-
Gesamte Inhalte
14.092 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Danny Elfman - The Next Three Days
Alexander Grodzinski antwortete auf Lars Potrecks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es ist vor allem der erste Elfman-Score, der nur als CD-R erscheint. Hoffentlich gibt es bei uns trotzdem wieder eine gepresste CD. -
So sehe ich das auch. Ok, wenn ich die Wahl hätte, für einen Film nun 20 Euro oder 5 Euro zu bezahlen, würde ich wohl auch die 5 Euro nehmen, zum Fenster rauswerfen kann ich mein Geld dann auch nicht. Große Elektromarktketten haben ja oftmals solche Aktionen zum Verkaufsstart bestimmter DVDs und Blu-rays. Aber wenn ich 20 Euro für einen Film ausgebe, dann ist es mir das wert, weil es mir der Film wert ist. Manchen ist ein Film eben nicht mal 10 Euro oder weniger wert und die holen ihn sich dann für lau aus dem Netz. Ist halt wie bei CDs auch, ein Effekt der Wegwerfgesellschaft, in der der Wert von Dingen von sehr gering bis gar nicht existent eingestuft wird. Ebenfalls kein Angriff auf Csongor, aber leider traurige Wahrheit.
-
Das ist aber deine persönliche Einstellung und hat nichts mit den Blu-rays zu tun, von daher ist dein Argument, Blu-rays seien zu teuer, gleich doppelt unsinnig. Zu solchen Schleuderpreisen wirst du allerdings wohl nie oder selten eine neue DVD oder Blu-ray bekommen, denn davon könnten die Firmen bestimmt nicht leben und da wäre dein "Ich zahl nicht mehr wie 5 Euro für ne DVD oder Blu-ray" kontraproduktiv, wenn dann nämlich nur noch wenige Filme überhaupt auf DVD oder Blu-ray erscheinen, da sich alles andere für die Firmen nicht mehr lohnen würde. Das soll jetzt nicht heissen, dass man keine Schnäppchen mehr kaufen soll, aber eine Preisvorstellung von maximal 5 Euro für eine neue DVD oder Blu-ray allgemein, ist einfach utopisch. Im Grunde sind die Leute heute eigentlich ziemlich verwöhnt, wenn ich da auf den Thread von Handstand mit den Bond-Filmen verweisen darf. Ende der 80er war es noch üblich, dass man für einen Film auf VHS bis zu 99,- D-Mark (!) zahlen musste, also knapp 50 Euro! Und dafür bekam man ein falsches Bildformat, keine Extras und eine nette Körnung über dem Bild, manchmal auch noch hübsch blasse Farben. Und heute beschweren sich die Leute, wenn eine DVD 20 Euro kostet......klar hat sich dann in den frühen 90ern alles relativiert, als das Heimkino populärer wurde, aber Fakt ist, Filme waren damals so teuer.
-
Und das stimmt eben so nicht. Klar, Blu-rays kosten einige Euro mehr als eine DVD, allerdings auch nicht immer, manchmal ist sogar die DVD teurer, aber dafür bekommt man eben auch mehr geboten. Du wirst auch keinen neuen Bentley zum Preis eines VW Polo bekommen, Qualität kostet eben nun mal mehr und von daher glaube ich auch nicht, dass die Blu-rays noch günstiger werden, als sie jetzt schon sind, zumindest, solange es noch DVDs gibt. Für "Inception" zahlst du bei Amazon beispielsweise momentan 14,99 Euro für die Blu-ray, das sind gerade mal 2 Euro mehr als für die DVD, für "Robin Hood" muss man momentan 12,95 Euro für die Blu-ray hinlegen, das sind sogar 2 Euro weniger als für die DVD und dafür bekommt man sogar noch die Kinofassung dazu, während auf DVD nur der Director´s Cut ist, wieviel günstiger muss es denn noch werden? Der "A-Team"-Film kostet drei Euro mehr auf Blu-ray, nicht mehr so aktuelle Sachen wie "Sherlock Holmes", "2012" oder auch "Inglorious Basterds" kosten zwischen 12 und 15 Euro auf Blu-ray, das soll zu teuer sein? Manchmal habe ich so den Eindruck, manche Leute würden CDs oder DVDs oder Blu-rays nicht mal nehmen, wenn sie umsonst wären, das wäre denen warscheinlich immer noch zu teuer... Das klingt zwar jetzt wie ein flammendes Plädoyer für die Blu-ray, aber ich will keinem reinreden, jeder soll nach seinen Vorlieben DVDs oder Blu-rays kaufen, aber ich wollte einfach mal darstellen, dass es eben nicht stimmt, pauschal zu sagen, Blu-rays seien viel zu teuer.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Heute von Amazon verschickt: Avatar Extended Collector's Edition (Exklusiv bei Amazon.de) [blu-ray] -
Orchestration in the Style of Danny Elfman
-
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Irgendwie schade... -
Kamerabewegung suggeriert eben immer Unruhe, was auch in einer Unterhaltung entstehen kann. Bei Michael Bay beispielsweise scheint die Kamera nie stillzustehen, sie wackelt zwar nicht immer, aber ist fast immer in Bewegung, auch in Szenen, in denen gerade mal nichts in die Luft fliegt, was mir dann auch irgendwann auf den Zeiger geht, vor allem dann, wenn der Film an sich strunzlangweilig ist und so irgendwie doch noch Spannung suggeriert werden soll, wie bei TRANSFORMERS 2.
-
In PARANORMAL ACTIVITY gibt es nicht so viel Gewackel, die Nachtaufnahmen im Schlafzimmer wurden ja mit Stativ gemacht......Fake-Doku heisst nicht immer gleich Kamerawackeln, wobei ich allerdings auch finde, dass es in Filmen, die keine Fake-Dokus sind, weit weniger passt, vor allem, wenn der Rest des Filmes "normal" gedreht ist und in einer Szene plötzlich die Kamera wie wild umherwackelt. Dennoch ist es für mich ein sehr wirkungsvolles Stilmittel, auch wenn das einigen Puristen nicht passt. SIGNS war gut bis zu dem Zeitpunkt, als am Ende das Alien auftaucht, das hat den Film für mich ganz schön runtergezogen. Warum muss man das Alien sehen? Vorher war es viel unheimlicher, weil eben ungewisser. Jetzt sieht man halt ein Alien, das man in zig anderen Filmen schon genau so oder zumindest ähnlich gesehen hat, grandios...
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=oWu9JOB-TmY&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=tPJ8b5ASvcE&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=cnbOHEwF0O0&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/ame] -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Erstes Bild: Chuck Cirino, Alan Howarth, Mark Snow und Elia Cmiral bei einer Signierstunde bei Dark Delicacies Anfang 2009. Zweites Bild: Alan Howarth und John Carpenter arbeiten an "Escape from New York", 1981. -
MONSTERS lief in den Staaten bisher auch nur in drei Kinos, also von daher kann man da jetzt schlecht ein Fazit abgeben, denn es kann durchaus sein, dass er noch ein grösseres Release bekommt. Und so ganz passt er nicht zu den anderen beiden Filmen, da SKYLINE und BATTLE LOS ANGELES eher in die Kategorie ID4 passen, mit dem Einsatz des Militärs und einer Art Luftkampf über L.A.. Ausserdem muss man nicht immer was sehen, um einen guten Monsterfilm zu bekommen, die eigene Fantasie ist viel erschreckender als es jedes computeranimierte Monster sein kann, meist wird mit der Enthüllung des Monsters auch der Film um eines seiner wirkungsvollsten Mittel beraubt, Beispiele wären da SIGNS oder auch THE RELIC. Anders ist es natürlich bei Filmen wie GODZILLA oder CLOVERFIELD, in denen es primär nicht um die Angst vor dem Unbekannten geht, sondern um die kindliche Lust, alles kaputtzuhauen, SKYLINE und BATTLE LOS ANGELES passen da, den Trailern nach zu urteilen, besser rein als MONSTERS. Und zumindest scheint die Lust an Fake-Doku-Filmen nicht geringer geworden zu sein, da PARANORMAL ACTIVITY 2 in den Staaten auf einem guten Weg ist, das sensationelle Einspielergebnis des ersten Films noch einzuholen, aber auch jetzt sind ein Einspielergebnis von knapp 80 Millionen Dollar, bei einem Budget von 3 Millionen Dollar, nicht zu verachten, damit hat er auch SAW 3D schon weit hinter sich gelassen. Und auch JACKASS 3D hat mittlerweile die 100-Millionen-Dollar-Marke durchbrochen, steht jetzt bei knapp 111 Millionen Dollar, damit hat wohl auch keiner gerechnet.
-
Och, mir würde mal wieder so ein richtig krachender Tyler schon reichen, besonders "The Expendables" war doch eine kleine Enttäuschung in der Hinsicht, der kam sehr zahnlos daher.
-
Bin ja mal gespannt, ob das was wird, SKYLINE kommt ja auch noch und zumindest vom Trailer her sieht BATTLE LOS ANGELES nicht so interessant aus, eher wie ID4 2. Da müssen die sich schon was einfallen lassen, um Interesse zu wecken, denn im Trailer sieht alles aus wie schon mal gesehen und ob die Leute nur wenige Monate nach SKYLINE wieder Lust auf quasi nochmal das Gleiche haben, bleibt abzuwarten. SKYLINE bietet im Grunde zwar auch nur Elemente verschiedener anderer Filme (ID4, Cloverfield, Transformers), aber als Mixtur könnte das schon unterhaltsam werden.
-
Eure Errungenschaften im November
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Nach langem Überlegen doch bestellt und heute eingetroffen: Alex North - Spartacus (Varese Club) -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gerne. -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, der Track wird bei 01:39 Minuten einfach ausgeblendet. -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe das Booklet bisher nur überflogen, aber keine Angabe zur Quelle finden können. Auf der letzten Seite gibt es zwar ein "About this release", aber in dem Text wird nur auf die bisherigen Veröffentlichungen eingegangen und dass man nun endlich den Score in Filmreihenfolge und nicht am Stück in einer Suite hat. Bei "Rain Man" sind mir Klangprobleme nur hier und da aufgefallen, am schlimmsten sind sie im Track "Las Vegas", in dem es teilweise wirklich Schwankungen und Aussetzer wie auf einer zu oft gespielten Musikkassette gibt. -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meine Exemplare von "Red Sonja" und "Rain Man" sind heute angekommen, gerade läuft "Red Sonja" bei mir. Am Klang habe ich eigentlich nichts auszusetzen, nur die Höhen scheinen nicht hundertprozentig sauber zu sein, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt und für eine Aufnahme diesen Alters durchaus vertretbar ist. Und jetzt warte ich auf die ersten Analysten, die wieder eine Spektrumanalyse machen, um festzustellen, dass die Frequenzen, die nur noch ihr Hund hören kann, fehlen, um dann wieder "Skandal" zu schreien... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Survival of the dead ALF - Staffel 3 Predator Collection (Predator, Predator 2, Predators) Allerdings habe ich mir davon die ungekürzte Box aus Österreich geholt...