- 
                Gesamte Inhalte10.036
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
- 
	  Cinema WorldSebastian Schwittay antwortete auf Laubwoelfins Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet Die eingebetteten Bilder hier im Thread sind anscheinend für Nicht-Moderatoren generell nicht sichtbar. Zumindest erhalte immer ich eine "You have no permission"-Meldung, wenn ich die Links anklicke.
- 
	JUMANJI (ebenfalls '95) könnte auch eine Neuveröffentlichung vertragen - mit angehobenem Lautstärkepegel.
- 
	  Schöne Klaviermelodien in Soundtracks gesucht...Sebastian Schwittay antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion Dann mache ich mal ganz schamlos Eigenwerbung: https://soundcloud.com/sebastian-schwittay/die-wiedergefundene-melodie
- 
	  Business/Industrie Gibt es derzeit zu viele Veröffentlichungen?Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion Bei mir geht das immer noch. Aber halt in der Klassik-Abteilung - die ist in vielen Saturn-Filialen immer noch sehr gut bestückt. Was die Score-Veröffentlichungen betrifft: zu viel ist es mir nicht. Ich selektiere eh sehr stark. Ich bin mit meinen üblichen Verdächtigen (Goldsmith, North, Rosenman, Fielding, hin und wieder Waxman und Herrmann, oder ein guter 90er-Score à la FALLING DOWN) gut bedient und es bleibt recht übersichtlich.
- 
	  Übersicht: Filmmusik zu Themen Weltraum & Sci-FiSebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion Noch nicht genannt: David Shires 2010 und Bill Contis THE RIGHT STUFF.
- 
	- A NIGHTMARE ON ELM STREET 2 (Christopher Young) (anlässlich meines kürzlich absolvierten Hollywood-Music-Workshop-Seminars mit Chris Young höre ich seine Musik gerade wieder etwas häufiger ) - THE DARK HALF (Christopher Young) - THE LAST RUN (Jerry Goldsmith) - INHERENT VICE (Jonny Greenwood) - THE JACKAL (Carter Burwell)
- 
	  Veröffentlichung Milan Records: Hauschka - THE BOYSebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen Präpariertes Klavier, sehr schön. Muss ich mal ein Auge drauf halten.
- 3 Antworten
- 
	
		- Milan Records
- Hauschka
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  Was habt ihr zuletzt gesehen?Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Western gibt es ja mittlerweile wieder haufenweise. Sehr spannend fand ich (neben den von Babis genannten Filmen) auch Kelly Reichardts realistischen Frauenwestern MEEK´S CUTOFF (2011).
- 
	Dieser zwanghafte Düster-Look mit seinen Braun- und Gelb-Tönen geht mir mittlerweile echt auf den Zeiger. Wie gerne würde ich mal wieder einen Bond-Film ohne Farbstiche und geklauten Fincher-Look sehen.
- 
	Das Katzenthema fand ich immer sehr süß - insbesondere aufgrund der BTTF-Nähe. Wenn ich mir die Clips jetzt so anhöre, bezweifle ich aber, dass ich den Score über 50 Minuten aushalten würde. Hab ich mir irgendwie immer auf CD gewünscht, aber da hang die Erinnerung wohl zu stark an dem einzelnen Thema.
- 8 Antworten
- 
	- 1
- 
					
						
					
							  
 
- 
	
		- Intrada
- Alan Silvestri
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Pro Track 2 Minuten Hörprobe? Warum nicht gleich den ganzen Score? Klingt bis auf die "Prelude" (hier hat wohl Glass noch ein bisschen mitgemischt) ziemlich uninspiriert und austauschbar.
- 43 Antworten
- 
	
		- THE FANTASTIC FOUR
- Marco Beltrami
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-raySebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Ärgerlich. Wollte mir den Film auch zulegen. Aber eine wirkliche Alternative außer dieser Disc gibt es wohl nicht. Bei mir neu: DON'T LOOK IN THE BASEMENT (S.F. Brownrigg, 1973) Wollte ich schon ewig mal sehen. Für 'nen Euro in der Ramschkiste eines Wiener Klassik-Ladens entdeckt. Hübscher Fang.
- 
	Bin da eher bei ataraxus: netter kleiner Sampler, mehr nicht. Und das Programm des Konzerts könnte allgemeiner und unspezifischer kaum sein.
- 
	Sehr schön. Hab' mir die Harkit-Scheibe von 2009 noch nicht zugelegt, daher passt das jetzt ganz gut. Film kenne ich leider auch noch nicht. In Deutschland gar nicht verfügbar, scheint aber immerhin eine spanische Region-2-DVD zu geben.
- 15 Antworten
- 
	
		- THE TROUBLE WITH ANGELS
- Intrada
- 
					(und 1 weiterer) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	  Der VHS-Nostalgie-ThreadSebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Film & Fernsehen Ja, die Qualität ist natürlich nicht die Beste und das zurechtgestutzte Bildformat ebenfalls ärgerlich - letztlich finde ich das ramschige Feeling (insbesondere bei diversen B- und C-Movies der 70er und 80er) aber ganz passend. Und wie gesagt: ein Haufen alter Filme hat es noch gar nicht auf DVD geschafft, zumindest nicht in Deutschland. Wenn man an der deutschen Fassung Interesse hat oder keine Region-1-DVDs gebrauchen kann, hat man keine andere Möglichkeit als die VHS. Letztlich finde ich aber auch die Cover-Gestaltung vieler Videos weitaus ästhetischer als die der DVD-Neuveröffentlichungen. Oft waren es noch gezeichnete Cover oder gleich die alten Postermotive - bei DVDs und Blurays besinnt man sich ja erst seit kurzem wieder ein wenig auf die alten Original-Artworks. So, hier mal eine Auswahl meiner Errungenschaften aus dem Löhner VHS-Lager: Zweimal Richard Fleischer (mit Musik von Goldsmith): THE LAST RUN (1971) und THE DON IS DEAD (1973) Obskurer Söldner-Trash mit hübscher Besetzung (und ebenfalls hörenswerter Goldsmith-Musik): HIGH VELOCITY (1974) Und nochmal Goldsmith: TWILIGHT'S LAST GLEAMING (Robert Aldrich, 1977) und THE PRIZE (Mark Robson, 1963) - letzterer noch in Folie Auch was mit Williams: BLACK SUNDAY (John Frankenheimer, 1977) und HEARTBEEPS (Allan Arkush, 1981) Und einige Horrorfilm-Raritäten: THE VAGRANT (Chris Walas, 1992), THE PIT (Lew Lehman, 1981), MUNCHIES (Tina Hirsch, 1987), PARENTS (Bob Balaban, 1989), THE CORPSE (Viktors Ritelis, 1971), FRIGHTMARE (Pete Walker, 1974)
- 
	So viel wie 2007 hat der Saturn am Hansaring tatsächlich nicht mehr, aber immerhin ist die Auswahl doch noch besser als in jedem anderen Saturn. Sogar eine FSM-CD war noch da: WHERE EAGLES DARE von Goodwin. Ich habe mir nur eine Scheibe mitgenommen: die neue ERASERHEAD-Veröffentlichung von Sacred Bones Records.
- 
	  Der große Gruß- und GeburtstagsthreadSebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung Alles Gute, Anne! Und auch an Alex noch nachträgliche Glückwünsche!
- 
	Weiß jemand, ob der Kölner Saturn immer noch so eine riesige Filmmusik-Auswahl hat? Ich war 2007 das letzte Mal dort, und da gab es neben dutzenden alten Varèse-CDs sogar Scheiben von FSM und Intrada. Falls die Auswahl noch gut ist, würde ich auf der Rückfahrt von Löhne nach Mainz einen Zwischenstopp in Köln einlegen.
- 
	Alle Welt ist wieder scharf auf LPs - aber wie sieht's mit dem Ur-Medium des Films, der guten alten VHS-Kassette aus? Der Kreis der Liebhaber ist sicher kleiner, aber es gibt ihn. Ich verweile gerade in einem kleinen Hotel in Löhne, im nördlichen Nordrhein-Westfalen, und habe heute einige Stunden Stöberei im einzigen VHS-Shop Deutschlands hinter mir. Das "kleine Lager" mit einigen Tausend Videos habe ich bereits durchforstet - morgen ist das große Lager dran. Insgesamt hat der Film-Retro-Shop (http://ware.film-retro-shop.de) von Hendrik Johannsmeier rund 30.000 VHS-Kassetten aus den 80er Jahren in gutem, teils sogar neuwertigen Zustand auf Lager, darunter zahllose Filme, die bislang noch nie auf DVD oder Blu-Ray erschienen sind. Allein heute habe ich mir schon 20 Filme ausgesucht - morgen werden wohl noch ein paar Raritäten von Richard Fleischer und einige unbekanntere Streifen für meine Sissy-Spacek-Collection dazukommen. Bislang kann ich jedenfalls sagen: die lange Fahrt hierher hat sich gelohnt - es ist schon eine tolle kleine Zeitreise, in den meterhohen Regalen durch die bunten Kassettenrücken zu stöbern und alle paar Meter einen obskuren Titel (oft mit herrlich altmodischem, gezeichnetem Cover) aus dem Regal zu ziehen, den man höchstens vom Hörensagen kennt. So geschehen bei "Bluthunde vom Teufel zerrissen" (ja, der mit dem Goldsmith-Score) - was für ein Glücksmoment! Werde hier am Wochenende mal alle meine Errungenschaften vorstellen. Und ihr könnt mal im Online-Verzeichnis des Shops stöbern, es lohnt sich! Der gute Mann hat z.B. noch fünf Exemplare von THE TRAVELING EXECUTIONER auf Lager - also wer dieses obskure Ding mit super-schräger Goldsmith-Musik mal sichten möchte....
 
         
                     
                     
                     
                    