Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LIVING DAYLIGHTS (John Barry)

 

51BeLYj3nAL._SL500_AA300_.jpg


Mein heimlicher Favorit unter den Bond-Scores: Mag sein, dass es hier etwas gesitteter zugeht als in den legendären Bond-Scores der 60er, vor allem GOLDFINGER und THUNDERBALL. Von der dort so kongenial funktionierenden Synthese aus Jazz, Pop und Light Classical ist hier in der Form natürlich fast nichts mehr zu spüren, beziehungsweise: wurde der Jazz weitgehend eliminiert. Den meisten späteren Barry-Bonds gereichte das sehr zum Nachteil, nicht jedoch diesem hier.

In LIVING DAYLIGHTS tragen nicht nur die Themen - diesbezüglich war schon VIEW TO A KILl stark -, sondern überzeugt endlich auch wieder die am Zeitgeist maßgeschneiderte musikalische Gewandung, sodass es es auch völlig egal ist, ob und wieviel Barry in die Songs involviert war. Lediglich die - auch nach damaligem Maßstab - im Schneckentempo gehaltenen Actiontracks wirken hoffnungslos aus der Zeit gefallen. Barrys Synthi-Drums sind dagegen erstaunlich gut gealtert, hier merkt man die Last der Jahre noch am ehesten den etwas plastikhaft anmutenden Statements des Liebesthemas an.

Mein Lieblingstrack: "Koskov Escapes", in dem Barry mit ein paar mächtigen Pfundakkorden das russische Handlungselement auf den Punkt bringt. Man fragt sich (im Film), was das an dieser Stelle soll - schließlich entschwebt der russische Spion in der zugehörigen Szene gerade erfolgreich Richtung Westen, außerdem befindet man sich in Österreich -, die Musik dazu ist aber derart auratisch, dass das heftige Overscoring gar nicht auffällt. Möglicherweise macht sich in der zwar einfachen, aber höchst effizienten Instrumentation auch der Einfluss Nic Raines bemerkbar. Bereits A VIEW TO A KILL war diesbezüglich, als erste Barry-Bond-Instrumentation Raines, pointierter als seine Vorgänger.

  • Like 2
Geschrieben

Bis auf die positive Erwähnung von A VIEW TO A KILL kann ich mich dem Lobpreis für THE LIVING DAYLIGHTS nur anschließen. Für mich Barrys letzter Volltreffer. :)

  • Like 1
Geschrieben

Bis auf die positive Erwähnung von A VIEW TO A KILL kann ich mich dem Lobpreis für THE LIVING DAYLIGHTS nur anschließen. Für mich Barrys letzter Volltreffer. :)

 

Ja, in der Tat, sein letzter Volltreffer. :) So weit auseinander liegen wir vielleicht auch beim Vorgänger nicht: An VIEW TO A KILL schätze ich vor allem das (Song-)Thema, das auch ganz passabel variiert wird. Ansonsten halte ich den Score nur im Vergleich zu :music: OCTOPUSSY für eine Steigerung - gegenüber TLD hat er nicht den Hauch einer Chance.

  • Like 1
Geschrieben

So weit auseinander liegen wir vielleicht auch beim Vorgänger nicht: An VIEW TO A KILL schätze ich vor allem das (Song-)Thema, das auch ganz passabel variiert wird. Ansonsten halte ich den Score nur im Vergleich zu :music: OCTOPUSSY für eine Steigerung - gegenüber TLD hat er nicht den Hauch einer Chance.

 

Ja, dem würde ich zustimmen. Octopussy mag' ich auch am wenigsten – für mich ist das immer "James Bond on Bontempi", klangtechnisch seltsam fern und schwachbrüstig. Ich persönlich mag generell auch den Einsatz von Flöten nicht so gern, und beim von mir ja zumindest in den Jahrzehnten davor höchst verehrten Barry fällt mir das dann immer besonders auf.

  • Like 1
Geschrieben

BVBfan, nervt das nicht, zwei Soundtracks gleichzeitig zu hören? ;)

 

Wofür hat man zwei Ohren? :lol:

 

 

Meine gehören aber derzeit beide exklusiv:

 

cvr1_crt4.jpg

 

Ennio Morricone

THE UNTOUCHABLES (1987)

 

So richtig überzeugt bin ich davon bislang immer noch nicht. Ich hoffe ja immer noch, dass mich diese definitive Ausgabe endlich auf den Geschmack bringt.

Geschrieben

Wofür hat man zwei Ohren? :lol:

 

Stimmt auch wieder. Anders kriegen Leute wie TheRealNeo ja auch nicht ihre Neuzugänge abgearbeitet...

  • Like 1
Geschrieben

 

Hanna's War/The Assisi Underground, Dov Seltzer. Der Komponist dürfte einigen vielleicht von der Intrada-CD zu The 7 Magnificent Gladiators bekannt sein. In den 90'ern hat Edel schon Filmmusik von ihm veröffentlicht, darunter auch dieser Doppeldecker, bei dem der wunderschöne zweite Score (Assisi Underground) eigentlich mein Favorit ist.

 

 

Geschrieben

Nun zum ersten Mal mit Ohrhörern gehört (Disc 1):

 

485037_10151154062562169_453957791_n.jpg

 

Basil Poledouris

CONAN THE BARBARIAN (Intrada 3CD)

 

Die Tonqualität ist erfreulich klar und sauber, es fehlt aber an Bässen und Volumen (Räumlichkeit).

Geschrieben

Sehr, sehr guter Score!

Aber doch nicht besser als TEMPLE Of DOOM Leute!

Niemals!

 

 

Indy And The Last Crusade / Williams

 

017090059-indiana-jones-and-the-last-cru

  • Like 1
Geschrieben

Mein Programm bis Mittag:

 

In einer völlig logischen Reihenfolge denn das Beste kommt immer zum Schluß. :)

 

Indy III / Williams

 

 

51P9CTQwXzL.jpg

 

Jurassic Park / Williams

 

B000AU1N24.09.LZZZZZZZ.jpg

 

 

The Empire Strikes Back / Williams

 

1259327470_2.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
post-5012-0-11888600-1363091710.jpg

 

Ich bin mal direkt mit dem dritten Teil eingestiegen. Sehr schön! McCreary ist schon recht begnadet. Das ist kein eintöniger Score, bei dem ein oder zwei Themen bis zum Erbrechen variiert werden. Das Teil steckt vielmehr voller Ideen und Vielfalt und ist dabei auch noch sehr harmonisch zu hören. Kodo-Trommeln, Flöten, Streicher, Percussion, Sitar, Vocals, ja sogar Dudelsäcke... Action, Gefahr, Gefühliges, alles drin - und das ziemlich gelungen und eigenständig. Ne schöne Weltraum-Wundetüte. :)

Bearbeitet von Aldridge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung