Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb scorefun:

 

JETZT (allerdings ERST JETZT) nach dem Anschauen/Anhören der Desplat-Musik und seinem Erzählen über seine Begeisterung DABEI zu sein und seiner Begeisterung für John Williams, bin ich erst SO RICHTIG ANGEFIXT, den Film zu sehen und den Score zu hören. Wobei mich der Score mehr interessiert als es der Film tut.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde mich wundern wenn Williams Themen oft vorkommen... es spielt ja weder auf der Insel noch im Jurassic Park... man kann auch nicht behaupten Desplat hat sich sonderlich an Williams orientiert bei Harry Potter... die Action klang aber schon mal sehr godzilla und nett... besser als Giacchino wirds wahrscheinlich schon... dank Aufnahmen in London auch sicher ein laaaaanges Album...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hm finde das is wie bei Godzilla schon wieder so ein merkwürdiger Mix, oder liegts an der Orchestrierung? Eigentlich Riesenorchester, aber trotzdem klingt es eher dünn... vielleicht hebt er einzelne Instrumente so hervor, damit's im Filmmix überhaupt zu hören ist, aber an sich finde ich klingt das alles etwas off...

naja, interessanter als Giacchino isses... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2025 um 12:33 schrieb ronin1975:

Eigentlich Riesenorchester, aber trotzdem klingt es eher dünn...

Eher transparent. 

Und solistische Highlights in der Orchestrierung sind ja nun keine Technik, um gegen ungünstige Filmmischungen anzukämpfen, sondern eher sinfonische Tradition. ;) Um im Filmmix gehört zu werden, sollte das Klangbild so wenig differenziert wie möglich sein, das monierte ja schon Goldsmith in den 90ern. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Tracklisting und erster kompletter Track: 

1. Opening Lab (4:53)
2. Bridge of Deal (0:59)
3. Natural History Museum (5:04)
4. Team Gathered (1:12)
5. Voyage (2:51)
6. Dart Show (1:18)
7. Zora and Kincaid (2:24)
8. Mosasaur Attacks Yacht (4:00)
9. Zora and Loomis Chat (1:57)
10. Mayday (3:32)
11. Mosasaur Bumps Boat (1:12)
12. Boat Chase (5:15)
13. Fins Attack – Part 1 (4:49)
14. Fins Attack – Part 2 (1:31)
15. Cave Swim (3:48)
16. Hurry (1:42)
17. Walking the Swamp (3:21)
18. The Pistol / Scare in the Trees (1:33)
19. Do the Job (2:28)
20. Dino Lovers (2:59)
21. Dino Spectacle (1:43)
22. What’s This Smell? (1:16)
23. Crossing the River / T-Rex (8:10)
24. Clifftop (0:36)
25. Climbing the Wall (3:37)
26. Bird Strike (3:40)
27. Let’s Go Home (0:31)
28. Gentle Boat Ride (4:05)
29. Mutadons Fly In (4:55)
30. The Old Lab (2:38)
31. Tunnel / Helicopter (4:19)
32. Run to the Gate (2:44)
33. Bella and the Beast (4:50)
34. Sailing Away (2:08)

 

  • Like 3
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausgehend von diesem einen Track: bester JP-Score seit THE LOST WORLD!

Wunderbar farbig orchestriert, tolle Percussion, erfrischende 6/8-Rhythmik und starke motivische Arbeit. Das absteigende Motiv der tiefen Blechbläser (0:26, 0:51, 1:14) scheint ziemlich zentral zu sein, so vielfältig wie es verarbeitet wird. Super auch das Williams-artige Tutti bei 3:09 - gefolgt von einem kurzen Zitat des LOST WORLD-Ostinatos bei 3:20. ❤️ 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Soundtrack (alleine anhand dieses einen Schnipsels) macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Bin sehr gespannt!

Werde den Film nächste Woche schauen (auch auf die Gefahr, dass die Story wohl eher so dünn wie ein histologisches Schnittpräparat sein wird). Dass auch dieser Teil leider wieder nicht ohne übertriebene Gen-Experimente / überlebende Fehlschläge auskommt - geschenkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es fehlt mir da wieder der Wumms… ich kann gar nich sagen woran das liegt… eigentlich hat das Orchester ja viel zu tun… 

also mit Don Davis‘ krachender Action kann das nicht mithalten, interessanter als Giacchino isses aber auch ohne Frage…

da der Film äusserst langweilig und relativ wenig Action haben soll, würd ich da ja nun kein 100min Feuerwerk erwarten… aber kann man sich ja langweilige Füllercues dann rauseditieren…

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm... also wie erwartet... mir gefällt das einfach nicht und kann nicht sagen warum. Sicherlich interessanter komponiert als Giacchino, aber so einfach man Giacchinos Musik finden kann, so ist es doch zumindest sehr effektiv, sei's in Suspense, Action, Horror und Wonder... bei Desplat is mir das alles zwar da, aber zu wenig... thematisch bleibt mir nichts hängen, meine aber da is zumindest ein Motiv mal oder so, aber nen richtiges Thema hör ich da nicht raus. Ein paar schöne Variationen/Fragmenteinarbeitung von Williams sind ja auch dabei. Fins Attack PT1, T-Rex und Bird Strike haben immer mal ein paar flotte und coole Momente, aber mir is das zu zerfahren (zb. legt T-REX ab 7.20 nochmal gut zu und dann plätschert es auf einmal so weg), oft fällt ihm dann auch nicht mehr ein als so Ostinatos und dauernde Snare Drums gefallen mir sowieso nicht. Mir wirkt das immer zu dünn, obwohl das ganze Orchester gut zu tun hat. Aber vielleicht soll das so sein, mit eher hohen und transparenten Tönen, denn die Dinos sorgen schon für genug tiefen Bass? 

Aber wäre ich da der Regisseur gewesen hätt ich bei den Sessions enttäuscht gesessen und zu Desplat wohl gesagt mit einem Seufzer "Gefällt mir alles nicht"...

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb ronin1975:

hm... also wie erwartet... mir gefällt das einfach nicht und kann nicht sagen warum. Sicherlich interessanter komponiert als Giacchino, aber so einfach man Giacchinos Musik finden kann, so ist es doch zumindest sehr effektiv, sei's in Suspense, Action, Horror und Wonder... bei Desplat is mir das alles zwar da, aber zu wenig... thematisch bleibt mir nichts hängen, meine aber da is zumindest ein Motiv mal oder so, aber nen richtiges Thema hör ich da nicht raus. Ein paar schöne Variationen/Fragmenteinarbeitung von Williams sind ja auch dabei. Fins Attack PT1, T-Rex und Bird Strike haben immer mal ein paar flotte und coole Momente, aber mir is das zu zerfahren (zb. legt T-REX ab 7.20 nochmal gut zu und dann plätschert es auf einmal so weg), oft fällt ihm dann auch nicht mehr ein als so Ostinatos und dauernde Snare Drums gefallen mir sowieso nicht. Mir wirkt das immer zu dünn, obwohl das ganze Orchester gut zu tun hat. Aber vielleicht soll das so sein, mit eher hohen und transparenten Tönen, denn die Dinos sorgen schon für genug tiefen Bass? 

Aber wäre ich da der Regisseur gewesen hätt ich bei den Sessions enttäuscht gesessen und zu Desplat wohl gesagt mit einem Seufzer "Gefällt mir alles nicht"...

 

Danke für deine ausführliche Meinung - auch wenn ich diese nicht teile, kann ich sie dennoch gut nachvollziehen. 
Ein bestimmtes Thema höre ich tatsächlich ebenfalls nicht raus (sicher ein valider Kritikpunkt). 
Mir gefällt der Score dennoch recht gut. Ich mag die flotte Orchestrierung und die Action macht mir viel Spaß. 
Die kompositorische Handschrift von Desplat passt gut zum Jurassic Material, finde ich. 
 

Und ja: Giacchinos Scores sind gewiss eingängiger. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann hiermit auch komplett gar nichts anfangen. Das Williams-Thema, was ich da glaube ich irgendwo kurz erkannt habe, ist zwar nett, aber da reichen mir die Originale.

Auch in der Tat ziemlich ruhige Musik für einen Action-Film.

Schade. Seit Ghostwriter, The Grand Budapest Hotel und Imitation Game war da absolut nichts mehr bei, was mich von Desplat großartig überzeugt hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb ronin1975:

hm... also wie erwartet... mir gefällt das einfach nicht und kann nicht sagen warum. Sicherlich interessanter komponiert als Giacchino, aber so einfach man Giacchinos Musik finden kann, so ist es doch zumindest sehr effektiv, sei's in Suspense, Action, Horror und Wonder... bei Desplat is mir das alles zwar da, aber zu wenig... thematisch bleibt mir nichts hängen, meine aber da is zumindest ein Motiv mal oder so, aber nen richtiges Thema hör ich da nicht raus. Ein paar schöne Variationen/Fragmenteinarbeitung von Williams sind ja auch dabei. Fins Attack PT1, T-Rex und Bird Strike haben immer mal ein paar flotte und coole Momente, aber mir is das zu zerfahren (zb. legt T-REX ab 7.20 nochmal gut zu und dann plätschert es auf einmal so weg), oft fällt ihm dann auch nicht mehr ein als so Ostinatos und dauernde Snare Drums gefallen mir sowieso nicht. Mir wirkt das immer zu dünn, obwohl das ganze Orchester gut zu tun hat. Aber vielleicht soll das so sein, mit eher hohen und transparenten Tönen, denn die Dinos sorgen schon für genug tiefen Bass? 

Aber wäre ich da der Regisseur gewesen hätt ich bei den Sessions enttäuscht gesessen und zu Desplat wohl gesagt mit einem Seufzer "Gefällt mir alles nicht"...

 

 

vor 17 Stunden schrieb Howard:

Kann hiermit auch komplett gar nichts anfangen. Das Williams-Thema, was ich da glaube ich irgendwo kurz erkannt habe, ist zwar nett, aber da reichen mir die Originale.

Auch in der Tat ziemlich ruhige Musik für einen Action-Film.

Schade. Seit Ghostwriter, The Grand Budapest Hotel und Imitation Game war da absolut nichts mehr bei, was mich von Desplat großartig überzeugt hätte.

 

Am 1.7.2025 um 20:26 schrieb ronin1975:

Es fehlt mir da wieder der Wumms… ich kann gar nich sagen woran das liegt… eigentlich hat das Orchester ja viel zu tun… 

also mit Don Davis‘ krachender Action kann das nicht mithalten, interessanter als Giacchino isses aber auch ohne Frage…

da der Film äusserst langweilig und relativ wenig Action haben soll, würd ich da ja nun kein 100min Feuerwerk erwarten… aber kann man sich ja langweilige Füllercues dann rauseditieren…

 

Am 28.6.2025 um 00:44 schrieb Sebastian Schwittay:

Ausgehend von diesem einen Track: bester JP-Score seit THE LOST WORLD!

Wunderbar farbig orchestriert, tolle Percussion, erfrischende 6/8-Rhythmik und starke motivische Arbeit. Das absteigende Motiv der tiefen Blechbläser (0:26, 0:51, 1:14) scheint ziemlich zentral zu sein, so vielfältig wie es verarbeitet wird. Super auch das Williams-artige Tutti bei 3:09 - gefolgt von einem kurzen Zitat des LOST WORLD-Ostinatos bei 3:20. ❤️ 

 

Am 28.6.2025 um 09:50 schrieb theiss1979:

Der Soundtrack (alleine anhand dieses einen Schnipsels) macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Bin sehr gespannt!

Werde den Film nächste Woche schauen (auch auf die Gefahr, dass die Story wohl eher so dünn wie ein histologisches Schnittpräparat sein wird). Dass auch dieser Teil leider wieder nicht ohne übertriebene Gen-Experimente / überlebende Fehlschläge auskommt - geschenkt.


Spannende Eindrücke.
Werde wahrscheinlich Samstag den Film schauen und vorher nicht mehr reinhören. Mal schauen, wie die Musik im Film wirken wird.
Desplat zählt ja zu meinen Favoriten, gerade seine Mitte der 2000er bis Mitte 2010er-Phase.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung