Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Die meisten CDs besitze ich von:  

41 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Die meisten CDs besitze ich von:

    • Bernard Herrmann
      0
    • Elmer Bernstein
      0
    • Jerry Goldsmith
      14
    • John Williams
      11
    • Ennio Morricone
      0
    • James Horner
      6
    • Howard Shore
      0
    • Danny Elfman
      0
    • Hans Zimmer
      7
    • James Newton Howard
      0
    • Mark Isham
      0
    • Basil Poledouris
      0
    • Thomas Newman
      0
    • Alan Silvestri
      0
    • John Powell
      1
    • Ein Anderer
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich zähle zwar auch schon lange nicht mehr, aber es ist bei mir auf jeden Fall Goldsmith mit den meisten CDs. Goldsmith macht bei mir mittlerweile schon gut ein Drittel meiner Sammlung aus.

Danach dürfte Shore kommen, von dem ich fast alles habe - dann Goldenthal (auch komplett) und Elfman.

Geschrieben

@neo... könntest du uns bitte den Namen "des Anderen" bekannt geben ;)? Das wäre sehr hilfreich, denn:

Damit das nicht zum Fass ohne Boden wird, schlage ich als bestenfalls mittelbegabter Begründer dieses Threads vor, die Funktion "ein Anderer" einzurichten, dann sollte aber als Text der Name gepostet werden.

Also, welcher andere Filmmusikkomponist ist am häufigsten in deiner Sammlung vertreten? Trau dich. :D

Geschrieben

Bei mir überwiegt Williams, aber nur weil wie jeder weiß ich meine Sammlung aufgelöst habe, die dutzende Goldsmiths beinhaltet hat.Allerdings bau ich unabsichtlich schon wieder eine neue Sammlung auf. LaLaLand, Varese und Intrada sind schuld dran.:D

Geschrieben

Jerry Goldsmith und John Williams sind bei mir ungefähr gleich auf.

Jerry überwiegt dann aber doch.

Danach James Horner, wobei meine Begeisterung für Horner ziemlich genau ab Mitte der neunziger immer mehr nachgelassen hat. Spätestens aber seit TITANIC habe ich ein eher zwiespältiges Verhältnis zum Komponisten entwickelt.

An vierter Position steht Chris Young, wird aber bald, rein Mengenmäßig, von Alexandre Desplat eingeholt sein.

Von Hans Zimmer besitze ich nur eine Handvoll Scores und ich habe auch nicht das Gefühl da viel verpasst zu haben.

Die restlichen MV/RPC und Konsorten sind bei mir praktisch nicht existent.:lol2:

Bei Ennio Morricone habe ich leider starken Nachholbedarf, habe mich früher einfach zu sehr auf US-Komponisten konzentriert. Mittlerweile ist Morricone aber wieder verstärkt in mein Blickfeld geraten, hier gibt es für mich noch viel zu entdecken. Besonders seine mehr experimentellen Sachen finde ich sehr interessant

Geschrieben
Jetzt haben wir schon 2 Andere. Ihr könntet jetzt wirklich mal sagen, wer die sind.

Das find ich aber auch :lol2:

Bei der nächsten, ähnlich gelagerten Abstimmung, mach ich die einzelnen Abstimmungen auch öffentlich, dann kann man die wenigstens den Leuten zuordnen.

Geschrieben

Nein, öffentlich machen finde ich auch doof (wers nicht sagen will, solls auch nicht sagen müssen), aber es würde mich halt trotzdem einfach interessieren.

Geschrieben

Na gut, warum auch immer verheimlichen. :) Bei mir ist es Charlie Clouser. Dies vorallem aus dem Grund, weil ich schon länger seine Werke verfolge und jede menge Promos besitze (Las Vegas, Numb3rs, Saw 1-7 usw.). Ich steh einfach auf seine Werke. Schade, dass nur wenig von ihm veröffentlicht wird.

Dicht gefolgt wird er von Jablonsky. Dies soll jetzt aber nichts heissen :lol2:

lg

Geschrieben

Diese "anderen" können sich eigentlich nur dadurch erklären, dass jemand noch nicht so viele soundtrack cds gesammelt hat und dadurch auch komponisten mit schmaler discography durch vielleicht 5 oder 6 alben vorne liegen können. Bei den hard(s)core sammlern wird es dagegen fast immer einer der veröffentlichungsintensiven vertreter sein.

Geschrieben

Naja ich ging jetzt einfach von der physischen Seite aus. Ist ja nicht so, dass ich da eine kleine CD-Sammlung habe (im Gegenteil), ich habe einfach von jedem was (auch ältere Werke von Goldsmith). Auf der Harddisk würde wahrscheinlich John Williams vorne liegen.

Geschrieben

Bei mir ist es auch ... Goldsmith. Gefolgt von Zimmer, Horner, Elfman, Poledouris, Morricone und Williams.

Komplett aber habe ich alles von John Carpenter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung