Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Jerry Goldsmith


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Toccata für Solo-Gitarre, Jerrys erstes Konzertwerk, ist auch noch neueingespielt und wiederveröffentlicht worden, wenn auch nur als Download. Hab's in der Nicht-Score-Diskussion letztens mal vorgestellt, scheint aber etwas untergegangen zu sein. Ganz wunderbares Stückchen jedenfalls, ein echter kleiner Leckerbissen für Goldsmith-Fans.

Geschrieben

Naja, in der Kürze liegt ja bekanntlich die Würze... :lol2: und Goldsmith war ja auch eher der "Okönom" unter den Hollywood-Komponisten, der musikalisch möglichst viel in möglichst kurzer Zeit ausdrücken konnte. Das spiegelt sich auch in der "Toccata" wider, wie ich finde: keine Sekunde Zeit verschwendet, jede Note mit Bedacht gesetzt und einfach absolut rund, es wird in rund drei Minuten alles gesagt, was nötig ist. Und das alles in der unverkennbaren, spröden, modal geprägten Klangsprache seiner frühen Schaffensphase - meiner Meinung nach ein kleines Meisterstück.

Geschrieben

Dieses Problem habe ich ohnehin mit neuer sowie historischer Kunstmusik. Manchmal dauert's einfach für das, was dargeboten wird, zu lange. Der zweite Satz aus Beethovens letzter Klaviersonate zieht sich für mich immer ewig hin während eine Liszt- oder Chopin-Komposition oft mit mehr Material gefüllt ist und somit stringenter klingt. Mahlers zweite Symphonie ist zwar ein großer Brocken, aber es kommen bei mir keine Durchhänger, im Gegensatz zu seiner Dritten wo ich im dritten Satz immer etwas abschweife. Besonders in der neuen Musik habe ich ebenfalls dieses Problem, wenn der Komponist seine Besetzung und seine Tonskala nun genüpgend vorgestellt hat hat man manchmal das Gefühl, der Komponist habe sich zur Aufgabe gesetzt, ein bestimmtes Zeitpensum zu erfüllen, ohne aber wirklich zu wissen, womit.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Was haltet ihr von Goldsmiths Score zum Film "Deep Rising". Is auch mal wieder recht kurz, 32 Minuten...

nen alten Kommentar aus dem Thread hab ich mal dazu gefunden. Vielleicht hilft dir das weiter, Florian. Ich kann selber dazu nichts sagen. Hab den Film mal vor Jahren gesehen, fand ihn aber gut und Musik passend.

Deep Rising ist defintiv kein Gurke, finde ich. Der ist den ganzen Tiefseemonsterstreifen um Längen voraus. Gut gemacht, wie ich finde und witzige, persiflierende Dialoge und Scenen machen aus dem 'ne echte Perle.

Der versucht garnicht erst, sich wirklich ernst zunehmen.

Da war's mir aber mit der Musik mal genau andersrum. Als ich mir die CD mal im Laden anhörte, fand ich die so langweilig, dass ich sie (leider) nicht gekauft habe. Heute ärgert's mich ein wenig.

Aber ich merke immer wieder, dass es noch sooo viele (meisst ältere) Scores von Jerry gibt, die ich noch immer nicht kenne.

Gruß

Dirk

Geschrieben

Bei You Tube gibt's einige Hörproben :

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=PnBH2xVbZEc]YouTube - Jerry Goldsmith Deep Rising - Suite[/ame]

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=cMcZaHnjJ0M]YouTube - End Credits (Music from Deep Rising)[/ame]

Mir persönlich gefällt von den Unterwasser-Horror-Scores LEVIATHAN besser

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Nur mal so zwischendurch: Geht es nur mir so oder findet noch jemand, dass die Leute bei der IMDB das wohl unvorteilhafteste Foto von Jerry als Profilbild gewählt haben? Jerry sieht da irgendwie eigenartig aus...

die ham halt einfach seinen kopf hier: Photos of Jerry Goldsmith

rausgeschnitten und vergrößert. sieht echt nicht so dolle aus, wegen der schlechten quali und weils eben keine portrait aufnahme ist. aber ach gott, man erkennt ihn, oder? ;)

Geschrieben
die ham halt einfach seinen kopf hier: Photos of Jerry Goldsmith

rausgeschnitten und vergrößert. sieht echt nicht so dolle aus, wegen der schlechten quali und weils eben keine portrait aufnahme ist. aber ach gott, man erkennt ihn, oder? ;)

Gerade so...:D...klar ist das nur ein Ausschnitt eines Gruppenphotos, aber genau deswegen eigentlich auch eher ungeeignet, es gibt so viele tolle Portraitaufnahmen von Jerry. Na ja, ich will aus einer Mücke keinen Elefanten machen, ist mir nur so aufgefallen. :D

Geschrieben

Nee Alex, das siehst du völlig richtig. Schöne Bilder sehen anders aus...;)

Keine Ahnung, warum man sich da die "Arbeit" macht dieses Bild zurechtzuschnippeln, wo es doch so viele tolle andere von ihm gibt...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hab grade diese Seite über einen Jerry Goldsmith-Award gefunden.

Hat jemand von euch eine Ahnung, mit welchen Kriterien dieser Award vergeben wird und warum er seinen Sitz hier in Europa hat, wo doch Goldsmith Amerikaner ist?

Geschrieben

Die Seite, die du da gefunden hast, Olli, ist die vom Internationalen Filmmusik-Festival in Ubeda (Spanien), dort wo auch schon Basil Poledouris, John Powell, Michael Giacchino und viele andere namhafte Größen der Filmmusik live aufgetreten sind. Einige hier aus dem Board sind dort regelmäßige Gäste. :)

Der "Jerry Goldsmith Award" wird dann wohl ein Preis sein, der speziell nur im Rahmen dieses Festivals vergeben wird, den Nominierungen nach zu urteilen hauptsächlich für neue spanische Produktionen. Nach welchen Kriterien die ausgesucht werden, weiß ich allerdings nicht.

Hier ist übrigens noch ein YouTube-Video, welches die Gewinner der einzelnen Kategorien vorstellt:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=5q_fVsBEr6c&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

Geschrieben (bearbeitet)

Gänsehaut pur:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=d0osYcipTKo&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

Herrlich, wie Dirigent Ulf Schirmer mitgeht. :)

Bearbeitet von Thomas Nofz
Geschrieben

Ich weiß, was der Award ist, ich weiß, was der Award ist.. *um euch tänzel* :)

Konnte heut mit jemandem sprechen, der einen gewann (Christoph Zirngibl).

Antwort: Der Preis wurde von den Veranstaltern des relativ rennomierten Filmfestivals und Goldsmiths Witwe in dessen Todesjahr (2004) ins Leben gerufen, um junge Talente im Filmmusikbereich zu fördern.

EDIT: Was ich etwas seltsam, fast traurig finde, ist allerdings, dass der Preis (wohl) kaum bekannt ist...

  • 2 Monate später...
Gast Stefan Jania
Geschrieben

Ein hübsches Goldsmith-Interview von 1990. Recordings-Sessions zu Star Trek V und Russia House. Ausschnitt aus Black Patch. Schön! Ich bin immer wieder begeistert, dass Fans uralte Video-Aufnahmen rauskramen und der (interessierten) Öffentlichkeit zur Verfügung stellen! :D

[ame]

[/ame]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung