- 
                Gesamte Inhalte10.036
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
- 
	  Projekte ohne KomponistenSebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen Entgegen dem Hater-Bla-Bla über mir ist der Film ja nun doch ziemlich gut geworden. Hat in den USA bis jetzt auch schon fast 60 Millionen gemacht. Und auch wenn es keinen Score gab: ein Soundtrack-Album (oder zumindest eine digitale EP) fänd' ich dazu echt schick.
- 
	  Milan Records: Steve Jablonsky - THE LAST WITCH HUNTERSebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Was ist nur aus dem guten alten Hexenjäger-Kino geworden? Da bleibe ich dann doch lieber bei den 60er/70er-Beiträgen zum Genre, wie WITCHFINDER GENERAL oder HEXEN BIS AUFS BLUT GEQUÄLT. Die hatten auch noch die schönere Musik.
- 
	  Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und TöneSebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen Ahhhh, DVDs und Blurays gestapelt, ich krieg' schon vom Hinsehen Pusteln.
- 
	  ALIENS.. überall nur Aliens..- Alles rund um die ALIEN-FilmreiheSebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen Selber schuld. Mir auch. Mit CHAPPIE hat er bewiesen, was er so alles nicht kann. Ich sekundiere. Ach ja: willkommen im Forum!
- 100 Antworten
- 
	- 1
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- Ridley Scott
- James Cameron
- (und 5 weitere)
 
 
- 
	  Was habt ihr zuletzt gesehen?Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen THE VISIT (M. Night Shyamalan) Shyamalans Rückkehr zum Horrorgenre kann sich sehen lassen. Der als "Found-Footage"-Film à la PARANORMAL ACTIVITY aufgezogene Grusler stellt sich in die Tradition des Böse-Rentner-Subgenres und ist ein hübsches companion piece zu Filmen wie Pete Walkers FRIGHTMARE (1974) oder John Houghs AMERICAN GOTHIC (1987). Das Schwanken zwischen Komödie und Horror ist irritierend - und gerade deswegen besonders effektvoll. Nicht zuletzt bezieht THE VISIT seine Wirkung auch aus den ganz realen Schrecken des Älterwerdens: der Verfall der Persönlichkeit durch Demenz, das Einkoten, der nächtliche Wahn. Schon in THE HAPPENING hat Shyamalan das Thema angeschnitten - hier lässt er es eskalieren. Ein unbequemer, verstörender Streifen - vielleicht mein Favorit unter allen bisherigen M.-Night-Schauergeschichten, in jedem Fall aber der bislang beste Horrorfilm des Jahres.
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Habe meinen Firefox jetzt mal gelöscht und neu runtergeladen - jetzt geht es wieder. Anscheinend ist manchmal einfach die grobe Tour nötig.
- 
	  Was habt ihr zuletzt gesehen?Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen @Jakob: Klar, von echtem Lokalkolorit kann man da nicht sprechen. Aber es ist halt das einzige, was den Film irgendwie in einer muslimischen Gesellschaft verortet - sonst macht der Film eben so gar nichts aus diesem kulturellen Background. SICARIO (Denis Villeneuve) Ein dunkler, pessimistischer, alptraumhafter Thriller, vielleicht Villeneuves bislang stärkster Film. In wenigen Hollywood-Filmen wurden die Grauen des mexikanischen Drogenkrieges bislang so direkt und furchterregend bebildert. Letztlich brachte Emily Blunts naive, gesetzestreue US-Ermittlerin fast schon zu viel menschliche Wärme in den Film. Aber ganz ohne moralische Identifikationsfigur geht es heutzutage ja leider nicht mehr. Trotzdem, der Film hinterlässt Eindruck. Sehr sehenswert!
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Was meinst du denn mit "eine Seite mit Editor", Marcus? Einfach das Antwort-Kästchen unter dem laufenden Thread, wo ich gerade hineinschreibe? Da habe ich mal die von dir angegebene Tastenkombination gedrückt (falls SHIFT die Taste mit dem Pfeil nach oben ist) - aber es ändert leider nichts. Weder Einfügen-aus-der-Zwischenablage funktioniert, noch die Einfügung eines Zitats. Irgendwie aktualisiert bei der Tastenkombination auch nichts (wenn du mit Aktualisieren ein Neu-Laden der Seite meinst). Sorry für die Umstände, ich bin ein völliger Computer-Analphabet.
- 
	  Was habt ihr zuletzt gesehen?Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Zwei aktuelle Enttäuschungen: KNIGHT OF CUPS (Terrence Malick) Ich mochte Malicks Filme schon immer - und von THE TREE OF LIFE war ich begeistert. Als ich mir TO THE WONDER ansah, war ich schon etwas überrascht, dass er das Konzept des Vorgängerfilms einfach noch einmal aufgewärmt hat. Jetzt, nach der Sichtung seines neuesten Films, finde ich's langsam lächerlich: sieht man von den neuen Darstellern ab, könnte KNIGHT OF CUPS tatsächlich aus dem Schnittabfall der beiden vorhergehenden Filme zusammengeschnitten worden sein. Zum dritten Mal innerhalb von nur vier Jahren präsentiert Malick mehr oder weniger den gleichen Film und stattet das Ganze dann nicht einmal mit einer übergreifenden formalen Idee aus. War TREE OF LIFE noch schlüssig als Überblendung von Makro- und Mikrogeschichte (Entwicklung des Lebens auf der Erde vs. Entwicklung der Familie) konstruiert, ist KNIGHT OF CUPS nur noch ein wabernder, selbstbezogener filmischer Monolog, ohne Anfang, ohne Mitte und ohne Ende. Und das wäre noch nicht einmal schlimm gewesen, hätte sich Malick gestalterisch und stilistisch etwas Neues einfallen lassen und nicht sämtliche Bildideen aus THE TREE OF LIFE und TO THE WONDER ein weiteres Mal durch den Fleischwolf geleiert. Buh! A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT (Ana Lily Amirpour) Ein junges Vampirmädchen in Teheran überfällt brutale Jungs und solche, die es ihrer Meinung nach werden könnten. Mit dem jungen Arash versteht sie sich aber auf Anhieb gut - es entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Das Konzept kommt einem gut bekannt vor (minus des nahöstlichen Settings natürlich), und tatsächlich hatte ich beim Schauen des Films durchgehend den Eindruck, dass das alles auch irgendeine "westliche" Vampirromanze im Stile von LET ME IN und Konsorten hätte sein können. Aus dem iranischen Setting wird, abgesehen von etwas beiläufigem Lokalkolorit (Frauen tragen Burkas), nicht viel gemacht - und um dem Ganzen einen möglichst künstlerischen Anstrich zu verleihen, sind die Bilder in kühlem Schwarz-Weiß gehalten. Mehr fällt der Regisseurin auch leider nicht ein zum Vampir-Topos und ihr Film erschöpft sich schnell im reinen Oberflächenreiz. Als Kurzfilm wäre es möglicherweise ganz stimmig gewesen, aber für einen 90-Minüter hat Frau Amirpour leider nichts zu erzählen, was über "düstere Vampirromanzen gibt es auch im Iran" hinaus geht. Schade, da wäre eindeutig mehr drin gewesen.
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Und wie nutzt du dann die Zitatfunktion, Babis?
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-raySebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Oh, das ist natürlich toll. Dann setze ich mal TITUS, FATE IS THE HUNTER und THE BELIEVERS auf die Einkaufsliste.
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-raySebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Sind diese ganzen Twilight-Time-BDs eigentlich alle Region A/1?
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Ja, beides versucht. Ich hab gerade nachgeschaut: ja, Windows 8.1. (Was für ein Schwachsinn, vor 10 kommt 9.)
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Egal, funktioniert weder im Firefox noch im Internet Explorer. Das neueste Windows ist Windows 10, oder? Also dann nicht das, sondern das davor.
- 
	  Fragen / Vorschläge / Lob & KritikSebastian Schwittay antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Sowohl auf den Computern meiner Uni als auch auf meinem Laptop (beide Windows 9) funktioniert kein Copy-and-Paste und damit auch die Zitatfunktion nicht mehr. Weiß jemand, was das sein könnte?
- 
	  99 Dollar Orchestra - nicht zu empfehlen!Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Nachwuchskomponisten Die Organisatoren kommen aus New York, nur das Orchester hat seinen Sitz in Lissabon. Ob man bei Kickstarter bewerten kann, weiß ich leider nicht.
- 
	  99 Dollar Orchestra - nicht zu empfehlen!Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Nachwuchskomponisten Sämtliche Informationen zum Stück (samt Partitur) hatte ich vor einigen Monaten schon im "Werkzeuge der Komposition"-Thread gepostet. Es handelte sich um ein knapp 2-minütiges Stück, die Besetzung von ungefähr 30 Musikern entspricht einem Kammerorchester. Zu meinem weiteren Vorgehen: die telefonische Auseinandersetzung schließe ich aus - als schlecht englisch sprechender Stotterer mit Telefonphobie werde ich sicher nicht mit denen auf englisch über den Atlantik konferieren. Eine Mail schreibe ich wohl noch, auf einen langen Streit werde ich aber sicher verzichten, dafür fehlen mir momentan einfach Zeit und Energie. Eine Freundin von mir spielt in einem neu gegründeten, kleineren Orchester, vielleicht starte ich da demnächst mal eine Anfrage. Und wer die verhunzte Aufnahme doch gerne mal hören möchte > PN.
- 
	Hab's mir jetzt mal komplett zu Gemüte geführt - bis auf "Convoy" und ein, zwei weitere Tracks ist das schon extrem bildbezogen und rein atmosphärisch. Insgesamt hat die Musik Ähnlichkeiten zu Howard Shores düsteren Thriller-Arbeiten (SE7EN, THE CELL), erreicht deren Stärke aber nie. Über die gesamte Laufzeit einfach zu monoton.
