-
Gesamte Inhalte
2.523 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Trekfan
-
veröffentlichung Intrada: James Horner "Honey I shrunk the Kids" (Expanded)
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich genauso. Und es ist nach 2009 nicht nur eine Neuauflage, sondern sie haben bei Disney auch die zusätzliche Musik lizensiert. Würde spontan sagen, demnächst machen sie auch Wolfen nochmal, die alte Intrada wird hochpreisig gehandelt. Aber zu Disney haben sie Zugang, zu Orion/Warner eben leider nicht mehr. Denn dann hätten wir die auch lange auf dem Label quasi angekündigten Premieren zu Outlaw Josey Wales und Hanging Tree bekommen. -
veröffentlichung Intrada/Quartet Records: UNCOMMON VALOR (James Horner)
Trekfan antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf Malice sind wir jetzt wohl gekommen, weil ich den etwas polemisierend willkürlich als Beispiel für einen Autopiloten-Score eines berühmten Komponisten genommen habe. Habe mir gerade noch einmal die Titelsequenz angesehen. Das Konzept beginnt ganz geschickt mit dem ungelenken Keyboardthema, das auf die Pointe des Films hindeutet. Das entwickelt sich, wie es oben hieß, zu eine lieblichen Goldsmith-Thema, das hübsch, aber nichts besonderes in seinem Schaffen ist. Dazu Bilder vom Ende eines Unterrichtstages an einem College, eine junge Studentin fährt mit dem Fahrrad nachhause. Das hätte besser als reines Orchesterthema funktioniert, welche Funktion sollen die Vokalisen des Chors haben? Es wirkt aufgesetzt. Sehe auch keinen Grund, vor Ehrfurcht auf die Knie zu fallen, weil Goldsmith in einer unterm Strich lustlosen Gelegenheitskomposition wie Malice einen Chor einsetzt. Leider macht Goldsmith im Verlauf des Scores nichts daraus. Sein berühmtes Ausquetschen und Dekonstruieren seines thematischen Materials bis in die kleinsten Zellen, wie er es in den 60s perfektioniert hat, fehlt hier. Das liegt aber vielleicht auch an den dramaturgischen Schwächen des Films, denn die Spannung, die hier aufgebaut wird, verpufft. Das Frauencollege, der Serienmörder und auch die radelnde junge Frau spielen für den weiteren Verlauf und die Haupthandlung des Films keine Rolle mehr. Lange Rede, kurzer Sinn. Hätte dieser kleine 90s Thriller keinen Score von Goldsmith, würden wir heute vermutlich kein Wort mehr darüber verlieren. -
veröffentlichung Intrada: James Horner "Honey I shrunk the Kids" (Expanded)
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wird der 1001. Aufguss dieser Diskussion jetzt auch in den Meta Thread verschoben? -
veröffentlichung Intrada/Quartet Records: UNCOMMON VALOR (James Horner)
Trekfan antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier im Forum stehen ja viele Musik- und Filmgeschmäcker nebeneinander, das ist auch gut so. Du sprichst hier aber einen interessanten Gedanken an. Man liest häufig, ich habe es selber oft geschrieben, dass z.B. bei Goldsmith ein Score "handwerklich sehr gut gemacht ist", die Musik so also über andere vergleichbare Musiken z.B. der 90s herausragt. Das stimmt. Aber trotzdem kann ich eine CD wie Malice nicht regelmäßig mit Genuss auflegen, egal ob die Musik im Film funktioniert oder "funktional" ist. Aber bei Goldsmth ist das ein Luxusproblem, da sein Schaffen solch ein Füllhorn an großartigen und unglaublich unterschiedlichen Scores bietet. Star Trek TMP, Alien, Rio Conchos, Satan Bug oder Sand Pebbles kann ich auch noch nach Jahrzehnten praktisch jeden Tag neu hören, ohne dass es langweilig wird. -
veröffentlichung Intrada/Quartet Records: UNCOMMON VALOR (James Horner)
Trekfan antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei den wenigen, die den Score zu Malice überhaupt wahrgenommen haben, scheiden sich die Geister, was die Chornummer in den Main Titles angeht. Ich mag das Stück auch nicht und finde es im Film einigermaßen passend, aber kein überzeugendes Vertonungskonzept. Der Rest sind Autopilot und Spannungshülsen. Die alte Varese bräuchte man noch nicht mal expandieren, weil praktisch nichts fehlt. Den Film selber habe ich auch neulich gesehen, er ist für meine Begriffe tatsächlich die Gurke, als die er in die Filmgeschichte eingegangen ist. Neben dem Drehbuch ein paar Fehlbesetzungen und eine Reihe lustlos und vor allem unsympathisch agierende Schauspieler. Bei mir kommt noch dazu, dass ich in der Mitte des Films dle Pointe erraten habe und so das bisschen Spannung weg war. -
veröffentlichung Intrada/Quartet Records: UNCOMMON VALOR (James Horner)
Trekfan antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Verstehe, warum Sebastian den Score so positiv sieht, aber bei mir reicht es unterm Strich nicht für diese Einschätzung. Eher ein typischer Best of-Horner bzw. sogar Horner auf Autopilot wie Goldsmith in den 90s bei einem Score wie "Malice". Das Ethnomaterial und das Militärthema empfinde ich sogar als nervig. Ich könnte im Grunde meine alte Intrada CD davon verschenken. Am besten finde ich noch diesen Kommentar drüben bei jwfan, der soviel über unsere Szene aussagt -
Die Meinungen gehen seit Jahrzehnten auseinander. Herrmann und das Orchester kannten sich, sie hatten auch Konzerte in London gegeben. Offenbar war für die Aufnahmesitzungen nicht genug Zeit zum Proben vorhanden, was wohl die Spielfehler erklärt, obwol das Stück jedem britischen Orchester vertraut ist. Mich stören diese Fehler nicht, finde das im Gesamtbild nicht dramatisch. Auch gibt es Berichte, dass sich dem Orchester Herrmanns Interpretationsansatz nicht erschlossen hat. Tatsache ist trotzdem, dass von der Einspielung eine Faszination ausgeht und sie im Gegensatz zu vielen 08/15-Einspielungen eine regelrechte Aura umgibt, und obwohl einem die Musik so vertraut ist, man ganz neue Perspektiven hört. Den Mars empfinde ich als überragend und in keinster Weise schleppend o.ä. Die Aufnahme war bereits in sehr guter Qualität vor ein paar Jahren auf Decca selber auf CD und hier bei den großen Händlern überall günstig zu haben. Die Veröffentlichung jetzt auf Quartet war nicht unbedingt nötig, aber rückt die Platte immerhin wieder ins Bewusstsein eines breiteren Publikums. Eine erste Stimme von damals Lesenswerte positive Rezi, aber auch kritisch https://cinemascopicravings.wordpress.com/2017/08/12/perfect-recording-herrmann-holst-planets/ Ein Verriss, der auch auf die Spielfehler abzielt, aber vielleicht ist es auch die snobistische Sichtweise, die man gerne grade auch in Klassikforen lesen kann, wenn ein Name wie Bernard Herrmann fällt.... https://petersplanets.wordpress.com/2015/01/01/herrmann-1970/
-
veröffentlichung Varèse: City Hall - Jerry Goldsmith
Trekfan antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
War schon einige Tage bestellbar, hatte Freitag mal aus Spaß den Bestellvorgang bei Varese ausprobiert, das Porto wäre gar nicht hoch gewesen. Dachte schon, die haben City Hall tatsächlich nachgepresst, aber jetzt nach dem Posting des Labels ist es schon wieder ausverkauft. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mag das Scoring zu der Serie generell sehr, das war schon wirklich durchweg ausgezeichnet. Habe mir vor Jahren die Sachen von Peake geholt, die es auf CD gab. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genauso ist es leider. Und im Fall von Ghost Whisperer gehe ich davon aus, dass LLL davon sogar noch heutzutage 1000 Exemplare absetzen könnte. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das dürfte alles aus seinem Archiv stammen. Wir kennen eine Handvoll Beispiele, dass Komponisten sich die Rechte sichern konnten, aber ob das hier bei Universal TV der Fall war? Gut möglich, dass es sie nicht weiter interessiert oder es als eine Art Promo haben laufen lassen. Der legendäre 4CD "Promo" zu Battlestar Galactica kam auch von Stu Phillips' eigenen Bändern, aber die waren unvollständig und Intrada konnte später bei Universal auf die Originalbänder zurückgreifen. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gut möglich, dass Universal einfach darüber hinweg sieht. Ich mag seine Scores für die Serie. Jedenfalls schade, dass Kendall damals für FSM nur die Scores von Stu Phillips gemacht hat. Den einen sehr guten Score, den TV-Musikveteran Morton Stevens komponiert hat, hätte ich auch gern auf CD gehabt. -
James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser
Trekfan antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Weiterer interessanter Lesestoff drüben bei FSM. Auf kritische Stimmen zu den geplanten 15 Tagen in Prag äußert sich ein "Hello. I’m the project’s orchestrator and music producer. Nice to meet you all", aber seltsamerweise ohne Nennung des Namens. Ich habe mich bei den Intrada Kickstartern auch immer gefragt, wie sie Flug und Hotels bezahlen. Neben dem Dirigenten und wohl seiner Frau waren da Doug Fake, Feigelson und Joe Sikoryak in Schottland. Da die Projektkosten immer überschaubar waren, habe ich vermutet, dass sie das aus eigener Tasche bezahlt (oder von der Steuer abgesetzt) haben. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kaufen würde ich es auch..... -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ghost Whisperer ist aber deutlich später und stilistisch nochmal anders als eben Hart to Hart oder TJ Hooker. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nicht nur an Trash, sondern generell an Filmen finde ich immer wieder erstaunlich, was in Spanien alles zu finden ist. Dort muss es eine große cinephile Szene geben. @Alexander Grodzinski Du kennst dich ja sehr mit Snow und sicher auch mit Interviews und Äußerungen von ihm aus. Hat er sich mal zu den frühen Sachen geäußert oder Interesse an einer Veröffentlichung gezeigt? -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau das hatte ich kürzlich hier auch schon geschrieben. Viele kleine Labels, die liebevolle Editionen älterer Filme rausbringen. Und? Hier geht es ja mal wieder um das Desinteresse am Forum und um die Gründe, weshalb das so ist. Eine Metadiskussion in Dauerschleife. Alle Argumente oder Überlegungen habe ich in den letzten Jahren mehrfach schon gebracht. Täglich grüßt das Murmeltier. Neu für mich ist jetzt, dass ich zukünftig auf Selbstgespräche verzichte, keine Threads mehr eröffne und bei der nächsten Meckerrunde über die "falsche" Veröffentlichungspolitik der Labels nicht mehr erwidern werde. Und solche Beiträge wie in Threads zu dem letzten Mancini oder jetzt dem Nelson auf LLL werde ich mir auch nicht mehr antun. Das Metageschwurbel dagegen hier mal wieder ist nun auch ganz unterhaltsam. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das war auch eine Replik darauf, dass das Desinteresse hier an "schmalen Portemonnaies" liege. Im Gegensatz zu Streamingportalen fand man allerdings viele Sachen früher in Videotheken lol. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Du sprichst viele Gründe an, in der Tat dürfte es ein Cocktail an Ursachen sein. Der generelle Rückgang am Interesse an solchen Foren und der Aufstieg von Alternativen im Onlineangebot, das Desinteresse an CDs, aber für meine Begriffe eher nicht unbedingt ein "schmaleres Portemonnaie". Muss im Freundes- und auch Kollegenkreis an all die Raucher denken und an die Zunahme von Rauchern, außerdem gehen die Leute hier in Köln und auch wir wieder deutlich öfter abends aus. Es ist alles immer voll. Bin Nichtraucher geblieben und weiß gar nicht, was mittlerweile eine Packung kostet. Gehe aber mal davon aus, dass ich bei meiner Handvoll an CD-Käufen die CDs und die Portokosten locker wieder raus habe, wenn ich das mal gegenrechnen würde. Wie du oben schreibst, lassen sich noch mehr Gründe benennen. Den Rückgang im Interesse am Golden und Silver Age würde ich auch am generellen Desinteresse an älteren Sachen festmachen. Junge Leute schauen oft keine Spielfilme mehr, außerdem geht die "Filmkenntnis" zurück, da man nicht mehr so wie wir früher mit vielen Sachen in Berührung kommt, weil sie aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden sind und u.a. nicht mehr ausgestrahlt werden, in Streamingdiensten aber auch nicht angeboten werden, wo man aber auch noch Leihgebühren bezahlen müsste. Naja, es kommt viel zusammen, und auch bei mir hat sich die Motivation zum Selbstgespräch erschöpft. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich war noch nie bei FB, aber die Gruppe ist öffentlich. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Inspiriert durch euch habe ich mal wieder in die FB Gruppe reingeschaut. Sind gerade passenderweise richtige Mancini-Festspiele, schon nett. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das nennst du Ausufern? Hier wird es zum Glück nicht persönlich und alle können sich zumindest "digital" noch am nächsten Tag "in die Augen schauen". Vor 20 Jahren bei Cinemusic ging es leider oft wesentlich rauer zu und manche hatte ihren wahre Freude daran. Konnte das nie verstehen. Witzigerweise gibt es schon wieder diese Metadiskussion, dafür ist dann doch noch Interesse und selbst Energie für längere Textbeiträge da. Das ist jetzt keine Kritik an den Beteiligten, mache ja selber zum wiederholten Male mit lol. War das, ohne Ironie, der mindestens 20. Aufguss dieser Diskussion? Und "Gräben zwischen den diversen Filmmusiksammlern" sehe ich ehrlich gesagt hier gar nicht so sehr. Die Bandbreite der Musik ist so groß, die Interessen unterschiedlich, die Anzahl der Aktiven aber klein. PS Und wieder viele Grüße an all die vielen stillen Mitleser, die hier immer in schöner Regelmäßigkeit für die hohen Abrufzahlen sorgen. Muss beim Pausenkäffchen zwischendurch, bei dem ich auch gerade bin, eine unterhaltsame und spannende Lektüre sein! -
Intrada: SPECIES von Christopher Young
Trekfan antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, bei Intrada wissen sie, wie sie ihre Leute locken können. Schade, dass Hörproben scheinbar eine Innovation der Vergangenheit sind. -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe neulich angefangen, eure Alhambra CDs mit Rolf Wilhelm Musiken mal wieder hervorzuholen. Über diesen Komponisten oder auch andere der älteren Generationen wurde bis vor etwa 20 Jahren häufiger in den Foren diskutiert, gerade auch wegen der Reihe "Deutsche Filmkomponisten". Neben Alhambra waren da Bear Family und Cobra Records aktiv. Jedenfalls gab es seinerzeit sogar eine Besprechung der Nibelungen Scores drüben in den USA auf Filmtracks, die immer noch abrufbar ist https://www.filmtracks.com/titles/die_nibelungen.html Man stelle sich vor, Intrada oder LLL kämen heute auf die Idee, hochwertige europäische Filmmusik des ausgehenden Golden Age zu lizensieren und würden Deluxe Editionen der Nibelungen oder der Björndal Scores (die mir persönlich immer besser gefallen haben) produzieren! Das wird natürlich nie passieren. Ich erinnere mich, dass Stefan damals davon gesprochen hatte, dass Alhambra auch gerne nochmal die Nibelungen machen wollte. Musik aus "Und ewig singen die Wälder" habe ich sogar vor über zehn Jahren mal in der Kölner Philharmonie gehört. Die Björndal-Filme liefen früher regelmäßig, aber die sind auch total in der Versenkung verschwunden. Hörtipp jedenfalls! -
Label und heutige Veröffentlichungen
Trekfan antwortete auf Stefan Schlegels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Glaube schon, dass Stefan das gut einschätzen kann. Auch ein paar stille Mitleser hier in der Liste dabei. Viele Grüße btw! Die Abrufzahlen, auch bei Selbstgespräch-Threads, sind jedenfalls ziemlich hoch. Aber ich habe keine Lust mehr, andere Leute zu bespaßen. Aber auch diese zum x-ten Male ausgewalzte Metadiskussion findet wieder viele Mitleser. Macht ja auch immer mal wieder Spaß.