Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ym4wODk1.jpg

Gerade beim Joggen durch Wies'n und Wälder gehört. Herrliche Musik, schön spritzig und wunderbar verspielt, gleichzeitig dramatisch, pulsierend und lyrisch. Einer meiner Lieblings-Kamen-Scores!

Sehr schön beschrieben und sowas von wahr :) Auch einer meiner Lieblings-Kamen-Scores.

Ich werd mir den nachher auch mal wieder anhören.. Danke für die Erinnerung :)

Geschrieben

Da ich ihn gerade in meine Playlist einordne, läuft dieses Album im Moment bei mir:

[amazon=B004NDVKRC][/amazon]

Warum die Playlist? Nun... Für den Fall, dass es noch immer nicht alle mitbekommen haben: ab 18 Uhr gibt es in einem "Cinema World Special" ein Interview mit Atli zu hören, das ich mit ihm im Juni geführt habe.

Es wird vor allem auch für diejenigen interessant sein, die RCP eher "doof" finden und diesem modernen Film- und Filmmusikstil eher feindlich gegenüberstehen, da ich zu dem Zeitpunkt des Interviews RCP auch eher nicht besonders wohlgesonnen war ;)

Wer allerdings auch Details zum "Eagle" erfahren möchte, der sollte auch einschalten. Vor allem Alina, die ja da diese wunderbare Frage hatte :)

Geschrieben

Interessante Bemerkung zu den Musketieren.... :)

Und was sagst du zu den Eloise-Scores?

(mit diesen schrecklich rosanen Covern)

P.S. Bewundernswert, dass du 2 Scores gleichzeitig hören kannst ;)

Geschrieben

Kamen war und ist für viele der alten Garde ein rotes Tuch. Konnte ich persönlich noch nie wirklich nachvollziehen, zumindest nicht bei Scores wie DIE HARD 1 und 2, LICENCE TO KILL, EVENT HORIZON oder WHAT DREAMS MAY COME. Alle gut bis hervorragend.

Auch ROBIN HOOD gefällt mir in seiner harmonischen Grobschlächtigkeit durchaus gut, passt die von Quinten und Quarten geprägte Melodiebildung doch durchaus gut ins mittelalterliche Setting.

Geschrieben

Thomas Karban hat die früheren Arbeiten von Kamen im FM Dienst positiv rezensiert, außer denen, die durch den Albumschnitt versaut worden waren (z.B. SUSPECT, der so nie hätte erscheinen dürfen).

Das änderte sich jedoch schlagartig, nachdem er für Edel mit den Prag-Aufnahmen angefangen und die Partituren gesehen hat., Wir haben aber nie darüber gesprochen, mich ließ Kamen von Anfang an relativ kalt, obwohl ich MÜNCHHAUSEN ganz gern mochte.

Die ELOISE-Scores von Broughton haben ja beide den Emmy gewonnen! Es ist seine typische Komödienmusik à la BABY'S DAY OUT, im Weihnachtsscore natürlich um Zitate aus diversen Standards angereichert. Ganz hübsch, leider stört das TV-typische Stückwerk den Hörgenuss. Zahmer als BABY'S oder HONEY I BLEW UP THE KID.

Geschrieben

Das änderte sich jedoch schlagartig, nachdem er für Edel mit den Prag-Aufnahmen angefangen und die Partituren gesehen hat.

Auf die Gefahr hin jetzt ein wenig Altklug zu wirken, aber was sieht man denn für Defizite, die man noch nicht durchs Hören erkennt. (Ja, und Kamen hatte sie definitiv!)

So, seit Gestern vom Briefkasten ab in die Dauerschleife:

2648227-michael-kamen-concerto-for-saxophone.jpg

Kamen versucht das Orchester wie eine Rock-Combo zu benutzen. Das gelingt ihm leider nicht auf voller Länge. Zum einen gibt es einige fürchterlich unausbalancierte Passagen (wenn man mal bedenkt wie schön aufgeräumt seine Partituren noch bei The Dead Zone waren), zum anderen scheint das National Philharmonic Orchestra mit den ganzen krummen Rhythmen (sie spielen sie nicht falsch, aber ohne den dazugehörigen Schmiss!) etwas überfordert zu sein. Dennoch: Eins muss man ihm lassen, jeder bekommt was anständiges zu spielen und hat man einmal an Sanborns quäkigen Saxophon-Klang gewöhnt, so muss man schon sagen: Trotz Mängel wirklich kraftvolle Musik, die einfach Spaß macht!

PS: Wer mal ein paar Kamen Partituren sehen möchte, The New Moon in The Old Moon`s Arms ist komplett da!

http://www.michaelkamen.com/site/downloads/downloads.html

Geschrieben

Auf die Gefahr hin jetzt ein wenig Altklug zu wirken, aber was sieht man denn für Defizite, die man noch nicht durchs Hören erkennt. (Ja, und Kamen hatte sie definitiv!)

Hab mir die Frage gerade selbst beantwortet: Durch den Mix kann man natürlich auch noch einiges Retten der Schwerpunkte setzen die in der Partitur nicht da sind.

Geschrieben

Aus irgendeinem seltsamen Grund ist für mich Herbst/Winter immer die Zeit für Williams-Scores. Muss man wahrscheinlich nicht verstehen. Ist aber so.

