Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[ATTACH]5423[/ATTACH]

Nö. Ist eine Mischung aus symphonischen Material und Pop/Jazz-Tracks. Die Intrada-CD ist mit 64 Minuten viel zu lang. Highlight ist da vielleicht der neunminütige Actiontrack "The Wrong Bet". Gibt m.E. sehr viel Besseres von Scott.

Kann ich so nicht bestätigen.

Habe seinerzeit den Film im Kino gesehen; im Vorspann kamen keine Credits,

und ich habe den ganzen Film über gerätselt, von wem diese wunderschöne

Musik stammt...

Das Hauptthema war für mich ein richtiger Ohrwurm; und ich war total begeistert,

als einige Jahre später die CD dann doch endlich veröffentlicht wurde.

Die Scheibe läuft oft bei mir !

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=Bve2JpMf_DU]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=iOJ96Q_luvU]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

Geschrieben

Nicht zu vergessen, die sehr gute Suite von unserem Suiten-Thomas, die verdeutlicht, wie gut der Score überraschenderweise trotz der fimischen Gurke doch ist :(

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=DwIzd1GCaMU]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

Geschrieben

Das ist ja ein ordentliches Scott-Output. Vielen Dank.

Die Anthony and Cleopatra Empfehlung werd ich definitiv berücksichtigen. Hab den Score schon seit einiger Zeit auf dem Einkaufszettel aber immer wieder verschoben aufgrund der zahlreichen VÖ´s in letzter Zeit.

Lionheart...hmmm. Nicht schlecht beim ersten Hördurchgang. Scheint jedoch substantiell eher in die Mayeda-Richtung zu gehen. Nett, aber nicht wirklich tragend über eine längere Laufzeit.

Sind denn die Scott-Einspielungen zu den Cousteau-Expeditionen zu empfehlen? Hiervon hört man ja auch häufiger.

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Sind denn die Scott-Einspielungen zu den Cousteau-Expeditionen zu empfehlen? Hiervon hört man ja auch häufiger.

Auf JOS sind insgesamt sieben CDs mit Cousteau-Musik erschienen. Zusammengefasst: unglaublich vielseitig! Viel Lokalkolorit (insbesondere bei Amazon), überwiegend symphonisch, manchmal mit leicht poppigem Einschlag. Die Themenvielfalt trägt dazu bei, dass die Scheiben hier sehr oft laufen. Sehr unterhaltsam!

JOS 103: CAPE HORN/CHANNEL ISLANDS

JOS 104: AMAZON PART 1 - THE RIVER

JOS 105: AMAZON PART 2 - THE INDIAN

JOS 106: PARC OCEANIQUE COUSTEAU

JOS 107: SAINT LAWRENCE/AUSTRALIA-THE LAST BARRIER

... die anderen beiden Cover im nächsten Posting.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

JOS 108: THE FIRST 75 YEARS/THE WARM BLOODED SEA

JOS 112: COUSTEAU'S PAPUA NEW GUINEA JOURNEY

Alle obigen Cover sind die der Erstauflagen. JOS hat vor einiger Zeit Neuauflagen mit geändertem Cover produziert. Keine Ahnung, ob und wie sich die Cover bei den Cousteaus unterscheiden.

Geschrieben

:D

0011704CD.jpg

Dieser Score von Franz Waxman ist sehr schön. Obwohl es sich um einen Ritterfilmchen handelt, ist er musikalisch ganz anders als Musiken zu Ritterfilmen von Rózsa. Mit viel warmem Blech, markanten Fanfaren und seichten Streichern schleichen sich die zauberhaften Melodien in ein jedes Ohr. Eine echte Perle!

Geschrieben

Michael Kamen - 101 Dalmatians :D

Selten, bzw nie habe ich dermaßen Spaß an einem Score gehabt, dessen Film ich noch aus meiner (frühen) Kindheit kenne. Noch dazu ist das hier definitiv mein liebster Kamen. Vielleicht hat diese Musik wirklich "nur" wegen den Erinnerungen von damals einen nostalgischen Stellenwert bei mir. Ich habe nämlich selten irgendwo eine Kritik oder einen Beitrag zu Michael's Musik gelesen, in dem sie so hoch gelobt, wie ich es mir wünschen würde.

Meiner Meinung nach hat Kamen hiermit nämlich Spaß und Freude an Musik pur erschaffen. Wenn ich auf Anhieb über die Themen und Motive nachdenken müsste würden mir folgende einfallen:

1. Das simple staccato Motiv (Pup, Pup, Pup, Pup, Puppies)

2. natürlich das De Vil Thema (neben 1-2 anderen Motiven und Themen für die Schurken)

3./4. Ich glaube es waren zwei "Rettungs"- Motive

5. Ein Thema für Pongo glaube ich

und

6. Das Liebesthema, dass Michael aus seinem alten Song "Ease Your Mind" aus dem Film STUNTS von '77 neu hat aufleben lassen.

Letzteres wird in "The Wedding" so unglaublich gefühlvoll orchestriert dargeboten (naja, die Ukulele nervt). Reiner Genuss!

Auch sonst gibt es meiner Meinung nach Höhepunkte ohne Ende. Direkt der einminütige Opener macht mich heute noch hibbelig. In "Roger Goes Swimming" hört man wirklich Kamen's Gefühl an der Sache. Ich habe bildlich vor Augen wie er bei diesem klassisch klingendem Stück Spaß hat, es mit mehr als nur einem Lächeln dirigiert. Herrlich.

Ganz großer Score.

post-2436-13138511589006_thumb.jpg

Geschrieben

Mein absoluter Lieblingsscore vom guten Franz. Echt klasse wie er hier das ganze Spektrum des Orchesters ausnutzt. Der Höhepunkt ist dann das aberwitzige "The Ride To Dubno"... Ganz großes Kino :D

Volle Zustimmung, die Musik ist einfach Wahnsinn. Höre ich immer wieder gerne. Eine Neueinspielung wäre toll, muss aber dann auch richtig schmissig sein!

Geschrieben
Na hoffentlich wird Taras Bulba mal neu eingespielt.

Find ich ehrlich gesagt gar nicht nötig, der Klang der Kritzerland-Veröffentlichung ist absolut ausreichend, das Problem ist eher die Verfügbarkeit.

Geschrieben
der Klang der Kritzerland-Veröffentlichung ist absolut ausreichend, das Problem ist eher die Verfügbarkeit.

Warum eigentlich? Die Kritzerland-Ausgabe mag ausverkauft sein, aber das klangtechnisch fast ebenbürtige Album von Rykodisc ist immer noch zu günstigen Preisen erhältlich, z.B. bei Amazon :D:

Gast Stefan Jania
Geschrieben

X-Tro von Harry Bromley Davenport aus dem Jahre 1983. Nach Larry Fasts The Jupiter Menace eben und Doug Timms Nightflyers gestern habe ich diesen SciFi-Synth-Score wieder einmal aufgelegt. Einer der Alien-Nachfolger mit elektronischer Musik des Regisseurs höchstpersönlich. Davenport schafft es hier durchweg, eine "spacige" Atmosphäre zu erschaffen. Nichts für Freunde symphonischer Musik, aber für die, die auch etwas für elektronische Klänge der frühen 80'er überhaben, durchweg eine Empfehlung. Leider bislang nur damals auf LP erschienen.

Geschrieben

Wieder mal etwas gefunden, was ich nicht kannte und was ich nicht für möglich hielt.

Tolga Kashif-Queen Symphony

Man nehme bekannte Songs der Gruppe Queen, orchestriere sie grandios, verspielt, erträumt, herzzerreissend und bombastisch für das Royal Philharmonic Orchestra und Chor und heraus kommt eine der besten Cds /DVDs die ich je hören durfte. Wer bei der Version von Who Wants to Live Forever nicht ein zwei Tränen abdrückt den berührt wohl nichts.Und der 5. Satz der Symphony mit We are the Champions, Biicycle Race, We will rock you und anderen ist nicht von dieser Welt.

Und das Beste...es geht noch weiter. Am 19.Oktober wird eine Cd veröffentlicht (bestellt aus England, Deutsche ist doppelt so teuer) wo Tolga Kashif mit London Symphony Orchestra und Chor Genesis klassisch interpretiert. Sofort bestellt.

10000/10.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tipp! Werde ich mir anhören.

Wenn's gut gemacht ist, passen Klassik und Pop sehr wohl zusammen. :D

Bestes Beispiel:

41KNYK74S6L._SL500_AA300_.jpg

(was für ein scheußliches Cover ;) ... was für eine tolle Einspielung!)

Bearbeitet von Csongor
Geschrieben
Danke für den Tipp! Werde ich mir anhören.

Wenn's gut gemacht ist, passen Klassik und Pop sehr wohl zusammen. :D

Bestes Beispiel:

41KNYK74S6L._SL500_AA300_.jpg

(was für ein scheußliches Cover ;) ... was für eine tolle Einspielung!)

Ist halt ohne Queen, hier ist eine rein klassische Einspielung der Melodien, ohne Rock. Absolut überwältigend.

Geschrieben

0001343SCD.jpg

Score ist jetzt wirklich Routine und nur filmdienlich komponiert.Es gibt aber einen Track der läuft bei mir hoch und runter.Es ist der letzte "the Letter" das ist wirklich ein genialer Cue. Film soll auch gut sein werde ich mir bestimmt angucken.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jerry Goldsmith - A Gathering of Eagles

Ein weiteres Puzzelteil aus Jerrys früher Karriere. Ein klasse Score und für mich das Release des Jahres.

Durch die zahlreichen Releases aus den 60ern komm ich nicht umher festzustellen, dass diese Zeit für mich die beste in Jerrys Schaffen war. Einfach großartig welche Themen und Momente er zu dieser Zeit geschaffen hat. Da kann ich nur dankbar sein, dass diese alten Perlen Stück für Stück ans Tageslicht gebracht werden :)

Geschrieben

:) :

Vladimir Cosma - CELTIC MYSTERIES

celticmysteries.jpg

Als großer Freund keltischer Klänge konnte ich mir diese CD (ein Digipack-Re-Issue der LP) natürlich nicht entgehen lassen. Und es ist herrlich! Schlichte, verträumte Easy-Listening-Arrangements (z.B. ein Ensemble aus Gitarre, Maultrommel, Akkordeon und Penny Whistle in "Irish Tune") dominieren, aber es macht einfach Spaß, der unbeschwerten Musik zu lauschen.

Ach ja, falls jemand gar nix mit diesem Album anzufangen weiß... folgender Song ist auch darauf zu finden :):

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=P9fjJJi1fiY&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

sowie in anderer Ausführung:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=JhJzNVxxKBM]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame]

Geschrieben

Ich lausche gerade dieser herrlichen Musik:

Die perfekten Klänge um sich, nach einem harten Arbeitstag, einfach nur mal hinzusetzen, eine Tasse herrlichen Tee zu geniessen und sich in dieser märchenhaften Musik zu verlieren.

Erster Hördurchgang und dieser Hartley gefällt mir schon ausserordentlich gut. :)

Geschrieben
Erster Hördurchgang und dieser Hartley gefällt mir schon ausserordentlich gut.

Auch in meinen Ohren ein kleiner Geheimtipp, die schöne Prinzessin. :)

Vor allem der letzte Track. Wie aus dem Nichts heraus tönen auf einmal die sattesten Western/Americana-Klänge aus den Boxen. Ich liebe diese Stelle! :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung