Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Und ich bei Jean-Claude Petit. Der klingt für mich immer noch am musketierischsten:

Na, da das aber schon der (sehr späte) dritte Teil war, sollte man Michel Legrands und (mit Abstrichen) Lalo Schifrins Score zu Teil 1 und Teil 2 nicht außer Acht lassen. ;) Und für Genießer ein ganz toller Geheimtip: Philippe Sardes La Fille d'Artagnan!

Geschrieben
Und für Genießer ein ganz toller Geheimtip: Philippe Sardes La Fille d'Artagnan!

Absolute Zustimmung! Das war damals meine erste Sarde-CD... und sie hat mich - wie sagt man so schön? - weggeblasen. ;) ... Eine ungemein filigrane, rhythmisch und thematisch ausgetüftelte Filmmusik. So etwas bekommt man heutzutage nicht mehr zu hören.

Geschrieben

Es ist fast tragisch, wie Haslinger die gestellte Aufgabe verhaut. Besonders lästig waren mir im Film die angeblich majestätischen Musikmomente, nach Zufallsprinzip eingestreute Fanfaren-Einsätze. Da sehnt man sich fast nach RCP+Gezupfe (PIRATES 4)... ;)

Geschrieben

Sehe es ähnlich wie Ronin. Hätte schlimmer werden können. Um ganz ehrlich zu sein finde ich es gar nicht so übel. Ist natürlich ne sehr dreiste Pirates Kopie aber irgendwie höre ich da zumindestens einen Ticken Haslinger heraus was die Harmonien angeht. Und wenn man schon RCP kopiert dann wenigstens was relativ unterhaltsames wie Pirates und nicht so was wie Transformers oder so...

Geschrieben

Ich muss sagen, dass mir Transformers der Dritte besser gefällt als das hier...

auch wenn es hätte schlimmer kommen können... ist es doch eine nicht genützte Chance, aber laut sämtlichen Trailers und Filmausschnitten gibt der Film auch nicht genug Möglichkeiten für eine motivierte und unterhaltsame Musik.

Naja bleib ich beim Kamen oder den vielen anderen Scores bzw Verfilmungen....

PS: Wenigstens kann man sagen, Geld gespart, was anhand der derzeitigen CD-Releases auch mal sehr angenehm ist.

Geschrieben

Jepp, mir hängt dieses ewig gleiche, ausgenudelte Gedudel ebenfalls mächtig zum Hals heraus. Gerade die Muskeltiere als großartige Abenteuergeschichte könnten so schön "rousing" sein; mit DER Musik sind sie nur noch "(g)rausing".

Jetzt komme bloß keiner und sage, die "Macher" wollten den Stoff eben mal neu verfilmen! An dieser Musik ist jedenfalls rein gar nichts neu.

Geschrieben

Wenn man sich den trailer anschaut wird ja schon offensichtlich, dass es den machern hier ganz klar um nichts anderes als einen fluch der karibik klon ging. Der score unterstreicht das ganze nur nochmals. Das einzige, was mich an diesem filmischen und filmmusikalischen schandfleck noch interessiert ist, ob die popkornmasse diesem kram genauso hinterherrennen wird, wie dem x-ten aufguss von pirates. Eigentlich sollte auch der dümmste kinogänger erkennen, dass ihn hier nicht viel mehr als ein rip-off in jeder hinsicht erwartet und sich dieses theater gleich schenken. Aber wie thomas schon angedeutet hat kommen dann solche argumentationen, wie "sie haben halt was neues draus gemacht" und alle rennen rein als wenn es nix andere gäbe. Fluch der karibik ist allerdings bei weitem nicht neu...

Geschrieben
Jepp, mir hängt dieses ewig gleiche, ausgenudelte Gedudel ebenfalls mächtig zum Hals heraus. Gerade die Muskeltiere als großartige Abenteuergeschichte könnten so schön "rousing" sein; mit DER Musik sind sie nur noch "(g)rausing".

Jetzt komme bloß keiner und sage, die "Macher" wollten den Stoff eben mal neu verfilmen! An dieser Musik ist jedenfalls rein gar nichts neu.

die musik selbst ist nicht neu, für diesen filmstoff und für haslinger verhältnisse ist sie es aber schon. ich kann verstehen, dass allen dieser musikstil zum hals raushängt aber "nicht neu" ist kein argument, denn eine musik im stile der anderen verfilmungen wäre ebenfalls nicht neu, sondern nur typisch für dieses genre.

Geschrieben
die musik selbst ist nicht neu, für diesen filmstoff und für haslinger verhältnisse ist sie es aber schon.

Nein, Lars... selbst für dieses Genre bzw. diesen Filmstoff, also den Mantel- und Degenfilm, ist diese Musik nichts neues mehr.

Ich verweise gern noch einmal auf meinen Beitrag weiter oben: KLICK! ;)

Geschrieben

Außerdem, so kommt es mir ebenfalls wie BigMacGyver vor, wolllten die Macher eindeutig eher auf den Fluch der Karibik-Trend aufspringen als eine "neue" Art der "Musketiere"-Story erzählen und die Musik sagt mir nichts anderes... schulterzuck... gut, dass es in der Vergangenheit genug richtig tolle Musketier-Verfilmungen gab, somit kann ich auf Film (Musik sowieso) getrost verzichten ;)

PS: Gerrit ich fand die Verfilmung mit Chris O'Donnel, Kiefer Sutherland und Charlie Sheen besser, aber das ist reine Geschmackssache... die Lester-Verfilmungen waren auch nicht schlecht :rolleyes:

Geschrieben

ich würde auch gerne etwas intensiver diskutieren, ob nun über musik oder film. das problem z.bsp. in diesem fall hier ist, dass alle eine ganz bestimmte vorstellung von so einem score haben. dass die haslinger wahrscheinlich nicht erfüllen würde war klar. und auch was vom kompositorischen standpunkt aus kritisiert wurde, ist korrekt. leider wird aber auch nicht nach positiven aspekten gesucht (brauch man gar nicht lange suchen). die erwartungen wurden nicht erfüllt, also gibt es nichts positives.

da ich ja gerne immer noch positive sachen in einer musik sehe, würde ich die natürlich auch gerne aufzählen. gut, sie mögen nicht gerade ausschlaggebend für eine viel bessere bewertung sein, aber ich sehe trotzdem keinen grund so einen score komplett in grund und boden zu kritisieren. zunächst einmal klingt der score besser als das was man erwartet hat. dann klingt er auch noch besser als das was haslinger sonst so komponiert. auch hat er die musik dem genre angepasst. das hat ja auch niemand erwartet. warum ist das nicht erwähnenswert?

es ist nicht neu. es klingt nach fluch der karibik. es klingt nicht so wie die anderen scores in diesem genre. handwerklich ist das wahrscheinlich auch nicht wirklich überzeugend. kurzum es ist grottenschlecht. sicherlich wiegen diese mängel schwer, aber warum werden sie bei diesen scores dauernd als totschlagargument benutzt?

diejenigen, die diesen score gut finden und auch postive sachen dort sehen brauchen diese doch sowieso nicht erwähnen. es wird doch eh keine diskussion entstehen, da diese aspekte eh keinen interessieren oder dann halt mit den kompositorischen aspekten gekontert wird, gegen die sowieso nichts einzuwenden ist.

für solche scores brauchen wir eigentlich nie wieder threads eröffnen. die meinungen für diesen musikstil sind eh gefestigt. diskutiert wird sowieso nicht, höchstens in grund und boden kritisiert und dann logischerweise verteidigt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ist so im zimmer stil aber nichts mächtig neues. Im Film tönt es eindeutig wieder besser aber die CD scheint mir zu kurz

Geschrieben

noch so ein RCP-Reinfall des Jahres...

Mit dem Unterschied, dass Haslinger nicht zu RCP gehört

(ja, ich hab extra nachgeschaut, weil ich das auch nicht glauben wollte) ...

:D

Aber mit dem Score kann er sich auf jeden Fall direkt dort bewerben.

  • Like 1
Geschrieben

Habe jetzt mal reingehört. Gefällt mir. Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen.

Geschrieben

Ich muss ehrlich zugeben, mir gefällt der Score...................................................nicht ;)

Nein, was sich Herr Haslinger hier erlaubt hat, ist zwar nicht wirklich schlimm.. jedoch ein Sound, den man tausendmal schon gehört hat, aus diversen RCP-Scores (das wurde aber eh schon gesagt)

Somit kommt nun neben dem "den Film werd ich mir nie anschauen" auch noch ein "der Score wandert auf keinen Fall in meine Sammlung" dazu ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung