlevania - Trevor Morris Michiel De Ruyter (CD Version) - Trevor Morris -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Lars Potreck antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
bei mir läuft gerade IMMORTALS -Trevor Morris ein trevor morris score, der zwar wenig originell ist, aber durch die treibend rhythmische actionmusik, den vielen chorpassagen und etlichen kleinen motiven sowie 1-2 themen doch sehr zu unterhalten weiß. subtil ist die musik nicht, aber zu den stylischen zeitlupenbildern passt diese etwas aufgeblasene musik doch sehr gut. -
Ich höre gerade folgendes Album
Lars Potreck antwortete auf Lukes Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
höre gerade Army Of Two - Trevor Morris dies war mein erster trevor morris score. mir gefällt diese rhythmisch perkussive actionmusik, durchzogen von kleinen motiven. der score ist überwiegend elektronisch, enthält aber auch einige soloinstrumente wie gitarre oder flöte fürs lokalkolorit. -
naja....ein import als blindkauf ist doch vielleicht etwas zu kostspielig....
-
Award Season 2017/2018
Lars Potreck antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
willst du damit sagen, dass bezogen auf The Phantom Thread das problem ausschließlich beim hörer liegt, weil er die genialität der musik gar nicht erfassen möchte, bezogen auf Shape of Water aber die musik selbst das problem ist, weil die zu schnell "ihr pulver verschießt"? meiner meinung nach können feingliedrig und kompliziert auch negativ für eine musik sein sowie schneller zum punkt kommen positiv sein kann. wohl auch zum teil eine frage der vorliebe, zum großteil aber wohl im film ausschlaggebend. -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Lars Potreck antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
hier ein fast einstündiges interview mit Trevor Morris -
12 STRONG - Lorne Balfe
Lars Potreck antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
stimme dir leider zu. aufgrund bruckheimers beteiligung hatte ich mir scoremäßig zumindest themenseitig etwas ausdruckstärkeres und eindringlicheres erhofft. das hier kein patriotischer bombastscore bei rumkommt war klar, aber sowas lahmes und gesichtsloses ist dann schon ernüchternd...und das auf ganze 70 min albumlänge.