Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt einen Lauf im Spätwerk Bernsteins, der mich ausserodentlich anspricht, neben THE RAINMAKER, A RAGE IN HARLEM und DEVIL IN A BLUE DRESS rotiert auch dieser hier überdurchschnittlich auf meinem Abspielgerät (obwohl/weil den Score auch ein Hauch Ennio umweht...) B)

Geschrieben

Beste Serie, beste Musik, keine Diskussionen -

The+Wire-And+All+The+Pieces+Matter-Cover.jpg

Gibt einem - neben Ausnahmen wie L.A. CONFIDENTIAL or ZODIAC - den Glauben an der vernünftig & mit Sachverstand zusammengestellten Song-Kompilation zurück.

Geschrieben

Ein wirklich grandioser Score.. nicht nur der erste Track mit dem deutschen Chor, sondern auch die Musik danach zeigt sehr deutlich, wie gut John Ottman komponieren kann.. diese enorme Spannung, die über den ganzen Score aufrecht gehalten wird (funktioniert auch, wenn man den sehr guten Film nicht kennt).. dazu tolle abwechslungsreiche Tracks wie Midnight Waltz oder der fast schönste Track am Schluß "Long Live Sacred Germany".

Ja, für mich ist dieser Score der beste von John Ottman.. Top!

Die Musik fängt die ganze Spannung des Films perfekt auf und wirkt trotzdem auch außerhalb hervorragend. Ich kenne nur wenige Ottmans, aber von denen ist diese die beste!

  • Like 1
Geschrieben

Die Musik fängt die ganze Spannung des Films perfekt auf und wirkt trotzdem auch außerhalb hervorragend. Ich kenne nur wenige Ottmans, aber von denen ist diese die beste!

Film und Musik haben leider nie so recht die nötige Anerkennung bekommen: Ottman hat hier verdammt gute Arbeit geleistet, schade dass er nicht öfter und mehr in der Richtung, nennen wir's mal: ernsthaftes Drama gearbeitet hat.

Geschrieben

[amazon=B006TFDREG][/amazon]

BATTLE OF NERETVA - Bernard Herrmann (William Stromberg, Moskau Symphonie Orchestra))

Wieder tolle Aufnahme! Den Film kenne ich aber nicht. Als nächstes kommt von Stromberg und den Moskauer der komplette "Don Juan" von Dimitri Diomkin.

Geschrieben

Das glaub ich kaum: Don Juan von Timitri Diomkin gibt's nicht, der ist von Maxe Steiner und ein toller Swashbuckler Score, Es gibt eine hervorragende Originaleinspielung von BYU aber ich Schätze die Tribute wird ebenfalls hochkarätig

Geschrieben

...Es gibt eine hervorragende Originaleinspielung von BYU aber ich Schätze die Tribute wird ebenfalls hochkarätig

Say what?

Geschrieben

Hab gerade Lust auf was Herzhaftes und da ist deftige (musikalische) Piratenkost genau das Richtige. Newman nimmt in diesem Score übrigens das Captain of Castile Thema vorweg (Selbstreferentielles gabs bereits in den guten alten Zeiten)

post-1363-0-34358500-1327864773_thumb.jpg

Geschrieben

Jetzt sind bei mir Coverversionen mit Stanley Black & The London Festval Orchestra dran:

oder auch so etwas

:)
Geschrieben

@ Peter-anselm

Danke für deine Korrektur, ich habe "Don Juan" mit "Cyrano de Bergerac" verwechselt, denn der ist von Tiomkin. :konfused:

Geschrieben

... ich arbeite mich gerade durch die Werke Hans-Martin Majewskis... wunderschön! Schade nur, dass manche Aufnahmen erst kurz vor ihrem Verfall gerettet werden konnten und dadurch dem Hörenden ein gewisses Stehvermögen abverlangen ;) Im im Ganzen betrachtet eine wundervolle Kompilation! Mein Kompliment gilt Alhambra :)

post-2276-0-02547600-1327949654.jpg

Geschrieben
... ich arbeite mich gerade durch die Werke Hans-Martin Majewskis... wunderschön! ... Im im Ganzen betrachtet eine wundervolle Kompilation! Mein Kompliment gilt Alhambra :)

Es wird leider bald "vergessene" Musik sein, denn wer kennt noch die Filme? ;) Obwohl der Fernsehsender >Das 4.< gerade in den letzten Monaten Filme mit der Musik von Majewski brachte.

Zum Ausklang :music: die Göttin

Könnte auch mal auf CD erscheinen, die LP ist reichlich abgenudelt. :(

Geschrieben

Nachdem ich letzte Woche die Fincher-Version gesehn hab und mich schon auf 'ne Blu-Ray-Session mit den 3 schwedischen Teilen freue, läuft heute bereits zum 2. Mal die tolle Musik von Jacob Groth!

post-628-0-29316100-1328106586.jpg

  • Like 1
Geschrieben

:music: Day The Earth Stood Still - Herrmann

Ein Herrmann-Score, mit dem ich nie ganz warm geworden bin, auch nicht in der neuen Fassung. Das klingt für mich wie die typische Musik zu einem trashigen 50er Jahre Film. Auch das Theremin mutet hier wie ein Klischee an. Eine der Werke des Meisters, die sicherlich wegweisend gewesen ist, aber eben nicht meinen persönlichen Geschmack treffen...

Dafür gibts als Ausgleich aber noch "Journey to the Center of the Earth", ein absoluter Wahnsinnsscore :)

Geschrieben

:music: : Etwas Jazzig-Loungiges zum entspannten Tagesausklang ... mit einem guten Schuß Elmer-Action-(Rums)Bumms:

Den wollte ich mir auch immer schon kaufen! Na dann ein guts Nächtle... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung