Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Award Season


horner1980
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Da ist er also wieder der Acadamy-Bonus, das lässt sich einfach darauf zurückführen dass einige Komponisten eben immer einen gewissen Bonus haben um Nominiert zu werden. Weil da eben die Kombination mit dem Regisseur u.a. Zieht, siehe Del Toro/Desplat, Chazelle/Hurwitz oder Spielberg & Williams.

Alle Nominierten sind halt auch Scores zu Frontrunner-Filmen in der diesjährigen Saison. Den Williams finde ich aus der Auswahl am besten, vor Burwell. Hurwitz Arbeit klingt mir zu Poppig und erinnert eher an Meute‘s Beitrag in der letzten Staffel Babylon Berlin. Der Desplat hat ganz nette Ansätze, ist aber ein klassischer Desplat der auf die gesamte Länge eher auf Autopilot daherkommt.

Wenn ich tippen müsste dann auf Hurwitz, Desplat oder Gudnadottir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Shortlist für die kommenden Oscars ist raus:

Zitat

MUSIC (ORIGINAL SCORE)

All Quiet on the Western Front
Avatar: The Way of Water
Babylon
The Banshees of Inisherin
Black Panther: Wakanda Forever
Devotion
Don’t Worry Darling
Everything Everywhere All at Once
The Fabelmans
Glass Onion: A Knives Out Mystery
Guillermo del Toro’s Pinocchio
Nope
She Said
The Woman King
Women Talking

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Nach Sichtung aller 10 Filme die in der Kategorie Bester Film nominiert sind (+ "To Leslie", "The Whale", "Living" etc.), würde ich die Oscars wie folgt vergeben:

 

Best Picture: EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, Daniel Kwan, Daniel Scheinert and Jonathan Wang, Producers

 

Best Actor: AUSTIN BUTLER, Elvis

 

Best Actress: MICHELLE YEOH, Everything Everywhere All at Once

 

Best Supporting Actor: KE HUY QUAN, Everything Everywhere All at Once

 

Best Supporting Actress: KERRY CONDON, The Banshees of Inisherin

 

Best Directing: EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, Daniel Kwan and Daniel Scheinert

 

Cinematography: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT, James Friend

 

Film Editing: EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, Paul Rogers

 

Costume Design: BABYLON, Mary Zophres

 

Production Design: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT, Production Design: Christian M. Goldbeck; Set Decoration: Ernestine Hipper

 

Visual Effects: AVATAR: THE WAY OF WATER, Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon and Daniel Barrett

 

Sound: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT, Viktor Prášil, Frank Kruse, Markus Stemler, Lars Ginzel and Stefan Korte

 

Original Song: LIFT ME UP, from Black Panther: Wakanda Forever; Music by Tems, Rihanna, Ryan Coogler and Ludwig Goransson; Lyric by Tems and Ryan Coogler

 

Original Score: BABYLON, Justin Hurwitz (John Williams hätte ihn genauso sehr verdient)

 

Make Up/Hairstyling: THE WHALE, Adrien Morot, Judy Chin and Annemarie Bradley

 

Original Screenplay: THE FABELMANS, Written by Steven Spielberg & Tony Kushner

 

Adapted Screenplay: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT, Screenplay - Edward Berger, Lesley Paterson & Ian Stokell

 

Animated Feature Film: GUILLERMO DEL TORO'S PINOCCHIO, Guillermo del Toro, Mark Gustafson, Gary Ungar and Alex Bulkley

 

Foreign Language Film: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT, Germany

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SInd wir dieser Diskussion nicht müssig? Das wird doch seit 10-15Jahren auch über Hans Zimmer Kompositionen gesagt. Am Ende kann ja Filmmusik auch Teil des Sound-Design bzw. des Hörraums sein, der eine Atmosphäre bzw. Fiktion entstehen lässt im Film.
Hier wird es aber eher diffarmierend benutzt und ich kann nicht ganz nachvollziehen, was man damit am Ende erreichen will, außer zu provozieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte einmal laut und vernehmlich gesagt haben... Oscars werden nicht nach der Qualität der Einzel-Leistung, sondern nur nach der Hotness/Coolness des jeweiligen Films (auch gerne als Trost-Preis) vergeben. So, puhhh, ist das mal wieder raus 😎

###

Und was das alte (Streit-) Thema "Sounddesign statt Filmmusik" angeht, verstehe ich beide Seiten dieser Diskussion.

Fakt ist ja, dass der klassische Filmmusik-Sound frei nach Tiomkin/Herrmann/Wiener Schule aktuell offenbar weder bei Filmemachern noch bei der breiteren Zuschauer- bzw. Zuhörerschaft gefragt ist. Ändert sich vielleicht auch wieder, fänd ich auch schön.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Souchak:

Ich möchte einmal laut und vernehmlich gesagt haben... Oscars werden nicht nach der Qualität der Einzel-Leistung, sondern nur nach der Hotness/Coolness des jeweiligen Films (auch gerne als Trost-Preis) vergeben. So, puhhh, ist das mal wieder raus 😎

 

Kommt einem oft wie hinterher geschmissen vor. Nach Motto.....na gut, den bekommt er dann auch noch, wir wissen eh nicht wirklich wohin damit.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Lars Potreck:

Kommt einem oft wie hinterher geschmissen vor. Nach Motto.....na gut, den bekommt er dann auch noch, wir wissen eh nicht wirklich wohin damit.

Es ist oft so - entweder soll ein gefeierter Film noch mehr gefeiert werden oder ein Liebling, der es leider nicht geschafft hat, bekommt wenigstens ... Besten Ton-Schnitt. Das ist ja seit mindestens drei Jahrzehnten so zu beobachten: Alle technischen/below the line-Oscars - also alles außer Bester Film, Beste Regie, Beste Darsteller:innen und manchmal auch Drehbuch-Preise und Kamera - werden komplett nach Proporz bzw. Bauchgefühl verteilt. Anders kommen die Abräumer* auch nicht auf ihre gewaltigen, eher surrealen Oscar-Stückzahlen. Und Best Score ist leider auch so eine klassische Beifang-Auszeichnung.

 

*Ben Hur, Lord of the Rings: The Return of the King und Titanic je 11 Oscars, West Side Story (1961) 10 Oscars, The English Patient, Gigi & The Last Emperor 9 Oscars etcpp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Lars Potreck:

Kommt einem oft wie hinterher geschmissen vor. Nach Motto.....na gut, den bekommt er dann auch noch, wir wissen eh nicht wirklich wohin damit.

Ich hab überhaupt kein Problem damit eine weitere musikalische Kategorie einzuführen um hier zu differenzieren aber ich empfinde dass, was Bertelmann da abgeliefert hat nicht als Musik. Fand es auch schon bei Horners Apocalypto oder Steven Price' Gravity grenzwertig obwohl beide Soundscapes durchaus filmdienlich waren. Kann man mit ner gehörigen Prise Eloquenz auch anders verkaufen. Diffamiert habe ich übrigens gar nichts,  aber ein Oscar Gewinner muss sich schon etwaiger Kritik stellen ob ihm oder anderen das passt oder nicht.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Score zu IM WESTEN NICHTS NEUES ist reichhaltiger als er von Peter dargestellt wird. Es gibt auch einige berührende Passagen für Streichquartett im Film (etwa wenn die Soldaten die Gans verspeisen), aber auch viele interessante, texturelle orchestrale Effekte à la Ligeti. Im Film ist das jedenfalls äußerst wirkungsvoll, und hat sogar größeren Effekt als THE FABELMANS oder THE BANSHEES OF INISHERIN. Nicht zuletzt das signaturhaft eingesetzte Leitmotiv bringt den stumpfen Nationalismus, der alles antreibt, toll auf den Punkt. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2023 um 02:13 schrieb Sebastian Schwittay:

Der Score zu IM WESTEN NICHTS NEUES ist reichhaltiger als er von Peter dargestellt wird. Es gibt auch einige berührende Passagen für Streichquartett im Film (etwa wenn die Soldaten die Gans verspeisen), aber auch viele interessante, texturelle orchestrale Effekte à la Ligeti. Im Film ist das jedenfalls äußerst wirkungsvoll, und hat sogar größeren Effekt als THE FABELMANS oder THE BANSHEES OF INISHERIN. Nicht zuletzt das signaturhaft eingesetzte Leitmotiv bringt den stumpfen Nationalismus, der alles antreibt, toll auf den Punkt. 

Eine CD-Ausgabe scheint da so wie es aussieht nicht geplant. Oder weiß jemand was dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Und John Williams hat es mal wieder zu einer Oscar-Nominierung gebracht:

Jerskin Fendrix – Poor Things    
Ludwig Göransson – Oppenheimer    
Laura Karpman – American Fiction    
Robbie Robertson (posthum) – Killers of the Flower Moon    
John Williams – Indiana Jones und das Rad des Schicksals (Indiana Jones and the Dial of Destiny)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Die Emmy-Nominierungen sind raus.

Outstanding Music Composition for a Series (Original Dramatic Score):

 

Andor – “Who Are You?” – Brandon Roberts
Based on a True Story – ” Relapse” – Sherri Chung
Cobra Kai – “Blood In Blood Out” – Leo Birenberg & Zach Robinson
Severance –  “Cold Harbor” – Theodore Shapiro
The Studio – “The Missing Reel” – Antonio Sanchez
The White Lotus – “Amor Fati” – Cristobal Tapia de Veer

 

Outstanding Music Composition for a Limited or Anthology Series, Movie or a Special (Original Dramatic Score):

Black Mirror – “Hotel Reverie” – Ariel Marx
Black Mirror – ” USS Callister Into Infinity” – Daniel Pemberton
Dying for Sex – “It’s Not That Serious” – Ariel Marx
Monsters: The Lyle And Erik Menendez Story – “Spree” – Thomas Newman & Julia Newman
The Penguin – “After Hours” – Mick Giacchino
The Supremes At Earl’s All-You-Can-Eat – Kathryn Bostic

Outstanding Main Title Theme Music:

Dept. Q – Carlos Rafael Rivera & Scott Frank
Dune: Prophecy – Volker Bertelmann
Lazarus – Kamasi Washington
The Residence – Mark Mothersbaugh
The White Lotus – Cristobal Tapia de Veer
Your Friends & Neighbors – Dominic Lewis & Hamilton Leithauser

Outstanding Music Composition for a Documentary Series or Special (Original Dramatic Score):

The Americas – Andes – Hans Zimmer, Anže Rozman & Kara Talve
Chef’s Table – José Andrés – Duncan Thum & David Bertok
Leonardo Da Vinci – Caroline Shaw
Planet Earth: Asia – Beneath The Waves – Jacob Shea & Laurentia Editha
Super/Man: The Christopher Reeve Story – Ilan Eshkeri

Outstanding Music and Lyrics:

Agatha All Along – Circle Sewn With Fate / Unlock Thy Hidden Gate / Song Title: The Ballad of the Witches’ Road – Kristen Anderson-Lopez & Robert Lopez (Music & Lyrics)
Andor – Who Are You? / Song Title: We are the Ghor (Planetary Anthem) – Nicholas Britell & Tony Gilroy (Music & Lyrics)
The Boys – We’ll Keep The Red Flag Flying Here / Song Title: Let’s Put the Christ Back in Christmas – Christopher Lennertz (Music & Lyrics)
SNL50: The Anniversary Special – Song Title: Adam Sandler’s Song: 50 Years – Adam Sandler & Dan Bulla (Music & Lyrics
Will & Harper – Song Title: Harper and Will Go West – Sean Douglas & Kristen Wiig (Music & Lyrics), Josh Greenbaum (Lyrics)

Outstanding Music Supervision:

Hacks – I Love LA – Matt Biffa
The Last Of Us – The Price – Evyen Klean, Ian Broucek & Scott Hanau
The Righteous Gemstones – You Hurled Me Into the Depths, Into the Very Heart of the Seas – DeVoe Yates & Gabe Hilfer
Severance – Cold Harbor – George Drakoulias
The Studio – The Promotion – Gabe Hilfer
The White Lotus – Same Spirits, New Forms – Gabe Hilfer

Outstanding Music Direction:

The Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show Starring Kendrick Lamar – Kendrick Lamar & Tony Russell
The Kennedy Center Honors – Rickey Minor
The Oscars – Michael Bearden
SNL50: The Anniversary Special – Lenny Pickett, Leon Pendarvis & Eli Brueggemann
SNL50: The Homecoming Concert – James Poyser & Ahmir “Questlove” Thompson

 

http://www.emmys.com/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung