Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

skyfall2.jpg

James Bond 007: Skyfall - Thomas Newman

Bin richtig zufrieden mit dem Score, Newman schafft es wirklich alle Elemente mit einander zu Verbinden.

Seine eigene Handschrift ist ebenso Präsent wie das wunderbar eingearbeitete Bond Thema (in Breadcrumbs vor allem), dazu gibt er Actionmäßig

richtig Gas. Dazu gilt es noch das Motiv für Severine zu erwähnen, da werden Erinnerungen an John Barry wach.

Fazit: Der Score bietet wirklich für jeden was, wir haben erstmals seit Arnold's Tomorrow Never Dies wieder mehr Bond Thema im Score, dazu Newman's unverkennbarer Stil und ausgesprochen gute Action Musik. Ein echt Toller Score ists geworden.

Geschrieben

R-1742616-1240532087.jpeg

Wurde mal wieder Zeit, dass ich die beiden CDs einlege..

Wirklich sehr gute Musik, die Mark Snow für die Serie "Millennium" geschrieben hat.

Spannend, nachdenklich, melancholisch.. und alles in einer starken Atmosphäre.. Mark Snow in Bestform :)

Geschrieben

Warmlaufen für das Projekt "Abendliches LOST-Re-Watching"...

Für mich ist Giacchinos Musik für LOST nicht nur ein all-time favorite, ich bin auch im Rückblick sehr angetan von der Darreichungs-, sprich: Veröffentlichungsform: Sechs Staffeln auf 9 CDs, feine Sache.

Geschrieben

Mir war mal wieder danach....

Dinotopia, Trevor Jones. Schwelgerische Fantasy-Musik, ein bißchen im Stile seines Dark Crystal. Sehr schönes Album, das wirklich alles Wichtige der Serienmusik (die ich hier auf sechs CDs auch noch liegen habe) enthält. Not to be missed!

Geschrieben

Und gleich im Anschluss gibt es für mich den Trevor Jones-Score schlechthin. War mein erstes Zusammentreffen mit seiner Musik. Da hängen unglaublich viele Jungenderinnerungen dran. :)

The Dark Crystal, Trevor Jones. Wunderbar orchestriert von Peter Knight, der zu der Zeit auch einige von mir sehr geliebte Sarde-Scores orchestriert hat (die Parallelen zu Sardes Quest For Fire sind z.B. manchmal nicht zu überhören).

Geschrieben

Erstmal zurück von der Insel, zur Begleitung eines ARGO-Texts gibts, mehr oder weniger passenderweise, Desplats Version von BRAVO DANCE HITS 79 großorchestralen Kracher flächigen Drama-Score

Geschrieben

Mega Piranha, Chris Ridenhour. Ist eine der 20 Minuten-Suiten auf dem Mega Shark Vs. Giant Octopus Sampler (siehe weiter oben). Ja, ich lasse die Ridenhours nochmal rotieren. Der Mega Piranha entpuppt sich da beinahe als mein Favorit. Hatte Ridenhour doch satte vier Tage für Komposition und Einspielung der Musik. Fans von Brian Tyler-Krawall-Scores könnten auch Spass dran haben. Und das obige "Cover-Motiv", was auf dem Inlay der CD zu sehen ist: lecker, einfach lecker. Warum läuft sowas nicht mal in der ARD zur Primetime. :)

Geschrieben

Weil dort statt dessen folgende Horrorshow läuft:

When there´s no place in hell, the dead come back to earth

MEGA H- HINTERSEER VERSUS F-SILBEREISEN

Coming soon to a theatre near you

Müsste an sich auf einem Ästhetik-Index stehen

  • Like 2
Geschrieben

Warmlaufen für das Projekt "Abendliches LOST-Re-Watching"...

Für mich ist Giacchinos Musik für LOST nicht nur ein all-time favorite, ich bin auch im Rückblick sehr angetan von der Darreichungs-, sprich: Veröffentlichungsform: Sechs Staffeln auf 9 CDs, feine Sache.

Musikalisch existieren für dch also sechs Staffeln, filmisch aber nur drei? ;)

Geschrieben

Musikalisch existieren für dch also sechs Staffeln, filmisch aber nur drei? ;)

Nee, "filmisch", also als Serie existieren für mich schon sechs Staffeln, aber ab Nummero 4 wird das erzählerisch teilweise schon etwas schwierig, vom grotesken Ende nicht zu reden. Aber die Musik von Goacchino bleibt verlässlich toll. Jawoll.

Geschrieben

Weiter gehts mit Teil 2...

[amazon=B0051CBWEU][/amazon]

Dem schliesse ich mich an. Obwohl mir die 7.1 vvon Desplat manchmal mehr zusagt. Aber nur manchmal. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Seh ich auch so. Besonders die "Neuerfindung" und Variierung des Williamistischen Hauptthemas gefällt mir immer wieder.

Im Allgemeinen sind alle Potter Scores für mich abwechselend und unterschiedlich. Kann man ja nicht von vielen Filmologien sagen.

Na gut, die Doyle Fassung ist nicht ganz der Renner für mich, aber auch ganz nett.

Übrigens Statues auf 7.2 ist der absolute Hammer über (HD600) Kopfhörern. Ein Sound und die Bässe. Gänsehaut pur.

Bei Beatskopfhörern fallen da einem sicher die Ohren ab.

Bearbeitet von LukeSkywalker
Geschrieben

Doyles ist doch auch nett. :)

Auch dem viel gescholtenen Scores von Nicholas Hopper (ist nun wieder komplett von der Bildfläche veschwunden, oder?) kann ich einiges abgewinnen. Aber klar wäre es auch interessant gewesen zu hören, wie Williams alles fortgeführt hätte usw.

Geschrieben

Warum Hooper so aufs Dach bekommen hab, ist mir immer noch schleierhaft. Anders als die Vorgänger, aber cool.

Vielleicht ne Grundeinstellung Williams und Doyle gegenüber? Wechsel gleich mal rüber wieder zu HP-HBP - von Hooper

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung