Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:) Oliver, für die rasche Antwort. Ich hab zwar schon einmal nach der Suite geschaut, aber hab sie wohl übersehen.

Werde gleich mal reinlauschen.:)

Geschrieben

Im Player ein Goldsmith Aussenseiter. Recht ruhiger Film der musikalisch durch eine eher intime Partitur unterstützt wird. Die Gesangseinlagen von Richard Gillis sind Jerry wohl auf ausdrücklichen Wunsch von Peckinpah aufs Auge gedrückt worden.

Lieblingstrack: Hasty exit

Gast Stefan Jania
Geschrieben

The Lost Child, traumhaft schöne und ruhige Musik von Mark McKenzie. Diese ältere (vergriffene) Intrada-CD ist das richtige Programm für einen bekömmlichen Samstagnachmittag! :)

Gast Stefan Jania
Geschrieben

The Key To Rebecca von J.A.C. Redford. Extrem grottiges Cover, aber wirklich hörenswerte Kriegsfilmmusik. Goldsmith-Fans kommen auch auf ihre Kosten: Hints auf Patton, The Wind And The Lion oder auch First Blood hört man immer wieder mal durch. Redford kopiert aber nicht, sondern baut geschickt was Neues daraus. Das Sequencing mit ein paar Sourcestücken zwischen den Scoretracks könnte besser sein. Aber es gibt ja die Skip-Taste. :)

Die 72 Minuten lange CD gab es zuletzt sehr günstig in den ganzen Prometheus-Verramsch-Aktionen (Soundtrack-Club, SAE, JPC).

Geschrieben

Nach längerer Schreibabstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

:music:The Greatest Story Ever Told (Alfred Newman)

Schöner, elegischer Spät-Score vom Golden-Age-Meister. Besonders die lyrisch-zarten Stellen sind Newmans Stärke. Was mich allerdings persönlich ein bisschen stört, ist die Nähe des Hauptthemas zu Barbers Adagio für Streicher.

Ein besinnliches, introvertiertes und geheimnisvoll klingendes Werk und Newmans letzter Bibel-Score, in dem er auch Stimmungen z.B. The Robe (1953, 10 Jahre zuvor) aufgreift. Angehängte Grafiken 5782d1291206769-ich-hoere-gerade-folgendes-album-nicht-filmmusik-folder.jpg

Geschrieben


:)

Ich kenne den Film zwar nicht, aber der Score ist einer meiner Lieblinge von Goldsmith.
Geschrieben

:)

Ich kenne den Film zwar nicht, aber der Score ist einer meiner Lieblinge von Goldsmith.

Besonders auch, weil man Goldie im ersten Track bei etwa 3:05 da da mitsummen hört ;):D

Das macht den Score noch besonderer als er schon ist ;)

Geschrieben
Nach längerer Schreibabstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

:music:The Greatest Story Ever Told (Alfred Newman)

Schöner, elegischer Spät-Score vom Golden-Age-Meister. Besonders die lyrisch-zarten Stellen sind Newmans Stärke. Was mich allerdings persönlich ein bisschen stört, ist die Nähe des Hauptthemas zu Barbers Adagio für Streicher.

Ein besinnliches, introvertiertes und geheimnisvoll klingendes Werk und Newmans letzter Bibel-Score, in dem er auch Stimmungen z.B. The Robe (1953, 10 Jahre zuvor) aufgreift. Angehängte Grafiken 5782d1291206769-ich-hoere-gerade-folgendes-album-nicht-filmmusik-folder.jpg

Meiner Ansicht nach der schwächste Score aus der Bibel - Epos - Ära des Golden Age. "King of Kings", "Ben Hur", "The Robe", "The ten Commandments" sind da doch alle um einiges stärker.

Geschrieben
Meiner Ansicht nach der schwächste Score aus der Bibel - Epos - Ära des Golden Age. "King of Kings", "Ben Hur", "The Robe", "The ten Commandments" sind da doch alle um einiges stärker.

Ach, ich mag den gerade, weil ihm der Sturm & Drang der genannten Musiken fehlt...so ist es fast ein moderner Adagio-Ansatz, wie er ja eigentlich erst mit PLATOON populär wurde. Auf 3 CD's sicher etwas gedehnt (und auch ausdrücklich nur mit dem Ryko-Artwork empfohlen), aber sonst ein Top-Alfred!

Geschrieben

Man muss fairerweise auch sagen, dass die Filmemacher den Score damals ganz schön zerstückelt haben.

Ich lausche gerade diesem großartigen Werk von Chris Young:

Hellbound_Hellraiser2_GNPD8015.jpg

Geschrieben

Hellbound is Chris Young's Opus Magnum meiner Meinung nach :)

Goldsmith summt im ersten Track von Rudy mit? ;) ... muss ich mir mal anhören. Gibt es im Film mehr Musik zu hören als die 30 Min. die auf dem Album zu finden sind?

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Gibt es im Film mehr Musik zu hören als die 30 Min. die auf dem Album zu finden sind?

Mein Varèse-Album ist länger. Wenn Du mehr Musik willst: US-DVD kaufen, da ist der Iso-Score in 5.1 drauf.

Geschrieben

Das Varése Album von "Rudy" läuft so ca. 38 Min. glaube ich. Und Goldsmiths Summen ist ja wohl schon fast legendär! ;):)

Und was Hellraiser 2 betrifft, da hab ich bisher soviel gutes drüber gelesen, das ich mir den Score gerade dann mal bestellt hab.:)

Geschrieben
Das Varése Album von "Rudy" läuft so ca. 38 Min. glaube ich. Und Goldsmiths Summen ist ja wohl schon fast legendär! ;):)

Jap ;) und macht dieses Album für Fans zur absoluten Pflicht, aber ist auch einer der schönsten Dramenmusiken von Goldsmith und war sozusagen der Ursprung des Ghost and the Darkness-Theme :)

Geschrieben
Meiner Ansicht nach der schwächste Score aus der Bibel - Epos - Ära des Golden Age. "King of Kings", "Ben Hur", "The Robe", "The ten Commandments" sind da doch alle um einiges stärker.

Ja, ich finde im direkten Vergleich kann man das stehen lassen, wobei sich die Vertonung trotz der Kritik sicher noch auf hohem Niveau bewegt und keinesfalls allzu abwertend betrachtet werden darf.

Geschrieben
Ja, ich finde im direkten Vergleich kann man das stehen lassen, wobei sich die Vertonung trotz der Kritik sicher noch auf hohem Niveau bewegt und keinesfalls allzu abwertend betrachtet werden darf.

Das ist richtig. Ich habe den Score ja auch nicht schlecht gemacht, nur festgestellt, dass er qualitativ schlechter ist, als die anderen genannten Bibel - Scores ;). Sonst ist es ein hübsches Spätwerk von Alfred :).

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es im Film mehr Musik zu hören als die 30 Min. die auf dem Album zu finden sind?

Das Rudy-Album läuft knapp 37 Minuten - Der DVD-Iso-Score ist ca 11 Minuten länger (inclusive Source-Musik auch noch etwas länger)

Bearbeitet von scorefun
Geschrieben

51jw1bdgC1L._SS500_.jpg

Hachiko (A Dog's Story) - Jan A.P. Kaczmarek

Wunderschöne Musik aus der Feder von Kaczmarek. Mitreißende und Gefühlvolle Melodien, die immer wieder mal an Michael Nyman oder Didier Squiban erinnern lassen. Allein Parker's Dance on Piano ist den Kauf schon Wert. Großartiger Score!

Geschrieben
Allein Parker's Dance on Piano ist den Kauf schon Wert. Großartiger Score!

Sehe ich auch so :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung