-
Gesamte Inhalte
4.679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
veröffentlichung LLL: Elmer Bernstein "The Sons of Katie Elder" (complete)
Mephisto antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sagt mal, was ist denn mit dem Album passiert? Ist das schon ausverkauft oder vergriffen? Ich find's jedenfalls nicht mehr auf der Seite von Lala Land, auch Intrada und SAE scheinen die CD noch im Katalog zu haben...- 6 Antworten
-
- bernstein
- katie elder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung La-La Land Records: Dario Marianelli - BUMBLEBEE
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na, dann sollte ich dem ganzen Ding vielleicht noch mal eine Chance geben -
Nur dass die Farben sich ja auch in den Positivkopien verändern, man denke an die Pastellfarben der Agfacolor-Kopien oder den extremen Rotstich bei Technicolor...
-
Finde die Idee sehr sinnig, dann muss man nicht die einzelnen Alben-Threads ausgraben!
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass diese "Ideologiekritik" nichts weiter als ein eigenes idiolgisches Konstrukt ist und eben - ganz "Frankfurter Schule" - vom Schlimmsten ausgeht. Noch interessanter wird es, wen auf das hochtrabende Einleitungswort relativ wenig Taten folgen. Ich habe mir jetzt mal fünf Texte in den verschiedenen Kategorien durchgelesen. Wirklich schlimm fand ich die nicht, aber auch nicht wirklich aussagekräftig. Sehr "belesen" und "referenzlastig", aber die scharfe Kritik, die Durchleuchtung der Manipulation der Massen habe ich noch vergeblich gesucht. Ja, STRAW DOGS ist ein toller Film - und jetzt? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Für eine akademische Erschließung dieses Phänomens - zumindest auf deutscher Seite - müssten die hiesigen Kandidaten aber endlich mal ihre Verletzlichkeit in Hinblick auf "Neue Musik" überwinden. Die ideologisch überhöhten Moderne-Idiome werden ja seit Adorno stets mit politischen Inhalten und Motivationen aufgeladen. Sobald der "böse Hollywood"-Kommerz seine Krallen nach Clustern und alternativen Spieltechniken ausstreckt, geht das Gejammer und Geschrei hier los (Helga de la Motte-Haaber oder auch Komponisten wie Georg Katzer beklagen in ihren Schriften gerne den Verlust der "musikalischen Unschuld" durch die Vereinnahmung durch das Bild). Goldenthal und Davis sind da die Verräter, Goldsmith sei ja nie so gut wie Schönberg und Strawinsky gewesen und der arme Ligeti wird ja völlig von Kubrick missverstanden... Frank Haentzschel hat auf das widersprüchliche Selbstverständnis der Neuen-Musik-Szene und die "akademische" Beurteilung mehrfach hingewiesen. Hier ein schönes Resümee: http://musikwissenschaft.phil-fak.uni-koeln.de/sites/muwi/user_upload/Neue_Musik_in_soziologischer_Perspektiv.pdf -
veröffentlichung La-La Land Records: Dario Marianelli - BUMBLEBEE
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Grausam" war ja Samis Ausdruck, aber ich kann nachvollziehen, warum ihm die Musik "nicht gefällt". Es dröhnt und lärmt ohne Struktur oder irgendetwas, weshalb ich der Musik meine Aufmerksamkeit schenken sollte. -
veröffentlichung La-La Land Records: Dario Marianelli - BUMBLEBEE
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
So schlimm? Höre gerade "Bee on the Run", da gibt's doch einige nette instrumentatorische Spielereien. Leider ist die ganze Chose ziemlch Blech- und Rhythmuslastig. Dass man Streicher immer noch für diese ewigen Hackereien bucht und man das Holz wieder gar nicht hört, finde ich sehr schade. Ich brauch's ebensowenig wie "Aquaman" oder irgendwelche anderen aktuellen Sachen. Aber glücklicherweise stapeln sich noch diverse ungehörte CDs hier. P.S.: Bin mittlerweile bei "Charlie" angelangt und weiß, was Du meinst... -
Score zu 3 Haselnüsse für Aschenbrödel
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das liegt daran, dass es sich bei dieser Version um ein vollorchestrales Neu-Arrangement handelt, das ursprünglich für "Live"-Aufführungen des Films entstanden ist. (Die aktuelle Tour läuft ja noch). Die Original-Musik ist ja mit einem Kammer-Ensemble aufgenommen worden, außerdem spielen elektronische Klangflächen eine größere Rolle (beispielsweise bei der "Stiefmutter" oder der Verfolgungsjagd zum Schluss). Daher klingt diese Fassung größer und symphonischer - und auch anders. -
Welcher Soundtrack hätte eine Expandierung nötig?
Mephisto antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
So ziemlich alles! Ich habe letztens Mal ein paar Varèse-Club-Threads von vor einigen Jahren nach bestimmten Informationen durchsucht (fehlende Stücke oder sowas) und mir spaßeshalber auch die ganzes Veröffentlichungsvermutungen im Vorfeld durchgelesen. Damals (vor ungefähr 10 Jahren) haben alle noch von SPARTACUS, ALIEN, BOYS FROM BRAZIL, BACK TO THE FUTURE, TEN COMMANDMENTS und diversen Disney-Titeln etc. geträumt. Sogar eher obskure Sachen wie FLYING ODDBALL haben wir ja mittlerweile bekommen. -
veröffentlichung Water Tower Music: Rupert Gregson-Williams - AQUAMAN
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Lustig, "Arthur" erinnert mich von der musikalischen Struktur her ein bisschen an Goldsmith'sche pathetische Actiontitelmelodien (EXECUTIVE DECISION, AIR FORCE ONE, LAST CASTLE), nur eingebettet in "zeitegmäßes" Gedröhn und Gewaber. "Atlantis" wird dann wieder das übliche mollgeschwängerte Streichergesülze mit elektronischen Beats, bevor die üblichen immergleichen Actionphrasen runtergedroschen werden. Ich brauch's so wenig wie den Film. -
Die Anzahl der Kommentare für Interesse... Ich finde die Quartet-Veröffentlichungen sehr ausgewogen: Ein Klassiker in der möglichst vollständigen Form (BIG COUNTRY), mehr Fellini-Rota, eine längst vergriffene Musik in aufpolierter und verlängerter Form (WAR GAMES) und diese Neueinspielung, über die ich mich ebenfalls sehr gefreut habe. Man hat Glück, dass Herrmann seine Sachen selbst instrumentiert hat und die Partituren alle erhalten geblieben sind - die bestmöglichen Voraussetzungen. Die vollständigen Partituren zu den MGM-Rózsa-Epen wurden ja... ausgemistet. Da muss man dann mühsam die Partituren aus den Particellen (erweiterte Klavierauszüge) rekonstruieren. Es ist schön, dass in einigen, wenn auch leider wenigen Fällen, kaum Kosten und Mühen gescheut werden, um verloren gegangene Filmmusiken wieder zugänglich zu machen. Ich für mich merke mittlerweile daran, dass ich mir einige Musiken auch in zweiter Fassung (BIG COUNTRY, WAR GAMES) zulege, wie lange ich inzwischen Filmmusik höre und sammle. THE BRIDE WORE BLACK ist natürlich ein Muss!
-
Aber kompetentes Orchestergeholze - jedenfalls soweit ich mich erinnere. Habe den Film dieses Jahr erst wieder gesehen und mich doch sehr über dieses typische 80er-Kalter-Kriegs-Abenteuer gefreut... weitaus besser als THE RESCUE, wobei der mit seiner bierernsten Broughton-Musik und einigen Schauwerten ja auch noch das "gewisse Extra" hat.* Habe bei Quartet jetzt noch einmal zugeschlagen... die Intrada kam ja vor elf Jahren raus!! *da fällt mir ein, dass THE RESCUE ja gar nichts mit dem kalten Krieg zu tun hat...
-
...deswegen heißt er ja auch RUNAWAY Ich bin von dieser Intrada-Veröffentlichung natürlich sehr begeistert. Es ist zwar schade, dass wir diese Musik nicht in so guter Klangqualität bekommen wie zahlreiche andere Goldsmith-Musiken aus diesen Jahren, aber mehr scheint momentan einfach nicht greifbar zu sein. Das Bootleg habe ich vor mittlerweile rund zehn Jahren sehr eindringlich gehört und besonders die Klavierpassagen haben mich immer wieder fasziniert. Ich freue mich schon sehr darauf, diese CD nächstes Jahr zu bestellen. Wenn Intrada es zur Tradition macht, verschollen geglaubte Goldsmith-Musiken zu Weihnachten zu veröffentlichen, kriegen wir vielleicht nächstes Jahr noch THE DON IS DEAD...
-
veröffentlichung WaterTower Music: Nitin Sawhney - MOWGLI
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Oder die Stauffenberg-Filme DER 20. JULI und ES GESCHAH AM 30. JULI oder die beiden Romy-Schneider-Projekte, von dem das mit Yvonne Catterfeld letzten Endes abgeblasen wurde. -
Sehr nettes Easy-Listening! Allerdings hört man die "Nahtstelen" in dieser Suite doch sehr deutlich. Mich würde ja mal interessieren, wie die Arbeitsteilung bei Euch dreien ausgehesehen hat.
- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- pizza connection 3
- only sound
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ROAD HOUSE finde ich da noch eine deutliche Ecke schlimmer. Die Orchestermusik zu der Schlägerei am Ufer "haut" im Gegensatz zu Patrick Swayze stets "daneben". Ich kannte die Musik erst nur von der Intrada-CD und ging aufgrund der formalen Anlage des Stücks davon aus, dass das totales Mickey-Mousing wäre - so hört es sich jedenfalls an: Brachiale Blechakkorde, dann wieder leise pizziccati mit Glockenspiel, dann wieder Getöse. Aber im Film ist das völlig kontraintuitiv eingesetzt. Vielleicht ist da auch im Musikschnitt was schiefgelaufen? Sowieso ja eine recht zerrissene Musik wegen der Konzeptänderung auf halber Strecke.
-
Finde diese Veröffentlichung großartig, aber stehe ja auf diese "archivarischen" Präsentationen. Für mich steht dann weniger ein kurzweiliges Hörvergnügen im Vordergrung, als die Musik bis auf ihre Fasern zu durchdringen, ihrer Genese anhand von alternativen Fassungen nachzuspüren etc. Die Musik zu DIE HARD fand ich über weite Strecken recht "diffus", ich kenne aber auch "nur" die Club-CD. Gebe der Musik in dieser Fassung definitiv noch eine Chance!
-
veröffentlichung Sony Classical: Thomas Newman - TOLKIEN
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
... dingeldingeldüdelüdel? -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es müssen ja ohnehin Bänder gefunden worden sein, die vorher nicht bekannt waren oder nicht verwendet werden durften oder konnten, wenn tatsächlich keine der vorherigen Quellen verwendet wurde. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber dann wär's nicht "expanded". Unser ehemaliger Foren-Kollege Mink hat hier ja mal eine Übersicht über die Musik im Film gegebene und an der Varèse wie an der LLL-Fassung einiges auszusetzen gehabt. Mir scheint's als ob eine "ideale" Repräsentation, also eine, die sich an Kamens originale Intention hält und auch der Filmfassung gerecht wird, kaum möglich ist. Dazu war das Material ja anscheinend in einem zu schlechten Zustand und die Musik im Film zu verschnitten und verschoben. Also ich bin gespannt und könnte mir vorstellen, hier noch einmal zuzuschlagen. Ist halt ein Klassiker. Und die Airport-Sachen: GRANDIOS! Jetzt sind alle Filme mit einem Album bedacht! -
veröffentlichung Prometheus: Mario Nascimbene - THE VIKINGS
Mephisto antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die "Wall-to-wall"-Vertonung ist aber auch ein ungerechtfertigtes Vorurteil, viele ähnliche Filme haben ebenfalls keine durchgehende Musikvertonung. Sogar BEN-HUR hat zahlreiche "stumme" Passagen (nicht nur das legendäre Wagenrennen). Was die CD angeht: Die lege ich mir gerne zu, habe VIKINGS nämlich noch gar nicht und möchte diese Projekte auch gerne weiterhin unterstützen.