43f932afa68cf6fd.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Hach, einfach herrlich:

la_polizia_CSC002.jpg

Eins von vielleicht 4-5 Alben, die ich zu jeder Tageszeit, in jeder Stimmung, einfach in jeder Lebenslage anhören kann und es gefällt mir immer.

Es will sich einfach nicht abnutzen. :)

Geschrieben

Für mich das Paradebeispiel eines hübschen, ausreichend einfallsreichen und auch wuchtigen, neuzeitlichen Fantasy/Abenteuer-Scores - und Beleg für den Umstand, dass bei JNHs Projekten die Soundtracks den dazugehörigen Filmen oft haushoch überlegen sind (LAST AIRBENDER, anyone?)...

FA_couv_00055.jpg

Geschrieben

Eher auf Romantik als auf fideles Abenteuer getaktet, liebenswert altmodisch, ganz wunderbares Hauptthema

gr_43328_685293_596500.jpg

Ui, das klingt ja fast nach einem Lob vom einzigen Morricone-Nay!-Aktivisten hier im Board. *duck* ;)

Erweichen solche Klänge nicht ein klein bißchen dein standhaft-stolzes Herz?

Geschrieben

Nun betonst du schon zum zweiten Mal, dass du "doch nicht blöd" bist. Hat das etwa jemand behauptet (wo?! Den mach ich zur Schnecke! :))... oder fliegt neuerdings feine Ironie unter deinem Humor-Radar hindurch? Ist doch alles nicht bös´ gemeint.

Geschrieben

Am "Ich bin doch nicht blöd" ist nur die Fernsehwerbung schuld. Und Ironie ist geil. höhö. B)

Aber danke, Thomas N., jetzt weiss ich wenigstens, bei wem ich mich ausflennen kann, wenn die anderen Kinder gemein zu mir sind. Oder meine epischen Filmtexte ignorieren. :blush:

  • Like 1
Geschrieben

Am "Ich bin doch nicht blöd" ist nur die Fernsehwerbung schuld. Und Ironie ist geil. höhö. B)

Aber danke, Thomas N., jetzt weiss ich wenigstens, bei wem ich mich ausflennen kann, wenn die anderen Kinder gemein zu mir sind. Oder meine epischen Filmtexte ignorieren. :blush:

Puh... na, da kann ich ja guten Gewissens die Samthandschuhe wieder einpacken. :P

Was deine Filmtexte betrifft, würde ich vorschlagen, einen kleinen Link in deine Signatur zum "Ort des epischen Geschehens" zu setzen. Die Macht des Unter-die-Nase-Reibens sollte man nicht unterschätzen. Sonst wäre man ja echt blöd. :ph34r:

So, zum Erlangen der nötigen Bettschwere zum Tages- bzw. Abendausklang noch etwas Beschauliches:

post-38-0-90347800-1318452245.jpg

Geschrieben
Oder meine epischen Filmtexte ignorieren. :blush:

Ey, Alder, dat isn Forum, da muss man nicht zu jedem noch so gehaltvollen Beitrag seinen Senf dazugeben. :)

Ich les' sie auf jeden Fall fleißig.

Geschrieben

Wen nennst Du "Alter", Keule? ;)

Ich höre mal etwas Filmmusik: Beltrami und Trumpp mit düster-dräuenden Thriller-Klangflächen. Mir gefällts. Vom bombigen Cover mal nicht zu reden.

41fSENVALDL._SL500_AA300_.jpg

Geschrieben

Meh' Beltrami, schöne, auch schräge musikalische Schnittstelle zwischen 3:10 TO YUMA und IN THE ELECTRIC MIST:

marco-beltrami-trois-enterrements-101015097.jpg

Der Marco kann Americana immer verlässlich gut.

  • Like 1
Geschrieben

Hab mich heute für einen kleinen Carter Burwell-Abend entschieden und fang mit diesem Score (naja 16 Minuten Burwell-Musik) an

[amazon=B00005QK53][/amazon]

Tolle Musik von Carter Burwell, jedoch ein Manko gibt es... zuviel Beethoven und zu wenig Burwell. 26 Minuten Beethoven stehen 16 Minuten Burwell Score entgegen. Jedoch in den 16 Minuten trumpft Burwell auf.. herrliche ruhige Streicherpassagen bis er in einem Track (Nirdlinger's Swing) den Swing rausholt... danach geht es sehr düster weiter... endet mit dem besten Track des Albums "The Trial of Ed Crane" und wie wunderschön der ist :)

Ja die Musik ist was tolles... sehr auf Streicher und zum Schluß auf Piano gesetzt.. aber wie gesagt. ich find sie richtig gut. Ja, das ist gute Musik :)

PS: Die Beethoven Tracks bzw den einen von Mozart hab ich übersprungen... mir gehts heute nur um Carter Burwell :)

Geschrieben

Nun Carter Burwell - Rob Roy

[amazon=B000000W7K][/amazon]

Ein wirklich fantastischer Score... wundervolle Themen in einer sehr guten keltisch angelegten Orchstrierung.. ja Burwell ist ein wirklich sehr guter, leider unterschätzter Komponist...

Aber Musik sagt mehr als jedes weitere Wort, daher poste ich einfach einen Track und denke der zeigt ganz genau, warum das so ein wundervoller Score ist oder sagen wir einfach, der zeigt, warum das für mich einfach sehr gute Musik ist. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung